Umweltintoleranz, idiopathische

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Alex » Mittwoch 1. April 2009, 21:24

Auf der Webseite "Alles zur Allergologie" klärt ein Dr. Roland Irion über MCS auf.

Umweltintoleranz, idiopathische
Syn.: MCS (Multiple Chemical Syndrom), Öko-Syndrom

Die Erklärung der Krankheit ist rekordverdächtig:
http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4371/Allergen,Allergie/Multiple%20Chemical%20Syndrom.html
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 1. April 2009, 21:47

Eine weitere Psychopillenmarionette... Der Stil jedoch ist bei allen der gleiche. Guter Fund, Alex. Sammeln wir fleißig weiter.

Sammler und Jäger gab es schon immer. Nicht nur bei den Urmenschen, nee-nee...
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 2. April 2009, 09:06

Ich brech zusammen, der nächste Kandidat für meinen Brief:
Guten Tag, als Interessenvertreterin von MCS-Kranken, verwehre ich mich auf das Schärfste gegen die Bezeichnung Umweltintoleranz, idiopathische
und die Verunglimpfung, Öko-Syndrom für MCS. IEI und Öko-Syndrom ist keine anerkannte Bezeichnung für Multiple Chemical Sensitivity. IEI und Öko-Syndrom wird gerne von Menschen verwendet die die krankmachende Wirkung von Chemikalien in Abrede stellen.

MCS ist in der WHO Krankheitsliste gelistet unter ICD 10 T78.4, den Begriff IEI oder Öko-Syndrom werden sie dort nicht finden.
Ich bitte darum, dass sie in zukünftigen Veröffentlichungen dieses berücksichtigen.

Bitte ziehen sie sich dieses Dokument, dort können Sie nachlesen was MCS ist und wo diese Erkrankung eingruppiert wird, sie werden nichts über IEI oder Öko-Syndrom dort finden.

http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf


Mit freundlichen Grüßen
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Juliane » Donnerstag 2. April 2009, 09:18

Umweltintoleranz, idiopathische

Schlag nach bei Wiki


Der Begriff idiopathisch wird (ähnlich wie der synonyme Begriff essentiell) in der Medizin benutzt, um in der Benennung der Krankheit einen Hinweis darauf zu geben, dass die Erforschung der Ursache der Erkrankung bislang erfolglos war. Die Begriffsverwendung impliziert keine Wertung in Hinblick auf eine vermutete Ursache oder die Schwere der Erkrankung. Bei vielen Erkrankungen, bei denen die Ursache nicht genau geklärt ist, wird der Begriff auch nicht verwendet. Da heute die Ursachenforschung von Krankheiten kontinuierlich fortschreitet, wird der Begriff seltener verwendet.



Der deutsche Pädiater Stephan Heinrich Nolte prägte 1993 den Begriff „idiopathische Medizin“ als eine Medizin, die die Erkenntnis und die Akzeptanz der Schicksalshaftigkeit von Gesundheit und Krankheit in ihren somatischen und psychosozialen Bedingtheiten und Zusammenhängen akzeptiert und grenzte eine empathisch begleitende und beratende ärztliche Grundhaltung gegen eine von therapeutischem Aktionismus geprägte handlungsorientierte Medizin

://de.wikipedia.org/wiki/Idiopathie


Psychosomatische Grundversorgung
Von Kurt Fritzsche, Werner Geigges, Michael


...Idiopathische Medizin Medizon ist die Erkenntnis und Akzeptanz der Schicksalhaftigkeit von Gesundheit und Krankheit in ihren psychoziazialen Bedingheiten und Zusammenhängen......




http://books.google.de/books?id=w1zqkvCdHoEC&pg=PA396&lpg=PA396&dq=Idiopathische+Medizin:+Empathische+Begleitung+und+Beratung+statt+therapeutischem+Aktionismus.&source=bl&ots=oACgJ_Xyru&sig=c7Jh2M3j4N32q0QBQNi021hEisg&hl=de&ei=FVvUSYGFINaMsAay3ND_Dg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=5
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Frank-N-Furter » Donnerstag 2. April 2009, 11:07

Irgendwie ist es praktisch, dass sich solche sExperten durch bestimmte Begriffe sofort outen.
Man findet einen Artikel, ein Blick und schon ist klar aus welchem Lager der Autor stammt.

Was wir bräuchten, wäre eine Person, die eine Exel Datei über diese Funde anlegt und in Abständen eine
Auswertung zur Verfügung stellt. Ja, und warum nicht ab und an ein Diagramm über die sExperten und
ihre Aktivitäten in den Blog stellen.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Alex » Donnerstag 2. April 2009, 12:18

Diese sExperten sollten langsam etwas an sich halten, sie fallen auf und zwar gewaltig.

Oder meinen diese sExperten etwa, dass über 30 US Gouverneure klären seit über 10 Jahren einen Monat lang über eine imaginäre „Modekrankheit“, ein Ökosyndrom“ oder „IEI“ auf?

viewtopic.php?t=8978

Oder in Japan schließen Firmen Vergleiche mit Psychopathen?

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/04/01/firma-zahlt-einem-angestellten-schadensersatz-millionen-wegen-chemical-sensitivity-mcs-durch-passivrauch/

Oder DIMI weiß nicht wie eine Krankheit heißt?
Und das BMAS befreit eine Phantomkrankheit vom Psycholabel?

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/12/24/die-psychiatrisierung-von-mcs-kranken-stellt-in-deutschland-den-tatbestand-der-diskriminierung-koerperlich-behinderter-dar/

Die Liste könnte noch seitenweise fortgeführt werden. Wie gesagt, die sExperten fallen mächtig auf und das sollten wir an jeder sich bietenden Stelle outen.

@ sExperten

Game is over. Neustart!
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Umweltintoleranz, idiopathische

Beitragvon Annamaria » Samstag 4. April 2009, 01:07

Lieber Alex,

das hast du sehr gut geschrieben.
Da tut es mir eigentlich leid, wenn ich dein schönes Ende mit einem weiteren Eintrag "verwässere".

Aber mich hatte dieser tüchtige Arzt, Dr. Roland Irion, interessiert.
Er ist Dermatologe, hat zwei Praxen, und hat diese beiden Praxen zusammengefasst zum
"Dermatologisch - ästhetischen Zentrum Hohenlohe".

http://www.laesthetic.de/http://www.impressum.html

Was ein Dermatologe von Harth weiß, haben wir an anderer Stelle gelesen.
Was ein dermatologischer Ästhet von MCS weiß, konnten wir an dieser Stelle lesen.

Wer gerne Empfehlungen abgeben möchte, hat hier die Möglichkeit:
http://www.imedo.de/practice/provider/show/31990-dr-roland-irion

Keine falsche Scheu! Leistung sollte belohnt werden.

Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron