Seite 1 von 1
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 20. Februar 2007, 12:20
von Maria
Hallo,
ich bitte um Mithilfe für meine geplante Aktion-Radiosender.
Der Bericht neulich auf der Homepage von SWR1 hat mich auf die Idee gebracht, SWR3 anzuschreiben, mit der Bitte, einen Bericht zum Welt-Umwelttag über MCS im Radio zu bringen. Einen Umwelt-Arzt, der evtl. an einem Radio-Interview teilnehmen würde, habe ich auch schon gefragt. SWR3 hat ein riesiges Empfangsgebiet und würde dadurch sehr viele Hörer erreichen, da das Radio bei vielen oft den ganzen Tag läuft! Daher könnten wir bestimmt noch mehr Menschen auf MCS aufmerksam machen, als durch einen Fernsehbericht. Da SWR3 eigentlich ein objektives und informatives Programm ausstrahlt, wäre das doch eine sehr gute Möglichkeit, MCS in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und dadurch auf uns aufmerksam zu machen.
Ergänzend dazu dachte ich, wir könnten doch eigentlich zusammen versuchen, mit dieser Vorgehensweise ganz Deutschland mit der Berichterstattung über MCS abzudecken, in dem wir viele Radio-Sender anschreiben, am besten die großen, mit weiter Reichweite, und hätten dadurch am Welt-Umwelttag eine große Chance, die wir für uns nutzen könnten und sollten!
Allerdings ist das für mich alleine eine Nummer zu groß für mich, und ich bin daher auf Eure Mithilfe angewiesen.
Wir könnten beipielsweise einen Brief zusammen vorformulieren, den wir dann an die verschiedenen Sender schicken, am besten noch mit Hintergrundmaterial. Aber das dürfte ja nicht das Problem sein.
Wir könnten also mit relativ geringem Aufwand eine Riesen-Aktion auf die Beine stellen. Ich bin davon überzeugt, dass viele Radio-Sender eine Berichterstattung über MCS zum Welt-Umwelttag in ihr Programm aufnehmen werden.
Eure Unterstützung ist gefragt, wer hilft mir???
[b]Bitte macht mit!!![/b]
Viele liebe Grüsse an alle,
Maria
- Editiert von Maria am 20.02.2007, 11:27 -
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 20. Februar 2007, 12:47
von Dundee
Klasse Idee Maria!
Ich helf beim Hintergrundmaterial.
Viele Grüße, Dundee
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 20. Februar 2007, 13:10
von Maria
Ich könnte SWR1, SWR3, HR3 und Radio FFH anschreiben.
In dem Anschreiben würde ich dann die Umweltmediziner, mit denen ich gut klar komme, angeben. Denn der Arzt den ich fragte, ob er an einem Radio-Interview teilnehmen würde, meinte, dass in der Regel die Sender an ihn herantreten würden.
Das Hintergrundmaterial ist nicht das Problem, das haben wir hier bei CSN sicherlich ausreichend zur Verfügung. Das Anschreiben könnte ja beispielsweise auch immer das gleiche sein!
Mein Probllem ist, dass ich nicht alle großen Radio-Sender in Deutschland alleine anschreiben kann.
[b]Ich hoffe daher auf Eure Mithilfe![/b]
Viele hoffnungsvolle Grüsse,
Maria
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 20. Februar 2007, 13:15
von Infoportal für Chemi
Hallo zusammen
Ist eine tolle Idee. Ich habe einen bestehenden Brief vom Forum genommen und abgeändert. Es könnte so heissen:
Anfrage an die Redaktion zur Berichterstattung über die erworbene, gefährliche Chemikalien-Intoleranz GCI, TILT-Syndrom, MCS
Sehr geehrte Damen und Herren
In Zeiten industriell hergestellter Chemikalien, von Feinstaubbelastung, Impfstoffen, Arzneimitteln/Medikamenten , Insektiziden/Pestiziden und Lebensmittelskandalen wie vergiftete Konserven, Acrylamid in Nahrungsmitteln, die monatelange Verschweigung der Cumarinbelastung in Weihnachtsgebäck u.ä., Keime im Lachs sowie für den Menschen sehr schädlichen Parfums, Haarfarben, WC-Sprays etc. würde ich mich sehr freuen, wenn Sie in einer Ihrer nächsten Ausgaben über die umweltbedingt erworbene Intoleranz MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität) berichten würden.
Damit erreichen Sie ein breites Publikum. Diese erworbene Intoleranz wird oft nicht erkannt, da sie sehr vielfältige Symptome verursacht, und Betroffene durchleben oft eine Ärzte-Odyssee.
Ich würde mich sehr über eine baldige Nachricht von Ihnen und vielleicht ja über einen Fachbericht über MCS in ?????? freuen.
Mit freundlichen Grüssen
MCS-Team Schweiz, Bern
Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 20. Februar 2007, 13:36
von Lucca
Hallo Maria,
bin auch dabei, bei Materialsichtung.
Das Schreiben kann ruhig das Gleiche bei allen sein.
Wir müssen es nur schaffen, ein richtig Gutes aufzusetzen.
Dabei könnten wirklich diesmal ein paar Leute mithelfen, es geht
schließlich um uns alle.
Wir bräuchten jemand, der alle wichtigen Sender raussucht.
Auch die Arbeit könnten ein paar Leute unter sich aufteilen.
Ich bin kein Radiohörer, aber sicher andere unter uns, die Tipps
geben könnten und Mailadressen hier einstellen.
Liebe Grüße,
Lucca
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Mittwoch 21. Februar 2007, 12:43
von Maria
Hallo,
vielen Dank für Eure angebotene Unterstützung und guten Vorschläge!
Die derzeitigen Pressemeldungen beispielsweise zur Raumluft in Discos, CO²-Belastung durch KFZ´s, Tonerausdünstungen von Laserdruckern usw. sind momentan eine gute Gelegenheit für uns, positive Berichterstattung über MCS am Weltumwelttag im Radio zu erreichen.
Ich denke wirklich, dass wir das diesmal gemeinsam hinkriegen.
Ich freue mich auch weiterhin über Eure Ideen und Angebote zur tatkräftigen Mithilfe, denn es ist ja unser aller Interesse, dass sich unsere Situation verbessert. Daher sollten wir gemeinsam unsere Chancen nutzen und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um eine bessere Akzeptanz zu erreichen und um die Anerkennung zu kämpfen.
Wir sollten uns Silvia´s Motto zu Herzen nehmen (siehe oben)!
Viele liebe Grüsse
Maria
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Donnerstag 22. Februar 2007, 20:18
von Infoportal für Chemi
n Zusammenarbeit mit Maria haben wir folgenden Brief entworfen:
Falls dieser Vorschlag Zuspruch findet, kann jeder den Brief kopieren und auch weiterverwenden.
Wir hoffen natürlich, dass alle zufrieden sind.
Themenvorschlag an die Redaktion zur Berichterstattung am Weltumwelttag über die erworbene, gefährliche Chemikalien-Intoleranz (MCS),GCI, TILT-Syndrom
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten industriell hergestellter Chemikalien, Feinstaubbelastung in der Atemluft (siehe hierzu die aktuellen Schlagzeilen in der Presse über Disco-Luft), Passivrauchen, Bestanteile von Impfstoffen, Arzneimitteln/Medikamenten, die vom Körper nicht vollständig aufgenommen bzw. abgebaut werden können, maßloser Einsatz von Insektiziden/Pestiziden, und Lebensmittelskandalen wie vergiftete Konserven, Acrylamid in Nahrungsmitteln, die monatelange Verschweigung der Cumarinbelastung in Weihnachtsgebäck u.ä., Keime im Lachs, Pestizidrückständen, - Konservierungsmittel, -farbstoffe sowie künstliche Aromen in unseren Lebensmitteln, aber auch für den Menschen sehr schädlichen chemische Bestandteilen von Parfüms und anderen Kosmetikprodukten, Haarfarben, WC-Sprays, Duftsprays und Duftkerzen, gefährliche Tonerausdünstungen aus Laserdruckern, formaldehydbelastete Möbel, Ausrüstung von Kleidung, Wollprodukten und Teppichen, , Waldsterben durch Schadstoffe in der Luft etc., würde ich mich sehr freuen, wenn Sie z. B. am Weltumwelttag über die umweltbedingt erworbene Intoleranz MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität) berichten würden.
Durch die dauerhafte Einwirkung bereits einzelner der o. g. Faktoren auf den menschlichen Organismus, kann sich das Krankheitsbild MCS entwickeln. Chemische Substanzen können sich im menschlichen Fettgewebe ansammeln und somit die natürlichen Entgiftungs- funktionen außer Kraft setzen bzw. zerstören. Oft genügt schon ein Schlüsselereignis, wie z.B. Formaldehydbelastung durch Möbel!
MCS ist eine erworbene Unverträglichkeit gegen vielfältige Chemikalien. Viele Menschen sind von der Erkrankung betroffen, ohne zu wissen, an was sie genau leiden. Diese erworbene Intoleranz wird oft nicht erkannt, da sie sehr vielfältige Symptome verursacht, und Betroffene durchleben oft eine Ärzte-Odyssee. Viele an Chemikalien Intoleranz leidende Menschen werden durch die Erkrankung auf Dauer erwerbsunfähig.
Gerne können Sie sich bei den beiden angegebenen Internet-Adressen weiter über Chemikalien Intoleranz informieren:
http://www.mcs-schweiz.ch
http://www.csn-deutschland.de
Ich würde mich sehr über eine baldige Nachricht von Ihnen und vielleicht ja über einen Fachbericht im Radio und eventuell auch auf Ihrer Homepage über MCS am Weltumwelttag freuen. Sie würden an diesem Tag sicherlich ein besonders breites Hörerpublikum erreichen.
Mit freundlichen Grüssen
MCS-Team Schweiz, Bern
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 00:51
von Maria
Nachfolgend schon einmal eine Liste mit Senderanschriften - auf dass sie noch wachsen möge.
Radio Bremen, Redaktion, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen
online@radiobremen.de
Bayerischer Rundfunk, Bayern 1, Rundfunkplatz 1, 80300 München
bayern1@br-online.de
Bayern 3, Redaktion Herrn Walter Schmich, Rundfunkplatz 1, 80 300 München
bayern3@bayern3.de
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG, Münchener Strasse 101 c, 85737 Ismaning
E-Mail: redaktion@antenne.de
Norddeutscher Rundfunk, N-Joy, Leiter Programmbereich Herr Norbert Grundei,
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
E-Mail: info@n-joy.de
Norddeutscher Rundfunk, Rothenbaumchaussee 132 – 134, 20149 Hamburg
E-Mail: info@ndr.de Leitung: Intendant: Jobst Plog, Stellvertretender Intendant: Joachim Lampe
Kiel FM, Hamburger Chaussee 36, 24113 Kiel
info@okkiel.de
SÜDWESTRUNDFUNK, Anstalt des öffentlichen Rechts, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Mail: info@swr3.de
Hessischer Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts, Bertramstraße 8, D-60320 Frankfurt
Leitung hr-online: Stephan Groß, Redaktion: Daniela Allner (Ratgeber), Matthias Grimm (Radio), Sven-Oliver Schibat (hr3)
Radio FFH GmbH & Co. BetriebsKG, FFH-Platz 1, 61111 Bad Vilbel
Geschäftsführer & Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth, Redaktion Stefan Rinnenburger, Alena Engelhard
Ich freue mich auf weitere Vorschläge!
Maria
Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 07:47
von Kai Uwe
Der Saarländische Rundfunk hat sich mehrfach sehr offen für MCS und umweltmedizinische Themen gezeigt
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 602 - 0
Fax: 0681 / 602 - 2049
E-mail: info@sr-online.de
http://www.sr-online.de
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 09:26
von Maria
Hallo Janik, hallo Silvia (CSN),
die Idee mit der Ausweitung der Aktion auf den Aufklärungsmonat Mai über toxische Schädigungen und Chemikaliebsensibilität, finde ich klasse. Wir werden den Brief entsprechend anpassen und die [b]endgültige Version[/b] selbstverständlich nach abschließender Bearbeitung hier in den Thread einstellen!
Silvia, die vorgeschlagenen Beigaben müssen natürlich auch mit!
Liebe Grüsse
Maria
- Editiert von Maria am 23.02.2007, 09:06 -
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 09:29
von Infoportal für Chemi
Hallo Maria
Das heisst natürlich nicht, dass wir trotzdem nicht schon diverse Sender und Radiostationen anschreiben können. Man kann den Brief beliebig anpassen. Das kann jeder so machen wie er es für richtig hält. Oder!
Gruss
Silvia
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 09:50
von Maria
Hallo Silvia,
natürlich kannst Du schalten und walten wie Du möchtest!
Mein o. g. Vorschlag soll die Sache ja vereinfachen, dass man einfach nur den Brief kopieren braucht, wenn man loslegen möchte. Ich habe noch ein paar Schreibfehler entdeckt und wollte noch kleine Verbesserungen bzw. Ergänzungen mit einbringen (ist schon in Arbeit!) Und bevor ich dann noch etwas finde, wollte ich erst in ein paar Tagen, wenn meine Gedankengänge dazu wirklich abgeschlossen sind (denn mir geht das ein oder andere noch im Kopf rum), die endgültige Fassung zur Verfügung stellen!
Allerdings ist eigentlich noch geplant, diverse Unterlagen als Anlage mitzuschicken. Lucca und Dundee wollen mir dabei helfen. Diese möchten wir ebenfalls hier in diesem sammeln.
Als weitere Vorgehensweise dachte ich, dass wir uns dann aufteilen mit dem Anschreiben der Sender, damit auch nichts doppelt läuft! Daher wäre mein Vorschlag, erst richtig durchzustarten, wenn alles beisammen ist. Aber mach ruhig wie Du denkst! Hast Du auch schon Radiosender in Deutschland kontaktiert?
Viele Grüsse
Maria
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 09:54
von Infoportal für Chemi
Hallo Maria
Ich konzentriere mich auf die Schweiz. Hier haben wir es auch dringend nötig aufzuklären.
Lieber Gruss
Silvia
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 10:09
von Maria
Liebe Silvia,
es freut mich sehr, dass Du die Idee aufgegriffen hast und auf die Schweiz ausdehnst.
Wenn ein Sender angebissen hat, könntest Du ja immer noch Unterlagen nachreichen, wenn Du magst. Vielen Dank für Deine Hilfe und Mitarbeit!
Ganz liebe Grüsse!
Maria
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 10:21
von Infoportal für Chemi
Ja, genau so machen wir es.
Danke auch für deine Hilfe, Maria.
Tschüss
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 20:34
von Betty Zett
RTL RADIO - Die besten Hits aller Zeiten
Adresse: 45, blvd. Pierre Frieden
L-2850 Luxembourg
http://rtlradio.rtl.de/index.php?ct=feedback&pt=programm
Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 20:40
von Betty Zett
Mitteldeutscher Rundfunk
HA Kommunikation
04360 Leipzig
http://www.mdr.de/radio/
Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 20:41
von Betty Zett
Ab März 2007
Hörer machen Programm!
http://www.mdr.de/mdr-info/3997789.html
MDR INFO kommt in Ihre Stadt
"Das muss ins Radio!" MDR INFO fragt seine Hörer, was sie bewegt. Sie entscheiden, worüber wir berichten.
Ab März wird es jeden Montag einen Sendeplatz im Programm geben.
Schicken Sie uns Ihre Anregungen! Worüber sollen wir berichten? Was regt Sie auf? Was gehört in die Öffentlichkeit? Gefragt sind Geschichten aus Ihrer Stadt, Ihrer Arbeitswelt oder Freizeit, für die sich Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt interessieren könnten. Was ist bei Ihnen Stadtgespräch? Sie kennen einen spannenden Menschen oder ein brisantes Thema? Worüber wollen Sie mehr erfahren?
Bürgerjournalismus und Bürgernähe
Stichwort für den Kollegen Claus Stäcker ist der Begriff Bürgerjournalismus. Nicht nur aufgeklärte Bürger, auch die Medien in aller Welt und MDR INFO sehen, wie dieser Bereich an Bedeutung gewinnt. Die Aktion „Hörer machen Programm“ ist für den Sender eine Möglichkeit, sich stärker in der Region zu verankern. Jana Hahn, Chefin des Zeitgeschehens, möchte, dass MDR INFO erster Ansprechpartner für die Hörer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird.
In dem Audio stellt Mareile Kneisel, die verantwortliche Redakteurin, auch erste Themen vor:
Wir gehen für Sie den Dingen auf den Grund
Sie machen Vorschläge, wir schicken unsere Reporter los
Internet Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 20:45
von Betty Zett
Durch die Vielzahl der Livesender, Internetradios im Web und wegen der ständigen Änderungen der URLs deren Live-Streams können wir hier nicht alle aufführen bzw. diese Liste stets auf dem aktuellsten Stand halten. Wir bieten hier eine kleine Auswahl der Onlinesender und Webradios die nur im Internet senden.
Tipps über neue Internetradios sind jederzeit willkommen.
Deutschland | Niederlande |Österreich | Schweiz
http://www.radioweb.de/livesender.html
Liste:
Internet Radios
Munich's Hardest Hits
RauteMusik.FM
Radioeisbaer.de
Radio Megastar
RMNRadio
Susmedien Info Radio
Melody Radio
MusikParadiseRadio
Tiger Radio
Radio Blue Jean
Radio Iceflash
Radio Tango-Club
QueerRadio
Citybull-Radio
DAT Radio
Squertown
Radio Lightfire
Funky Radio
Truckradio
Volksmusik-Hitradio
Online Radiosender
Bayern 3
Bayern 5 Aktuell
Chart-Radio
Chat-Radio
Das Ding
Radio Deluxe
Deutsche Welle
Eins Live
Energy 97,1 Hamburg
Energy 99,8 Sachsen
Energy 103,4 Berlin
Evangeliumsrundfunk
Hit Radio FFH
hr3
MDR
MDR Sputnik
NDR 2
N-Joy Radio
OldieStar Radio
Planet Radio
Radio Bonn/Rhein-Sieg
Radio Oberland
Radio Regenbogen
Radio RT1
Radio SAW
SFB Inforadio
SFB 4 MultiKulti
Spreeradio
SWR 3
YOU FM
Niederlande
Internet Radios
Shouted FM
Österreich
Internet Radios
Derzeit sind uns noch keine bekannt. :-(
Online Radiosender
88,6 L!VE
Antenne Steiermark
Antenne Tirol
Antenne Vorarlberg
Antenne Wien 102,5
Apollo FM
Blue Danube Radio
Freier Rundfunk Oberösterreich
ORF Radio Burgenland
ORF Radio Oberösterreich
ORF Radio Steiermark
Radio Österreich International
Radio Energy 104,2
Welle 1 Salzburg
Schweiz
Internet Radios
Radio Crazy
Life Channel
TranceRadio
Capital FM
Lounge Radio
Swissgroove
Online Radiosender
Radio24
Radio Aktuell
Radio Argovia
Radio Basilisk
Radio BE
Radio Berner Oberland (BeO)
Radio Chablais
Radio Eviva
Radio Fribourg
Radio Grischa
Radio Pilatus
Radio Sunshine
RSR Couleur 3
Energy Züri
Radio Zürisee
Kanak K
Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 23. Februar 2007, 20:49
von Betty Zett
Radio Bremen, Online-Redaktion,
Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen,
Telefon: 0421/246 - 0, Telefax: 0421/246 - 1068
onlineredaktion@radiobremen.de
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Sonntag 25. Februar 2007, 23:45
von Maria
Hallo,
beim surfen habe ich einen ähnlichen Link entdeckt, der uns auch nützlich sein wird.
http://www.radioweb.de/stationen.html
Jetzt müssen wir nur noch das Hintergrundmaterial zusammenstellen.
Vielen Dank an alle, für die bisherigen Tipps und viele Grüsse
Maria
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Montag 26. Februar 2007, 16:03
von Maria
Diese Links könnten wir beispielsweise bei den Sendern zur besseren Argumentation angeben , denn dies sind zum Teil unwiderlegbare Fakten, die unsere Position bzw. unser Anliegen verstärken. Außerdem kommen sie von einer anerkannten Institution, deren Ausführungen sicherlich Gewicht haben!
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/gefahren_risiken/artikel/studie_gefaehrliche_chemikalien_im_nabelschnurblut/
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/gebrauchsartikel/
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/gebrauchsartikel/artikel/triclosan_gefaehrlicher_bakterienkiller_in_gebrauchsartikeln/
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/gefahren_risiken/artikel/eiskalt_erwischt_dauergifte_bedrohen_menschen/
Habt Ihr auch schon was passendens gefunden?
Viele Grüsse
Maria
- Editiert von Maria am 26.02.2007, 15:12 -
Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Montag 26. Februar 2007, 20:48
von Betty Zett
Liebe Maria,liebe Silvia
ich wollte Euch nur kurz sagen, daß ich auch bei der Argumentensammlung helfe.
Mir gehts gerade nicht gut, sobald ich wieder Morgenluft wittere bin ich dabei.
Liebe Grüße, Eure
Betty
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Dienstag 27. März 2007, 16:01
von Maria
Hallo Ihr Lieben,
da mich mein PC abrupt im Stich gelassen hat, war ich lange nicht online. Jetzt ich bin wieder da, allerdings nur mit Hindernissen! Mein PC streikt immer noch, ich habe einen Fehler, der bisher leider nicht beseitigt werden konnte. Das ich eben mal ins Internet konnte ist reine Glücksache.
Ich darf meinen PC daher nicht mehr ausmachen, sonst komme ich nicht mehr rein! Ich versuche nun, trotzdem irgendwie den Radiobrief unter die Leute zu bringen. Es kann aber trotzdem leider passieren, dass sich mein \"lieber\" PC gleich wieder verabschiedet. So ist es mir bereits am Wochenende ergangen und dann konnte ich bis eben mal wieder nicht online gehen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, bei der Radioaktion. Bitte unterstützt mich beim Schreiben der Briefe bzw. E-Mails! Dass falls mein PC mich wieder im Stich lässt, die Briefe trotzdem irgendwie rausgehen.
Wahrscheinlich hilft mir nur noch ein neuer PC.
Ich hoffe nun, dass er wenigstens noch solange durchhält, bis die Radioaktion abgeschlossen ist!
Für heute seid alle herzlich gegrüsst!
Maria
- Editiert von Maria am 27.03.2007, 17:46 -
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 13. April 2007, 15:55
von Maria
Es ist mir eine große Freude Euch mitteilen zu können, dass die Radio-Aktion inzwischen abgeschlossen ist. Alle Briefe sind raus! Das Projekt wurde sogar auf Fernsehen, Öko-Magazine und überregionale Tageszeitungen ausgeweitet!
Mein PC hat durchgehalten - es war alles ziemlich umständlich, aber nun ist es ja vollbracht!
Vielen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt waren. Es war eine hilfreiche Unterstützung, über die ich mich sehr gefreut habe!
Liebe Grüsse und nochmals vielen Dank!
Maria
Und nun der Brief:
Themenvorschlag für Ihr Radioprogramm:
Aufklärungsmonat für toxische Schädigungen und Chemikaliensensitivität / Weltumwelttag
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten von Klimaerwärmung, globaler Umweltverschmutzung, massivem Waldsterben durch schadstoffbelastete Luft, weltweiter dramatischer Zunahme von Allergien und Unverträglichkeiten und den daraus entstehenden schwerwiegenden Folgeerkrankungen, ist das Thema Umweltschutz, Schadstoffreduzierung bzw. -vermeidung wichtiger als je zuvor. Alle Möglichkeiten zur Aufklärung und Information, um zu einem besseren Umweltbewusstsein der Bevölkerung beizutragen, sollten genutzt und verstärkt werden.
Durch die dauerhafte Einwirkung einzelner negativer Umwelteinflüsse im Niedrigdosisbereich auf den menschlichen Organismus, können sich bereits toxische Schädigungen und Chemikaliensensibilität entwickeln. Chemische Substanzen sind in der Lage, sich im menschlichen Fettgewebe anzusammeln, Regelmechanismen zu stören oder natürliche Entgiftungsfunktionen außer Kraft zu setzen bzw. diese zu zerstören. Oft genügt schon ein Schlüsselereignis, wie z.B. Formaldehydbelastung durch Möbel oder Flohbekämpfung mit Pestiziden aus der Sprühdose beim geliebten Haustier!
Chemikaliensensibilität ist eine erworbene Unverträglichkeit gegen verschiedene Chemikalien und Stoffe des täglichen Lebens, an der viele Menschen erkrankt sind, oft ohne zu wissen unter was sie genau leiden. Da diese Erkrankung sehr vielfältige Symptome verursacht, wird sie von Ärzten häufig nicht erkannt und die Betroffenen durchleben daher oft eine unnötige kostenintensive Ärzte-Odyssee.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Problematik aufgreifen, und im Mai, dem internationalen Aufklärungsmonat für toxische Schädigungen und Chemikaliensensitivität (MCS – Multiple Chemikalien Sensitivität) sowie am Weltumwelttag, am 5. Juni, in Ihrem Radioprogramm darüber berichten würden.
Nachfolgend hierzu zwei interessante Internetadressen:
Greenpeace Informationen zum Thema:
http://www.greenpeace.de/themen/chemie/gefahren_risiken/artikel/eiskalt_erwischt_dauergifte_bedrohen_menschen/ ,
CSN – Chemical Sensitivity Network:
http://www.csn-deutschland.de
Ich freue mich sehr über eine baldige Nachricht von Ihnen, und vielleicht ja über Ihre Berichterstattung im Radio über dieses aktuelle Umwelt-Thema. Dadurch würden Sie die internationale Aufklärungsarbeit im Monat Mai und den Weltumwelttag enorm unterstützen, und sicherlich mit diesen interessanten Informationen, spannend informativ aufbereitet, ein besonders breites Hörerpublikum erreichen. Falls Sie sich gerne aktiv an der internationalen Aufklärungsarbeit für toxische Schädigungen und Chemikaliensensitivität im Mai und am Weltumwelttag beteiligen möchten, können Sie gerne den nachfolgenden Link
http://www.csn-deutschland.de/PDF/Prok_Aufruf .pdf
auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Dadurch würden vielen umweltbewussten Hörern und Betroffenen zusätzlich die Möglichkeit eröffnen, aktiv und unkompliziert an der weltweiten Unterschriften-Aktion teilzunehmen, und somit selbst einen erheblichen Beitrag zu einem besseren globalen Umweltschutz leisten.
Sollten Sie weitere Informationen über Chemikaliensensibilität und die Auswirkungen im Alltag oder über toxische Schädigungen durch bestimmte Chemikalien und Alltagsprodukte benötigen, sende ich Ihnen diese gerne zu.
Mit freundlichen Grüssen
SUPER Maria!

Verfasst:
Freitag 13. April 2007, 17:21
von Betty Zett
Super, das Du und Dein PC durchgehalten habt und Du Dich für uns alle eingesetzt hast.
Laß uns wissen wenn Du Resonanz bekommst. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
Ganz lieben Dank Maria,
Aktion-Radiosender

Verfasst:
Freitag 13. April 2007, 19:50
von Konstantin
Prima gemacht Maria!
Danke, daß Du die Kraft aufgebracht hast dafür,
Konstantin
Bitte um Mithilfe für Aktion-Radiosender

Verfasst:
Montag 16. April 2007, 19:52
von Konstantin
Hast Du schon Resonanz Maria?