Bohrinsel im Golf von Mexiko

Bohrinsel im Golf von Mexiko

Beitragvon Leckermäulchen » Montag 26. April 2010, 19:51

Bohrinsel versunken: Kaum noch Hoffnung für Ölarbeiter

24.04.2010 | 09:18 | (DiePresse.com)

Im Golf von Mexiko ist eine Ölplattform explodiert und gesunken. Millionen Liter Rohöl und Diesel könnten ins Meer gelangen. Die Suche nach den elf vermissten Arbeitern wurde eingestellt.
Artikel drucken Drucken Artikel versenden Senden Merken Vorlesen AAA Textgröße Artikel kommentieren Kommentieren
Aus dem Archiv:

Nach einer Explosion auf einer US-Ölbohrinsel im Golf von Mexiko droht in den Gewässern vor der Küste von Louisiana eine Ölpest. Die Bohrinsel brannte aus und sank nach mehreren weiteren Explosionen am Donnerstag. Aus dem Bohrloch unter Wasser könnten nach Angaben der US-Küstenwache täglich mehr als eine Million Liter Rohöl ausströmen. Außerdem befinden sich auf der Plattform rund zweieinhalb Millionen Liter Diesel.

Die meisten der 126 Menschen auf der Plattform konnten sich mit Rettungsbooten in Sicherheit bringen, mehrere wurden verletzt. Die Suche nach elf vermissten Ölarebitern wurde am Freitag eingestellt. Konteradmiralin Mary Landry von der Küstenwache sprach von einer schwierigen Entscheidung.

Die größten Umweltschäden drohen, wenn das Öl die 80 Kilometer entfernte Küsten von Louisiana und Mississippi mit ihren empfindlichen Ökosystemen erreichen sollte. Bei den gegenwärtigen Windverhältnissen werde dies frühestens nach dem Wochenende der Fall sein, erklärte ein Experte der Nationalen Behörde für Ozeane und Atmosphäre (NOAA).
Schiffe und Flugzeuge im Einsatz

Ob bereits Rohöl ausgeströmt ist, ist noch unklar. Es gibt aber erste Hinweise auf einen etwa 1,5 mal acht Kilometer großen Ölteppich, der auch vom Dieselöl auf der Plattform rühren könnte. Was genau unter Wasser vor sich geht, weiß man bei der Küstenwache noch nicht.

Um Öl von der Wasseroberfläche abzusaugen, sind sieben Schiffe im Einsatz. Auch vier Flugzeuge sollen einen möglichen Ölteppich mit Hilfe von Chemikalien eindämmen. Nach Angaben des britischen Ölkonzerns BP, der die Bohrinsel betrieb, wurden auch Ölsperren herantransportiert.

http://diepresse.com/home/panorama/welt/560248/index.do







Seit wann kann man denn eine Umweltverschmutzung (Ölpest) durch eine andere Umweltverschmutzung (Ausbringung von Chemikalien) beseitigen?

Wer hat schon den Teufel durch Beelzebub austreiben können ???
Leckermäulchen
Forenlegende
 
Beiträge: 1645
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 23:11

Zurück zu Umwelt / Umweltprojekte / Umweltschutz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste