Nanosilber tötet Bakterien ab, Risiken?

Nanosilber tötet Bakterien ab, Risiken?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:12

Nanosilber tötet Bakterien ab, doch wie es auf Umwelt und Gesundheit wirkt, ist noch unsicher

Nanosilber bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Risiken müssen jedoch noch weiter erforscht werden.

Frischhaltedosen, Kühlschränke oder sogar Unterwäsche: Immer mehr Produkte enthalten Nanosilberpartikel, die Bakterien und Keime abtöten sollen. Künftig könnte Nanosilber auch Krankenhäuser nahezu keimfrei machen und so gefährliche Infektionen verhindern. Doch ob die kleinen Teilchen selber Risiken für Umwelt und Gesundheit bergen, ist noch nicht ausreichend erforscht.

Den ganzen Artikel gibt es hier: http://www.konsumo.de/news/2737-nanosilber-nanotechnologie-wundermittel-gegen-bakterien-umwelt-gesundheit
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Nanosilber tötet Bakterien ab, Risiken?

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 10. Dezember 2008, 15:41

Alles nur Geschäft. Die Menschheit konnte Jahrtausende sich gegen Keime behaupten. Und sie wird es weiterhin tun können. Es sei denn, sie vernichtet sich selbst aus Profitgier. Profitgier schaltet nämlich den Verstand aus. Und dann... Gute Nacht...
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Nanosilber tötet Bakterien ab, Risiken?

Beitragvon Jürgen » Mittwoch 10. Dezember 2008, 16:38

Nano-Partikel können problemlos die Blut-Hirnschranke überwinden.

[url]http://www.batisec.ch/cms/upload/pdf/Bulletin_Nr_17_d.pdf[/url] (ab Seite 4)
Jürgen
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste