Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Dienstag 13. März 2007, 14:44

Hallo,

hier mal ein Hilferuf mit der Geschichte.

Vor 10 Jahren hatte ich ein möbiliertes Zimmer gemietet in dem es mir zum ersten mal sehr schlecht ging. Auch roch das Zimmer sehr stark, irgendwie chemisch. Ich konnte die Ursache nicht finden und bin nach 5 Monaten und leichtem bronchial Schaden,
(Schlafen am offenen Fenster bei -20 Grad im Winter )ausgezogen.

Danach hatte ich immer Glück und Ruhe. Leider ist das Glück mir nicht mehr hold ich bin vor einem Jahr in eine neue Wohnung gezogen und hatte sofort Beschwerden. Hautjucken, Müdigkeit, Nasen-Nebenhöhle Schwellung und fühlte mich super krank. Diese Beschwerden kamen innerhalb einer halben Stunde verschlimmerten sich bei Wärme besonders bei Heizung, klungen aber schnell wieder ab bei offenem Fenster.

Ich war bei mehreren Ärzten die mit der Fragestellung überfordert waren. Pollenallergie, Diagnose, ja die habe ich, aber nicht in geschlossenen Räumen. Gut ich konnte im Bad schlafen, dies war komplett gekachelt bis auf die Decke. Die Küche war am Boden gekachelt, auch dort hatte ich auch Beschwerden. In einem Zimmer habe ich testweise komplett alle Tapeten runtergerissen und wieder drauf machen lassen. Beides ohne Erfolg. Wir sind ausgezogen. In der Wohnung hatte es mal gebrannt und sie war im dritten Stock, im Keller war eine Pizzaria

Wir haben nun eine neue Wohnung, Altbau , Erdgeschoss Boden fast überall gefliest. In Zwei Zimmer befindet sich Laminat. Wohn- und Schlafzimmer. Und leider habe ich wieder Beschwerden!!!! Sie nicht so stark wie in den bereits beschriebenen Wohnungen. Ich kann bei geschlossenem Fenster schlafen und mich aufhalten. Dennoch schwellen meine Augen und meine Nebenhöhlen an und ich kann nichtgut schlafen. Wache immer früh auf und fühle mich morgens total erschossen und müde. Nehme Cetritzin der Schlaf ist aber nicht erholsamer.

Ich brauche also HILFE, ich kann nicht noch mal umziehen auf Verdacht und hoffen das es dort besser. Ich habe den Boden testweise mit Alufolie vom purenature shop im Schlafzimmer abgedichtet. Merke aber keine Besserung. Was ist dann die Ursache?

-Kann etwas aus den Wänden kommen, wenn ja was denn? Kann ich es versiegeln? Ist das sinnvoll?
- Ist es vielleicht doch der Boden und meine Aluabdichtung ist nicht dicht genug? D.h. die Stoffe kommen doch irgendwie durch?

. Ich will mir jetzt einen teuren Luftfilter kaufen, wenn ich die Ursache nicht elimineren kann, kann ich nur hoffen dass so ein Filter mein Problem lößt, ist das sinnvoll welcher ist gut und kann so ein Gerät auch testweise leihen?

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter? Soll ich zu einem Heilkundler gehen? Ich brauche wirklich Rat wie ich weiter vorgehen soll.



Viele Grüße und Danke,
G
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Dienstag 13. März 2007, 17:02

Hallo,

falls du das Alukraftpapier von Purenature genommen hast, können auch daher die Symptome kommen. Die Alubeschichtung ist leider nicht ganz dicht und das Papier darunter ist voller Klebstoff. Ich habe stark darauf reagiert.

Du solltest dir am besten einen Raum ganz renovieren. D.h. Fliesen legen, bzw. Alufolie. Dann Ökotapete drauf (auch an der Decke) und mit Leomfarbe von Kreidezeit steeichen. Dann alle Möbel raus und erstmal auf einer Decke am Boden schlafen. Dann Matratze hinzu, ... etc. Fensterrahmen auch checken, ob sie ausdünsten. Ebenso Tür und Türstöcke. Evtl. für ein paar Nächte die ganze Türöffnung mit einer großen Alufolie abkleben.

Und pass auf wg. des Walzöls auf der Alufolie!

Siehe hier:
viewtopic.php?t=3906

Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Dienstag 13. März 2007, 17:10

Ohje abgewaschen habe ich die Folie nicht und ich habe auch die Folie so verlegt, dass die ALufolie auf dem Laminat liegt und das Papier in den Raum schaut. Klar könnte der Kleber sein, aber wie bereits gesagt, die Reaktion ist die selbe wie ohne Folie.

Wände scheiden eher aus als Ursache? Wie effektiv sind so Lufreiniger.

Viele Grüße und Danke,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Dienstag 13. März 2007, 19:06

Hallo Georg,

also wenn auf den Wänden eine Standardfarbe drauf ist, dann wirst du davon mit große Wahrscheinlichkeit Symptome bekommen. Entweder Farbe ganz entfernen, was schwierig ist, wenn schon mehrere Farbschichten drauf sind, oder aber drübertapezieren.

Bei meiner Renovierung hatte ich einen Maler, der von 55-59 gelernt hatte uns sich noch mit all den alten Materialien wie Kasein, Kalkputz, Leimfarbe etc. auskannte. Falls du es dir leisten kannst, kannst du ja mal versuchen, solch einen Maler bei dir aufzutreiben und dich beraten lassen.

Dass du auf das Zimmer immer noch allergisch reagierst, kann an der Wandfarbe liegen, oder an irgendwas anderem. Evtl. bist du auch aufs Laminat allergisch und es dunstet durch das Alukraftpapier durch.

Du musst systematisch vorgehen und der Reihe nach alle Faktoren ausschalten. Richtige Alufolie (0,1mm dick) rein, dann Wände machen, etc. Ich spreche aus Erfahrung, habe leider viele Fehler gemacht.

Übrigens hatte ich den Eindruck, dass auf dem Alukraftpapier kein Walzöl drauf ist. Du musst mal dran riechen. Das Walzöl riecht nur schwach, hat aber einen typischen öligen, schweren Geruch.

Viele Grüße,

Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Alex » Dienstag 13. März 2007, 19:19

Hallo Georg,

wurden die Beschwerden in der Wohnung bei höherer Luftfeuchtigkeit schlimmer?
Das wäre ein wichtiger Indikator z.B. für Formaldehyd.

Wenn es extrem leichtflüchtige VOCs sind, ist das Alukraftpapier nicht geeignet, dann
mußt Du die Alufolie nehmen. Beides hat kein Walzöl drauf, das hätte ich gemerkt.

Grüße,
Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Dienstag 13. März 2007, 20:55

Hallo Alex,

die Alufolie von Isodeal hatte definitivein Walzöl drauf. Aber gut möglich, dass die Alufolie von Purenature kein Walzöl drauf hat.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Alex » Dienstag 13. März 2007, 21:06

Hallo Rüdiger,

hat die von Pure Nature definitiv nicht.

Grüße,
Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Dienstag 13. März 2007, 22:23

Hallo Alex,

danke für die Info, das ist sehr git zu wissen. Die 0,05mm Dicke der Purenature-Folie reichen nämlich im Allgemeinen aus. Es muss nicht unbedingt ,1mm sein.

Nächstes mal werde ich mal die PN-Folie ausprobieren.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Mittwoch 14. März 2007, 12:45

Ok, ich kann ja nochmal eine Folie von einem anderen Hersteller kaufen und diese nochmal darüberlegen.
Es ist echt supernervig eine Ursache zu finden. Vorallem,wenn man nicht weisst ob die Folie abdichtet und damit der Faktor Laminat ausgeschlossen ist.

Tja Farbe glaube ich irgendwie nicht. Hatte ja schonmal testweise ein Zimmer in der alten WOhnung komplett von Tapeten befreit ohne Resultat. Ich hatte auch mal einen Baubiologen im Haus, der hat gemeint Laminat stinkt und die "Grundierung" der Wand riecht. Ich hoffe ich nicht gegen diese Grnudierung allergisch. Wobei in meiner neuen Wohnung rieche ich kaum was...ich werde also nochmal das ZImmer mit Folie auslegen...wünscht mir GLück;(
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Mittwoch 14. März 2007, 16:56

Hallo Georg,

viel Glück und Geduld beim Ursachesuchen.


Probier wirklich alles aus. Ein Umweltmediziner erzählte mir mal, dass nach langer Ursachensuche in einem Wohnhaus schließlich eime asiatische Holzstatue als Auslöser identifiziert wurde. Das Ding war so verseucht, dass es regelrecht mit Hozschutzmittel getränkt worden sein muss.

Ich hab auch schon von Leuten gehört, die die Steckdosen austauschen mussen, damit sie das Zimmer vertragen haben.

Ich hatte vor einigen Jahren, als ich noch deutlich weniger empfindlich war in einem Zimmer auch starke Probleme über nacht. Erst hab ich alle Bücher und Zeitschriften raus - brachte nix. Dann das Holzregal raus -brachte nix, ... u.s.w. Am Schluss stellte sich heraus, dass ein Staubsaugerschlauch der Auslöser war. Obwohl schon ca. 10 Jahre alt, roch er noch sehr scharf. Als der draußen war,
hatte ich keine Probleme mehr.

Du musst einfach alles ausprobieren und Geruchsproben machen.

Viel Erfolg!

Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Mittwoch 14. März 2007, 17:10

Hi Rüdiger,

das ist echt unglaublich. Nun bei den Mobelstücken bin ich relativ sicher, dass Sie mich nicht beinträchtigen, da sie in den alten Wohnungen keine Probleme gemacht haben. Aber klar der Ansatz ist nicht verkehrt auf dem Boden zu schlafen und sonst gar nix. Ich werde jetzt nochmal eine Alufolie über die bereitsverlegte verlegte, diesmal von einem anderen Anbieter. Ich hoffe mir dadurch eine besser Abdichtung und gegebenenfalls eine Isoluierung des Klebers des Purenaturefolie. Wenn das nichts bringt kann es nur noch die Tür sein oder eben doch die Wände. Aber Wäde zu isolieren wird wohl nicht finanzierbar. Es gibt wohl so Kunstoffarben die stark wasserabweisend sind. Allerdings ist auch das umstritten. Tinke momentan Calcium um hoffe, dass das etwas hilft, ich will die Probleme endlich los werden!
Bei den Filtern bin ich noch nicht weitergekommen. Kann mir da jemand einen empfehlen, idealerweise testweise. Wenn er was bringt bezahle ich gerne. Mittlerweile ist mein Budget ganz schön belastet durch die diversen Tests, Umzüge, Gutachter etc....

Gruss und Dank,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Michael B. » Donnerstag 15. März 2007, 10:37

Hallo

es gibt auch Aluminiumverbundfolien,dessen Verbund mit PE sind.
Diese lässt sich miteinander verschweissen = versiegeln und werden vorwiegend bei wasserdampfdichten Verpackungen eingesetzt.

Bei Interesse wegen der Bezugsquelle dann bitte Info.

Gruß
Micha
Michael B.
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 19:36

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 15. März 2007, 11:30

Die Alufolie von PN ist nach meiner Erfahrung i.a. auch nicht Walzölfrei. Mal mehr mal weniger. Man merkts u.U. auch erst nach einiger Zeit bei entspr. Empfindlichkeit. Ich vermute das das Zeug im Sommer bald verfliegt. Im Winter leider nicht. (Bei anderen Bezugsquellen sieht es ähnlich aus, nix absolut sauberes)

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Alukraftpapier

Beitragvon Dundee » Donnerstag 15. März 2007, 14:14

Ich hab zwei Zimmer mit der PN Alukraftfolie ausgespannt- Kein Walzöl oder ähnliches festgestellt.

Grüße, Dundee
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 15. März 2007, 16:24

Ich meinte ausdrücklich die Alufolie in 0,05mm. Bei dem Alukraftpapier habe ich auch noch nichts bemerkt.

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Donnerstag 15. März 2007, 17:28

Naja , die neue Folie kommt von Long Life for Art ich werde sie darüberlegen und von meinem ERfolg berichten. Falls das auch nichts hilft bleibt als Schadstoffquelle eigentlich nur ide Tür oder die Fensterbretter, was ich mir nicht vorstellen kann. Oder eben die Wände, hat da jemand ERfahrungen, ob man gegen Wandgrundierungen allergisch sein kann und wie man diese isolieren kann. Gibt es isolierende Farben`?

Gruss und Dank,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 15. März 2007, 17:43

Hallo Georg,

es gibt total giftige Grundierungen mit Kunststoffanteilen oder Fungiziden drin.
Weißt Du den Namen der bei Dir verwendeten Grundierung?

Liebe Grüße,
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Donnerstag 15. März 2007, 17:50

Hallo Georg,

ein Baubiologe hat zu mir gesagt, dass es am wichtigsten ist, die großen Flächen hinzukriegen. Wenn da was drauf ist, sei es Farbe, Putz, oder Tapete, was nur ein klein wenig Alergene ausdunstet, dann ist durch die große Fläche ruckzuck der ganze Raum verseucht. Da helfen auch offene Fenster nichts.

Stell dir vor ein Birkenallergiker hat seine Wände mit Birkenblättern tapeziert. Auch bei offenem Fenster lösen sich immer etwas Allergene von der Wand und werden dann eingeatmet. Mit Chemikalien ist es genauso.

Bei deiner Empfindlichkeit ist es sehr wahrscheinlich, dass du auf alle normalen Farben und Grundierungen allergisch reagiertst, auch auf Allergosil oder ähnliches. Dort sind überall noch zusatzstoffe drin, es gibt keine Volldeklaration. Auch die Biogrundierungen sind nicht sicher,
ich vertrage sie auch nicht.

Stell fest, wie der Untergrund beschaffen ist und wenn möglich, lass die ganze Farbe runtermachen und streich Leimfarbe. Ansonsten, falls man die Farbe nicht abmachen kann, evtl. die alte Farbe vorbereiten, d.h. lockere Reste abmachen, evtl. Lücken verspachteln. Dann Kaseingrund drauf und dann Tapezieren. Dann kommt nur noch sehr wenig von der alten Farbe durch und wenn du Glück hast verträgst du es dann.

Lass dich am besten von einem Maler oder noch besser von einem Baubiologen beraten.

Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon sunday » Donnerstag 15. März 2007, 21:37

hallo,

also wenn ihr den fußboden mit alufolie abdeckt, wie macht ihr ihn denn sauber? ich hab in der küche eine 30x80 cm kleine arbeitsfläche damit abgedeckt, weil sie nicht mehr schön aussieht und es ist schwer bis unmöglich, sie sauber zu machen. nur bei der kleinen fläche kann man die alufolie oft wechseln (ich nehm die von aldi, die riecht nicht und kostet nur einen sehr geringen bruchteil von dem was die bei pn kostet).
außerdem reißt alufolie doch wohl, wenn man darüberläuft (vor allem bei 0,05 mm).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Montag 19. März 2007, 14:00

Hallo,

so ich habe den Boden abgedichtet mit der Alufolienkraftpapier von PN und darüber nochmal eine Alu-PE-Verbundfolie. Die zweite Folie hat übrigends nach Walzöl gerochen, die von PN aber defintiv nicht. Wie dem auch sei. Das Resulat ist das gleiche, trotz zweischichtiger "Abdichtung" ,schlafe ich schlecht morgends sind Nase und augen geschwollen. In dem Zimmer ist nicht viel, ausser der Tür, ein paar Steckdosen, weisser Wand. Wie soll ich weitervorgehen? Kann ich davon ausgehen, nach zwei SChichten Alu, dass das Laminat unschuldig ist?

Wenn ja wäre der nächste Kandidat die Wände. In meiner alten Wohnung waren die Probleme viel dramatischer. Ich habe dort in eniem Zimmer die Tapeten abgerissen. Leider war es dann auch nicht besser. Ich will das nur ungern ein zweites mal in der Wohnung tun, wenn ich nicht weiss, das es hilft.

Angenommen ich bin gegen den Putz oder die Grundierung allergisch, wie gehe ich dann vor. Hilft da Ökötapete und NAturfraben um darunterleigende Ausdünstungen zu miminieren? Kann ich einfach mit einer geeigneten Farbge drüberstreichen?

Viele (verzweifelte) Grüße,
G
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Janik » Montag 19. März 2007, 14:27

Das Laminat scheint mir auszuscheiden.

Welche Grundierung wurde verwendet Gurux?
Was für ein Putz wurde verwendet? Kunststoffputz?

Wenn Du das rauskriegst, können wir leichter überlegen,
Janik
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Montag 19. März 2007, 16:21

Mir fällt noch was zur Alufolie ein. Achte darauf, dass an den Rändern nichts austreten kann. Wenn Fussbodenleisten dran sind, dann kann hinter denen, also zwischen Wand und leiste noch was rausdiffundieren. Das ist aber nur dann relevant, wenn du entweder sehr empfindlich bist, oder aber du Luftzug in der Wohnung hast. In letzterem Fall bewegt sich nämlich die Folie dauernd und drückt die Allergene hinter der Leiste in den Raum hoch. Ich musste deshalb den Spalt zwischen Wand und Leiste noch mit Aluklebeband abdichten.

Aber ich glaube nicht, dass deine Probleme daher rühren, es wird eher die Wand sein.

Mit Wänden kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich habe nur geradebdie Erfahrung gemacht, dass eine Kasein-Grundierung noch durch die relativ dünne Öko-Tapete von Leinos hindurch riecht.

Falls deine Wand starke Allergene enthält, dann werden die durch eine Tapete evtl. durchdunsten.

Manche empfehlen einen Silikatdünnputz bei solchen Problemen. Ich reagiere allerdings allergisch darauf.

Ein Maler hat mir für meine Whg. einen reinen Kalkputz empfohlen. Ist ca. 5-10 mm dick und kostet 20.- €/qm ohne Materialkosten.

Man sagt auch, dass man mit einem Wasserglasanstrich ca. 80% der Ausdünstungen wegbekommt.

Du müsstest dazu aber erstmal einenn Probeanstrich machen, ob das Wasserglas hält. Dann prüfen, ob die Wand deutlich geringer riecht. Falls ja kannst du einen Versuch wagen, das Zimmer damit zu streichen. Ich hab das auch bei einem kleinen Zimmer ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Allerdings wurde der Geruch auch nicht geringer.

Viele Grüße und weiterhin viel Geduld und Kraft,

Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Michael B. » Montag 19. März 2007, 20:02

Hallo Georg,

Zur Abdichtung des Boden habe ich noch folgende Gedanken.

Hier würde ich mal die Leisten, vorwiegend an der Aussenwand sowie an den ggf vorhandenen Nebenraum wie Küche, Bad, Klo also wo Wasseranschluß vorhanden da mal abmachen und prüfen ob sich hier Schimmel versteckt.
Weiters ist noch in Erfahrung zu bringen was unter dem Laminat ist.
Alter Teppich , Klebstoffe, PVC -Belag aus Uralt-Zeiten Schimmel, altes Holz getränkt mit Holzschutz ect. ?

Nach dem Auszug der Familie meiner Schwester stellten wir im Nachhinein fest, daß durch einem Wasserrohrbruch im angrenzenden Bad da Wasser zwischen dem PVC und Estrich im Wohnzimmer gelangte und sich auf einer Fläche von 1 qm dann Schimmel gebildet hatte. Nach Auszug waren bei allen ihren 3 Kinder die Neurodemitis und die Atemwegsbeschwerden wie weggeblasen.

Zu deiner Frage nach einer adichtenden Farbe für die Wände und Decke habe ich leider keinen Rat.
Ich würde mal Proben an einer unauffälligen Stelle entnehmen. Also ein Stück Tapete abmachen, ein Stück Putz wegschlagen und dann mal diese Sachen im Einzelnen testen.

Edit:
\"Altbauwohnung\"
Lacke,Lasuren, Dichtmaterialien an Türen, Heizung, Fenster ect. könnten vll. auch in Betracht kommen.

Wünsche dir schnellen Erfolg bei der Ursachenfindung und Behebung, Kraft und Ausdauer und schnelle Besserung.

Gruß
Micha
- Editiert von Michael B. am 19.03.2007, 19:30 -
- Editiert von Michael B. am 19.03.2007, 19:33 -
Michael B.
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 91
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 19:36

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Montag 19. März 2007, 21:04

Ich habe bei mir vor einigen Wochen an einem Heizungsrohr noch eine Verbindung zu einem belasteten Zimmer enteckt. Immer bei Ostwind hat es mir dadurch Schadstoffe in mein Schlafzimmer geblasen.

Verrückte Sachen gibt es. Such das Zimmer wirklich genau ab, schnuppere an den Steckdosen, etc.

Hoffe, du findst den Verrsacher bald!

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom

Beitragvon Alex » Dienstag 20. März 2007, 17:39

Steckdosen sind nicht so abstrus, wie es im ersten Augenblick erscheint, denn sie hängen an Kabelrohren, die mit dem Rest des Hauses verbunden sind.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Mittwoch 21. März 2007, 10:47

Hallo,

die Wohnung riecht eigentlich nicht, die Wände eigentlich auch nicht, ganz im Gegensatz zu der Wohnung davor. Da roch die ganze Wohnung sehr chemisch. Ich muss mal schaun wie ich die Wände jetzt näher untersuchen kann bzw. ob ich einen Luftfilter einmal testweise installieren kann. Ich kann auch mal testweise ein Areal an der Wand mit Alu abkleben und nach ein paar Tagen schaun, wie sich die Luft darunter anschnüfelt. Dummerweise hat mich eine Erkältung niedergestreckt. Erstmal die Nase wieder frei kriegen...Gruss G
- Editiert von gurux am 21.03.2007, 09:49 -
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Dienstag 8. Mai 2007, 13:59

Hallo,

ich bins mal wieder. Also die Folie liegt noch aus, leider schlafe ich immer noch sehr schlecht. Habe gestern etwas Cortison genommen, damit war ich wenigstens nicht ganz so erschlagen am nächsten morgen. Ich hatte einen IQclear-filter über Wochenende installiert. Es hat nicht sooo viel gebracht. Vielleicht etwas, aber irgendwie ist auch kein Zustand das Ding ständig laufen zu lassen, teuer und auch laut.

Bei den Ärzten bin ich nicht weitergekommen. Jetzt ist halt immer noch die Frage, ist es der Boden und die zwei schichten Alufolie helfen nicht. Oder ist es doch die Wand? BEsser ging es mir immer in gekachelten Räumen. Allerdings waren da sowohl Wände als auch Boden gekachelt ;( Irgendjemand noch eine Idee, wie ich weiter Vorgehen kann/soll. Wie kann ich den Boden noch mehr isolieren? Wie kann ich die Wände ausschliessen?

Viele Grüße und Danke,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Alex » Dienstag 8. Mai 2007, 14:26

Hallo Georg,

damit ein Filter Dir effektiv helfen kann, muß er in einem solchen kontaminierten Raum
rund um die Uhr laufen, da die Schadstoffe "nachwachsen".
An das Geräusch gewöhnt man sich, bei mir laufen ständig zwei Filter.
Verbrauch beim Icleen ist etwa so groß wie eine 60-100 Watt Glühlampe,
je nach Stufe auf der er läuft.

Grüße
Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Dienstag 8. Mai 2007, 16:57

Hmm, ja bloss ne Islioerung bzw. diagnose woher es kommt wäre mir erstmal lieber. Denke ein Filter ist das letzte Mittel. Also dann wenn man eben mit der Belastung "leben muss"......

VG,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Dienstag 8. Mai 2007, 19:46

Hallo Georg,

ich habe erst in den letzten Tagen bemerkt, dass ich meine Alufolie mit Seifenlauge nicht ganz geruchsfrei bekomme. Nur mit Bio-Spülmittel das Zitronensäure enthält (nimm soviel, dass es beim putzen etwas schäumt), geht es. Die Folie ist dann wirklich absolut geruchsfrei wie Glas und riecht nicht mal nach Metall. Schau mal, ob die Folie wirklich absolut inert ist.

Evtl. musst du die Folie noch erden, damit sie sich nicht statisch auflädt.

Falls du dann immer noch nicht gut schläfst, dann bist du immerhin einen Schritt weiter: der Boden kann es dann nicht mehr sein!

Ich werde mir hier in den nächsten Wochen ein ganzes Zimmer vollständig mit Alufolie auskleiden.

Ich berichte dann mal von meinen Erfahrungen.

Viele Grü0e, Rüdiger

P.S. Wie groß ist eigentlich dein Zimmer?
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Mittwoch 9. Mai 2007, 11:19

Hallo,

das Zimmer ist ca. 16 QM gross....ich habe ja zwei Lagen AluFolie ausgelegt. In der Tat hat die neue etwas gerochen, also nach Öl. Aber mit der ZEit ist das vergangen. Da die Reaktion genauso ist wie ohne die Folie bzw. wie im anderen Zimmer, kann es wohl nicht an der Folie liegen. Den Boden kann ich dann wohl auch ausschliessen. Tapete und Farbe kann ich aus alten Versuchen auch ausschliessen. Bleibt nur noch der Putz bzw. eine möglche Grundierung und damit habe ich halt überhaupt keine Ahnung, auch nicht wie ich das Analysieren, Isolieren bzw. beseitigen kann.
So einen teueren Kalkputz drauf zu machen und eine neue Tapete und eine Farbe ist eine sehr teure Angelegeheit, vorallem wenn man nicht weiss ob es hilft. Ich überlege jetzt ob ich mit abdichtender farbe streichen soll. Ist auch nicht gesund, aber hält vielleicht etwas die Dämpfe dahinter ab.... Purenature bietet auch eine ALUfolientpaete an. Ist aber extrem teuer, wenn damit ein ganzes Zimmer auskleiden will...

Ohje Ohje, also irgendwie drehe ich mich kreis bzw. komme nicht weiter.....

P.s. Rüdiger ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. was hast du für einen Boden?
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Mittwoch 9. Mai 2007, 21:39

Hallo Georg,

hast du eigentlich schon getestet, wie es im ganz leeren Zimmer ist? Könnte ja auch irgendein Möbelstück oder die Matratze, Bettwäsche etc. sein.

Die Alutapete hat das Problem, dass du im Extremfall eben auf den Tapeenteil allergisch bist. Abgesehen davon, ist sie auch einfach zu teuer.

Ich habe anscheinend ähnliche Probleme wie du. Ich hab aber den Vorteil, dass ich ein sehr kleines Zimmer austesten muss (10qm), das ist nicht so viel Aufwand.

Ich werde das ganze Zimmer mit 50µ Alufolie auskleiden. Falls ich es vertrage, dann suche ich nach einem billigen, verträglichen Stoff, den ich über die Alufolie hängen kann. Mal schauen, was daraus wird. Ist alles eher eine Verzweiflungstat.

Dazu kommt das Problem mit Elektrosmog. Wenn die Wände aus Alu sind, kann es zu Reflexionen kommen, die den E-Smog verstärken.

Man braucht also noch ein Messgeräz, um das Zimmer auszumessen. Es ist endlos ...

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Donnerstag 10. Mai 2007, 21:17

Hallo Georg,

gerade wurde mir von jemandem der sich auskennt von der Alufolie abgeraten. Sie reflektiert anscheinend die Funkstrahlung zu stark und da durch irgendeine Ritze immer Strahlung reinkommt, gibt es dann im Raum Reflexionen, die sich nicht abbauen.

Anstelle dessen wäre angeblich Fliegengitter besser. Das absorbiert die Strahlung angeblich auch ein wenig, so dass sich Reflexionen abbauen.

Ich weiss momentan auch noch nicht wie ich weitermachen soll. Ich überlege momentan, ob ich evtl. Fliegengitter nehme und darüber Cellophan, um die Chemikalien aus der Wand abzuschirmen. Das ganze ist bei mir ja als Test gedacht, ob ich so in eine kleine Wohnung ziehen könnte, ohne sie aufwendig rennovieren zu müssen.

Deshalb schreibe ich dieses Posting, da Cellophan für dich auch interessant sein könnte. Eine 12,5qm Rolle kostet bei PN 14,. €. Vielleicht kannst du dir eine Ecke deines Zimmers mit Cellophan auskleiden und den Bereich gegrn den restlichen Raum mit Cellophanbahnen, die von der Decke hängen, abschirmen. Ganz dicht kriegst du den Bereich natürlich nicht. Aber wenn du besser schläfst, dann kannst du relativ billig den restlichen Raum mit Cellophan auskleiden (wenn ich richtig gerechnet habe für 62.- € bei 16qm Grundfläche).

Ich weiss nicht, ob es machbar ist. Momentan ist das mehr Brainstorming gedacht ...

Ich werde möglicherweise eine Wand bei mir so verkleiden, da sie aus Pressspan ist. Zwar 50 Jahre alt, aber sie riecht doch ein klein wenig.

Allerdings rochen die Cellophantüten, die ich letztens bei PN bezogen habe nach Schwefel. Wahrscheinlich produktionsbedingt, da Schwefelkohlenstoff dabei verwendet wird. Ich habe jedenfalls schon nach 2 Minuten Symptome bekommen und konnte sie nicht verwenden. Die Folie von PN habe ich noch nicht getestet. Die Cellophanfolie aus dem Schreibwarengeschäft roch nach gar nichts. An der Stelle muss man also auch obacht geben.

Ok, soviel erstmal.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Betty Zett » Freitag 11. Mai 2007, 06:34

Hallo Rüdiger,

was in Schreibwarengeschäften zu bekommen ist, sieht zwar aus wie Cellophan, ist
aber fast immer Kunststofffolie. Vorsicht als.
Der typische Cellophangeruch ist schnell verflogen. Bedenke, das Cellophan nur
minimieren kann, es ist nicht ganz dicht auf die Dauer.

Liebe Grüße,
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Freitag 11. Mai 2007, 17:38

Hallo Betty,

danke für den Hinweis!

Die "Cellophan"-Folie aus dem Schreibwarengeschäft scheint tatsächlich aus Pastik zu sein. Hab den Feuertest gemacht, sie schmilzt, wärend das Cellophan von PN wie Zunder brennt.

Komischerweise habe ich aber nur Probkeme mit der PN-Folie. Hmm, ich werde sie mal an die Wäscheleine hängen. Vielleicht hilfts ja was ...

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Donnerstag 24. Mai 2007, 15:17

Hallo,

das Thema Elektrosmog blende ich erstmal aus. Bisher habe ich da keine Probleme. Strahlung kommt rein und wird reflektiert. Naja kann schon sein. Allerdings sollte man nicht vergessen, das man städnig und überall STrahle nausgesetzt ist und bisher habe ich da keine Sensibilität festgestellt. Aber wenn man darauf reagiert, sollte man natürlich vorsichtig sein.

Die Celophan-Rolle ist tatsächlich erschwinglich bei meinem Zimmer sollte ich mit 4 bis 8 Rollen auskommen. Allerdings ist halt schon die Frage, inwieweit das was hilft. Ok du hast den Boden mit zwei Alufolien abgedichtet die Wände mit Celophanfolie zugehängt. Krasses Zimmer dann...Wie luftdurchlässig ist den Celophan?

VG,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Donnerstag 24. Mai 2007, 15:45

Hallo Georg,

also mein Test mit Alufolie an den Wänden ist erstmal schiefgegangen wg. Elektrosmog.

Ich hab mir ein Messgerät ausgeliehen, eine Schlafzimerwand nach Anleitung ausgemessen und dann im Nebenzimmer Alufolie angebracht, um das Funktelefon der Nachbarin abzuschirmen.

Hat auch funktioniert, die Messwerte sind auf die Hälfte runter, ich konnte auch viel besser einschlafen als sont. Allerdings bin ich nach 3-4 Stunden aufgewacht und konnte nicht mehr weiterschlafen.

Ursache sind die diffusen Reflexionen der Alufolie, die man dann abkriegt. Ich hab dann noch weiter experimentiert, aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Die Alufolie kommt also zumindest hier, wo ich von 4 Funktelefonen und 6 Wlans umgeben bin, für mich nicht in Frage. Allerdings kriegt man damit die Wände dicht, schade, dass es wegen dem Elektrosmog nicht geht.

Für dich spricht erstmal nichts dagegen, allerdings sollte es wohl keine langfristige Lösung sein. Falls du es machst, denk daran, die Alufolie auf beiden Seiten gründlich zu waschen. Wenn du die Wandseite nicht wäschst, diffundiert dir das Walzöl in die Wand und du hast nach dem abmachen der Folie Probleme.

Zur Dichtigkeit der Cellophanfolie kann ich noch folgendes sagen:

Ich hab mal an den Steckdosen meiner Wohnung gerochen und festgestellt, dass sie stark nach Teer riechen. Ursache sind die uralten Einsätze aus den 50er Jahren. Damals gabs wohl noch kein Plastik, also hat man die Einsätze aus teergetränkten Stoffen gepresst. Ist wirklich so, ich hab die Dosen aufgeschraubt.

Da ich es momentan nicht schaffe das umzubasteln, habe ich sie mit Cellophan abgeklebt. Man riecht den Teer allerdings noch ganz leicht durch!

Die Idee mit der Cellophanfolie hatte ich übrigens nur als Test gedacht, um rauszukriegen, ob die Wand die Ursache ist. Als Dauerlösung ist das wohl doch ungeeignet, zumal die Folie ja auch so leicht brennt.

Ok, soviel erstmal. Ich hoffe, du findest eine Lösung für deine Probleme.

VieleGrüße, Rüdiger
- Editiert von ruediger am 24.05.2007, 16:48 -
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Donnerstag 24. Mai 2007, 16:29

Stimmt die brennen leicht, damit kann man kein Zimmer auskleiden. Es wäre allerdings ein Ansatz um zu sagen, OK ist die Wand und nicht der Boden....Interessanterweise habe ich in unserer Wohnküche keine Probleme ist halt gekachelt der Boden...

VG,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Donnerstag 24. Mai 2007, 16:42

Hallo Georg,

mir ging noch durch den Kopf, dass es in deiner Sitiation vielleicht doch besser wäre, mal einen Profi ins Haus zu holen, der dir genau sagt, welche Materialien in deinem Zimmer verbaut sind, aus was die Wand ist, vielleicht mal die Wand an einer leinen Stelle etwas aufklopft etc.

Bei einem 16qm-Zimmer ist der Aufwand, es mit Alufolie oder Cellophan auszukleiden doch ganz schön hoch.

Da sollte man die Alternativen doch genau durchdenken.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Freitag 25. Mai 2007, 15:11

Ja,

ich sollte mir nochmal einen holen, den letzen den ich hatte war aber nicht so ....hat in der alten Wohnung gemeint , dass die Wände und der BOden stinken. Hatte beides mit ALu abgeklept und er hat dann eine SChnüffelprobe gemacht. Letztendlch meinte er aber hat viel mit Stress " ÜBerdenken SIe ihr LEben" usw. zu tun. Das fand ich dann ziemlich unsachlich von ihm.

Ich bin kurz davor wieder auszuziehen, aber das ist ja auch nicht wirklich eine Lösung. Es ist doch unglaublich, dass man da nicht weiterkommt analytisch. Habe aber zwei Ärzte empfohlen bekommen, vielleicht kennen die auch einen Baubiologen in der Region.

VG,
Georg
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon ruediger » Sonntag 27. Mai 2007, 17:13

Hallo Georg,

mir ist nochmal was aufgefallen, was dich interessieren könnte, falls di die 0,05mm Alufolie für deinen Boden verwendet hast.

Bei meinem Zimmer habe ich nach ca. 1-2 Stunden einen recht starken Geruch festgestellt. Nachdem ich nun die Folie wieder rausgemacht habe tritt der Geruch nicht mehr auf!

Unter der Alufolie hatte ich allerdings Packpapier verlegt, weil es mir im anderen Zimmer trotz vorigem Kehren immer mal wieder ein Steinchen durch die 0,1mm Alufolie durchgedrückt hat.

Auch beim Laufen über die 0,05mm Alufolie habe ich bemerkt, dass sich manchmal was durchdrückt. Trotz Packpapier.

Ich vermute nun, dasd die 0,05mm Folie nachdem man ein paarmal drübergelaufen ist, nicht mehr ganz dicht ist, denn dieses Packpapier riecjt recht stark. Anders kann ich mir den Geruch nicht erklären, da ich die Folie rundum dicht verlegt habe.

Falls du diese Folie genommen hast, kann vom Laminat und vom drunterliegenden Alukraftpapier noch was durchdunsten.

Ok, ich hoffe ich bringe damit nicht nur Verwirrung in deine Angelegenheiten.

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe->Toxcenter

Beitragvon gurux » Donnerstag 15. November 2007, 14:50

Hallo,

ich bin es nochmal. Ich bin leider immer noch nicht weiter gekommmen. Das Zimmer riecht nicht bis gut. Dennoch habe ich weiterhin Probleme. Kann es sein, dass die Folien nicht dicht sind. Habe zwei Lagen übereinander und die Bahnen mit ALu-Klebeband verklebt. Mittlerweile habe ich regelmäßig Schwindel, sehe etwas schlechter, kann vielleicht an der Brille beides liegen. Aber insgesamt fühle ich mental etwas \"gedämpft\". Was mir auch Sorgen macht. Es ist das eine keine Lebensqualität zu haben, aber langfristige Schäden will ich durch diese Situation nicht.

Ich habe mir jetzt Formaldehyd-Tests bestellt bei Labor Drexler & Co bestellt um die verschiedenen Räume darauf zu testen und zu schaun, ob die Werte mit meinem Befinden korrelieren. Parallel würde ich gerne Epikutantest von Hermal durchführen die man bei http://www.toxcenter.de ordern kann. Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Aussagekräftig? Ist der Toxcenter EV seriös. Es sind wahnsinnige viele Inhalte hinterlegt, mich macht nur die teilweise etwas reißerisch absoluten Aussagen etwas nachdenklich....

Gruss Dank,
G
- Editiert von gurux am 15.11.2007, 13:53 -
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Anne » Mittwoch 9. Januar 2008, 23:46

Hallo Hannibal64,

brennende und gerötete Augen könnten auf Formaldehyd hindeuten. Mir ging es vor Jahren mal so, dass ich in einer Gartenhütte, die mit Pressspanplatten ausgekleidet war, regelmäßig Augenbrennen bekam. Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich die Ursache rausbekam.

Formaldehyd kannst du auch selber testen, wenn dein Arbeitgeber sich zu schwer damit tut. Der Test ist in der Apotheke erhältlich.

Hier ein Link dazu:

http://209.85.135.104/search?q=cache:hWaFzLe12cYJ:http://www.shop-apotheke.com/produktverzeichnis/Draeger.html+formaldehyd+testen+apotheke&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de

LG Anne
Anne
 

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Donnerstag 10. Januar 2008, 01:29

Hallo,

also ich habe im Büro als auch privat Beschwerden. Ich hoffe, dass ist jetzt mal Zufall. Privat habe ich einen Formaldehydtest in drei Räumen (Wohnzimmer, SChlafzimmer mit Alufolie und Küche)gemacht. Die Werte waren überall sehr niedrig (20mikogram/l oder so.In der Küche ein bissel höher. Da es mir in der gekachelten Küche aber besser bis gut geht, schliesse fomaldehyd damit erstmal aus. Ich habe dann auch mal Test auf Schimmelpilze gemacht, weil der nicht soviel kostet und zur Volständigkeit. Wurde aber nix entdeckt. Da ich aber schon in verschimmelten Wohnugen gewohnt habe als auch beim Allergietest nicht darauf reagiert habe, verwundert mich das nicht.
Ich war im Skiurlaub. Das Haus der Vermieterin war toll, Granitboden ein Kamin, herrlich. Ich habe mich total gefreut und enstpannt beim Begrüßungswein.
Die angebauten Ferienwohnungen waren leider ganz risch renoviert. Was ein Mist. Die Wohnung hat fürchterlich nach Farbe gestunken, da sie die Türen mit Lack überstrichen hatten. Das hat auch vorallem meine Miturlauber gestört. Ich habe da aber nicht übermässig darauf reagiert. Vielleicht leicht Kopfweh. Dummerweise hat sie auch Laminat im Schlaf und Wohnzimmer verlegt. Tja und da habe ich sofort drauf reagiert. Nase zu augentränen as usual. Naja es ging dann irgendwie und ich konnte mich doch erholen weil das SKifahren auf dem Berg schon mächtig erholsam für Lunge und mich war. Da war ich auch total symptomfrei. Fazit es spricht vieles gegen bzw. für das Laminat. Ich überlege nun ernsthaft im Schlafzimmer das Laminat gegen Parket zu tauschen. Rechne so mit 1000 EUR. Ist halt eine Mitwohnung aber , wenn ich wüsste, dass ich noch eine Weile bleibe wäre mir das wert.

Nunja jetzt bin ich wieder daheim und im Büro. Ich habe das Thema dort auch mehrmals angesprochen. Dann war ich zweimal beim dortigen medizinischen Dienst. Der meinte die Luft sei da doch gar nicht schlecht und wenn ich irgendwie durch den Tag komme, würde er gerne die Akte schließen. Es ist also keine Hilfe zu erwarten. Ich werde daher auch bald den Arbeitgeberwechseln. Was deine Probleme angeht. Bei mir im Büro klagen auch viele vorallem über Nasen und Augenreizungen. Das kann theoretisch trockene Klimaanlagenluft sein. Bei mir kommt halt auch noch Müdigkeit, Konzentrationschwierigkeiten, Darmirritation und Schweissausbrüche auf der Hand hinzu. Der Darm könnte theorethscih vom Kaffeekonsum kommen, weil das hilft gegen die Mpdigkeit aber ist letztendlich auch egal. Die Ursache im Büro zu finden ist schwierig, viele Computer und Drucker, keine Frischluftzufuhr. Vermutlich sind die Raucherzimmer nicht wirklich von der Klimaanlage getrennt. Das ist so meine Vermutung. Aber ich werde es wohl nicht herausfinden. Das Kribbel hatte ich ja auch schon, vielleicht wenn die Konzentration höher ist. Deine "matschigen" Haare kenne ich auch. Meine Haare stinken auch eher und fetten ein. Mögliche Erklärung Schweissbildung auf der Kopfhaut durch die "allergische Reaktion".

Ich habe mir jetzt übrigends zwei neue tolle dunkle jeans gekauft. War gut drauf und dachte mir das wird schon. Tja pustekuchen die eine vertrage ich nicht, obwohl ich sie gewaschen habe. Die andere ziehe ich morgen an allerdings hatte ich bei der schon nach der Anrpobe Probleme. Wird bestimmt auch nix. Mann diese Thematik geht mir so auf die Nerven. So das ist mein Status. Wenn du was neues weisst, updates gerne.

Meine nächsten Schritte werden wohl sein. Versiegelung des Bodens und der Decke mit Safeseal. Gegebenfalls rausriss der Laminats und Kaufen von Parkett oder ähnlichem. Ich will endlich mal einen epikutantest in einer dermatologieklinik machen. ahja nach neuem job umschauen.
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Yol » Freitag 11. Januar 2008, 00:08

Thema Jeans: Nur einmal waschen genügt nicht. Probier mal die Milcheinweichtour, dann mindestens 60, falls sie es aushält 80°C waschen, ca 5 mal. Lüften bei Wind und Sonne, das hilft sehr viel. Sind es allerdings die Farben, dann geht es oder auch nicht. Jedenfalls schadet es nichts, so oft und so warm wie möglich zu waschen, wenn Du die Jeans sowieso nicht tragen kannst ohne die versuchten Prozeduren. Wir haben 2 Cordjeans von meinem Sohn diesen Prozeduren unterzogen, sie sind mindestens 12 mal gewaschen, hängen seit 1 Jahr draussen, aber leider können die Hosen nicht in meine Gegenwart kommen. Der Stoff ist durchdringend verseucht und wir müssen sie aufgeben. Sie riechen aber trocken fast gar nicht mehr, nur bei neuerem waschen stellt sich das gleiche Problem wieder. Hier hilft dann nichts mehr.
Vielleicht sind Deine zu brauchen, wenn die meiste Farbe rausgewaschen ist. Selbst Formaldehyd wäscht sich raus mit der Zeit.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Monja » Samstag 12. Januar 2008, 11:43

Hallo Gurux,
Epikutantest??? Na viel Vergnügen, der war mit an meinem
MCS-Ausbruch beteiligt, weil die AOK ihn verlangte.
Wenn ich schon das Wort höre, sträubt sich bei mir alles.

Habe ihn im Krankenhaus, Hautklinik machen lassen mit dem
Ergebnis, dass "keine" der über 40 giftigen Substanzen an-
gezeigt hat, (wie ich Jahre später erfuhr, weil viele Nerven-
gifte nicht auf der Haut reagieren). Aber meine Reaktion auf
diese Substanzen mit Atemnot, Herzflattern, Schwindel und
vieles mehr waren trotzdem ab diesem Tag da.

Allergietests zu machen
mit MCS, bei denen einem Substanzen zugeführt werden, statt
nur Blut abzunehmen, ist mit das krankmachenste, was ich mir vor-
stellen kann. Ich war jedenfalls am nächsten Tag schwerbehindert
und das seit fast 12 Jahren mit schwerer MCS. Informiere dich!
Und nicht bei Schulmedizinern! Und nicht bei normalen Zahnärzten.

Und was ja noch viel wichtiger ist:
Es gibt/bzw. wir haben bei MCS:
1. Allergien
2. Unverträglichkeiten
3. Vergiftungen

Es sind doch NICHT NUR Allergien !!!

Ich reagierte auf dutzende von Stoffe, wie die meisten
MCS-Betroffenen, aber "reine Allergien" sind sehr wenige
dabei, viel mehr "Unverträglichkeiten". Und die kannst
du mit einem Epikutantest nicht messen, das geht nur
über ausprobieren von Nahrung, Zahnmaterial und Mobilar etc.

Nach allem was du schreibst, was du noch verträgst, noch
kaufst wie solche Jeans (!), hat es dich zum Glück noch längst
nicht so schlimm erwischt, wie viele von uns. Passe jetzt
gut auf, WAS du an deinem Körper von Ärzten machen lässt,
insbesondere ist auch wichtig, welche Zahnmaterialien du
im Mund hast. Schau z.B. nach, wann deine Zahnsanierung war.

Noch ein Tipp für Wände und Boden:
Ich bin permanent umgezogen wegen dieser Probleme, dann habe
ich alte Bettlaken und Bettwäsche mehrfach mit Waschnüssen
gekocht, und an die Wände gehängt, auf den Boden gelegt, und
es ging besser. Sie müssen aber alt sein und Baumwolle. Und
manchmal in mehreren Schichten. So und dann habe ich Stück
für Stück wieder ins Zimmer geholt und dann genau "riechen"
können, was Probleme macht. Hast du denn nicht diese MCS-typische
extreme Geruchswahrnehmung? Du kannst mich auch Privat anmailen,
Klick auf meinen Namen, da ist die Adresse, falls du noch Fragen
an mich hast. Allerdings bin ich auch nur ein kleines Lichtlein,
die aber fast 12 Jahre die "erlebte" Kompetenz hat, wie wohl
alle von uns.
Liebe Grüße Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Yol » Samstag 12. Januar 2008, 17:56

Hallo Gurux,
Lies aufmerksam Monja's Beitrag. Kleiner Detail möchte ich noch hinzufügen: Rausschmeissen von... ist immer leicht, geeignetes/verträgliches an Stelle zu finden kann extrem schwierig bis unmöglich werden. Du willst Laminat rausschmeissen, ok als beste Lösung, aber durch Parkett ersetzen... Da beginnen dann schon die nächsten kaum lösbaren Probleme. Woraus besteht das Parkett, wie wurde es behandelt, was ist im Holz drin, was drauf, was dazwischen usw. Holz ist ausserdem pflegebedürftig. Ich bin als Hobbyschreiner sicherlich dem Holz verfallen, aber da wo ich die Wahl noch habe, wird bei uns kein Fussboden mehr mit Holz ausgelegt. Fliesen oder Steine sind weder pflegeaufwendig, noch bedarf es kurzzeitig der Erneuerung und wenn man sich vor der Verlegung über die in Frage kommenden Materialen informiert, die am wenigsten belastende Fussbodenart.
Ich spreche aus der Erfahrung heraus, dass wir ein Oekohaus gebaut haben, mit schönen Parkettböden und Vollholztüren usw., nur leider ist der Kasten für mich nicht bewohnbar, weil ich die Pflegemittel (hab ich selber ausgesucht und geprüft - nach monatelangem Informationsmanagement)nicht riechen, nicht vertragen kann, auch jetzt noch nicht, nach 3 Jahren... Holz von heute ist als MCS-ler mit Vorsicht zu geniessen.
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon Monja » Sonntag 13. Januar 2008, 10:43

Parkett ist bei uns vermutlich nur verträglich, wenn
es 30 Jahre ausgemieft hat und nie neu behandelt wurde.
Niemals mehr würde ich mir Holz in die Wohnung holen,
ich bemerke, wenn ich meine Parkinson-Nachbarin besuche
immer den giftigen Geruch ihrer Holzmöbel, die natürlich
alle behandelt wurden. Holzschutzmittelvergiftete-Gruppen
waren die ersten, die ich damals überhaupt fand. Bei MCS
sind Fliesen angesagt, mit größter Vorsicht beim Kleber und
den Fugen. Ansonsten uraltes Natur-Lenoleum in Bioqualität.
Waschbare Baumwollteppiche gehen auch.

Lieber Gurux, vielleicht erschreckt dich das alles, aber
es wird deine Gesundheit retten, wenn du dich informierst,
bevor du Dinge wie Epikutantest, Parkett und ähnliches in
dein Leben lässt. Was Yol mit ihrem Haus erlebt hat, ist kein
Einzelfall bei MCS sondern eher die Regel.
Liebe Grüße von Monja
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Sick Buliding Syndrom ich brauche Hilfe

Beitragvon gurux » Dienstag 5. Februar 2008, 10:39

Nun Fliesen und Steine sind in der Tat das Beste und unkritischste. Leider gibt es nicht so viele Wohnungen die Standardmässig damit ausgestatet sind. Ich bin mir halt immer noch sehr unsicher, ob es das Laminat oder etwas darunter ist. In den gefließten Räumen ist es viel besser aber die dichten den Boden darunter viel besser ab.

Was mich wundert ist , dass meine Alufolie nicht wirklich hilft. Ich will jetzt noch einmal alles mit Safeseal einstreichen. Tja und dann weiss ich auch nicht weiter, ausser das Laminat zu enfernen und durch Parkett zu ersetzen. Ein teurer Spass, wenn es doch nicht das Laminat war ist...eine deprimierende Situation, die ich keinem WÜnsche...
gurux
Besserwisser
 
Beiträge: 354
Registriert: Dienstag 13. März 2007, 11:47

Sick Buliding Syndrom

Beitragvon Alex » Dienstag 5. Februar 2008, 10:54

Was willst Du mit Safe Seal streichen?
Bei Böden ist die Versieglung nicht geeignet.
Hast Du die Räume schon auf Isocyanate untersuchen gelassen?
Sind recht typisch für Laminatlack.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Nächste

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste