von Karlheinz » Dienstag 8. November 2005, 10:22
Hallo Rainer,
ich sprach ausdrücklich von einer ausreichend großen Alubox. Bei einer zwei bis dreifach überdimensionierten kann glaube ich nichts schiefgehen.
Ich habe eine ähnliche Technik mit Plastik/Alufolie und Glasplatte bei meinen Laptop angewandt. Da ist nicht viel Luftraum drin, gerade daß der Ventilator arbeitet. Und macht keinerlei thermische Probleme (obwohl ich mir vorher nicht sicher war, ob das geht). Beim PC würde es mich auch nicht wundern, wenn\'s eine kleinere Box auch täte. Da habe ich aber noch keine praktische Erfahrung. Ich habe zwar inzwischen alle \'Zutaten\' für meinen alten PC, aber da ich im Moment prima mit meinem Laptop klar komme, hab ich\'s noch nicht zusammengebastelt. Es ist im Zweifel sicher ratsam nicht gerade den aktuellen Höchstleistungsprozessor zu wählen. Die Dinger machen die eigentlichen thermischen Probleme.
Als Ergänzung: Laufwerke etc. kann man dann extern anschließen. Alles was noch geringfügig emittieren könnte (Z.B. DSL-Modem, externe TV-Karte etc.) soweit möglich separat einpacken (in Schuhkarton, dann mit Folie tut\'s schon) und evtl. auf den Flur stellen (Kabel unter Tür durchführen tut\'s auch hier schon).
Grüße Karlheinz
- Editiert von Karlheinz am 08.11.2005, 09:22 -