Wachteleier als Heilmittel

Wachteleier als Heilmittel

Beitragvon Juliane » Montag 10. Mai 2010, 12:17

Zitat Welt online:


Wachteleier sind die Zwerge im Nest, schließlich sind Wachteln auch die kleinsten aller Hühnervögel. Ein Wachtelei bringt ungefähr zehn bis zwölf Gramm auf die Wage, fünf bis sechs Wachteleier entsprechen ungefähr der Masse eines Hühnereis. Ihre gesprenkelten Schalen machen sie zum Blickfang. In der freien Wildbahn dienen die Tupfen als Tarnung. Die Winzlinge schmecken intensiv, außerdem wird ihnen seit Hunderten von Jahren Heilwirkung nachgesagt. Bereits im frühen Mittelalter glaubte die Äbtissin und Mystikerin Hildegard von Bingen, dass Wachteleier den Organismus stärken sollen. In der alternativen Medizin und unter Heilpraktikern sind Wachteleier dafür bekannt, dass sie das Immunsystem stärken und Allergien lindern können. Gerade bei Heuschnupfen und Hauterkrankungen sollen Wachteleier Erleichterung schaffen, indem sie die Antikörperproduktion im Körper regulieren. Der wissenschaftliche Beweis davon steht allerdings noch aus. Dass Wachteleier hervorragend schmecken, ist hingegen völlig unbestritten. Schon bei den alten Ägyptern galten die Wachtel und ihre Eier als Delikatesse.

http://www.welt.de/welt_print/article1802428/Wachteleier.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wachteleier als Heilmittel

Beitragvon Juliane » Montag 10. Mai 2010, 12:18

"Ein Geflügelhändler bemerkte, dass die Asthmaanfälle seiner Frau auf spektakuläre Weise schwächer wurden, und zwar in Verbindung mit der Tatsache, dass seine Frau jeden Morgen rohe Wachteleier zu sich nahm.

Diese Geschichte kam dem Arzt Dr. Truffier, der in der Nähe seine Praxis hatte, zu Ohren. Er begann, in den bestimmten Fällen Wachteleier zu verschreiben, Kuren mit Wachteleiern anzuraten und konnte ab da durch zahlreiche Beobachtungen den positiven Effekt derselben bestätigen, und zwar besonders bei Asthma und Heuschnupfen."

http://www.umweltmedizin-heute.info/index.php?Itemid=66&id=37&option=com_content&task=view



"Die Einnahme von Wachteleiern bewirkt eine natürliche Regulierung der IgE-Produktion im Körper des Betroffenen. Statt starker Immun-Reaktion, die unangenehme allergischen Reaktionen auslöst, tritt eine Desensibilisierung der Zellen ein, die das Auftreten der allergischen Reaktionen verhindert. Die in Wachteleiern vorhandenen Aktivstoffe (es sind dies bestimmte Glyco-Proteine) verhindern also die übermäßige Produktion von IgE und damit die vermehrte Ausschüttung von Histamin."

http://www.wachtelhaus.de/files/kapseln.htm


"Die heilige Hildegard von Bingen hielt Wachteleier für eine günstige Nahrung und rühmte deren stärkende Wirkung. In einer dänischen Studie (1987) wurde die Wirkung von Wachteleiern auf Allergien (Heuschnupfen, Asthma, Dermatitis u.a.) untersucht. Bei 85% von 2000 beobachteten Personen wurde eine wesentliche Verbesserung oder sogar Heilung verzeichnet. In der chinesischen Medizin wird das Wachtelei als Essenzmedizin gegeben, die hilft, Lebenskraft aufzubauen, es gilt als «Qi-Tonikum»."

http://www.wachtelei.ch/wachtelei.php


Ein Wachtelei enthält mehr Eigelb als ein Hühnerei (30%).

Proportional dazu enthält es:
• 5 mal mehr PHOSPHOR
• 7 mal mehr EISEN
• 6 mal mehr VITAMIN B1
• 15 mal mehr VITAMIN B12
• die gleiche Menge and KUPFER und ZINK

http://www.beminovum.de/fachinfos/allergie.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wachteleier als Heilmittel

Beitragvon Juliane » Dienstag 11. Mai 2010, 08:30

"Im Gegensatz etwa zu Spanien, wo hartgekochte Wachteleier mit Salz, Pfeffer und Olivenöl serviert ein verbreitetes Tapas-Gericht sind, gibt es in Österreich keine Tradition, die Eier mit der gefleckten Schale zu verzehren....

Ganz anders in China, wo Wachteleier in der Medizin als besonders förderlich für das Gleichgewicht der Lebensenergie "Qi" im menschlichen Körper gelten. Wachteleier, freilich auch solche aus Käfighaltung, werden in China milliardenfach an Rekonvaleszente, an Alte und kränkelnde Kinder verabreicht - meist langsam in kräftigenden Suppen geschmort."

http://derstandard.at/1220458087677
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wachteleier als Heilmittel

Beitragvon Juliane » Dienstag 11. Mai 2010, 08:31

"1967, nachdem zahlreiche Wachtelzüchter festgestellt hatten, dass allergische

Atemwegsbeschwerden in ihrer Umgebung verschwanden, begann Dr. Truffier

Wachteleikuren* bei Pollen- und Hausstauballergien zu verordnen....




In Studien hat sich deren Wirksamkeit bei Heuschnupfen und anderen

Atemwegsbeschwerden, die durch Hausstaub, Tierhaar, Schimmel oder verschiedene

Schadstoffe verursacht werden, sowie bei allergischen Hautausschlägen, gezeigt.

Plazebokontrollierte doppelblind Studien wurden bei mehreren hundert (690) Jugendlichen

und Erwachsenen durchgeführt. Sie litten unter allergischem Asthma, das durch Milben

verursacht wurde, an Rhinitis aufgrund von Pollenallergie, an Rhinitis aufgrund von

häuslichen Pneumoallergenen.

Die Ergebnisse zeigten in 64% bis 80% der Fälle Erfolge: Verringerung der

Anfallshäufigkeit und der Anfallsintensität, Verringerung der Symptome, Verbesserung der

Atmung, des Zustandes der Schleimhäute und Verringerung der Einnahme von

Notfallmedikamenten. .




Weitere Anwendungsgebiete

Entzündlich degenerative Erkrankungen

füllt Tryptophanspeicher auf

bildet Noradrenalin – macht wach angriffslustig

bildet ACTH – beschleunigt kommunikation zw. Den Gehirnzellen

bildet Betaendorphine – macht gute Laune

Tonisiert das QI des mittleren Erwärmers – Geschmacksrichtung süß

(nicht Süßigkeiten), beeinflusst Magen, Milz, Pankreas, oberen Teil des

Dünndarms, Nieren, Blase

Hilft Lebenskraft aufzubauen...."


http://beminovum.de/PDF/VortragKarlsruhe2007.PDF
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron