Berlin: McPlanet.com 2009: Game Over

Berlin: McPlanet.com 2009: Game Over

Beitragvon Alex » Dienstag 3. März 2009, 15:23

24.-26.4.2009 Berlin:

McPlanet.com 2009: Game Over. Neustart!

Veranstalter: attac, BUND, eed, Greenpeace, Heinrich Böll Stiftung, Information: McPlanet.com - Kongressbüro, Chausseestrasse 131a, 10115 Berlin, Tel.: 030/21502-601, -600, info@mcplanet.com, http://www.mcplanet.com.">http://www.mcplanet.com.

http://www.mcplanet.com


Sind die Grenzen des Wachstums nun doch erreicht? Es ist eindeutig, "Business as usual" ist keine Option. Nobelpreisträger aus aller Welt haben im Herbst 2007 in Potsdam eine "Große Transformation" gefordert, um die Klimakrise zu bewältigen. McPlanet.com 2009 will über diese Veränderungen nachdenken, Ideen entwickeln, Strategien diskutieren:

Was sind die Alternativen zur vorherrschenden Wachstumsideologie und wie lassen sich Machtverhältnisse so ändern, dass die Rechte der Menschen und der Umwelt gewahrt werden?
Wie lässt sich der globale Casinokapitalismus zähmen?
Welche Prozesse müssen eingeleitet werden?
Was sind die treibenden Kräfte bei der Gestaltung des notwendigen Umbaus? Und was haben wir von einer neuen US-Präsidentschaft zu erwarten?
Was müssen wir an unserer Lebens- und Wirtschaftsweise ändern, um eine Klimakatastrophe noch abzuwenden und den Ressourcenraubbau zu beenden?
Welche Strukturen brauchen wir für eine zukunftsfähige Energieversorgung?
Wie weit reichen Flächen und Trinkwasser, um die Weltbevölkerung zu ernähren?
Und welche Rolle kann und muss Europa in der Welt spielen?
"Eine Andere Welt ist möglich": Dieses Motto der Weltsozialforen will McPlanet.com aufgreifen und hinzufügen: "Eine Große Transformation ist nötig: Game Over - Neustart!"

----


Ausgangspunkt von McPlanet 09 Game Over - Neustart ist der Scherbenhaufen der Globalisierung, wie er sich zur Zeit darbietet. Das Programm wird wieder so interessant, inspirierend und vielfältig werden wie bei den vorherigen Kongressen.

Auf verschiedenen Panels und Foren sowie in Workshops wird eine breite Palette von Themen diskutiert: Globalisierung, Umwelt, Finanzkrise, Klima, Energie, Ernährung, Landnutzung und Migration.

Innerhalb eines Jahres hat die schwerste Finanzkrise seit 1929 die Grundfesten des globalisierten Kapitalismus erschüttert. Hunger, Artensterben, Klimawandel und Ressourcenknappheit zeigen an: Die unregulierte Globalisierung des Kapitalismus hat die Welt an den Rand des Abgrunds gerissen. Betriebsunfall oder Epochenbruch? Wie kann die Globalisierung zukunftsfähig werden?

PROGRAMM
http://www.mcplanet.com/media/programme/McPlanet_Programm_Stand_26.2.09.pdf
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Berlin: McPlanet.com 2009: Game Over

Beitragvon Alex » Sonntag 26. April 2009, 11:32

Gemeinsame Pressemitteilung vom 26. April 2009

McPlanet.com-Kongress: Rund 1700 Teilnehmer fordern ökologischen und sozialen Neustart. Veranstalter kündigen Aktionen an


Berlin: Mit der Forderung, gegen die Wirtschaftskrise mit dringend notwendigen ökologischen und sozialen Maßnahmen vorzugehen, endet am Sonntag der vierte McPlanet.com-Kongress. Rund 1700 Menschen aus globalisierungskritischer Bewegung, Umweltverbänden, Politik und Kirche waren der Einladung zum dreitägigen Kongress gefolgt, der von Attac, BUND, EED, Greenpeace und der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Wuppertal Institut ausgerichtet wird. Die Veranstalter kündigten für die folgenden Monate Aktionen an: unter anderem am 5. September in Berlin gegen Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken und am 12. Dezember beim Weltklimagipfel in Kopenhagen.


Notwendig sei ein breiter gesellschaftlicher Aufbruch, der für Veränderungen die richtigen Weichen stelle. „Die Folgen der gegenwärtigen Krisen treffen diejenigen am härtesten, die nichts zur Verursachung beigetragen haben. Immer mehr Menschen sind Klimachaos, Wirtschaftskrise und Naturzerstörung ausgeliefert, aber ihre Rechte haben auf der internationalen Bühne kein Gewicht“, so die Veranstalter in ihrer Abschlusserklärung.


Es sei höchste Zeit, dass soziale Rechte global durchgesetzt würden, um den Grundstein für eine faire Weltwirtschaft zu legen. Für die Schäden sollten stattdessen die Nutznießer des ungehemmten Liberalismus zahlen. „Kapital braucht demokratisch festgelegte Grenzen statt halbherzige Aufsicht. Steueroasen müssen trockengelegt, Hedgefonds und hoch spekulative Finanzprodukte verboten werden. Banken sind Dienstleister der Gesellschaft und gehören unter konsequente öffentliche Kontrolle.“


Klimaschutz dürfe nicht der Finanzkrise geopfert werden. „Schäden am Finanzsystem sind reparabel – die Folgen der globalen Erwärmung und des Verlusts der Biodiversität sind unumkehrbar“, heißt es im Abschlussdokument. Die notwendigen Milliarden zur Rettung der Wirtschaft müssten in Bereiche fließen, die gleichzeitig Emissionen, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung drastisch senkten. Es verblieben nur noch wenige Jahre, um ein katastrophales Klimachaos abzuwenden. Bis zum Jahr 2020 müssten die Industrieländer ihre Emissionen um mindestens 40 Prozent reduzieren.


*Abschlussaktion: „Du hast nur eine Erde“ um 13.45 Uhr an der TU Berlin*

Im Anschluss an den McPlanet.com-Kongress verleihen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Forderung nach einer ökologisch nachhaltigen und sozialen Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise Nachdruck: Auf einer überdimensionalen Stellwand aus Papier stehen die Logos großer europäischer und amerikanischer Banken. Gemeinsam ziehen die Teilnehmer eine große Erdkugel an einem Seil durch eine reißende Stellwand hindurch. Der Globus trägt einen Rettungsring mit der Aufschrift: „Du hast nur eine Erde“.


Die Abschlusserklärung des McPlanet.com-Kongresses finden Sie im Internet unter

http://www.mcplanet.com/media/programme/Abschlusserklaerung.pdf


Pressekontakt:

Jan Haase, Greenpeace, Tel. 0171-870 0675

Karoline Hutter, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel. 0160-365 7722

Johanna Laible, Evangelischer Entwicklungsdienst, Tel. 0162-740 5111

Katrin Riegger, BUND, Tel. 0157-7133 5796

Jutta Sundermann, Attac, Tel. 0175-866
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron