absorbervlie/keratinvlies gut????

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon sunday » Dienstag 12. Februar 2008, 16:23

hallo,

ich habe bei meiner suche nach möglichkeiten, die raumluft ohne umbaumaßnahmen o.ä. zu verbessern etwas neues entdeckt und wüßte gern, ob jemand damit schon erfahrungen gemacht oder von anderen davon gehört hat.

wenn es tatsächlich so funktioniert wie von den firmen angegeben, wäre es fast zu schön, um wahr zu sein.

http://www.arboresal.de/amnosPhil.htm

da es das auch als dünnes vlies gibt, könnte man es evtl. auch besuchern, die zwar duftfrei kommen wollen, deren kleidung aber trotz duftstoffrei waschen immer noch stark riecht vielleicht wie einen mantel umhängen und somit eine kontamination der raumluft verhindern.

liebe grüße
sunday
- Editiert von sunday am 12.02.2008, 15:31 -
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon Kerstin » Donnerstag 14. Februar 2008, 15:24

Hallo Sunday,
ich habe positive Erfahrungen mit dem Vlies gemacht. Natürlich kannst Du nicht aus einer total kontaminierten Wohnung eine machen, die ganz clean ist. Aber man kann die Raumluft merklich verbessern. Wir haben den Vlies seit einigen Jahren im Wohnzimmer. Er muss so angebracht werden, dass die Luft gut zirkulieren kann. Wir haben ihn hinter einem Schrank und einem Bild (muss einige cm von der Wand entfernt hängen, ist aber alles möglich). Ehe man alle Möbel rausschmeißt, ist das so allemal einen Versuch wert.
Es liegt auch eine Beschreibung bei bzw. kann diese in der Firma angefordert werden?
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Vlies?
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon sunday » Sonntag 17. Februar 2008, 18:29

hallo,

danke für die antwort. es wundert mich sehr, daß nicht mehr mcs-kranke davon wissen, da es anscheinend eine ganz gute und preiswerte möglichkeit ist, die raumluft zu verbesern.

ich habe jetzt hier von einer anderen firma kostenlos ein kleines probestück bekommen und es riecht nicht, scheint für mich verträglich zu sein und ist durchaus auch geeignet, daraus einen umhang für "riechende" mitmenschen zu machen, da es so ähnlich wie ein biberbettuch ist, nur etwas dicker.

außerdem habe ich von einem baubiologen erfahren, daß es von vielen firmen bei der sanierung von fertighäusern verwendet wird, man kann es also bei vielen baustoffhandlungen bekommen, die mit baubiologen etc. zusammenarbeiten. ich war erst skeptisch, wegen der dortigen lagerung etc., aber das war kein problem, da es vor dem verkauf luftdicht verpackt und daher nicht kontaminiert ist.

und da ich nach einer negativen erfahrung schon seit langem nicht mehr per internet oder sonstwie beim versandhandel bestelle, war es gut, daß ich auch dabei durch google herausgefunden habe (wie auch schon bei anderen dingen, wie luftfilter, "geruchskiller", glastöpfen, duftfreien produkten etc.), wo man es am wohnort bekommen kann (bisher alles immer sehr viel billiger als per versand).

ich werde jetzt ein etwa größeres stück testen, vor allem bzgl. der duftstoffe, der ausgasungen vom fußbodenbelag und der heizung, da hilft nämlich der icleen luftfilter überhaupt nicht und hoffe, es bringt dafür mehr als andere sachen, die ich schon ausprobiert habe (luftfilter, aktivkohlevlies, zeolith).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon Anne » Montag 18. Februar 2008, 21:40

Hallo Sunday,

weißt du wieviel so ein vlies kostet und wo bestellt man es?
Könnte das vlies auch für Betten geeignet sein, z. B. wenn man mal in einem fremden Bett schlafen muss?

LG Anne
Anne
 

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon sunday » Dienstag 19. Februar 2008, 00:07

hallo,

eigentlich weiß ich auch nicht mehr als das, was ich bereits geschrieben habe und was im o.g. link steht.

ich habe jetzt ein rel. dünnes vlies gekauft, weil das nur 20 euro pro m² kostet und für meine zwecke am besten geeignet ist.
außerdem muß man das nicht per internet oder versandhandel kaufen (was ich aus versch. gründen nicht mache), sondern kann es in den filialen einer großen baustoffhandlung kaufen (raab karcher, die gibt es in sehr vielen städten) oder auch zuschicken lassen, wenn man will.

aber ob das wirklich was taugt, weiß ich noch nicht, weil ich es noch nicht testen konnte, da mich mal wieder so ein blödes stinktier trotz mehrfacher bitte, unparfümiert zu kommen, platt gemacht hat (im beruf kann ich da leider nicht immer ganz so rigoros sein wie privat).
es wird also noch ein paar tage dauern, bis ich mehr weiß.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon Arnfried » Dienstag 19. Februar 2008, 00:29

Hallo Anne,

wenn du dem oben angegebenen Link zum Hersteller folgst, kannst du dir die PDF-Datei "911amnos" herunterladen, dort findest du ganz unten eine Preisliste.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon sunday » Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:32

nach ausführlicher hatte ich feststellen müssen, daß es überhaupt nichts bringt. sowohl bei parfümierten, denen ich das wie einen umhang umgelegt hatt, so daß sie fast komplett bedeckt waren noch bei der heizung war die wirkung gleich null. es stank auch nach 2 stunden (leute) bzw. 2 tage (heizung) gernauso wie vorher.
außerdem hab ich von tag zu tag heftiger mit allerg. symptomen auf das vlies reagiert.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon Juliane » Mittwoch 15. Oktober 2008, 21:29

Hallo Sunday,

Deine Erfahrung kann ich bestätigen. Das Material hilft überhaupt nicht gegen Duftstoffe, Lösemittel etc. Und die Wolle bringt Probleme für die Atemwegen.
Schade um das Geld.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

absorbervlie/keratinvlies gut????

Beitragvon Kerstin » Donnerstag 16. Oktober 2008, 12:58

Auch wenn einige das Vlies nicht vertragen - so gibt es bestimmt auch einige die es vertragen. Ich habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Es reagiert halt auch jeder Körper anders und nicht jeder hat die gleiche Reizschwelle (oder wie auch immer man das nennt). Man kann es ja mit einem kleinen Probestück versuchen und testen, ob allergische Reaktionen auftreten. Wir haben den Vlies auch in einigen cm Abstand von den Wänden angebracht (z.B. hinter einem Bild, Schrank o.ä.). Gegen Formaldehyd z.B. wirkt es schon und nimmt was weg. Man kann ja nicht die ganze Wohnung auseinanderreißen. Wir haben auch unverträgliche Möbelstücke entsorgt. Aber verträgliches zu finden ist auch nicht so leicht.
Liebe Grüße von Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron