Existenzängste breiten sich unter Deutschen aus

Existenzängste breiten sich unter Deutschen aus

Beitragvon Gundermann » Dienstag 24. April 2012, 20:19

Existenzängste breiten sich unter den Deutschen aus

Immer mehr Menschen fühlen sich ausgeschlossen, Resignation und Selbstaufgabe sind die Folge
Sichere und gut bezahlte Normalarbeitsverhältnisse sind in Deutschland auf dem Rückzug. 3,8 Millionen Normalarbeitsverhältnisse wurden laut Statistischem Bundesamt zwischen 1991 und 2010 abgebaut, während atypische und zumeist prekäre Beschäftigungsformen im gleichen Zeitraum um 3,5 Millionen zugenommen haben. Besonders die Einführung von Hartz IV hat zu einem Boom des Niedriglohnsektors in Deutschland geführt - und die deutsche Gesellschaft "inhumaner, unsozialer und brutaler" gemacht, wie der Armutsforscher Christoph Butterwegge konstatiert. Wissenschaftler der Universität Kassel haben nun in einer Untersuchung herausgefunden, dass sich immer mehr Menschen aus der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen - und welche verheerenden Folgen dies für die Betroffenen hat..

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36808/1.html
Gundermann
Durchstarter
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 18. September 2009, 11:08

Existenzängste breiten sich unter Deutschen aus

Beitragvon Gundermann » Dienstag 24. April 2012, 20:20

"...Eine Bedrohung für ihre Gesundheit erkannten 40 Prozent der Befragten, 30 Prozent hatten Angst vor der Erosion ihrer sozialen Netze. Dass soziale Notlagen in Deutschland in Zukunft immer häufiger auftreten, glaubten 60 Prozent der Befragten..."
Gundermann
Durchstarter
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 18. September 2009, 11:08


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron