Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Wie zuverlässig ist ein Feuchtigkeitsmesser (Wand)?

Beitragvon Sileah » Dienstag 19. Februar 2008, 18:34

Hey!

Ich hab mir letztens eine Wohnung angesehen. Die Küchenwand hatte Flecken. Man konnte erkennen wo Möbel standen.
Der Hausmeistter holte einen Feuchtemesser. Das Gerät zeigte keinen ungünstigen Wert an. Der Hausmeister sagte, die Flecken kämen daher, da hinter den Möbeln nicht oft genug gestrichen wurde und die alte Farbe durchkommt.
Das Haus ist BJ 98. Im Nebenhaus gibt es jedoch in einer Wohnung ein Schimmelproplem.
Was ist davon zu halten?
- Editiert von Sileah am 20.02.2008, 03:28 -
- Editiert von Sileah am 20.02.2008, 03:32 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Clarissa » Dienstag 19. Februar 2008, 19:51

es gibt relativ preiswerte messgeräte womit man die feuchte in brennholz messen kann, ist aber auch gut geeignet für wände.

z.B. http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/index=blended&field-keywords=holzfeuchtemesser&results-process=default&dispatch=search/ref=pd_sl_aw_tops-3_blended_304366705_2&results-process=default


- Editiert von Clarissa am 20.02.2008, 15:31 -
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Dienstag 19. Februar 2008, 20:00

Ist es es also unwahrscheinlich, dass die Flecken in der Küche von Feuchtigkeit herrühren?

In dem Fall würde ich mich evtl. um die Wohnung bemühen.
Selbst testen geht nicht. Die Wohnung ist bei Berlin, ich wohne noch in Lübeck.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Clarissa » Dienstag 19. Februar 2008, 21:08

ich würde mir so ein teilchen besorgen und dann wirklich schnell mal messen, wenn du vor ort bist.

die erklärung mit der farbe usw klingt plausibel.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 20. Februar 2008, 04:34

Sorry, ich meinte so einen Feuchtigkeitmesser für die Wand. Ich hab mich falsch augedrückt und das editiert (sehr peinlich).
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 20. Februar 2008, 16:04

@Clarissa: Dein Link funktioniert leider nicht. Kannst Du ihn noch mal einstellen?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 20. Februar 2008, 16:33

[quote]@Clarissa: Dein Link funktioniert leider nicht. Kannst Du ihn noch mal einstellen?[/quote]

sorry aber manchmal ist das http://www.verdammt schnell und links sind veraltet. ich hab nen neuen s.o. eingestellt.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 20. Februar 2008, 18:03

Ich glaube der Hausmeister hatte so ein Gerät
http://www.amazon.de/TFA-Dostmann-Material-Feuchte-Messger%C3%A4t-HumidCheck/dp/B000R997WG/ref=pd_bbs_3?ie=UTF8&s=home-garden&qid=1203523230&sr=8-3
[i]Die Methode erlaubt absolut genaue Ergebnisse, bei Holz +- 1 %, bei anderen Materialien +-0,05 %.[/i]

Das wäre ja dann recht genau. Ist die Feuchtigkeit an der Wandoberfläche Aussagekräftig?

- Editiert von Sileah am 20.02.2008, 17:04 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Juliane » Mittwoch 20. Februar 2008, 22:12

Hallo, ich hatte letztes Jahr mal ein Gespräch mit einem Fachmann. Mit solche Prüfgeräten kann man höchstens feststellen, ob das Brennholz für den Kamin schon trocken genug ist. Geräte, die Baufeuchte richtig messen können, liegen beim Einstiegspreis von 500 Euro.

Ganz exakt soll es nur bei Materialentnahme sein. Dann wird gemessen, gewogen, getrocknet und wieder gemessen und die Differenz sagt dann was über die Baufeuchte aus.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Mittwoch 20. Februar 2008, 23:12

Eijeh...
Das Haus ist noch nicht alt. Es roch auch nicht schlecht in der Wohnung. Eine Mieterin aus dem Nebenhaus zieht wegen Schimmel aus.

Weiß jemand, wie teuer ein Schimmelsuchhund ist? In einer leeren Wohnung wäre der Hund ja schneller fertig mit der Suche.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Donnerstag 21. Februar 2008, 15:01

Ich hab die Zusage für die Wohnung!

Die Verwalterin wollte jemand beauftragen, das Problem anzusehen usw.
Ich bekomme eine halbe Kaltmiete Nachlass, da ich die Instantsetzung selbst machen will. Bevor die mir irgendein Gift draufknallen.
Ich grüble jedoch...was jetzt besser ist.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon sunday » Donnerstag 21. Februar 2008, 15:29

wenn bauseitig ein schimmelproblem vorhanden ist, kann die sanierung etliche tausend euro kosten.
ich würde mich nicht auf das risiko einlassen, für eine halbe kaltmiete die sanierung einer schimmelwohnung zu übernehmen.

ich bin hier 2x knapp einer katastrophe entgangen, als ich wohnungen mieten wollte, die scheinbar in ordnung waren und wo sich dann bei einer besichtigung mit einem handwerker (bei jeder wohnung ein anderer), der sich mit altbausanierungen, wasserschäden etc. auskannte herausstellte, daß doch schimmel (in der wand, nicht sichtbar und bei der ersten besichtigung auch nicht zu riechen) vorhanden war.
die handwerker haben noch nicht mal was dafür genommen, weil es an sich eine besichtigung sein sollte, um einen kostenvoranschlag für eine normale renovierung zu machen.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Donnerstag 21. Februar 2008, 15:38

Sollte ich vielleicht sagen, ich will dass die Wohnung angesehen wird, jedoch sollten alle Maßnahmen mit mir abgesprochen werden?
Das wäre vielleicht das Beste...
Die Verwalterin schlug zuerst vor dass die Wohnung angesehen wird.

*grübel*
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon sunday » Donnerstag 21. Februar 2008, 16:05

wenn die verwalterin den aussucht, der sich die wohnung ansieht, wird er vielleicht so einiges "übersehen".
wenn es ein neutraler baubiologe o.ä. macht, kostet das viel geld und das zahlen verwalter und vermieter normalerweise nicht.

normale handwerker haben nicht immer genug wissen und erfahrung damit (ich hatte da einfach glück).

das einfachste ist, bei verdächtigen wohnungen entweder zu verzichten oder sich selbst jemanden zu suchen, der das wirklich untersuchen und beurteilen kann (und es nicht nur behauptet) und den nachschauen zu lassen.
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wie zuverlässig ist ein Luftfeuchtemesser?

Beitragvon Sileah » Donnerstag 21. Februar 2008, 16:28

Es ist nur leider recht dringend.
Ich brauche eine Wohnung...was mach ich nur??

Ob ich einen neuen Thread zu diesem Thema starte?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Schimmelpilz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron