Themenvorschlag an diverse Sender in DE/CH

In Zusammenarbeit mit Maria haben wir folgenden Brief entworfen:
Falls dieser Vorschlag Zuspruch findet, kann jeder den Brief kopieren und auch weiterverwenden.
Wir hoffen natürlich, dass alle zufrieden sind.
Themenvorschlag an die Redaktion zur Berichterstattung am Weltumwelttag über die erworbene, gefährliche Chemikalien-Intoleranz (MCS),GCI, TILT-Syndrom
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten industriell hergestellter Chemikalien, Feinstaubbelastung in der Atemluft (siehe hierzu die aktuellen Schlagzeilen in der Presse über Disco-Luft), Passivrauchen, Bestanteile von Impfstoffen, Arzneimitteln/Medikamenten, die vom Körper nicht vollständig aufgenommen bzw. abgebaut werden können, maßloser Einsatz von Insektiziden/Pestiziden, und Lebensmittelskandalen wie vergiftete Konserven, Acrylamid in Nahrungsmitteln, die monatelange Verschweigung der Cumarinbelastung in Weihnachtsgebäck u.ä., Keime im Lachs, Pestizidrückständen, - Konservierungsmittel, -farbstoffe sowie künstliche Aromen in unseren Lebensmitteln, aber auch für den Menschen sehr schädlichen chemische Bestandteilen von Parfüms und anderen Kosmetikprodukten, Haarfarben, WC-Sprays, Duftsprays und Duftkerzen, gefährliche Tonerausdünstungen aus Laserdruckern, formaldehydbelastete Möbel, Ausrüstung von Kleidung, Wollprodukten und Teppichen, , Waldsterben durch Schadstoffe in der Luft etc., würde ich mich sehr freuen, wenn Sie z. B. am Weltumwelttag über die umweltbedingt erworbene Intoleranz MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität) berichten würden.
Durch die dauerhafte Einwirkung bereits einzelner der o. g. Faktoren auf den menschlichen Organismus, kann sich das Krankheitsbild MCS entwickeln. Chemische Substanzen können sich im menschlichen Fettgewebe ansammeln und somit die natürlichen Entgiftungs- funktionen außer Kraft setzen bzw. zerstören. Oft genügt schon ein Schlüsselereignis, wie z.B. Formaldehydbelastung durch Möbel!
MCS ist eine erworbene Unverträglichkeit gegen vielfältige Chemikalien. Viele Menschen sind von der Erkrankung betroffen, ohne zu wissen, an was sie genau leiden. Diese erworbene Intoleranz wird oft nicht erkannt, da sie sehr vielfältige Symptome verursacht, und Betroffene durchleben oft eine Ärzte-Odyssee. Viele an Chemikalien Intoleranz leidende Menschen werden durch die Erkrankung auf Dauer erwerbsunfähig.
Gerne können Sie sich bei den beiden angegebenen Internet-Adressen weiter über Chemikalien Intoleranz informieren:
http://www.mcs-schweiz.ch
http://www.csn-deutschland.de
Ich würde mich sehr über eine baldige Nachricht von Ihnen und vielleicht ja über einen Fachbericht im Radio und eventuell auch auf Ihrer Homepage über MCS am Weltumwelttag freuen. Sie würden an diesem Tag sicherlich ein besonders breites Hörerpublikum erreichen.
Mit freundlichen Grüssen
MCS-Team Schweiz, Bern
Falls dieser Vorschlag Zuspruch findet, kann jeder den Brief kopieren und auch weiterverwenden.
Wir hoffen natürlich, dass alle zufrieden sind.
Themenvorschlag an die Redaktion zur Berichterstattung am Weltumwelttag über die erworbene, gefährliche Chemikalien-Intoleranz (MCS),GCI, TILT-Syndrom
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten industriell hergestellter Chemikalien, Feinstaubbelastung in der Atemluft (siehe hierzu die aktuellen Schlagzeilen in der Presse über Disco-Luft), Passivrauchen, Bestanteile von Impfstoffen, Arzneimitteln/Medikamenten, die vom Körper nicht vollständig aufgenommen bzw. abgebaut werden können, maßloser Einsatz von Insektiziden/Pestiziden, und Lebensmittelskandalen wie vergiftete Konserven, Acrylamid in Nahrungsmitteln, die monatelange Verschweigung der Cumarinbelastung in Weihnachtsgebäck u.ä., Keime im Lachs, Pestizidrückständen, - Konservierungsmittel, -farbstoffe sowie künstliche Aromen in unseren Lebensmitteln, aber auch für den Menschen sehr schädlichen chemische Bestandteilen von Parfüms und anderen Kosmetikprodukten, Haarfarben, WC-Sprays, Duftsprays und Duftkerzen, gefährliche Tonerausdünstungen aus Laserdruckern, formaldehydbelastete Möbel, Ausrüstung von Kleidung, Wollprodukten und Teppichen, , Waldsterben durch Schadstoffe in der Luft etc., würde ich mich sehr freuen, wenn Sie z. B. am Weltumwelttag über die umweltbedingt erworbene Intoleranz MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität) berichten würden.
Durch die dauerhafte Einwirkung bereits einzelner der o. g. Faktoren auf den menschlichen Organismus, kann sich das Krankheitsbild MCS entwickeln. Chemische Substanzen können sich im menschlichen Fettgewebe ansammeln und somit die natürlichen Entgiftungs- funktionen außer Kraft setzen bzw. zerstören. Oft genügt schon ein Schlüsselereignis, wie z.B. Formaldehydbelastung durch Möbel!
MCS ist eine erworbene Unverträglichkeit gegen vielfältige Chemikalien. Viele Menschen sind von der Erkrankung betroffen, ohne zu wissen, an was sie genau leiden. Diese erworbene Intoleranz wird oft nicht erkannt, da sie sehr vielfältige Symptome verursacht, und Betroffene durchleben oft eine Ärzte-Odyssee. Viele an Chemikalien Intoleranz leidende Menschen werden durch die Erkrankung auf Dauer erwerbsunfähig.
Gerne können Sie sich bei den beiden angegebenen Internet-Adressen weiter über Chemikalien Intoleranz informieren:
http://www.mcs-schweiz.ch
http://www.csn-deutschland.de
Ich würde mich sehr über eine baldige Nachricht von Ihnen und vielleicht ja über einen Fachbericht im Radio und eventuell auch auf Ihrer Homepage über MCS am Weltumwelttag freuen. Sie würden an diesem Tag sicherlich ein besonders breites Hörerpublikum erreichen.
Mit freundlichen Grüssen
MCS-Team Schweiz, Bern