von PappaJo » Sonntag 16. Februar 2014, 16:37
Bromierte Flammschutzmittel sind ja auch mittlerweile verboten! (RoHS)
Da sollten und müssen alle Hersteller sich dran halten. Wenn nicht dann riechen die neuen Geräte "süsslich" - mit den Ersatz-Flammschutz-Mittel riechen die sehr muffig. Ich komme mit beiden nicht zurecht. Mein Netzteil ist so ein Fall, der Rest ist merkwürdiger Weise ohne jeden süss oder muffigen Geruch gewesen. Vielleicht verwenden die diese Flammschutzmittel nur noch da, wo auch Brandgefhr besteht. Bei 230V oder Hochspannung.
Mein altes Mainboard (1999) war ein echter süsslicher Stinker, das letzte neue (2010) von ASUS bereits beim Auspacken OK.
Mein TFT war ohne diesen Geruch und auch mein TV, das letzte Mainboard usw. Und nur wegen diesem Netzteil muß ich die Abluft erst filtern, weil von dem Muff bekomme ich Probleme und schlecht Luft. Hatte kein Netzteil gefunden das ohne war. Ich muß auch die Temperatur im Gehäuse unter 40°C halten (6 Sommer/ 4 Winter - Papstlüfter) denn sonst bringt der Luftfilter nichts mehr, das schafft der (alte) nicht mehr. Aber bin gerade dran eine verbesserte Version zu bauen. Da haben dann ein paar Kilo (Zeolith) mehr Platz.
Klar, mit 800EUR in der Tasche könnte man einen kaufen wenn man es hätte.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln