Raucherkinder tatteriger

Raucherkinder tatteriger

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 23. September 2010, 07:58

Wer in der Schwangerschaft raucht, gefährdet die Koordinationsfähigkeit des Kindes.

Im "Journal of Epidemiology and Community Health" haben schwedische Wissenschaftler die Daten einer groß angelegten Studie ausgewertet. Für die Studie waren über 13.000 Kinder, die in derselben Woche im Jahr 1958 in Großbritannien geboren wurden, lebenslang nachuntersucht worden. Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft mindestens neun Zigaretten täglich geraucht hatten, schnitten bei Koordinationstests deutlich schlechter ab, als andere. Dies war vor allem dann der Fall, wenn sie Tests mit der nicht dominanten Hand ausführen sollten. Die Fähigkeiten von Jungen waren stärker eingeschränkt als die von Mädchen. Die Gründe für diese Auswirkungen des Rauchens sind vielfältig. Zum einen beeinflusst Nikotin einen wichtigen Neurotransmitter während der Hirnentwicklungsphase, zum anderen führt das mütterliche Rauchen zu einer schlechteren Ernährung des Fötus. Weitere Ursachen werden noch diskutiert. [tj]
(Quelle: IDW)

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1278439/
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Raucherkinder tatteriger

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 23. September 2010, 11:24

Kleine Kinder von rauchenden Eltern sehen oft extrem blaß und fahl aus. Viele wirken auch wie unterernährt
und kränklich. Es kann einen die Wut packen, wenn eine Mutter den Kinderwagen schiebt und dabei raucht.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07


Zurück zu Umweltmedizin / Umweltpolitik international -

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste

cron