Wieder neue Beweise bei CFS

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Alex » Mittwoch 5. August 2009, 21:20

Neurobiologen haben neue Beweise gefunden, dass bei CFS Patienten bei Anstrengung etwas anderes läuft als bei Normalpersonen. Ich übersetze für den CSN Blog.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Marcel S. » Mittwoch 5. August 2009, 21:46

Super Nachricht Alex. Ich bin schon auf den Blog gespannt.
Marcel S.
 

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Lucca » Mittwoch 5. August 2009, 21:54

Spann uns nicht zu lange auf die Folter;)
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Alex » Samstag 15. August 2009, 17:44

Hallo Leute, ich häng durch. Kann, mag jemand übersetzen?


Moderate Exercise Increases Expression for Sensory, Adrenergic, and Immune Genes in Chronic Fatigue Syndrome Patients But Not in Normal Subjects


Chronic fatigue syndrome (CFS) is characterized by debilitating fatigue, often accompanied by widespread muscle pain that meets criteria for fibromyalgia syndrome (FMS). Symptoms become markedly worse after exercise. Previous studies implicated dysregulation of the sympathetic nervous system (SNS), and immune system (IS) in CFS and FMS.

We recently demonstrated that acid sensing ion channel (probably ASIC3), purinergic type 2X receptors (probably P2X4 and P2X5) and the transient receptor potential vanilloid type 1 (TRPV1) are molecular receptors in mouse sensory neurons detecting metabolites that cause acute muscle pain and possibly muscle fatigue. These molecular receptors are found on human leukocytes along with SNS and IS genes.

Real-time, quantitative PCR showed that 19 CFS patients had lower expression of beta-2 adrenergic receptors but otherwise did not differ from 16 control subjects before exercise. After a sustained moderate exercise test, CFS patients showed greater increases than control subjects in gene expression for metabolite detecting receptors ASIC3, P2X4, and P2X5, for SNS receptors alpha-2A, beta-1, beta-2, and COMT and IS genes for IL10 and TLR4 lasting from 0.5 to 48 hours (P < .05). These increases were also seen in the CFS subgroup with comorbid FMS and were highly correlated with symptoms of physical fatigue, mental fatigue, and pain. These new findings suggest dysregulation of metabolite detecting receptors as well as SNS and IS in CFS and CFS-FMS.

PERSPECTIVE: Muscle fatigue and pain are major symptoms of CFS. After moderate exercise, CFS and CFS-FMS patients show enhanced gene expression for receptors detecting muscle metabolites and for SNS and IS, which correlate with these symptoms. These findings suggest possible new causes, points for intervention, and objective biomarkers for these disorders.


Light AR, White AT, Hughen RW, Light KC.
Moderate Exercise Increases Expression for Sensory, Adrenergic, and Immune Genes in Chronic Fatigue Syndrome Patients But Not in Normal Subjects.
Department of Anesthesiology, University of Utah Salt Lake City, Utah, University of Utah Salt Lake City, Utah; Department of Neurobiology and Anatomy, University of Utah Salt Lake City, Utah, University of Utah Salt Lake City, Utah.
J Pain. 2009 Jul 30.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 20. August 2009, 20:42

Moderate Übung verstärkt die Expression von sensorischen, adrenergen und immunen Genen bei CFS-Patienten, jedoch nicht bei normalen Versuchspersonen

Das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) ist gekennzeichnet durch entkräftende Müdigkeit, oft verbunden mit weit ausgedehnten Muskelschmerzen, was den Kriterien für das FMS (Fibromyalgie-Syndrom) entspricht. Die Symptome werden spürbar schlimmer nach Anstrengung. Frühere Studien implizierten eine Disregulation des Sympathikus\' und des Immunsystems bei CFS und FMS.

Unlängst konnten wir zeigen, dass die Protonen-aktivierten Ionenkanäle (wahrscheinlich ASIC3), die purinergen Typ-2X Rezeptoren (wahrscheinlich P2X-4 und 5) und der TRP-Vaniloid Typ1 (TRPV1) molekulare Rezeptoren in den sensorischen Neuronen der Maus darstellen, die Metaboliten erkennen, die akute Muskelschmerzen und womöglich Muskelschwäche verursachen. Diese molekularen Rezeptoren befinden sich an menschlichen Leukozyten, zusammen mit Genen des Sympathikus (SNS=sympathetic nervous system) und des IS (Immunsystem).

Die quantitative PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zeigte in Echtzeit bei 19 CFS-Patienten eine niedrigere Expression des beta-2 adrenergen Rezeptors, jedoch keine weiteren Unterschiede zu der Kontrollgruppe vor der Belastung. Nach einem anhaltenden mäßigen Belastungstest zeigten die CFS-Patienten höhere Werte als die Kontroll-Versuchspersonen bei der Genexpression der Metaboliten erkennenden Rezeptoren ASIC3, P2X-4 und 5, der SNS-Rezeptoren alpha-2A, beta-1, beta-2, und der COMT(Catechol-O-Methyl-Transferase) und des Immunsystems für IL10 und für TLR4 (Toll-like Receptor 4) für die Dauer von 0,5 bis 48 Stunden (P<0,05). Diese Steigerungen wurden ebenso in der Subgruppe der CFS-Patienten mit comorbidem FMS beobachtet und standen in deutlichem Zusammenhang mit Symptomen wie körperliche und geistige Erschöpfung sowie Schmerzen. Diese neuen Ergebnisse legen sowohl eine gestörte Regulation der Metaboliten erkennenden Rezeptoren als auch des SNS (Sympathikus) und des IS (Immunsystem) bei CFS und CFS-FMS nahe.

Fazit: der festgestellte Zusammenhang zwischen der moderaten Belastung und der übermäßig erhöhten Genexpression der Rezeptoren für Metaboliten des Muskel-Stoffwechsels und des Sympathikus und Immunsystems bei CFS- und FMS-Patienten sowie den dadurch ausgelösten Beschwerden lässt mögliche Ursachen, objektive Biomarker und Ansatzpunkte der Intervention für diese Erkrankungen erkennen.

- Editiert von Maria Magdalena am 21.08.2009, 14:16 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Karlheinz » Freitag 21. August 2009, 06:57

Das ist doch mal was. Eine entsprechenden Studie über chemikaliensensitive Rezeptoren bei MCS wäre auch mal interessant.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Wieder neue Beweise bei CFS

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 21. August 2009, 14:13

Achtung! Es haben sich in der Übersetzung 2 Fehler eingeschlichen (Zeitdruck):

1)"kennzeichnet" ist falsch, richtig wäre: "gekennzeichnet" (Textanfang)
2)"der ... Beschwerden" ist falsch, richtig wäre: "den ... Beschwerden" ( Textende)

Schon korrigiert (s. o.).
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron