Füllung Filtec oder Filtek

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Carlos » Donnerstag 26. März 2009, 18:48

Hallo,
wer kennt den Füllstoff und/oder hat Erfahrungen damit gemacht.
Im Netz hatte ich gefunden: "Filtek Supreme" und "Filtec Z250 A2" und "Filtec Z250 A3".
Soll angeblich Nano-Partikel enthalten.
Nun ist ja Kunststoff für MCS nicht das beste aber die Zementfüllungen sind auch nichts. Kaum ein Jahr drin bereiten diese Probleme.

Das Filtek oder Filtec soll ein nicht-polymethylmetacrylat sein.

Wer kann dazu was sagen?
--------------------------------------
Des Weiteren hoffe ich auf die Japaner und deren Stammzellenforschung in Bereich nachwachsender Zähne! Bei Mäusen hat es bereits funktioniert.[hr]
Carlos
 

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Annamaria » Freitag 27. März 2009, 18:29

Hallo Carlos,
ich konnte leider im Internet nichts finden, was für Filtek bei MCS spräche.

Wenn du dich für Nicht-Polymethylmetacrylat-Kunststoffe interessierst, könntest du vielleicht in folgender Praxis nachfragen, was es mit diesen Kunststoffen auf sich hat. Man wirbt mit deren Benutzung. (Das ist übrigens Lammers, vgl. Amazone in viewtopic.php?t=9021
http://www.detoxdentist.de/deutsch/praxis/prx_fly/Broschu__re_D.pdf
Ich persönlich sehe aber auch in solch anderen Kunststoffen keinen generellen Nutzen bei MCS.

Eventuell könnte dir jemand wie Dr. Uwe Drews Auskunft geben hinsichtlich Material und MCS?
http://www.drdrews.de/
http://www.uzm-curriculum.de/dl/Programm_GZM_CUR_UZM.pdf

Viele Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Freitag 27. März 2009, 20:49

Hallo Carlos,
es geht evtl. auch ein Inlay, wenn es sich um Backenzähne dreht aus IPS e.max eine Keramik CAD (aus Lithium-Disilikat, kann mit Hoffmanns Phosphatzement normalhärtend befestigt werden. - was bei Zirkon nicht geht, da zu hart. - Ich lasse das bei mir demnächst machen. - Hatte mir ein Testplättchen von ivoclar vivadent zukommen lassen und vertrage es wie Zirkon. - IPS e.max ist neu.

Ähnlich wie Empress 1 u. Empress 2, was für Kronen verwendet wird.

Viele Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Juliane » Freitag 27. März 2009, 22:21

Das sind aber ziemlich kostspielige Fortbildungen, so am Rand bemerkt:


?Erkennen Sie den Nutzen und die

Mehrwerte des UZM-Curriculums

zur Verbesserung Ihrer

Wirtschaftlichkeit?.....


Der GZM Medien und Marketing Verlag aus Herne organisiert im Namen

der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin

e.V. das Curriculum Umwelt-ZahnMedizin in München und Berlin.

Als marktführendes Unternehmen für zahnärztliche Fortbildungen

auf dem Sektor der Ganzheitlichen ZahnMedizin ist es unser Ziel,

den Teilnehmern und Absolventen des Curriculums einen möglichst

großen Nutzen zu spenden.....




Curriculum UZM - Umwelt-ZahnMedizin

Anmeldung

(Für jeden Seminarteilnehmer eine Anmeldung - bitte in Druckschrift - ausfüllen!)

Bitte kreuzen Sie die gewünschten Termine an.

Sie können die Blöcke an verschiedenen Orten absolvieren.

Termine 2009 München Berlin

Block 1  07./08. März  12./13. September

Block 2  25./26. April  10./11. Oktober

Block 3  20./21. Juni  07./08. November

Block 4  18./19. Juli  05./06. Dezember

 Ja, ich melde mich für die oben angekreuzten Blöcke verbindlich an

(€ 1.150,- pro Block oder € 3.950,- bei Buchung aller 4 Blöcke zzgl. MwSt.)."


http://www.uzm-curriculum.de/dl/Programm_GZM_CUR_UZM.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Samstag 28. März 2009, 17:57

Hallo Carlos,

habe mal bei Google geschaut, wegen Flitek -, also ist ein Komposite bzw. Komposite (Kunstoff. Die Dentin wird angeätzt, was bei Phosphatzement nicht nötig tut. Flitek wird dann Lichtgehärtet, was nicht harmlos ist; besonders für Umweltkranke.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon schlumpf » Samstag 28. März 2009, 19:38

@ Galaxie

Dieses IPS e.max hört sich ja gut an. Kann mann es wirklich auch für Inlays verwenden? Laut Hersteller nämlich eigentlich nicht:

Indikationen:

* Front- und Seitenzahnkronen
* Front- und Prämolarenbrücken (nur IPS e.max Press)
* Implantatsuprastrukturen

CAD heißt die Inlays werden sofort mit so einer Computerfräse hergestellt und in einer Sitzung dann eingesetzt? Das würde mir gefallen. :-)
schlumpf
 

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Sonntag 29. März 2009, 17:16

Hallo Schlumpf,


ja IPS e.max Press für Inlays. Hier d. Tel: 07961/889221 v. ivoclar vivadent. Eigentlich bekommt sonst nur d. Zahnarzt das Testplättchen. - Am besten nach d. Zahntechniker dort fragen.

Der meint zwar besser wäre das mit Komposite einzukleben, aber das gehe auch mit Phosphatzement.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Donnerstag 15. Oktober 2009, 20:07

Hallo Ihr,

habe mir vor ein Monat im Backenzahn IPS e.max CAD mit Phosphatzement eisetzen lassen und fünf Jahre garantie von mein za der sich auch etwas umweltmedizinisch weiterbildet einsetzen lassen.- Bei der Anprobe passte es so gut, das er das nicht mehr raus bekam, aber zum Glück lkappte das doch noch, er war schon dabei ein neues zu brennen.

Also es sitzt bombenfest, denn das Loch war in der Mitte des Eckzahns. - Also es geht doch

Viele Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon kf-forum » Freitag 16. Oktober 2009, 18:31

@Galaxie
Welcher Phosphatzement ist das? Wurde es vorher getestet? Wo ist dieser Zahnarzt?

@ alle
Hier die passende Site von Ivoclar Vivadent:
http://www.ivoclarvivadent.de/content/home/spotlight.aspx?id=mcr_t7sl_1056217627&spotlight=IPS+e.max+LITHIUM-DISILIKAT

@alle
Bei Dr. Drews las ich:
"Durch das Auftragen von Fluoridlack und die Versiegelung der Backenzähne geben wir Ihren Zähnen mehr Widerstandskraft." Nicht gerade gut bei MCS.

gruß klaus
kf-forum
 

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Samstag 17. Oktober 2009, 17:17

[quote]Hallo kf-forum,

es ist Hofmanns Phosphatzement (normal härtent), - braucht ca. 3 Minuten und verändert sich chemisch von Säure zu Salzen = carboxalaten innerhalb von achtundvierzig Stunden in zusammenwirken der Mundschleimhaut. Es ist das kleinere Übel, da es für uns nichts geeignetes gibt. - Vorher ehemals Harvardzement. - Habe ich seit Jahren im Mund und konnte die Aushärtung auch mal besser vertragen. - Ich nehme das im Kauf; denn hinterher gehts.

- vor Jahren wurde der Zement vom damaligen ZA wo ich war mit Biotensor getestet.

Natürlich hätte das der jetzige ZA das über LTT testen lassen, wenn ich das gewollt hätte. Kostest natürlich extra.

Der ZA heißt:

Dr. med.dent Mathias Bahr
Steilshooper Str. 54
22305 Hamburg
http://www.drbahr.de

Grüsse v. Galaxie![/quote]
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Maria Magdalena » Samstag 17. Oktober 2009, 17:27

@ Galaxie

Wie lange dauert es hinterher, bis es mit dem Phosphatzement geht? Hast Du dann keine Symptome mehr?
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Samstag 17. Oktober 2009, 20:09

das ist unterschiedlich, je nachdem wie viel genommen wird. - Ich habe bei einer dicken Füllung acht Tage Symptome gehabt, wußte das vorher nicht, da die MCS vor zwei Jahren stabilisiert war, hatte ich keine Symptome. - Bei ein Inlay wenig (ein zwei Tage), es ließ sich aushalten. Danach verschwinden die Symptome.

- Nicht jeder bekommt davon Symptome.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon kf-forum » Montag 19. Oktober 2009, 20:34

Ich vertrage z.B. Harvard nicht, dafür aber Translit-N (ebenfalls mit Phosphaten). Darauf reagiere ich überhaupt nicht, kein bisschen - wohl Glück gehabt.

Übrigens - wie macht ihr das mit den Latexhandschuhen der Zahnärzte? Darauf reagiere ich nämlich an der Mundschleimhaut. Lasst Ihr latexfreie handschuhe verwenden?

gruß Klaus
kf-forum
 

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Tony Forte » Montag 19. Oktober 2009, 21:15

@ KF

Früher waren in Translit Quecksilbersalze. Was heute ist weiß ich nicht. Check das lieber nach.
Tony Forte
Greenhorn
 
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 14. März 2009, 11:27

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 21. Oktober 2009, 19:16

Hallo kf-forum,

Zahnärzte verwenden auch Vinylhandschuhe, riechen aber auch und es gibt Manuplasthandschuhe aus Polyäthylen = PE (einmal Handschuhe). - Die riechen kaum und sind wie Brottüten, schmiegen sich nicht so an. Gibt es für 1,10- Euro als Päckchen in Apotheken. - Ob ein ZA damit arbeiten kann, oder dazu bereit ist muß erfragt werden.

LG Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 21. Oktober 2009, 22:16

@ Klaus

Bitte einfach den Zahnarzt, bei Dir auf Handschuhe zu verzichten.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon Galaxie » Donnerstag 22. Oktober 2009, 12:47

ja, oder so. Ich habe sogar eine Rettungsdecke für den Behandlungstuhl mit genommen. - Silvia gab mir den Tipp. - Schützt nur etwas vor den Desinfektionsmitteln im Behandlungsraum, besser als wenn man so auf dem Behandlungstuhl liegt....

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

Füllung Filtec oder Filtek

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 22. Oktober 2009, 15:47

@ Tony Forte
DAS check ich gleich mal, aber glaub ich eigentlich heute nicht mehr, weil es für mich absolut verträglich ist. Aber man weiß ja nie ...

gruß klaus
kf-forum
 


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron