Seite 1 von 1
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 13:10
von Alex
In den letzten Wochen haben wir unser Thema Chemikaliensensitivität in einigen
Zeitungen, Blogs, Foren von Zeitungen untergebracht. Das ist eine gute Strategie,
die wir noch intensiver nutzen sollten. Wenn über uns nicht berichtet wird, berichten
wir selbst und zwar dort wo es passt.
Ich habe gerade bei Trierischen Volksfreund geschaut, ob man als größte Zeitung vor
Ort etwas über Binz und den Zivilcouragepreis gebracht hat. Nichts. Höchst merkwürdig,
wo man sonst über jeden Fliegenschiß berichtet. Allerdings hat der TV Blog und man
kann selbst einen Blog dort eröffnen.
http://www.volksfreund.de/interaktiv/weblogs/infos/art5225,826371
Möglichkeiten am Schopfe packen, daß ist unser Motto 2008!
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 13:13
von Alex
Ich würde vorschlagen, daß wir die Links wo gerade eine Möglichkeit
besteht über unser Thema etwas einzubringen, hier sammeln.
Das macht es für Neueinsteiger leichter als nach Threads zu suchen
wo ev. etwas angegeben ist.
Und habt keine Bammel loszulegen, für uns war es auch irgendwann das erste Mal.
Je mehr Leute in den Blogs Kommentare schreiben, desto höher rutscht das
Thema in den Suchmaschinen. Also pushen wir unser Thema hoch, wenn es sonst
keiner tut.
Duftstoffe bei Brigitte

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 14:19
von Mary Poppins
In Brigitte kann man zu Duftstoffe schreiben, Julianne hatte den Link oben eingestellt.
Es wäre dringend wichtig, daß wir uns dazu zu Wort melden.
http://www.brigitte.de/mode/beauty_trends/parfums-winterduefte/index.html
Wenn Chemikalien auf"s Herz gehen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 14:21
von Mary Poppins
Kennt sich niemand zu Chemikalien und Herzproblemen aus???
Hier ist ein Betätigungsfeld (danke an Julianne):
http://www.brigitte.de/foren/showthread.html?t=42757
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 14:40
von Mary Poppins
Ich habe gerade zu Duftstoffen meine eigene Erfahrung in das Brgitteforum
geschrieben. Hoffentlich wird er angenommen.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 16:30
von Juliane
Hallo an Alle ,
ich habe in Brigitte ein Thema angefangen unter dem Titel
Was so alles passieren kann, wenn Lehrer in der Schule krank werden.
Vielleicht hat jemand hier Lust mitzuschreiben. Aber bitte dringend Regeln beachten. Man darf nicht dozieren, darf nicht ein Thema mit Beiträgen überfluten.
Ich habe mir einige Foren von Zeitschriften nicht nur Brigitte angesehen. Überall schreiben offensichtlich professionelle Schreiber mit. Manchmal merkt mans erst, wen man auf die eingestellten Links geht und das Impressum aufsucht.Häufig findet man Frage und Antwortspiele, um ein Thema vorzutragen.
Aber wenn Profis schreiben bzw. schreiben lassen, wie Lobbycontrol auch schon festgestellt hat, sollten wir es auch tun. Jeder ,der kann ,für alle die es nicht können. Computerarbeit ist für viele sicher zu anstrengend.
Hier der Link zu Brigitte:
http://www.brigitte.de/foren/showthread.html?t=77468
Aber bitte an die Regeln halten. Es wäre schade, wenn Brigitte dieses Thema schließt.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 16:48
von Alex
Hallo Julianne,
wie gehen wir bei Brigitte das Thema am geschicktesten an?
Kannst Du uns noch ein paar Stichpunkte liefern?
Lobby? Bauen wir unsere eigene Lobby auf!
Grüße,
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 21:57
von Juliane
@ Alle
Hier kann man mal sehen, wei heute vermarktet wird:
http://www.businessad.de/de/unternehmen
Dem muß man sich anpassen, um sich auch zu "vermarkten"
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:08
von Juliane
Gerade hat mir jemand eine Mail geschickt zu unserem Thema mit einem Heine Zitat:
"Gegen Schufte muss man mit List agieren, sonst ist man perdu."
Also werden wir listig und alle die hier mitlesen dürfen sich jetzt schon freuen. Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir passen uns nur den vorgefundenen Interaktionsformen an.
Also was Brigitte angeht würde ich sagen: Steter Tropfen höhlt den Stein. Tagtäglich einen kleinen Beitrag, einen Kommtar, einen kleinen persönlichen Bericht, das sei gewünscht, habe ich mir sagen lassen. Wieso sollen MCS- und andere Umweltkranke nicht auch ihre Alltagsprobleme bei Brigitte diskutieren? Das ist ja keine Überflutung. Hätten wir Silvia Müller nicht, wo könnte man sich finden und austauschen? Alles ganz legitim.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:20
von Juliane
Brigitte hat eine sehr große community
Hier der Link auf alle Themen
http://www.brigitte.de/foren/
Man kann auch mal bei Allergie mitschreiben, oder bei Gesundheit und man muß nicht gleich die Katze aus dem Sack lassen. Man kann sich dem Umgangston anpassen und Informationen aus so rüberkommen lassen. Das machen die Profis auch so.
Ich mache das schon länger. Es gibt unendlich viele Foren besonders im Gesundheitsbereich. Da wir ja keine Sponsoren für unser Anliegen haben müssen wir Infos austreuen. Manches wird gelöscht werden. Aber was solls.
Wichtig ist nur, dass möglichst viele Menschen erfahren, dass es das gibt: Umweltkrankheiten. Und dass es das gibt :Falschbegutachtung und Psychiatrisierung.
Ich habe schon eine lange Liste von Foren, die sich für das Gieskannenprinzip eignen. Ich halte das jedenfalls für besser als von irgendeinem Käseblatt "vorgeführt" zu werden.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:36
von Juliane
Hier noch ein Link zu den Werbestrategien , hatte ich oben vergessen
Vermarktungspartner:Deutsches Medizin Forum
sieh mal einer an!
http://www.businessad.de/de/portfolio/fachwissen/mefo
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:52
von Juliane
In meinem Brigitte Beitrag zum Thema "Was so alles passieren kann, wenn ein Lehrer in der Schule krank wird", habe ich die beiden Beiträge von den Nutzern "Karline" und "Carolly" noch nicht beantwortet. Hier könnte man zum Beispiel einsteigen mit einem Kommentar zu einem der beiden Inhalte der Beiträge.
Aber natürlich kann man auch mit dem Thema einsteigen, wo man selbst im Beruf krank wurde und was dann geschah. In der Schule ist halt immer das Problem, dass die Schulträger Sanierungen abwehren wollen, in anderen Berufen geht es in erster Linie um die BGs. Aber um die Rente müssen die Lehrer genau so kämpfen. Und in der Regel gilt für die Schule noch noch der "Maulkorberlass".
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Donnerstag 3. Januar 2008, 22:55
von Juliane
Ich habe jetzt auch schon öfter Links auf den csn blog eingestellt. Ich denke, da lesen manche vielleicht auch mal weiter, weil der Blog ja inhaltlich und fürs Auge attraktiv ist ( Lonb Lob !! an Silvia Müller)
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Freitag 4. Januar 2008, 10:23
von Janik
Hallo Juliane,
in Frankfurt hat bei einem Kongress ein ehemaliger Schulleiter seinen Fall
vorgetragen. Mir läuft es heute noch eiskalt den Rücken runter wenn ich daran denke.
Er war allerdings ein mutiger Mann, er hat den Laden einfach geschlossen.
Erst dachte er, er sei der Einzige dem es schlecht ging und dann fand er
durch Zufall heraus, dass es vielen seiner Lehrer genauso ging, er hat am gleichen
Tag die Konsequenz gezogen. Hut ab!
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Freitag 4. Januar 2008, 13:05
von Juliane
@ Janik
Wolfgang Krug hat nichts mehr zu verlieren. Er hat alles verloren. Aber er ist nicht der Einzige.
Besonders mutig war es von Wolfgang Krug, dass er trotz Krebs und Dialyse noch mit letzter Kraft dem ZDF in frontal 21 Einblick in sein Leben gewährt hat.
Auch dafür sollten wir alle mtschreiben im Brigitte Forum. Es muß öffentlich werden, dass Krebs und MCS den selben Schadensverursacher haben.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Sonntag 6. Januar 2008, 00:17
von Kallewirsch
Hier sind gute Vorschläge, denn Foren sind ein gutes Medium um das Thema Umweltkrankheiten unter die Leute zu bringen. Ich selbst habe einige entsprechende Stichwörter in verschiedene Suchmaschinen eingegeben und bin dabei mehrfach auf dieses Forum und die Blogs gestoßen.
Ich denke, dass es derzeit den meisten Sinn macht, in dieser Richtung zu arbeiten.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Montag 7. Januar 2008, 13:11
von Betty Zett
Ich habe mich bei Brigitte eingetragen und angefangen zu schreiben.
Wo es hilft, bin ich dabei.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Montag 7. Januar 2008, 18:11
von Maria
Super Betty,
denn hier haben wir super Möglichkeiten, die es ebenfalls auszuschöpfen gilt.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Montag 7. Januar 2008, 23:14
von Juliane
Hallo an alle Brigitte-Poster,
Brigitte legt Wert darauf, dass die Nutzer des Forums nicht überfluten, nicht dozieren, nicht zuviel zitieren und dass es um perönlichen Meinungsaustausch geht.
Achtet darauf, dass ihr den Ton des Hauses trefft, es wäre schade, wenn wir in diesem Forum nicht Dauergast sein könnten.
Brigitte hat eine sehr große community und wird viel gelesen.
In Brigitte schreibt man über seine Probleme. MCS ist unser Problem. Also ist das Schreiben dort legitim. Aber man muß sich an die Regeln des Gastgebers halten.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Dienstag 8. Januar 2008, 00:41
von Yol
Bei Brigitte hab ich ein Problem mit der Registrierung. Ich komm einfach nicht mehr rein. Beim Parfüm war es ohne Probleme möglich, jetzt scheint mein Nutzername nicht annehmbar. Ich warte auf Bescheid von Brigitte. Ich lebe aus dem Gedächtnis, deshalb ändere ich den Nutzernamen nicht. Mal sehen was sich tut.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Dienstag 8. Januar 2008, 09:49
von Maria
Vielleicht gibt es Deinen Benutzernamen schon. Bei mir funktionierte es gestern auch nicht auf Anhieb, beim zweiten Anlauf klappte es dann. Aber frag mich nicht, warum. Ich weiß es selbst nicht. Probier es doch einfach noch mal!
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Mittwoch 16. Januar 2008, 12:07
von Juliane
Brigitte hat heute die Stränge
"Was alles passieren kann, wenn Lehrer in der Schule krank werden" und
"Brauchen wir Schulpficht" gelöscht.
Sie hat Juliane Hausverbot erteilt und auch noch zwei von Juliane eröffete Stränge zu Gesundheitsthemen gelöscht.
Grämt euch nicht.
Es war eine interessante Erfahrung. Manche Brigitte Leser wissen jetzt etwas mehr.
Die beiden hier genannten Themen hatten fast 7000 Aufrufe. Also kann man die Arbeit auf der "Haben" Seite verbuchen.
Man braucht auch nicht zu protestieren.Frauenzeitschriften haben halt auch andere Werbeeinnahmequellen als große Tageszeitungen. Da muß man auch Rücksicht drauf nehmen.
Ein paar Beiträge aus der "Eskalation" der letzten Stunden des Strangs zur Schulpflicht und Volkes Stimme habe ich euch ja kopiert
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Freitag 18. Januar 2008, 10:40
von Maria
Wir werden unseren Weg fortsetzen und unser Thema überall wo es uns möglich ist auf den Tisch bringen.
Macht mal eine Blog-Suche mit einigen Wörtern wie Umweltmedizin, , Chemikaliensensitivität, MCS ja und auch Silvia Müller... Da könnt Ihr schön sehen, wie präsent wir sind!
Also, auch wir finden Wege und haben somit auch eine Macht, die es zu nutzen gilt, da es sich auch wirklich lohnt. Je mehr wir von uns geben, um so besser verbreiten sich die WAHRHEITEN und die Lügenmärchen über Umweltkrankheiten werden verdrängt. Eine super Möglichkeit sind die beiden Blogs (CSN und PN). Auf die bin ich beim Googlen ebenfalls oft getroffen. Das ist doch super, oder???
Also lasst Euch nicht unterkriegen, gerade weil uns diese Diskriminierung mal wieder zuteil wurde, sollten wir uns massiv ins Zeug legen und durchstarten, damit können wir am besten gegen all die Ungerechtigkeiten vorgehen.
Gebt den Mut nicht auf, glaubt mir, es lohnt sich immer wieder versuchen, gegen diese Machenschaften anzugehen. Wenn wir nämlich aufgeben, übergeben wir unseren "Freunden" praktisch das Feld, was ja nicht in unserem Sinn sein dürfte.
Viele liebe Grüsse
Maria
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Freitag 18. Januar 2008, 11:59
von Maria
Was nach wie vor eine gute Möglichkeit bietet, unser Thema in der Öffentlichkeit zu verbreiten, ist das FR-Forum:
http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=791&page=14&pp=10
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Samstag 19. April 2008, 15:57
von Phönix
Zwar keine gesundheitsorientierete Plattform :o) aber auch hier, kann man ab und an unsere Themen einbringen.
http://kommentar.freenet.de/app/t/2406786/_c_/1/Re_mit_Beinamputierten_im_Krankenzimmer.html
Auszeichnung für CSN

Verfasst:
Sonntag 18. Mai 2008, 17:03
von Betty Zett
Der CSN bringt "MCS" im Blog auf den Tisch wie das beste Viel-Gänge-Menue.
Ich vergebe dafür:
Drei Sterne im "MCS Michelin"
vier Kochmützen im "MCS Gault Millau".
Merci an CSN!!!
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Mittwoch 4. Juni 2008, 16:48
von Holly Wood
Hallo Betty,
wo Du recht hast, hast Du recht.
Ich finde die Arbeit von CSN auch klasse.
Unser Thema auf den Tisch bringen

Verfasst:
Samstag 7. April 2012, 00:25
von Galaxie
hier habe ich noch ein Beispiel bei der Aktion Mensch Inklusion und Barrierefreiheit am 5. Mai 2012 kann man dort mitmachen
http://www.aktion-mensch.de/inklusion/5-mai-2012.php ....
LG
Galaxie