Hallo Impfe, hallo Clarissa,
die Rotationsdiät im EHC in Dallas ist eine völlig andere, wie die, über die auf der Website
http://www.rotationskost.de/ berichtet wird. Dort geht es um Lebensmittelintoleranzen. Das aber ist in Dallas nicht das Thema, worüber wir auch erstaunt waren. Dort geht man nur von Allergien aus. Jeder Patient dort ißt täglich selbst ausgesuchte Bio-Lebensmittel (nur Bio !!), auf die er sich testen lassen möchte. Innerhalb von max. 4 Tagen muss der Test auf die entspechenden LM erfolgen. Dazu wird ein vorbereitetes Testmaterial unter die Haut gespritzt. Auf Grund der erfolgten Haut- und körperlichen Reaktionen wird der Schweregrad der Allergie festgestellt. Dann wird man mit dem gleichen Material erneut gespritzt, welches aber eine geringere Menge von dem allergischen Material enthält. Wieder wird die Reaktion abgewartet und erneut gespritzt mit einem noch verdünnteren Material, solange bis keine Reaktion mehr auftritt. Das wird ECKPUNKT genannt. Von diesem Level aus werden dann die ANTIGENE hergestellt, bis zu 10 Lebensmittel in einer Ampulle, die man sich dann täglich spritzt. Wärend dieser Zeit darf man nur LM essen, die man verträgt, aber schon nach einem Rotationsplan. Nach den zwei Monaten darf man ein neues LM, auf das man vorher allergisch war, hinzunehmen, nach einer weiteren Woche das nächste usw. So soll die Palette von verträglichen LM erweitert werden.
Die Rotationsdiät von Dallas ist daher etwas völlig anderes. Hierbei wird auch nach Pflanzenfamilien vorgegangen. Wenn ich das richtig verstanden habe (ich muss mich noch einmal vergewissern) ist dass am Beispiel der Nachtschattengewächse so: Kartoffel, Tomate, Paprika, Aubergine sind die Nachtschattengewächse. Esse ich heute Kartoffel, dann darf sich diese Nachtschattensorte KARTOFFEL erst in vier Tagen wiederholen, eine andere Nachtschattensorte, z.B. Tomate, aber schon nach zwei Tagen. Die Tomate selbser darf ich dann aber erst wieder in vier Tagen essen. Wer mehr LM verträgt, fügt am ersten Tag z.B. Reis und S chweinefleisch dazu. Beides dar auch erst in vier Tagen wieder gegessen werden. Am nächsten Tag, also Morgen, darf ich dann aber keine Sorte von einem Nachtschattengewächs, keine Getreidesorte (Gräser) und kein Schweineprodukt, auch kein Wildschwein, essen. Ich müsste morgen völlig andere Pflanzenfamilien verwenden, z.B. Amaranth, Brokkoli und Rindfleisch, falls ich diese vertrage. Und so geht das fort. Dass wird an für sich allen Menschen empfohlen, besonders aber Allergikern und erst Recht MCS-Kranken, weil der Körper schnell allergisch auf die LM wird, die man einseitig fortlaufend ist. So wurde meine Frau stark auf die LM allergisch, die sie ohne Rotation in den letzten Monaten gegessen hat. Das Gemeine dabei ist, dass man allergisch auf ein LM sein kann, ohne es zu merken, aber der Test sagt es aus. Eines Tages hätte man es gemerkt. Offenbar ist die Allergie, wenn sie körperlich sich bemerkbar macht, dann besonders stark. Auch dass muss man nicht immer merken. Es gibt körperliche Reaktionen, die würde man nie mit Allergie in Verbindungen bringen, wie Darmausstülpungen. Man kann sich diese durch eine OP zwar entfernen lassen, dass ist aber nur kosmetisch. Sie werden - weil die Ursache nicht beseitigt, die nächsten Darmabschnitte befallen, man kann den ganzen Darm verlieren. Das heißt: Allergien müssen unbedingt beseitigt werden, aber richtig und nicht wie man es in Deutschland bei den Hyperdesensiblisierungen macht, wo das Material Konservierungsstoffe enthält. In Dallas wird das Material eingefroren und kurz vor der Anwendung aufgetaut (von der anderen Vefahrensweise einmal abgesehen.
Es ist unverständlich, warum ausgerechnet diese sehr erfolgreiche Methode nicht in Deutschland angewendet werden darf, wo sonst jeder amerikanische Schrott unbesehen übernommen wird.
Interessant ist auch noch ein anderer Unterschied zwischen Dallas und Deutschland: Wir meinen, bin ich auf ein Kernobst, z.B. Apfel, allergisch, bin ich es bei allen Kernobstsorten. Dallas sieht das anders, dort wird gesagt, und meine Frau kann es bestätigen, ich kann die Kohlsorte Brokkoli vertragen, aber Kohlrabi, Blumenkohl und Rosenkohl nicht. Ich hätte das nie für möglich gehalten.
Interessant ist auch noch ein anderer Unterschied zwischen Dallas und Deutschland: Wir meinen, bin ich auf ein Kernobst, z.B. Apfel, allergisch, bin ich es bei allen Kernobstsorten. Dallas sieht das anders, dort wird gesagt, und meine Frau kann es bestätigen, ich kann die Kohlsorte Brokkoli vertragen, aber Kohlrabi, Blumenkohl und Rosenkohl nicht. Ich hätte das nie für möglich gehalten.
Und noch etwas: Nach der Symptomatik bei meiner Frau, gelangten wir zu der Überzeugung, dass sie eine Histaminintoeranz habe. Sie fühlte sich bestärkt, wenn sie Erdbeeren aß und es zu Reaktionen kam. In Dallas aber vertrug sie Erdbeeren. Einmal waren einige Erdbeeren verschimmelt. Dies warf sie weg, aß aber einige von denen, die gut aussahen und hatte Reaktionen! Warum? Sobald man den Schimmel sieht, ist dass nur die Spitze des „Eisberges“ Schimmelpilz. Es sind bekanntlich nur die Fruchtkörper die man sieht. Dass Myzel hatte schon längst die Frucht durchsetzt und die Toxine dort abgelagert. Und wenn man gegen Schimmelpilze allergisch ist... Ich gehe davon aus, dass die anderen „guten“ Erdbeeren schon durchsetzt waren. Warum auch sollte der Schimmelpilz andere Erdbeeren verschonen? Haben die Früchte ein bestimmtes Alter, beginnt nun mal der Zersetzungsprozess, ob man es sieht oder nicht.
Es gab noch ein anderes Erlebnis. Meine Frau aß Pfirsich und hatte Reaktionen. Der Test aber ergab, dass sie nicht allergisch auf Pfirsich ist. Meine Frau kam ins grübeln und zweifelte an der Korrektheit des Tests. Schließlich bemerkte sie durch eine Amerikanerin, dass nicht in jedem ÖKOLADEN in den USA ausschließlich Bio angeboten wird, sondern Konventionelles neben Bio. Sie hatte den Verdacht, dass sie sich mit dem Pfirsich vergriffen hatte und wagte es erneut, d.h.kaufte sich einen 100%tigen Biopfirsich, aß ihn und: Die Reaktionen blieben tatsächlich aus!
Wenn ich etwas nicht korrekt dargelegt habe, so bitte ich die \"alten Hasen\" dass zu korrektieren.
Gerhard
- Editiert von Gepaucker am 10.09.2009, 21:32 -