Seite 1 von 1

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 13:11
von Monja
Habe nach 4 Jahren ohne, nun einen gebrauchten Drucker geschenkt
bekommen, der auch alle Farbbänder drin hat, aber alles geht nur
in hellblau. Rot, orange, gelb gar nicht. Hat wer Rat? Außerdem
hab ich ihn wegen Miefs nachts abgebaut und beim Wiederanschluss
hat er die gleichen stundenlangen Mätzchen veranstaltet, wie am
ersten Tag vorgestern, ich musste alles mögliche neu einstellen.
Besser angeschlossen lassen? Liegt es daran? Stinkt ja ganz schön
in der kleinen Wohnung, wenn man jahrelang diesen Farbgeruch nicht
hatte, und macht auch MCS- Symptome. Aber es hat sich so viel an
Material angesammelt, was ich endlich runter vom PC haben möchte
und abheften, zumal die alte Dame, von der der Drucker kommt, auch
alles lesen möchte und vor dem Computer schwerste Elektrosmog-
Symptome bekommt. Auch ist ein großer Computertisch zu verschenken,
grau Metall von Ikea, nur für Abholer in Hamburg. Achso, der Drucker
ist ein HP Deskjet 843C.

Herzlichst Monja

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 18:00
von Marina
Hallo Monja,

bei so einem Deskjet sind bestimmt keine Farbbänder drin. Es wird sich da wohl eher um Tintenpatronen handeln. Ich tippe mal, dass die Farben in den Patronen schon eingetrocknet sind, Da er wohl nicht regelmäßig im Einsatz war. Du müsstest Dir für das Farbproblem also neue Farbpatronen kaufen.

Liebe Grüße
Marina

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:43
von Clarissa
klingt verdächtig stark nach druckkopf, da hp aber patrone und druckkopf fast immer eine einheit bilden, könnte die antwort wie marion richtig bemerkte, eine neue patrone sein, sind leider recht teuer.
ebay oder diverse andere tintenshops könnten da helfen.

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Freitag 15. Mai 2009, 07:21
von Energiefox
Es ist immer ein Krampf mit den Patronen. Ich rate ja immer zumindest 1 mal in der Woche etwas zu drucken sonst
trocken die Patronen ein. Es gibt Geschäfte die befüllen alte Patronen und es ist billiger. Bei meinem noch
recht neuen Drucker, da saugt der vor dem Abschalten die Tinte aus den Patronen. Der hat meine ich auch 5 Patronen. Nur ich drucke wenig und 3 Patronen muss ich auswechseln bzw eine habe ich ausgewechselt und zwei
muss ich noch der Drucker meckert. Ich finde es ist eine Riesenabzocke mit den Druckertintenpatronen die verdienen sich dumm und dämlich an an der Tinte. Das Selbstauffüllen mit Tinte ich hab´s mal gemacht man macht sich meist dreckig dabei und für Leute mit MCS wohl unmöglich. Es gibt aber oft von Fremdfirmen billigere Tinte. Übrigens mein alter Drucker wollte nicht mehr vermutlich die Tinte auch eingetrocknet die Ersatzpatronen
40 Euro pro Stück ich brauchte 2 Patronen. Für das Geld gibt eine einen neuen Drucker, doch die Halunken bei neuen Druckern setzen die oft Sparpatronen ein die sind kleiner und Ruckzuck leer.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 15.05.2009, 07:23 -

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Freitag 15. Mai 2009, 13:14
von kf-forum
Gehin so einen Nachfüll-Laden. Die machen die Düsen wieder frei und füllen preiswert auf (hie rim Norden ist der "Farbmin(i)ster" sehr gut.

gruß Klaus

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Freitag 15. Mai 2009, 15:56
von Monja
Haha und vielen Dank,
genau darum steht mein alter Drucker ja seit 4 Jahren im Keller, weil ich
das Geld für neue Patronen nie übrige hatte, darum hab ich halt den neuen
Drucker genommen, der zumindest ein bisschen kann. Das "Auffüllen" wäre in
ein paar Monaten evtl.mal möglich, es sind einfach jeden Monat so viel wichtigere
Dinge zu zahlen. Aber auf der Drucker-Anweisung stehen üble Drohungen, dass man
nicht auffüllen soll, hm...
Übrigens ist mein Computertisch hier im Forum wohl nun weg gegangen, allerdings
weiß ich nicht, wie ich rauskriege, ob er pulverbeschichtet ist. Es ist einfach
blankes graues Metall.

Herzlichst Monja

HP- Drucker kann nur hellblau

BeitragVerfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 23:41
von Arnfried
Eingetrocknete Tintenstrahl-Düsen kann man wieder frei bekommen. Einfach ein Blatt Küchenpapier mehrmals falten und nass machen (nicht tropfnass), dann die Patrone mit den Düsen nach unten draufstellen, ggf mit einem Gummiband befestigen und gegen umkippen sichern.

Achtung: Die elektrischen Kontakte der Patrone müssen beim Einbau absolut trocken sein. Unbedingt die Patrone einen Tag lang trocknen lassen, bevor man sie wieder in den Drucker steckt.