Armour Thyroid – Schilddrüsenhormon

Armour Thyroid – Schilddrüsenhormon

Beitragvon Juliane » Dienstag 5. Oktober 2010, 16:31

Newsletter 01/2007
01.03.2007

Armour ThyroidR – Ein natürliches Schilddrüsenhormon

http://www.schilddruesenpraxis.de/nl_200701.shtml


Newsletter 04/2006
Armour Thyroid® - Übersetzung des englischen Beipackzettels
http://www.schilddruesenpraxis.de/nl_200604.shtml

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Lothar-Andreas Hotze
Peter-Sander-Str. 15
D-55252 Mainz-Kastel
06134 / 72 02-0

info(at)schilddruesenpraxis.de

http://www.schilddruesenpraxis.de/x_impressum.shtml


Dr. Jacques Hertoghe, M.D. - Armour Thyroid

http://www.youtube.com/watch?v=S7OJ-rTFBVw
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Armour Thyroid – Schilddrüsenhormon

Beitragvon Juliane » Dienstag 5. Oktober 2010, 16:43

Zitat

"Neben Erfahrungen mit gängigen Monopräparaten (T4 oder T3) und Hormonkombinationen (T3 + T4) können wir auf über 10 Jahre Erfahrung mit SD-Präparaten biologischen Ursprungs zurückblicken. Es sind Rezepturen mit „Glandulae thyreoideae siccatae“ – gefriergetrocknetem Schilddrüsenextrakt vom Schwein, die in deutschen Apotheken gemäß den Verordnungen individuell gemischt werden können. Das graue Schilddrüsen-Pulver enthält neben den Hormonen T3 und T4 eine Fülle von stoffwechselaktiven Hormonvorstufen, die alle bei der Regulation einer hypothyreoten Lage eine Rolle spielen können, z. B. Thyreoglobulin, selenhaltige Enzyme, Aminosäuren, Di- und Monojodtyrosinverbindungen etc.


Die natürlichen Extrakte sind auf die enthaltenen T4- und T3-Anteile standardisiert. Apotheken sollten bei der Rohstoffprüfung die Stärken der enthaltenen Schilddrüsenhormone durch eine zusätzliche externe Kontrolluntersuchung bestätigen lassen, damit man mit der Einwaage die gewünschten Stärken punktgenau ausführen kann. Zubereitungen aus Schilddrüsenextrakten sind verschreibungspflichtig.


Das Verhältnis der T4- und T3-Anteile beträgt im menschlichen Stoffwechsel bis zu 10:1. Dies ist zu beachten, weil SD vom Schwein üblicherweise ein Verhältnis von T4:T3 = 4:1 zeigt. Eine Daueranwendung von Schweine-SD-Extrakten ist daher relativ T3-reich.


Als Hilfs- und Füllstoff für die Rezepturen wird die Aminosäure Tyrosin empfohlen, weil sie
- selbst Baustein der SD-Hormone ist
- gleichzeitig Baustein der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin sowie des Neurotransmitters Dopamin ist."


Tabelle anklicken:
http://www.schilddruesenguide.de/schlett_gerz.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast