Pharma: Rotstift bei Bayer

Pharma: Rotstift bei Bayer

Beitragvon Kira » Freitag 19. November 2010, 08:04

http://www.focus.de/finanzen/news/pharma-rotstift-bei-bayer-tausende-stellen-fallen-fort_aid_573573.html


Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt setzt der neue Bayer-Chef Marijn Dekkers den Rotstift an: Weltweit sollen beim Pharma- und Chemieriesen bis 2012 rund 4500 Stellen wegfallen, davon allein 1700 in Deutschland.

Im Gegenzug sollen 2500 Arbeitsplätze in Schwellenländern aufgebaut werden. Unterm Strich schrumpft damit die Bayer-Belegschaft um 2000 von weltweit 108 700 Arbeitsplätzen, wie die Bayer AG am Donnerstagabend mitteilte.

In Deutschland sind allerdings betriebsbedingte Kündigungen nach einer früheren Vereinbarung mit den Arbeitnehmervertretern bis Ende 2012 ausgeschlossen. Die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern werden in Kürze aufgenommen.

Dekkers begründete den Schritt mit einem Innovations- und Investitionsprogramm, für das die notwendigen Mittel „durch eine gezielte Umschichtung von Ressourcen sowie durch Effizienz- und Sparmaßnahmen aufgebracht werden“. Außerdem macht Bayer die Gesundheitsreform für einen steigenden Umsatz- und Ergebnisdruck wegen Nachahmerpräparaten (Generika) sowie steigende Entwicklungskosten für die Einschnitte verantwortlich.

Die Einsparungen beziffert Bayer mit jährlich 800 Millionen Euro von 2013 an, von denen die Hälfte wieder in die Geschäfte des Unternehmens investierten werden soll. „Bis Ende 2012 fallen voraussichtlich Einmalkosten in der Größenordnung von einer Milliarde Euro an – ein Teil davon bereits im vierten Quartal 2010“, heißt es in der Mitteilung.

Profitieren sollen vor allem die Gesundheits- („Healthcare“) und die Agrochemiesparte („Cropscience“). Das sind die beiden größeren Teilkonzerne – gegenüber der kleineren Kunststoffsparte.

Der Gesamtbetriebsrats Thomas de Win sagte laut Bayer-Mitteilung: „Das ist ein erheblicher Personalabbau mit einschneidenden Veränderungen.“ In den Verhandlungen soll über die Notwendigkeit möglicher Alternativen und „sozialverträgliche Lösungen“ gesprochen werden.
Im einzelnen sollen in Deutschland bei „HealthCare“ rund 700 Stellen entfallen, bei „CropScience“ rund 300 Arbeitsplätze. Weitere 700 Stellen stehen bei Servicegesellschaften und der Konzernverwaltung auf der Kippe. „Bayer hat in der Vergangenheit notwendigen Arbeitsplatzabbau stets sozialverträglich gestaltet. Das ist mir auch jetzt sehr wichtig“, sagte Dekkers.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Pharma: Rotstift bei Bayer

Beitragvon Polly » Freitag 19. November 2010, 09:22

"Im Gegenzug sollen 2500 Arbeitsplätze in Schwellenländern aufgebaut werden."

Warum in "Schwellenländern"?
In solchen Ländern sind die Gesetzgebungen oft laxer und die Arbeitskräfte viel billiger.

Merkmal von "Schwellenländern":

"Die sozialen Entwicklungsindikatoren (Alphabetisierungsrate, Säuglingssterblichkeit, Lebenserwartung, Entwicklung einer Zivilgesellschaft), sowie der Schutz der Umwelt hinken den wirtschaftlichen Fortschritten oft hinterher."

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwellenland
Polly
Durchstarter
 
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 20. März 2009, 16:41


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron