Alarm im Kinderzimmer
Mehr Kontrollen, unabhängige Prüfungen und eine zentrale Informationsstelle fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Anlass sind die neuesten RAPEX-Zahlen, die EU-Verbraucherschutzkommissarin Kuneva soeben vorstellte. Das EU-Schnellwarnsystem listet gefährliche Konsumgüter auf. Im vergangenen Jahr landeten 1.866 Produkte auf der Liste, ein Anstieg um 16 Prozent gegenüber 2007. Rund ein Viertel davon waren Spielzeuge.
http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AFA_familienrecht/15563.php