Orpha: MCS = ECO-Syndrom

Orpha: MCS = ECO-Syndrom

Beitragvon Distelfink » Samstag 11. April 2009, 16:10

ECO-Syndrom: endokrine Cerebro-Osteodysplasie

Die Bezeichnung ECO-Syndrom kann im deutschsprachigen Raum zu Missverständnissen führen, da das Klinische Ökologie-Syndrom, das mit einer erhöhten chemischen Sensitivität einhergeht (=Multiple Chemical Sensitivity, MCS), ebenfalls als ECO-Syndrom bezeichnet wird.

In diesem Fall wurden jedoch sechs Kinder, die über einen alten Amish-Stammbaum in verwandtschaftlicher Beziehung stehen, mit einer so genannten endokrinen Cerebro-Osteodysplasie (ECO) geboren. ECO ist hier eine - bisher nicht beschriebene – rezessiv vererbte Erkrankung mit tödlichem Verlauf. Die Neugeborenen leiden unter multiplen Anomalien, die das Hormonsystem, das Gehirn und das Skelett-System betreffen.

Eine Gen-Untersuchung zeigte eine bisher unbekannte Missense-Mutation, R272Q, im ICK-Gen, dass für Kinase (ICK) der Darmzellen kodiert. Die sonstigen Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass ICK eine wichtige Rolle bei der Entwicklung mehrerer Organsysteme spielen könnte.

http://www.orpha-selbsthilfe.de/smfx/index.php?topic=898.new
Distelfink
Durchstarter
 
Beiträge: 186
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 09:16

Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron