Doppeltes Risiko - Feuerwehrleute leben gefährlich

Doppeltes Risiko - Feuerwehrleute leben gefährlich

Beitragvon Clarissa » Freitag 13. Oktober 2006, 19:56

Doppeltes Risiko
Feuerwehrleute leben gefährlich. Auch wenn die Flammen gelöscht sind, gibt es keine Entwarnung. Denn die chemischen Substanzen im Rauch verbrannter Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände können krebserregend sein. Dr. Fangchao Ma von der Universität in Miami (USA) untersuchte 35000 Feuerwehrleute und wies bei den langjährigen Brandhelfern ein um 50 Prozent erhöhtes Berufsrisiko für Blasenkrebs nach.

Apotheken-Umschau 10 /2006 Seite 6
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Risiko - Brände

Beitragvon Jupiter » Sonntag 15. Oktober 2006, 07:06

Menschen, die in Häusern wohnen, in denen es gebrannt hat, leben
genauso gefährlich. Dioxine, Furane, Schwermetalle,...
Ein Hausbrand kann auch Auslöser für MCS sein, neben Asthma,
Herzbeschwerden und später Krebs.
Jupiter
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron