Seite 1 von 1

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. September 2004, 00:31
von Eberhard
[size=12px]Bzgl. der Abschirmbox für Daniela für den Laptop zwecks Kontakte zur Außenwelt, muß das für die EMF sein oder "nur" wegen der Ausgasungen, ich kenne da eine Firma, die könnte eine entsprechende Box anfertigen, vollgeschweißt, also ohne Klebemittel u. Silikon, nur mit Glas, Plexiglas, Vollglas, Mineralglas, Panzerglas, alle Formen, Farben und Größen, alles möglich, die machen auch Seewasseraquarien bzw. diese riesigen Besucherdurchgänge für Unterwasserparks, müßte mich ziemlich täuschen wenn die so etwas nicht auch herstellen könnten.[size=12px][/size]

Hilfe für Daniela

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. September 2004, 21:06
von Silvia K. Müller
Hallo Eberhard,

vielen Dank für Deine Idee und Dein Hilfsangebot.
Ich werde Daniela's Mutter in den nächsten Tagen um Auskunft bitten, was Daniela verträgt.
Dann planen wir weiter. Gleichzeitig werde ich neue Informationen über den Gesundheitszustand von Daniela erfragen.

Herzliche Grüße

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 02:20
von Eberhard
Hallo Silvia,

joh, es wäre gut zu wissen was für Glas bzw. Materialien überhaupt Daniela verträgt, man könnte dann in Erfahrung bringen was es kosten würde einen Glaskasten ohne Klebstoffe, vollverschweißt (od. welche Verbindungstechnik vertragen wird), anfertigen zu lassen, ich denke aber mal die Kosten werden sich in Grenzen halten, für so einen Laptop ist ja vergleichsweise nur ein kleiner Kasten erforderlich - aber ich hatte da heute abend so eine Idee, das könnte klappen, werde mal diesbezüglich nachfragen und schreibe dazu dann wieder, könnte eine ganz gute Idee werden, wäre so in der Art Tastatur für Unterwasserarbeiten und Feuchträume, mit Bildschirm außerhalb hinter einer Glaswand, könnte man dann u.U. auch einen normalen Röhrenmonitor mit TCO 99 nehmen zwecks besserem Bild.

Werde mal die verschiedenen Tastaturmöglichkeiten abchecken (glaube ich hatte auch mal eine aus Metall gesehen), und melde mich dann hierzu wieder.

Es wäre tatsächlich schon schön mal zu wissen wie´s Daniela geht, in letzter Zeit hörte man überhaupt nix mehr, man hat auch Probleme ihr was zu schicken bzgl. Briefen od. Karten, Papier ist halt immer ein Risiko, da haut es so ziemlich jeden MCS´ler ziemlich rum und dann erst wenn jemand so stark geschädigt ist, das einzige wäre der Eloweg über PC.

Ist aber halt nicht besonders persönlich.

LG

Laptop- / Computerbox

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 08:26
von Silvia K. Müller
Hallo Eberhard,

wirklich eine tolle Idee. Vielleicht könnte man sogar in Serie gehen damit, wenn wir einen
Anbieter zur Finanzierung finden würden. Bedarf ist da, daß weiß ich.

Die Tastatur aus Edelstahl gibt es glaube ich bei Manufaktum. Sie war nur irre teuer.
Wir sollten die Diskussion über die Box vielleicht in einen neuen Thread packen, denn es gibt bestimmt
eine Menge Interessierter. Vielleicht hat der eine oder andere auch noch gute Ideen dazu.


Herzliche Grüße

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 14:14
von Chris
Hier gibt es Edelstahl-Tastaturen in allen möglichen Ausführungen:

http://www.edelstahltastaturen.de

Gruß
Chris

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 14:44
von Betty Zett
Hallo Chris,

die sehen ja super aus! Ich habe zwar keine Probleme mit den normalen Tastaturen, aber die hier lassen Wünsche aufkommen. Für hypersensible Betroffene wirklich eine geniale Sache.

Liebe Grüße

Betty Zett

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 14:55
von Chris
Ja Betty, die sind echt super. Ich hab dort auf der Seite gelesen, dass die sogar kundenspezifische Tastaturen bauen. Vielleicht können die ja was für uns tun...

Liebe Grüße
Chris

Daniela"s Hilferuf

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. September 2004, 19:31
von Eberhard
Hallo Silvia,


joh, bin ich auch für daß man hier einen eigenen Thread mal aufmacht, mein Gedanke ist (so mehr oder weniger) die Tastatur aus Metall mit co-axial-Kabel, den PC stellen wir irgendwo hin wo uns die Ausgasungen nicht erfassen können, das Kabel kann ja lange sein, den Monitor packen wir in eine vollverschweißte Box oder hinter eine Glaswand, das kommt natürlich auf den Platz in den Wohnungen an, dann wäre da noch der Drucker, Laserprinter fällt flach, kommt eh nur Tintenstrahl in Frage, den müßte man dann so plazieren daß er drucken kann aber die Ausgasungen nicht in den Atembereich des Anwenders geraten, dürfte aber bei den Ausmaßen der Drucker heute kein Problem mehr sein.

Dann hätte ich da noch so eine andere Idee, ein Komplettgerät ähnlich eines Laptops vollgekapselt wie z.B. auf den Baustellen i.d. Nordsee, oder für expolsionsgefährdete Bereiche, da kann wirklich nix mehr ausgasen weil die Dinger absolut dicht sind, aber die Teile sind halt s... teuer und normal nicht im Handel zu kriegen.

Das Laptop hat halt den Nachteil des höheren Preises und daß der Bildschirm immer noch nicht mit der Qualität eines Röhrengerätes mitkann, deswegen meine Idee mit dem Röhrenmoni hinter Glas oder in einer Box mit Anschluß an der Tastatur in einem anderen Raum oder außerhalb der genannten Box, dann bleibt noch die Frage wohin mit dem PC wenn es kein Laptop sein soll oder aus Kostengründen nicht sein kann, ein Stand oder Liegegerät ist und vor allem wohin mit dem Printer?


LG

Gar nicht so teuer..........

BeitragVerfasst: Freitag 1. Oktober 2004, 01:49
von Eberhard
Also so teuer würde das gar nicht werden wie ich dachte, in Europa gibt´s auch schon eine Niederlassung bzgl. Tastaturen und wasserdichter Monitore, email zwecks Infomaterial ist schon unterwegs nach N.Y., mal sehen dann, dazu weiter unten, also als erstes wären da mal die Behälter, ich habe selbst eines als Aquarium zu Hause, es ist aber zugegeben tatsächlich keine Ausdünstung wahrzunehmen, es ist nichts geklebt sondern nur geschweißt und es hält absolut dicht,:

[URL=http://www.schuran.com/seawater/aquarienbau.html]Zum Anschauen hier anklicken[/URL]


dann hätte wir etwas Tastaturmäßiges, da dürfte eigentlich nichts mehr ausdünsten, kann ich mir nicht vorstellen, kommt nur drauf an aus welchem Material die Oberfläche beschaffen ist, das dürfte jedoch m.E. individuell zu betrachten sein wer was verträgt,:

[URL=http://www.mmits.com/cooltoo.htm]Zum Anschauen hier anklicken[/URL]


und Monitormäßig auch noch:

[URL=http://www.mmits.com/coolthree.htm]Zum Anschauen hier anklicken[/URL]

[URL=http://www.mmits.com/waterresistant.htm]Zum Anschauen hier anklicken[/URL]

na soll mal einer sagen sowas gäb´s nicht.

LG
- Editiert von Eberhard am 03.10.2004, 17:29 -

Links

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 12:13
von Janik
Hallo Eberhard,

warum schreibst Du nicht einfach den Link hin. Das hier kapiert doch wieder die Hälfte nicht. Es gibt zuviele unter den MCS Kranken, die kaum am Computer sind.
Besser ist, wir machen alles simpel und verständlich für alle.

Soll keine Kritik sein, nur ein Tipp!

Janik

Re: Links

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 17:30
von Eberhard
So besser?

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 17:55
von Toni
Was willst Du uns mit Deinem letzten Post sagen, Eberhard? Was ist besser? Versteh ich nicht. Aber gemeint ist das hier: Wenn man einen Link postet, dann einfach so: http://www.purenature.de

Ohne extra Beschreibung für den Link. Dann kann jeder gleich sehen, worauf er eigentlich klickt.

Ist doch easy.

Gruß
Toni

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 18:18
von Eberhard
Joh, schon, aber die maximale Anzahl der Zeichen für Links ist in diesem Forum begrenzt, so daß man unweigerlich Links, die zuviele Zeichen enthalten, in ein Bookmark setzen muß.

Grüße
Eberhard

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 18:51
von Toni
Hallo Webmaster,

wir haben ein Problem, auf das uns Eberhard aufmerksam gemacht hat. Schau Dir mal bitte den Eintrag von Eberhard vor meinem hier an. Kann man da was machen?

Gruß
Toni

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:21
von Webmaster
Hallo Eberhard, hallo Toni,

danke für den Hinweis.
Ich werde mich um die Problematik kümmern.

Liebe Grüße
Jürgen

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Montag 4. Oktober 2004, 02:16
von Webmaster
Guten Morgen, Eberhard,

ich seh Dich gerade im Forum. Eine kurze Info für Dich:
Gerade bin ich mit den PHP-Scripten des Forums zugange. Die Begrenzung der Zeichenanzahl für Links nehm ich raus. Das war so Vorgabe in den Scripten. Hab ich nicht bemerkt. Sorry dafür.

Ich denke, dass es Morgen im Laufe des Tages gefixt ist. Wenn es soweit ist, melde ich mich hier.

Liebe Grüße
Jürgen

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Montag 4. Oktober 2004, 21:37
von Eberhard
Moin Jürgen,

denke mal es ist tatsächlich besser wenn man das http://www.hier-nicht-klicken.htm sehen kann, viele können mit den Bookmarks nichts anfangen, das war vor allem mit dem Verlinken von Unterseiten immer ein Problem wenn das Script auf einmal schlapp machte.


LG

Eberhard

MCS & Computer

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 01:42
von Webmaster
Hallo Eberhard,

das Problem ist gefixt. Jetzt kannst Du (das gilt natürlich für ALLE Besucher des Forums) Links mit bis zu 500 Zeichen posten. Ich denke, das sollte reichen.

Gruß
Jürgen

Computerbox

BeitragVerfasst: Mittwoch 6. Oktober 2004, 16:44
von Patty
Hallo,

kann man nicht sowas ähnliches wie die Lesebox, die es mal bei Pure Nature (leider nicht mehr gibt) für einen Computer bauen. Die Box war sehr schön verarbeitet und funktioniert gut. Ich glaube sie war aus Edelstahl und Refloglas.

Patty