Seite 1 von 2

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. September 2008, 01:27
von Detlef
Hallo
Jetzt ist's so weit, ich vertrage den Pc nicht mehr...
Das Problem kam so schleichend, daß ich es (die zunehmenden Schlafstörungen) über Wochen nicht zuordnen konnte, bis es dann richtig schlimm wurde und ich jetzt nach 10 Min. am PC stechende Kopfschmerzen bekomme (das war dann eindeutig). Muß mich also kurz fassen und kann jetzt leider auch nicht ausreichend lange nach dem benötigtem Material recherchieren. Wäre nett, wenn vielleicht jemand einen Tip hätte. Bin dabei auf Online Quellen angewiesen, fremde Häuser betreten oder Auto fahren kann ich schon seit Ende 2006 nicht mehr.

Zur Sache:
Für den Monitor habe ich provisorisch eine Glashaube gebastelt, (kann später ggf. Photos einstellen) aber das verwendete Paketklebeband stinkt. Würde gerne Alu- Klebeband verwenden, hat da evtl. jemand einen Tip: Geruch unauffällig, Hersteller, Bezugsquelle? (Ich hoffe, man darf hier Produktnamen nennen?)
Und hat jemand Erfahrung mit Aquarium Silikon als Glaskleber, ist das verträglich nach Ausgasen der Essigsäure?

Für den PC muß ich einen Schrank haben und die Abluft filtern. Den 'Kohlevlies' Faden habe ich mit Interesse gelesen:
viewtopic.php?t=6251
Die Filter von 'Puistola' gefallen mir sehr, möchte mich aber nicht gerne an so spezielle Einzelanfertigungen binden. Gibt's da nicht was genormtes, z.B im Bereich Klima / Lüftung?
Was gibt's sonst, Kohlematte f. Dunsthaube, oder Kohlevlies, taugt das was?

Als Schrank sollte ein kleiner (Werkzeug-) Metallschrank, Alukiste o.ä. herhalten, natürlich geruchsarm, optimal wäre blankes Metall. Grundfläche ca. 50 x 50cm, Höhe 50 - 70cm, weiß da zufällig jemand was?


Viele Fragen, sorry, aber wenn nur eine beantwortet wird, hilft das schon. Danke!
Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. September 2008, 07:55
von Clarissa
aluklebeband findest du bei purenature.de oder von tesa. kiste für pc schau mal im baumarkt nach den alukisten von zarges nach die sind unter anderem für expeditionen also dicht.

ich vertrage mein notebook nicht mehr (1,5 jahre alt) das ding schmiss plötzlich jede menge flammschutzmittel raus, habe jetzt meine uralte kiste modell schlepptop vorgeholt und schaue da es geht.

das silicon braucht aber ewig und drei tage bis es vielleicht vertragen wird. mit silicon kleben und dann mit alu abdecken.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. September 2008, 08:18
von Karlheinz
Zargeskisten gibts bei Globetrotter online.

Klebeband: außer Aluklebeband von PN ist Siga-Rissan von Siga empfehlenswert. Gibts im Baustoffhandel und ist teuer. (eignet sich auch gut zum Verschließen angefangener Kartuschen mit Silikon u.ä.)

Silikon scheint mir für solche Zwecke verträglich zu sein. Kann auch nach aushärten mit Aluklebeband übergeklebt werden.(Du könntest auch Dein stinkendes Klebeband mit Aluklebeband überkleben.)

Für schwierige Partien beim Abdichten mit Folie kann ich Siga-Primur empfehlen.

s.a. viewtopic.php?t=7091 mit Bildern.
- Editiert von Karlheinz am 03.09.2008, 08:20 -

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. September 2008, 00:51
von Detlef
Oh, vielen Dank!
Zarges schaut sehr gut aus, vor allem blankes Alu, aber 'eingeschäumte Dichtung' gefällt mir ebenso wenig, wie der Preis. Muß wohl doch an Eigenbau denken.

Zitat
''mit silicon kleben und dann mit alu abdecken.''
In die Richtung dachte ich, werde berichten.

Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. September 2008, 00:57
von Detlef
Zitat
''Du könntest auch Dein stinkendes Klebeband mit Aluklebeband überkleben.''

Das weicht eh bald einer professionelleren Lösung, muß nur erst neues Material haben.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. September 2008, 15:26
von Alex
Wie steht es mit einer Kiste, die Du aus Zinkblech schweißen läßt Detlef?
Oder aus Edelstahl, das ist zwar teuerer aber dafür leitet er nicht.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. September 2008, 15:35
von Clarissa
wie bitte edelstahl leitet nicht? na schönen dank auch, solche Blechkisten müssen alle in den Potentialausgleich einbezogen werden! bei einem evtl. schluss zum gehäuse besteht LEBENSGEFAHR!!

Verträgst du Plexiglas? das wird ja geklebt und der kleber ist ruckzuck trocken, macht fast jede firma die auch werbung herstellt.
- Editiert von Clarissa am 04.09.2008, 15:45 -

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 4. September 2008, 20:40
von sunday
kann man auch einfach selbst machen. plexiglas gibt es im baumarkt, wird dort auch zugeschnitten.

ich hatte mir mal für meinen alten pc für den bildschirm eine kiste gemacht und für die front plexiglas genommen. für die anderen seiten aus kostengründen hartfaserplatte, die ich mit alufolie komplett eingewickelt habe und dann mit verträglichem, nicht-riechenden klebeband die ränder usw. zugeklebt. das ganze war billig und hat gut funktioniert.

liebe grüße
sunday

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 6. September 2008, 00:29
von Detlef
Hallo
Sorry für Funkstille, bin die letzten Tage ziemlich fertig. Reagiere jetzt auch auf TV, getstern dachte ich noch, es wäre nur der eine Sat Empfänger (wird sehr heiß), heute wieder Kopfschmerzen und total schlapp (...CFS) Melde mich, sobald es geht

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Sonntag 7. September 2008, 00:57
von Detlef
Moin
''Kiste, aus Zinkblech schweißen''

Hätte ich früher selbst gekonnt, über Firma anfertigen lassen wird zu teuer, von der Stange entweder zu klein oder zu groß:
http://www.bigboxx.de/Shop/Werkstatt/Werkzeugschraenke/Fluegeltuerenschraenke

''wie bitte edelstahl leitet nicht? na schönen dank auch, solche Blechkisten müssen alle in den Potentialausgleich einbezogen werden! bei einem evtl. schluss zum gehäuse besteht LEBENSGEFAHR!!''

VDE Vorschrift gilt für E- Geräte, nicht für (Metall-) Regale / Schränke, in die diese vielleicht gestellt werden.

''Verträgst du Plexiglas? das wird ja geklebt und der kleber ist ruckzuck trocken''

Will ich nicht 'drauf ankommen lassen, ich favorisiere möglichst emissionsfreies Material, wie Glas o. Metall. Kein Kunsstoff ist 100% clean.
Versuche nächste Woche ein Firma zu finden, die mir Alu zuschneiden und abkanten kann, und verniete das dann selbst.
Bloß mit der Abluftfilterung bin ich noch nicht weiter.

Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Sonntag 7. September 2008, 08:09
von Karlheinz
Nach meiner Erfahrung kann man derartige Vorrichtungen ausreichend luftdicht verschließen. Abluftfilterung entfällt dann. Es könnte höchstens zu geringfügigem Luftaustausch durch Luftdruckveränderungen z.B. infolge Erwärmung kommen. Deshalb Luftraum möglichst gering halten. Und Gräte mit unterdurchschnittlicher Wärmeentwicklung verwenden.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Sonntag 7. September 2008, 08:29
von Clarissa
Für den PC käme ja noch ne Wasserkühlung in Betracht, den CPU's mögen keine Wärme, runtertakten, im Bios die Aktionen bearbeiten ...

Monitor, selbst nen TFT wird im Laufe der Stunden recht warm. - Viel Spaß beim Basteln und auf ein hoffentlich langes PC
Leben.

Bleche abkanten? Spenglerei in der Nähe, ansonsten nimm Platten und Winkelprofile, wie willst du das denn dicht bekommen?

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 8. September 2008, 01:24
von Detlef
''luftdicht verschließen. Abluftfilterung entfällt dann''

Will ich erstmal versuchen, vielleicht genügt der Wärmeaustauch / -abstrahlung über das Alugehäuse, ist ja kein Hochleistungsrechner. Problem nur Kabeldurchführung,Tastatur, Maus, Monitor, Netz, DSL..., da kommt was zusammen. Und eine halbwegs dichte Tür muß auch sein, damit ich ggf. auch mal ans Rom Laufwerk komme. ;) Zum Einschalten könnte ich außen am Schrank einen ext. Taster montieren.

''Monitor, selbst nen TFT wird im Laufe der Stunden recht warm''
Schon, aber meine Glashaube scheint ausreichend Volumen zu haben, wird nach 1-2 Std. gerade handwarm.

''Spenglerei in der Nähe''
Solche Betriebe gibt's kaum noch und wenn, haben die meist kein verschärftes Bedürfnis nach solchen 'lukrativen' Spezialaufträgen. Aber ein Bekannter hat hoffentlich gute Kontakte, mal sehen.

''ansonsten nimm Platten und Winkelprofile, wie willst du das denn dicht bekommen?''
Aluklebeband ;)
Ok, Bechernieten, sauber arbeiten und genau zuschneiden gehört auch dazu. Werde mir Mühe geben. :)

Im Moment habe ich dem PC einen 'Auspuff' mit ext. Lüfter verpaßt, der direkt aus dem Fenster bläst. Wg. Windrichtung geht das aber nur in meinem Schlafzimmer und das kann ich nur frisch geduscht betreten, ...der letzte flohfreie Raum. Hund, Flöhe, ohne Pestizide hat man da keine wirkliche Chance. Aber 'Leo' mit seinen 12 Jahren abschieben, kommt auch nicht in Frage.
So kann ich derzeit nur kurz mal vor dem schlafen gehen ins Netz und jetzt ist's wieder spät. PC Mist fliegt natürlich gleich 'raus, wenn ich ins Bett gehe.

Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 8. September 2008, 08:24
von Karlheinz
CD-Rom Laufwerk würde ich definitiv extern anschließen. Im Prinzip reichen 2 USB-Kabel + Hubs und einmal LAN.

Zum Abdichten möchte ich nochmals auf die wohltätigen Eigenschaften von Siga-Rissan hinweisen.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 00:31
von Detlef
''CD-Rom Laufwerk würde ich definitiv extern anschließen''
Gute Idee, müßte ich aber kaufen und hätte damit wieder das Risiko eines Neugerätes. Ist aber nicht so wichtig, nutze ich eh kaum.

''Siga-Rissan''

Alu wäre mir lieber, aber das Datenblatt klingt schon mal gut:
>>SIGA-Hochleistungs-Kleber, geruchlos,
ohne Lösemittel, Hochsieder und
Formaldehyd (VOC), Chlor, Weichmacher<<

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 10:08
von Karlheinz
Beide Klebebänder (also auch auch Alu) haben ihre spezifischen Vorteile. Mit Siga-rissan kriegt man eigentlich jeder (einzelne) Kabeldurchführung dicht, auch wenn es nicht sonderlich elegant aussieht.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. September 2008, 01:25
von Detlef
So, Faxen dicke, Zarges Kiste bestellt (K470). Für komplette Eigenbau Lösung fehlt mir jetzt die Kraft. Werde berichten.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. September 2008, 07:11
von levia
Hallo Detlef,

ich wäre vorsichtig damit, den Rechner in eine Alubox zu stecken, ohne Lüftung.
Eine Alukiste refelktiert Wärme und leitet sie nicht ab.

Beispiele: unterkühlte Leute werden in Alufolie gewickelt, damit ihre rest-Körperwärme nicht entweicht und die Außentemperatur sie nicht noch mehr auskühlt.
Essen wird oft in Aluschalen verpackt um es warm zu halten. Würde Alu Wärme ableiten, wäre das Schwachsinnig, denn das Essen würde schnell kalt werden, was es nicht tut.

Ich habe mal ein Netzteil, das sehr stank in Alufolie gewickelt. Glücklicherweise hat mein Vater das - zwei Stunden nachdem ich das Teil eingewickelt hatte gesehen und die Folie wieder entfernt - das Netzteil war drei mal so heiß, wie normal. Hätte ich die Folie länger drum gelassen, wäre mir das Teil wahrscheinlich abgeraucht.

Alu wird als Wärmeableiter wohl benutzt, aber nur in Rippenform und wenn Geräte Öffnungen haben, wo die Wärme entweichen kann.
Alu an sich leitet keine Wärme ab, sondern refektiert sie.


Zum kleben von Glas fiel mir noch ein: hast Du schon Wasserglaas probiert?
Ich selbst habe es zu diesem Zweck noch nicht benutzt, aber es soll funktionieren. Für mich ist Wasserglas verträglich. Es riecht nicht und trocknet schnell, und kostete nicht viel.
Wenn noch so etwas wie eine Drogerie in Deiner Nähe ist (kein Drogeriemarkt), dann frag doch mal nach.

liebe Grüße
levia

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 17. September 2008, 08:17
von Karlheinz
also: Aluminium ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter. Und Al reflektiert wie alle Metalle gut Infrarotstrahlung.

Rechner werden überwiegend nicht über Strahlungsabgabe gekühlt, sondern konvektiv mittels Lüftern (was dann für uns auch das Problem ist).

Natürlich ist die Wärmeabfuhr in so einer Box schlechter und das ganze wird wärmer als normal. Ich war mir im voraus auch nicht sicher, ob das reicht. In meinen bisherigen "Praxistests" (überwiegend mit Notebooks) war das jedoch nie tatsächlich ein Problem. Wie schon gesagt, sollte man dafür aber vielleicht nicht gerade Hochleistungsrechner verwenden, sondern eher Energiesparmodelle.

Nichtsdestotrotz sollte man natürlich die Sache anfangs im Auge behalten.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Freitag 26. September 2008, 16:34
von Detlef
Hallo
Noch keine Lösung, falsche Alu Kiste geliefert, kann PC derzeit (fast) gar nicht nutzen, weil wg. Kälte lüften nicht lange genug möglich.
Melde mich ausführlich, sobald es geht...
Grüße Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:28
von Detlef
So, endlich wieder online, aber immer noch mit Gasmaske... Mir fehlt jetzt noch Dichtmasse für die Kabeldurchführung. Natürlich giftfrei und, ganz wichtig, wieder lösbar, damit die Kabel ggf. auch getauscht werden können.
Das Aquariumsilikon ist zwar ein tolles Zeug, klebt aber für den Zweck zu stark. Habe schon an Leinölkitt gedacht, das riecht aber zu sehr. Hat jemand noch eine Idee?

Die Deckeldichtung von der Alukiste scheint auch nicht wirklich dicht, aber das kann ich notfalls mit Aluband abkleben. Wobei, ideal ist das auch nicht, die dünne Folie ist sehr empfindlich.

Versuche noch ein paar Photos einzustellen...

Grüße, Detlef
- Editiert von Detlef am 25.10.2008, 16:28 -

Mist, kann Bilder hier nicht direkt laden?
- Editiert von Detlef am 25.10.2008, 16:30 -

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:33
von Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:35
von Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:35
von Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:36
von Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 16:40
von Detlef
Ich hoffe die Kabeldurchführungen sind halbwegs zu erkennen, und genau dafür muß ich irgendein Dichtmittel haben.

So, muß mich erstmal wieder abmelden, weiß nicht, wann ich wieder online sein kann.
Schöne Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 22:06
von Monja
Genial Detlef !!!
Warum nimmste nicht Hanf zum Abdichten, was auch bei den
alten Wasserrohren genommen wird? Ist schließlich Natur.
Die Kabel habe ich übrigens alle mit Alufolie ummantelt.
Markenfirmen von Alufolie haben dickeres Material als billige.
Ansonsten fällt mir noch ein, Watte reinstopfen in die Öffnungen.
Herzlichst Monja

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 18:33
von Detlef
Moin Monja
Vielen Dank, aber es MUSS luftdicht werden, Hanf oder Watte können das nicht leisten, ich muß hier eine pastöse, knetbare Dichtmasse haben.

Hanf in Verbindung mit flüssiger Dichtmasse ('Fermit', ungiftig u. trinkwassertauglich) taugt nur für Gewindeverbindungen. Im meinem Fall sind die zu dichtenden Spaltmaße zu groß und das Hanf würde sich nicht zuverlässig genug um die Kabel legen. Mit anderen Worten, das wäre (Pardon) Murks...

Gummistopfen habe ich für die Kabeldurchführung bewusst gemieden, um nicht noch neue Schadstoffe ins Haus zu holen. Die Konstruktion zweier Bleche mit U- förmigen Ausschnitten schien mir am naheliegendsten und habe das Problem der Abdichtung erstmal vor mir hergeschoben.
Plastilin, notfalls Kinderknete, aber wer weiß, was da alles drinsteckt. Und es darf auch nicht austrocknen und rissig werden.

Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 20:06
von Marina
Toll was Du da machst Detlef, vielleicht ist hier etwas passendes dabei:
Acryldichtmasse (vertrage ich jedenfalls besser als Silicon), Kaugummi, Marzipan, Aluklebeband, Leukoplast, Ein Stück von einem Nitrileinweghandschuh hineinstopfen...???

Viele Grüße
Marina

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 11:40
von Monja
...unsere Not macht wirklich sehr kreativ erfinderisch,
auch ich habe hier schon einige seltsame Sachen gebastelt,
aber hinter Glas die Stinker, das ist natürlich absolut
genial, dennoch trau ich mir das nicht zu. Womit hast du
denn die Glasscheiben miteinander verbunden? Bei Hanf dachte
ich an Dichte, weil hier auch meine Heizungsrohre damit um-
wickelt sind, scheint also sogar Wasser und Luft abzuhalten.
Herzlichst Monja

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 15:33
von Mia
Hallo Detlef,

mir fällt dazu Kinderknete ein; vielleicht gibt es diese auch schadstofffrei hergestellt in einem Bastelbedarfs-Geschäft zu kaufen. Ansonsten bei Öko-Test online informieren o.ä..
Deine Ideen sind genial; sie wären etwas für die Sendung "Einfach genial" im MDR Fernsehen. Da könntest Du viele Zuschauer erreichen und unsere Erkrankung gleichzeitig publik machen. Wenn nicht selber, kann Dich vielleicht jemand vor der Kamera vertreten und für Dich sprechen, damit Du nicht die ganzen Ausdünstungen der Leute abbekommst. War nur so ein Gedanke bei Deinen tollen Ideen.

Mia

Mia

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 12:36
von Arnfried
@Detlef: Knetmasse kann man selbst herstellen. Dürfte auch dicht halten, schätze ich.
[url]http://www.tzi.de/~brederek/knetmasse.html[/url]

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 16:43
von Detlef
Moin
Gestern beim Marmelade einkochen kam mir die Idee:
Gummibären, bzw. Gelantine- Zucker Mischung. Elastisch, wird zwar hart aber wohl nicht spröde. Dürfte in warmem Zustand hinreichend flüssig sein, um alle Spalten zu füllen, aber dickflüssig genug, um nicht wegzulaufen.
Habe gestern gleich eine Probe mit Gelierzucker gemacht, aber das wurde nix, Pektin geliert dafür nicht genug. Muß mir jetzt erstmal Gelantine besorgen lassen, werde berichten wie es läuft.

Arnfried:
Diese selbstgemachte Kinderknete hatte ich auch im Kopf, aber mit Hauptbestandteil Mehl u. Salz muß das bröselig und spröde werden, wenn es austrocknet.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 16:56
von Detlef
Marina:
Acryldichtmasse unmöglich, zu viele fragwürdige Inhaltsstoffe möglich, wie wohl auch bei jeder anderen techn. Dichtmasse.
Aluklebeband hatte ich von Anfang an im Hinterkopf, wollte damit eine Art Tülle um Kabel um Dichtfläche kleben zu können. Wurde so nix und dies dünne Aluklebeband reißt auch zu leicht, wenn die Kabel bewegt werden.

Kaugummi:
Zu viel Mc Gyver geguckt? (Grins...)
Trotzdem gute Idee! Aber ich habe das Zeug noch nie gemocht und jetzt mit MCS traue ich mich schon gar nicht 'dran.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:09
von Detlef
Monja:
Womit hast du denn die Glasscheiben miteinander verbunden?
Aquariumsilikon. Riecht zunächst stark nach Essig, aber nach zwei - drei Tagen im Heizkeller völlig emissionfrei. Verarbeitung sehr einfach, habe das auch das erste mal gemacht.
http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idcat=36

Hanf... Heizungsrohre:
Genau das ist der Einsatzbereich, als Gewindedichtmittel. Für Flächen kaum tauglich und in meinem Fall müßte das Zeug dann ja noch zuverlässig die U-förmigen Ausschnitte füllen, was eher unwahrscheinlich scheint, da Hanf nicht elastisch.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:15
von Clarissa
na dann nimmm doch das aquarien-silicon.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:28
von Detlef
Mia:
Fernsehen... Zuschauer erreichen ... unsere Erkrankung gleichzeitig publik machen.

MIR fehlt die Kraft. Völlig arbeitsunfähig, kann so gut wie nichts mehr machen, jeder einzelne sch* Tag ist schlimm genug.
CFS seit 1989, MCS seit 2005 extrem eskalierend, nach Dachsanierung von Lindan u. PCP Hölzern.
Was am meisten frustriert, früher hätte ich so eine PC Kiste an einem Nachmittag zusammengebastelt und jetzt zieht sich das schon über Monate.
Und weitere Probleme drängen, TV u. Sat Receiver sind bislang nur provisorisch mit Alufolie eingewickelt, aber das genügt mittlerweile nicht mehr.

So, genug für heute, jetzt erstmal Maske runter und lüften.
Schöne Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:31
von Detlef
Clarissa

Lies bitte Eintrag v. 25.10.2008, 16:28:09

"Dichtmasse für die Kabeldurchführung. Natürlich giftfrei und, ganz wichtig, wieder lösbar, damit die Kabel ggf. auch getauscht werden können.
Das Aquariumsilikon ist zwar ein tolles Zeug, klebt aber für den Zweck zu stark."

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 17:59
von Clarissa
kabelverschraubungen, genderchanger und entsprechende kabel?

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 18:02
von Karlheinz
Mit Silikon abgedichtete Kabel kannst Du mit Sicherheit auch wieder austauschen. Mag sein, dass Reste am Kabel bleiben (glaub ich gar nicht mal), aber wenn Du schon einen solchen Aufwand treibst sollte es daran doch nicht scheitern?

Grüße

Karlheinz

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Oktober 2008, 18:18
von Clarissa
Hier kommt ein lüfterloser Kleinrechner fürs http://www.und normale büroarbeiten reicht der locker, lest selber.

http://www.20min.ch/digital/hardware/story/Computer-fuer-die-Hosentasche-im-Test-23177757

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 22:05
von Arnfried
Silikon hat mich auf eine Idee gebracht: Sili-Fix, eine selbstklebende Fugendichtung. Bin mir aber nicht sicher, ob das für die Fugen um die Kabeldurchführungen gut funktioniert.

Gibts bei PureNature [url]http://www.purenature.de/ffinden.php?uin=ed0ff7ecc0109366f99c96783ef7dd16&query=Sili+Fix[/url]

Seite vom Hersteller: [url]http://www.sili-fix.de/index.php[/url]

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 11. November 2008, 16:37
von Detlef
Dank für eure Mühe.
Hatte schwere Reaktion nach leztem Login, (und noch ein paar weitere, wird immer schlimmer) trotz Maske. Die Filter waren nicht mehr ganz frisch und ich hatte nicht gleichzeitig die Fenster offen. Richtig dicht war die Kiste da noch nicht (jetzt auch noch nicht). Habe jetzt für ein kurzes Hallo, den ganzen Kram im Garten aufgebaut, mit langem Kabel... Ganz schön kalt hier. :)

In der Zarges Kiste wird es auch ziemlich mollig, geschätzt 60-70°C nach 2 Std., die Wärmeabstrahlung über das Gehäuse alleine genügt nicht.
Im Prinzip ist die Zarges Kiste auch für meinen Zweck ungeeignet, da kaum luftdicht zu bekommen. Die Nähte kann man noch gut abdichten, aber beim Deckel ist das nahezu unmöglich. Zumindest wenn's wirklich zuverlässig sein muß.

Bin deshalb dabei, einen neuen Deckel anzufertigen, mit entspr. Kühlrippen, innen mit Lüfter, zu besseren Wärmeübertragung. Zeige ausführlich Photos, wenn fertig.

So, jetzt eiskalte Finger, schöne Grüße, Detlef

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 11. November 2008, 17:24
von Karlheinz
Bei mir wurde die Kiste auch relativ warm, schien mir aber noch tolerabel zu sein. War bei mir auch ausreichend dicht. Monitor abdichten war schwieriger und hat nicht richtig funktioniert. Unter Glas fand ich wegen der Bedienbarkeit nicht wünschenswert, hatte ich dann aber auch vor. Hab das Ganze aber nur ein paar mal im Einsatz gehabt, dann kamen andere Probleme mit den Räumlichkeiten dazu bzw. dazwischen. Ich hatte darüberhinaus vor die Kiste sowie alle Peripherie soweit möglich auf den Flur (bzw. einen Bodenraum) zu stellen und die Kabel für Monitor und Tastatur durch die Wand zu führen.

Umständehalber bin ich dann bei meinem Notebook geblieben, dessen Abdichtung ich dann verbessert habe (s.o). Unwahrscheinlicherweise scheint das einfacher zu sein, als die Aktion mit PC, Kiste etc.
- Editiert von Karlheinz am 11.11.2008, 16:24 -

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Mittwoch 12. November 2008, 13:31
von Arnfried
Bei PureNature gibt es eine Knetmasse, die sich als Dichtmasse eignen müsste.

[i]Kinderknete ist so weich, daß die Kinder sie immer kneten können. Unbegrenzt haltbar, trocknet nicht aus, schmiert und färbt nicht. Öko Test 1/2001: sehr gut!

Bunte Knete ist abwaschbar und ungiftig.

Inhaltsstoffe:
Wachse, Paraffinum Liquidum, Kreide, Farbpigmente[/i]

[url]http://purenature.de/shop/a1703/bunte-knete-10-farben.html[/url]

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 24. November 2008, 19:11
von Detlef
Nur ganz kurz:
Da die Lage zu ernst ist, habe ich alles großzügig mit Silokon abgedichtet, nur die Kiste ist nicht dicht.
Gestern das erste mal wieder am PC, Reaktion zwar deutlich verzögert, aber nach gut drei Stunden (System neu installiert) wieder Kopfschmerzen und die Nacht war auch lustig. Das volle Programm. (Nasenbluten, Kälte, Herzrasen, kaum Schlaf...) Die Krankheit macht mürbe, ich habe echt keinen Bock mehr.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 24. November 2008, 19:30
von Annamaria
Lieber Detlev,

ja, es ist eine Sch-Krankheit!

Gönn dir ein paar Tage Ruhe.
Und dann geht´s los auf ein Neues: Ursachenforschung, Alternativensuche.

Kopf hoch und alles Gute
Annamaria

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 24. November 2008, 19:33
von Annamaria
Entschuldige bitte, ich habe deinen Namen falsch geschrieben.

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Montag 24. November 2008, 20:48
von Betty Zett
Bleib tapfer Detlef, es kommen auch wieder bessere Tage.
Gibt es nicht doch eine Computerabsaugung für Dich?

PC und Monitor isolieren / abdichten

BeitragVerfasst: Dienstag 25. November 2008, 01:55
von Maria Magdalena
Hallo Detlef,

ich könnte auch nicht am Computer sitzen, wenn ich die Fenster nicht ständig offen hätte.