Fachsymposium: Textile Geruchswelt

Fachsymposium: Textile Geruchswelt

Beitragvon Juliane » Mittwoch 26. August 2009, 08:05

4. Hohensteiner Fachsymposium: Textile Geruchswelt - Gerüche vermeiden & aktiv gestalten

"Mit dem Thema "Textile Geruchswelt - Gerüche vermeiden & aktiv gestalten" befasste sich das 4. Hohensteiner Fachsymposium am 23. Juni 2009 in Bönnigheim.


Über 30 Firmenvertreter aus verschiedenen Branchen wie der Textil-, Automobil oder Waschmittelindustrie nahmen an der von den Hohenstein Instituten durchgeführten Veranstaltung teil. Durch das Vortragsprogramm führte Prof. Dr. Dirk Höfer, Leiter des Instituts für Hygiene und Biotechnologie (IHB) an den Hohenstein Instituten.

Das Duftmarketing, die aktive Gestaltung der Umgebung mit Düften, ist eine neue effektive Möglichkeit, die Sinne des Kunden anzusprechen, ihn positiv zu stimmen und damit sein Kaufverhalten zu beeinflussen. Auch das Vermeiden von negativen Gerüchen ist ein wichtiger Aspekt, der zum Wohlbefinden des Menschen beiträgt.

Einen Überblick über die Anwendung von Riechstoffen im Textilbereich bot Dr. Jörn Wiedemann vom Duftstoffhersteller Symrise zu Beginn der ersten Vortragssektion, die sich mit duftenden Textilien auseinandersetzte.

Verschiedene Aspekte der Nutzung von Textilien als Instrumente für Geruchsdesign und Duftmarketing zeigte Prof. Dr. Dirk Höfer auf. Käfigmolekühle (Cyclodextrine) und Mikrokapseln haben ihre Praxistauglichkeit für die dauerhafte Beduftung von Textilien u. a. in Untersuchungen der Hohenstein Institute bewiesen, gleichzeitig wurden Testmethoden entwickelt bzw. adaptiert, mit denen sich die gesundheitliche Unbedenklichkeit der verschiedenen Textilausrüstungen belegen lässt.


Dr. Dagmar Preis-Amberger vom Waschmittelhersteller Henkel erläuterte in ihrem Vortrag die einzelnen Schritte bei der Entwicklung eines Spezialwaschmittels für Menschen mit empfindlicher Haut auf. Dessen Anspruch auf besondere Verträglichkeit sollte auch durch einen entsprechenden "sensitiven" Geruch ausgedrückt werden.

Prinzipien und Erfahrungen mit verkapselten Skintex-Duftstoffen für Textilien standen im Mittelpunkt des Vortrages von Raymond Mathis vom Hersteller für Spezialchemikalien. Durch die Mikroverkapselung ist eine langfristige und waschbeständige Beduftung von Textilien möglich........


Quelle: Hohenstein Institute / IDW - 03.07.2009.


http://www.materialsgate.de/mnews/mn-4520.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Fachsymposium: Textile Geruchswelt

Beitragvon Lilienblüte » Mittwoch 26. August 2009, 08:10

"langfristige und waschbeständige Beduftung von Textilien"

Wenn jemand anfängt zu reagieren, kann er seine ganze Kleidung wegschmeißen.
Außerdem, wer schützt Menschen die im Waschsalon waschen müssen vor diesen Giften?
Lilienblüte
Besserwisser
 
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 10:05


Zurück zu Duftstoffe, Kosmetika, Reinigungs- und Putzmittel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste