Seite 1 von 1

MCS Flyer zum Weitergeben

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2007, 18:10
von Silvia K. Müller
Liebe Mitbetroffene und Interessierte,

wir einen MCS Flyer zum Weitergeben für Euch entwickelt.

MCS Flyer: http://www.csn-deutschland.de/flyer/CSN_Flyer_MCS.pdf

Ihr könnt ihn gerne ausdrucken und nach Bedarf weitergeben. Am oberen Rand sind kleine Markierungen angebracht, die das Falten vereinfachen. Der Flyer ist doppelseitig auszudrucken. Wer möchte, darf gerne auch größere Stückzahlen im Copy Shop vervielfältigen lassen.

Der Flyer ist sehr fachlich gehalten, was für manche Menschen, die noch nie etwas von MCS gehört haben, eventuell etwas überfordernd ist. Wir möchten daher in Kürze für den MCS Aufklärungsmonat Mai, noch einen zweiten MCS Flyer zur Verfügung stellen, der in einfacherer Sprache gehalten ist.

Herzliche Grüsse

Silvia

MCS Flyer zum Weitergeben

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2007, 13:22
von karin-petra
hallo liebe sylvia,
mein mann und ich, aber auch unsere tochter(ebenfalls mcs), sind begeistert von dem
mcs flyer.
wir haben einen sehr großen bekanntenkreis und werden alle damit konfrontieren.
danke für die arbeit und mühe!
herzliche grüße, karin-petra

Vorschläge zum 2. MCS Flyer

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2007, 17:09
von Amazone
Liebe Silvia,

für den zweiten Flyer hätte ich noch ein paar Anregungen:

1. Als initiale Auslöser für MCS könnten auch Schimmelpilze mit aufgeführt werden, da diese Problematik oft unterschätzt wird, und es zusätzlich synergistische/ potenzierende Effekte von Schimmelpilzen in Konmbination mit Chemikalien gibt

2. Als Symptome wären m.E. auch wichtig zu nennen, da viele Menschen, die MCS nicht kennen, diese meistens anderen Ursachen zuschreiben: Wortfindungsschwierigkeiten, Verwechseln von Worten und Silben, Schwellungen der Augenlider/Tränensäcke, Ödembildung, Liderzucken, Zittern/Tremor, Hustenanfälle, Fließschnupfen oder Laufnase, starker Juckreiz (z.B. durch verstärkte Drüsen-/Schleimsekretion nach Pestizidexposition nicht nur inhalativ, sondern auch durch Nahrungsmittelaufnahme), Herzschmerzen, Kribbel- und Taubheitsgefühle, Brennschmerzen, starke Blutdruckschwankungen (Blutdruckabfall oder -anstieg), kardiovaskuläre Symptome wie eiskalte, sich blau-rot-weiß verfärbende Hände und Füße, erhöhte Glukose- und Cholesterinwerte, Schwächegefühl u.v.a.m.
3. den Begriff "Parfum" würde ich persönlich durch "DUFTSTOFFE" ersetzen, weil es nicht nur Parfums sind auf die MCS-Kranke reagieren, sondern auf die in "Duftstoffen" enthaltenen neurotoxischen Substanzen
4. Den Begriff "Fatigue" würde ich durch Erschöpfung bzw. Müdigkeit ersetzen
5. Diagnostik: ein Hirn-SPECT ist bei MCS nicht unbedingt aussagekräftig
6. Diagnostik: nicht zu vergessen Polyneuropathien auch toxisch bedingt

Viel Erfolg und liebe Grüße
Amazone

MCS Flyer

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2007, 22:39
von Konstantin
Fatigue ist in diesem Fall nicht mit Müdigkeit oder Erschöpfung zu übersetzen, es ist die Steigerungsstufe.
SPECT ist aussagekräftigt, dazu gibt es mehrere eindeutige peer reviewed Studien.

Der Flyer von Silvia ist fundiert und fachlich einwandfrei.
Meinen Dank dafür!!!

Beste Grüße,
Konstantin