UBA - Maßnahmen wenn Sparlampen kaputt gehen

UBA - Maßnahmen wenn Sparlampen kaputt gehen

Beitragvon Alex » Donnerstag 8. April 2010, 17:28

Energiesparlampen enthalten Quecksilber, das wird vorallem dann problematisch wenn die Lampen zerbrechen.
Wie man in dso einem Fall vorgeht und was man vermeiden muss sagt das Umweltbundesamt:

http://www.umweltbundesamt.de/umid/archiv/umid0110.pdf (S. 7-10)
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

UBA - Maßnahmen wenn Sparlampen kaputt gehen

Beitragvon sunday » Donnerstag 8. April 2010, 17:46

und das ganze kann man sich ersparen, wenn man weiterhin ganz normale altmodische glühbirnen benutzt (ich habe mir einen größeren vorrat zugelegt und werde, solange es noch 60er und 40er birnen billig gibt, noch einige kaufen). strom sparen kann man auch anders.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

UBA - Maßnahmen wenn Sparlampen kaputt gehen

Beitragvon Lulabee » Donnerstag 8. April 2010, 18:24

Ich habe auch gebunkert. Dieses Leichenschauhaus-Licht mit Quecksilbergarantie können die behalten.
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

UBA - Maßnahmen wenn Sparlampen kaputt gehen

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 8. April 2010, 18:52

ich bin an vielen stellen schon an den sog. energiesparlampen dran vorbei, LED sind sofort mit voller helligkeit da, die lichtfarbe kommt den glühlampen sehr nahe. die etwas besseren lampen kann man sogar dimmen oder die lichtfarbe selber gestalten sog. rgb-lampen. der verbrauch ist auch max. 1/4 von sog. energiesparlampen, die lebensdauer ist ein vielfaches von den sog. energiesparlampen und die entwicklung der LED's schreitet rasant vorwärts. Hoffentlich wird diese entwicklung nicht behindert durch die hersteller der sog. energiesparlampen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron