Update!
So, der Spuk ist zu Ende!
Eingebaut hatte ich das hier: http ://www.xilence.de/produkte/netzteile/red-wing-series.html
Geruch muffig und das Atmen fällt schwer, auch nach 1 Jahr Betrieb. Nach dem Ausbau las ich am Etikett -> RoHS-konform! Soweit ich das im web gelesen habe, hätte der so nicht mehr verkauft werden dürfen. Denn die Übergangsfristen sind abgelaufen und nur Geräte die RoHS-erfüllen dürfen vertrieben werden. Das Logo von RoHS ist ein Blatt mit dem Schriftzug.
Das hatte ich dann nach langer Recherche (der Preis ist gruselig) gefunden, gekauft und eingebaut: http ://www.seasonicusa.com/Platinum_Series_FL2.htm Das ist die USA-Seite, die EU-Seite ist stümperhaft. Das Gerät an sich im Neu-Zustand schon recht gut, die Kabel leider am stinken wie die Pest! Das lag aber an der Verpackung. Die waren in einer 70er Jahre PVC-Tasche (dem Geruch zu urteilen). Hatte die Kabel alle mit Aktivkohle umhüllt, das Netzteil auch, in einen großen Karton der mit Zeolith ausgelegt war gelegt und 2 Wochen gewartet. Im Anschluß wiesen die Kabel nur den typischen Geruch nach Gummi auf, der Erfahrungsgemäß nach ein paar Wochen weg ist. Die Ummantelung vom Hauptstrom-MB-Kabel war dagegen komplett neutral.
Das Gerät eingebaut (Lüfterlos!
) und in Betrieb genommen. Alles bello, kann so wieder Stundenlang am PC sitzen und muß den nicht nach 1-2 Stunden ausschalten. Das "Seasonic P-Series, Fanless 80 Plus Platinum Netzteil" hält im übrigen die gesetzliche RoHS ein
und verbraucht im Vergleich zum alten ca. 20W weniger!!!
Die Abluft vom PC geht bei mir zwar noch durch einen selbst gebauten Gasfilter aber auch der hatte gegen die Emissionen vom xilence keine Chance.
Manche haben Probleme mit dem Aktiven PFC, ich auch! Aber bei dem spüre ich nichts! Das liegt entweder in einer guten Abschirmung vom Netzteilgehäuse oder/und meiner peniblen Abschirmung vom Tower. Hatte im Zuge von "Luftdicht" machen, mit definierten Ein-/Auslass alle Ecken und Ritzen mit Alufolie zugeklebt. Manche "Löcher" waren wirklich groß, und davor hatte ich auch mit dem neuen MB/HDD Probleme, die ich bereits vor Jahren kaufen mußte. Da lag es evtl. an der hohen Bus-Taktung und die neuen HDDs sind auch echte Strahlenkanonen.
Aber alles gut geworden!