Patientenverfügung - Betreuung und Versorgung festlegen
Eine Patientenverfügung regelt die medizinische Versorgung eines Menschen, die Vorsorgevollmacht seine Pflege und Betreuung.
Im Krankheitsfall ist es gut zu wissen, welche Rechte man hat80 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Erbfolge klar geregelt werden sollte, doch nur 30 Prozent haben ein Testament. Noch größer ist das Missverhältnis in puncto Patientenverfügung: 70 Prozent der Deutschen befürworten sie, aber nur zehn Prozent haben eine unterschrieben. Viele sagen: „Wollte ich eigentlich schon immer machen“, aber die wenigsten tun es wirklich. Wer ein Testament aufsetzt, muss sich mit seinem Tod beschäftigen und mit der Frage, wer ihn überlebt. Nicht weniger unangenehm ist die Frage, die eine Patientenverfügung aufwirft: Wie werde ich sterben?
Durch einen Unfall oder einen plötzlichen Vorfall, zum Beispiel einen Schlaganfall, kommen immer wieder Menschen in eine Situation, in der sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Der Verfasser einer Patientenverfügung legt seinen Willen fest, falls er ihn selbst nicht mehr mitteilen kann. Er bestimmt, welche medizinische Behandlung er möchte und welche er ablehnt. Die Patientenverfügung ist für den Arzt rechtlich verbindlich.
Weiter hier...
Inkl. Vordruck und individuelle Tipps
http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/vorsorge/patientenrecht/tid-5483/patientenverfuegung_aid_53045.html