Patientenrechtegesetz

Patientenrechtegesetz

Beitragvon Alex » Montag 20. Februar 2012, 17:16

Gesetzesentwurf Patientenrechtegesetz

Referentenentwurf
des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums für Gesundheit

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
(Patientenrechtegesetz)


A. Problem und Ziel
Patientenrechte sind in Deutschland derzeit in einer Vielzahl von Vorschriften in verschiedenen Rechtsbereichen – zum Teil lückenhaft – geregelt. Auf dem Gebiet des Behandlungs- und Arzthaftungsrechts steht Wesentliches nicht im Gesetz, sondern ist Richterrecht. Dies erschwert es allen Beteiligten im Gesundheitswesen, die Rechte zu kennen,
und vor allem den Patientinnen und Patienten, diese Rechte einzufordern. Auch die Komplexität der Medizin und die Vielfalt von Behandlungsmöglichkeiten verlangen nach einem gesetzlichen Rahmen, der Patientinnen und Patienten sowie Behandelnde auf Augenhö-
he bringt. Risiko- und Fehlervermeidungssysteme können dazu beitragen, die Behandlungsabläufe in immer komplexer werdenden medizinischen Prozessen zum Schutz der Patientinnen und Patienten zu optimieren. Richtig verstandener Patientenschutz setzt
nicht auf rechtliche Bevormundung, sondern orientiert sich am Leitbild des mündigen Patienten. Deshalb gilt es, Transparenz und Rechtssicherheit hinsichtlich der bereits heute
bestehenden umfangreichen Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die tatsächliche Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern, zugleich Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und insbesondere
im Fall eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen.

B. Lösung
Die Rechte der Patientinnen und Patienten werden transparent, verlässlich und ausgewogen gestaltet sowie bestehende Vollzugsdefizite in der Praxis abgebaut. Dazu sieht der
Gesetzentwurf folgende Regelungen vor:

– Kodifizierung des Behandlungs- und Arzthaftungsrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch
– Förderung der Fehlervermeidungskultur
– Stärkung der Verfahrensrechte bei Behandlungsfehlern
– Stärkung der Rechte gegenüber Leistungsträgern
– Stärkung der Patientenbeteiligung
– Stärkung der Patienteninformation.

C. Alternativen
Keine....

Weiterlese:


http ://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/RefE_Gesetz_zur_Verbesserung_der_Rechte_von_Patientinnen_und_Patienten.pdf?__blob=publicationFile
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gesetzesentwurf Patientenrechtegesetz

Beitragvon Alex » Montag 20. Februar 2012, 17:18

Inkrafttreten
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2013 in Kraft.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Gesetzesentwurf Patientenrechtegesetz

Beitragvon Sindbad » Mittwoch 12. September 2012, 14:46

Bund muss neues Patientenrechtegesetz nachbessern
vzbv will faire Beweislastverteilung

12.09.2012

Opfer von Behandlungsfehlern müssen schnell zu ihrem Recht kommen.

„Die Bundesregierung muss das Patientenrechtegesetz nachbesseren. Opfer von Behandlungsfehlern müssen im Streitfall zügig zu ihrem Recht kommen“, fordert Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Auf Einladung des Verbands diskutieren heute Vertreter von Politik, Gesundheitswesen und Patienten über den Entwurf für das Patientenrechtegesetzes. Anfang November soll es verabschiedet werden.

Von Behandlungsfehlern Betroffene können ihre Ansprüc....


http://www.vzbv.de/10263.htm
Sindbad
Newcomer
 
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 08:31

Gesetzesentwurf Patientenrechtegesetz

Beitragvon Kira » Sonntag 10. März 2013, 09:03

Patientenrechtegesetz in Kraft getreten: Noch mehr Papierkrieg in Klinik und Praxis
04. März 2013
Am 26. Februar 2013 ist das viel diskutierte Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Ohne Übergangsfristen werden damit die Neuregelungen der §§ 630 a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) wirksam und sind von allen Beteiligten zu beachten. "Im anstehenden Bundestagswahlkampf werden dies die Politiker jeder Couleur dazu nutzen, auf ihre großen Verdienste um den Verbraucherschutz hinzuweisen. Die für das Patientenrechtegesetz zuständigen und von F.D.P.-Politikern geleiteten Ministerien, das Bundesjustiz- und das Bundesgesundheitsministerium, werden sich die Meriten um einen angeblich gestärkten Patientenschutz an die Brust heften.
Ob die Politiker die Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes jedoch tatsächlich als Erfolg feiern können, ist bereits jetzt sehr fraglich."

Diese Einschätzung von Dr. Albrecht Wienke, Rechtsanwalt und Mitglied des AWMF-Präsidiums, finden Sie im vollen Wortlaut in seinem Artikel zum Thema in den "GMS Mitteilungen aus der AWMF" unter den Adressen:
http://www.egms.de/static/de/journals/awmf/2013-10/awmf000276.shtml (HTML-Version) bzw.
http://www.egms.de/static/pdf/journals/awmf/2013-10/awmf000276.pdf (PDF-Version).


http://www.awmf.org/die-awmf/awmf-aktuell/detail/news/patientenrechtegesetz-in-kraft-getreten-noch-mehr-papierkrieg-in-klinik-und-praxis.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron