High Tech braucht kein Gift - greenpeace -CEBIT

High Tech braucht kein Gift - greenpeace -CEBIT

Beitragvon E1 » Mittwoch 15. März 2006, 13:41

Zur Eroeffnung der weltweit groessten Computermesse Cebit protestieren 30 Greenpeace-Aktivisten seit heute Morgen vor der Messe in Hannover mit einem Monster aus Elektronikschrott gegen giftige Chemikalien in Hightech-Geraeten. Auf Bildschirmen im Bauch des knapp fuenf Meter grossen Monsters laeuft die Forderung "High Tech braucht kein Gift". Die Umweltschuetzer wollen die Messebesucher ueber die wachsende Belastung durch die elektronischen Geraete informieren. Greenpeace fordert von den Elektronikherstellern, auf Giftstoffe in ihren Produkten zu verzichten.

"Das Gift in elektronischen Geraeten ist gefaehrlich und unnoetig", sagt Greenpeace-Chemieexpertin Ulrike Kallee vor Ort in Hannover. "Die Branche darf nicht nur auf schickes Design und mehr Leistung setzen. Sie muss auch dafuer sorgen, dass ihre Produkte sauber werden und weder Menschen noch Umwelt gefaehrden."

Mit der wachsenden Nachfrage nach Computern, Handys, mp3-Playern und weiteren Geraeten steigt weltweit die Flut an Elektronikschrott. Damit nehmen auch die darin enthaltenen Schadstoffe zu, vor allem Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel. Einige Laender entledigen sich der Altgeraete, indem sie diese - haeufig illegal - nach China oder Indien verschiffen, wo Arbeiter die ausgedienten Geraete ungeschuetzt und auf offener Strasse auseinander nehmen, um Metalle und Kunststoffe zurueckzugewinnen.

Greenpeace-Mitarbeiter untersuchten im Maerz 2005 Elektroschrott-"Betriebe" in China und Indien: Sie nahmen Proben von Hausstaub, Boeden sowie Fluessen und dokumentierten die Recycling-Aktivitaeten. Die Greenpeace-Studie belegt, dass durch das Recycling giftige Schwermetalle und organische Schadstoffe in die Umwelt gelangen und die Arbeiter belasten. Besonders hoch waren die Konzentrationen der Schwermetalle Blei und Zinn, die zum Beispiel zum Loeten verwendet werden. Auch die Werte von Kupfer und Cadmium, die in Kabeln und Batterien verwendet werden, waren stark erhoeht. Bei den organischen Schadstoffen waren die Proben mit polybromierten Diphenylethern (PBDEs) besonders belastet. Sie werden als Flammschutzmitteln in Gehaeusen und Platinen eingesetzt.

Einige Konzerne handeln bereits: Erst letzte Woche hat der Branchenriese Hewlett Packard angekuendigt, bis 2007 zu klaeren, wie er auf bromierte Flammschutzmittel und PVC verzichten kann. Auch LGE, Motorola, Nokia, Samsung, Sony und Sony Ericsson haben Greenpeace zugesichert, einige der Schadstoffe in Zukunft zu vermeiden. Acer, Apple, Dell, Fujitsu-Siemens, IBM, Lenovo, Panasonic, Siemens und Toshiba sind bislang nicht zu Zusagen bereit.

"Die Cebit steht unter dem Motto 'Join the vision'. Unsere Vision sind giftfreie, langlebige Computer, die sich einfach und sicher reparieren, aufruesten oder recyclen lassen und nicht als Giftmuell in asiatischen Hinterhoefen Menschen und die Umwelt vergiften", sagt Kallee.

http://www.greenpeace.de/themen/chemie/presseerklaerungen/artikel/high_tech_braucht_kein_gift/
E1
 

Zurück zu MCS & Computer, Telefone, Internetaktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast