Gorleben - Der Aufstand der Bauern------
Filmdokumentation (2007) auf Phönix
Leider etwas spät, möchten wir Euch den Sendetermin
Heute, 24.01.08, 21.00 Uhr
mitteilen.
Am 22. Februar 1977 überraschte der damalige Ministerpräsident Ernst
Albrecht die Republik mit der Entscheidung, ausgerechnet im
niedersächsischen Wendland ein nationales Endlager für hochradioaktiven
Atommüll zu errichten. Es sollte das größte Industrieprojekt Europas werden.
Heute - 30 Jahre später - streiten Politiker und Atomkraftgegner noch immer
über das Endlager in Gorleben.
Der Film zeigt, wie sich der Widerstand der ortsansässigen Landwirte in den
vergangenen drei Jahrzehnten zum langlebigsten Protest in der Geschichte der
deutschen Anti-Atomkraftbewegung entwickelt hat. Er konzentriert sich dabei
auf die Menschen, für die die nun wieder hoch aktuelle Frage "pro oder
kontra Atomkraft?" bis heute nicht nur theoretisch ist: die wendländischen
Bauern.
Die großen Konflikte der deutschen Atompolitik wurden und werden in Gorleben
diskutiert und ausgefochten. Mit Konsequenzen für jeden Einzelnen: Ein
konservativer Graf rebelliert gegen die eigene Partei, ein Jungbauer
mobilisiert als Redner die Massen, Kommunalpolitiker und Landwirte schachern
mit Vertretern der Atomindustrie. Es geht ums Prinzip und um sehr viel Geld.
Wie hat Ernst Albrechts Entscheidung das Wendland verändert? Und wie sehr
das Leben seiner Bewohner?