Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Beitragvon Termininfo » Dienstag 26. Mai 2009, 21:04

Innenraumluftqualität: Gesunde Umwelt in Innenräumen23. - 24. Juni 2009

VeranstalterBundesministerium für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt Termin: 23. - 24. Juni 2009 Ort: dbb forum berlin

Kontaktmarqueur GmbH I Lausitzer Straße 31 I 10999 BerlinT + 49 30 69 80 73 - 45 I F + 49 30 69 80 73 - 40konferenz@marqueur.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

etwa 80-90 % des Tages verbringen wir in Innenräumen. Umweltschutz muss daher bereits in den eigenen vier Wänden und im Büro beginnen. Dort sind wir einer Vielzahl von chemischen und biologischen Stoffen aus-gesetzt, die nur zu einem kleinen Teil durch Lüften von außen kommen. Den weitaus größten Beitrag liefern Innenraum-quellen wie Bauprodukte, Möbel, Reinigungs-mittel, Raumluftsprays, Kosmetika und Drucker. Wissenschaft und Politik sind gefordert, die gesundheit-lichen Probleme zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Für das BMU hat die Innenraumhygiene als Bestandteil von „Umwelt und Gesundheit“ einen hohen Stellenwert. Die Konferenz „Innenraumluftqualität: Gesunde Umwelt in Innenräumen“, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade, soll einen Einblick in aktuelle Innen-raumprobleme geben. In dieser gemeinsam mit dem Umweltbundesamt organisierten Konferenz wollen wir mit Wissenschaft, Behörden, Industrie und Verbänden Lösungsansätze diskutieren. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Michael Müller
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit


Innenraumluftqualität

11.30 Uhr Eröffnung

Moderation: Birgit Klaus, Südwestrundfunk

11.45 – 12.15 Uhr Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit „Innenraumluft und Gesundheit – ein wichtiges Aktionsfeld der Umweltpolitik.“

12.20 – 13.00 Uhr Prof. Dr. Dr. David Groneberg, Charité - Universitätsmedizin Berlin

„Daten und Fakten zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Innenraumluftbelastungen.“

Mittagsimbiss 14.00 – 15.30 Uhr

Forum 1: Energieeffiziente Gebäude und gute Raumluft – ein Widerspruch?

Einführung in das Problem:Dr. Heinz-Jörn Moriske, Umweltbundesamt

Auf dem Podium:• Beitrag der Lüftung und LüftungstechnikProf. Dr. Ulrich Pfeiffenberger, Fachinstitut Gebäude-Klima e. V.
• Bauphysikalische Aspekte Dr. Klaus Breuer, Fraunhofer-Institut für Bauphysik
• Gesundes Bauen als Prüfkriterium Nicolas Kerz, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
• „Swiss Cert Label“ für gesundes BauenReto Coutalides, Bau- und Umweltchemie AG, Schweiz
• Beiträge der Industrie zur guten Innenraumluft Dr. Martin H. Spitzner, Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München

Moderation: Birgit Klaus, Südwestrundfunk

Kaffeepause

Programm 23.06.2009

16.00 – 17.30 Uhr

Forum 2: Schadstoffe aus Bauprodukten – Gesundes Bauen!
Einführung in das Problem:Dr. Birger Heinzow, Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Auf dem Podium:

• Emissionsmessung als BasisChristine Däumling, Umweltbundesamt
• Rechtliche Etablierung Dr. Doris Kirchner, Deutsches Institut für Bautechnik
• Verschiedene Bewertungstraditionen in der EU Dr. Thomas Witterseh, Danish Technological Institute, Dänemark
• Neue einheitliche Wege für Labelling in der EU?Jorma Säteri, Finnish Society of Indoor Air Quality and Climate, Finnland
• Französische Politik - Runder Tisch „Grenelle de l‘environnement“Corinne Mandin, Centre Scientifique et Technique du Bâtiment, Frankreich

Moderation: Dirk Jepsen, Ökopol - Institut GmbH

Programm 24.06.200910.00 – 11.30 UhrForum 3: Emissionen aus Laserdruckern und Kopierern – was ist dran?
Einführung in das Problem:Prof. Dr. Tunga Salthammer, Fraunhofer-Institut, Braunschweig

Auf dem Podium:
• Gesundheitliche Wirkung Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, Universitätsklinikum Freiburg
• Schäden durch Toner Hans-Joachim Stelting, Stiftung nano-Control
• Das Thema aus Sicht der Industrie Dr. Mario Tobias, BITKOM
• Charakterisierung der partikulären Emissionen
Dr. Lidia Morawska, Universität Brisbane, Australien
• Forschungsaktivitäten des Bundes und Rolle des Blauen Engels Dr. Stefan Seeger, Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung

Moderation: Prof. Dr. Uwe Lahl, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Kaffeepause

12.00 – 13.30 Uhr

Forum 4: Duftstoffe und Allergien – wie „riecht“ gesunde Raumluft?
Einführung in das Problem:Dr. Wolfgang Straff, Umweltbundesamt Auf dem Podium:
• Belastung der Raumluft durch GerücheDr. Birgit Müller, Institut für Energietechnik, TU Berlin
• Allergien durch Duftstoffe
Dr. Johannes Huss-Marp, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, TU München
• Häufigkeit von Kontaktallergien auf DuftstoffeProf. Dr. Axel Schnuch, Informationsverbund dermatolo-gischer Kliniken, Universität Göttingen
• Allergie auf Duftstoffe - Was bedeutet das für Betroffene?
Dr. Silvia Pleschka, Deutscher Allergie- und Asthmabund • Duftstoffe aus Sicht der Industrie
Dr. Madhuri Singal, Research Institute for Fragrance Materials, USA Moderation: Alexander Nies, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mittagsimbiss
14.30 – 15.30 Uhr Z
usammenfassung und SchlussfolgerungenIm Dialog:Prof. Dr. Uwe Lahl, Prof. Dr. Tunga Salthammer, Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, Dr. Silvia Pleschka, Dr. Heinz-Jörn Moriske, Dr. Birger Heinzow

15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Termininfo
Besserwisser
 
Beiträge: 237
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 16:43


Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Beitragvon Frau Irene » Mittwoch 27. Mai 2009, 17:42

Schade, dass da keiner von uns hin kann. Ob da was von an die Öffentlichkeit kommt.
Frau Irene
 

Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Beitragvon Alex » Donnerstag 28. Mai 2009, 22:42

Ein paar Umweltmediziner wollen hingehen.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Beitragvon Raze » Donnerstag 28. Mai 2009, 22:59

Das ist eines unserer größten Handicaps, wir können fast nirgends hin und somit gelangen wichtige Informationen über unseren Gesundheitszustand und Auslöser nicht an die nötigen Stellen.
Raze
 

Tagung Innenraumluftqualität:, Duftstoffe,...

Beitragvon Amazone » Freitag 29. Mai 2009, 09:42

Dem könnte man abhelfen, indem man sich z.B. mit seinem Anliegen schriftlich an Herrn Staatssekretär Michael Müller wendet.

Seine Emailadresse ist: michael.mueller@bundestag.de
Postanschrift:
Michael Müller MdB
Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Alexanderplatz 6
10178 Berlin

Fax 030 28550-2049

Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50


Zurück zu Wichtige Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste