ALLUM und AFGIS

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 3. Juli 2008, 09:45

Professor von Mühlendahl "ALLUM" trägt das AFGIS Zeichen.

Was ist denn jetzt schon wieder AFGIS:

Das schreibt ALLUM dazu:

"Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis)

Das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) hat sich im Jahr 1999 auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gebildet. Darin haben sich Organisationen, Verbände, Körperschaften, Unternehmen u.a., die sich aktiv am Aufbau eines den Grundsätzen der Qualitätssicherung verpflichteten Gesundheitsinformationssystems für die Bürger in Deutschland beteiligen wollen, zusammengeschlossen. Voraussetzung für die Bildung eines solchen Gesundheitsinformationssystems ist die Entwicklung und Umsetzung eines dauerhaften Qualitätssicherungsprozesses für Gesundheitsinformationen insbesondere in den "Neuen Medien". Unabdingbar hierfür ist die Einigung auf Qualitätskriterien, die vor allem auf Informationsseiten im Internet angewendet werden sollen. Insbesondere sollen alle Nutzer von Informationen zum Thema "Gesundheit" leicht erkennen können, woher die jeweiligen Auskünfte stammen und wie aktuell diese sind. "

http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/Akteure/7info_kommunik1.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 3. Juli 2008, 09:47

Hier ein Blick in die Teilnehmerliste der Gründungsversammlung


Teilnahmeliste der Gründungsversammlung des afgis e. V.
Stand: 19.06.2003

Die Kinderumwelt gGmbH wurde durch Herrn Prof. Dr. med. K. E. von Mühlendahls bevollmächtigten Vertreter Herrn Dr. Matthias Otto repräsentiert.

http://209.85.135.104/search?q=cache:PzpyRkwyTwAJ:http://www.afgis.de/kongress/gruenderliste.pdf+herr+professor+m%C3%BChlendahl&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 3. Juli 2008, 09:49

Das steht bei Wiki zu AFGIS

Afgis


Das aktionsforum gesundheitsinformationssystem (afgis) e.V mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und Einzelpersonen zur Förderung der Qualität von Gesundheitsinformationen.

Das von afgis e.V. seit dem Jahr 2005 vergebene Qualitätslogo dient zur Kennzeichnung von qualitativ hochwertigen Gesundheitsinformationsangeboten im Internet.

Das aktuelle Verfahren ist eine Weiterentwicklung des früheren afgis-Modells für Transparenz. Geprüfte Angebote sind an einem jeweils um die Jahreszahl erweiterten afgis-Qualitätslogo zu erkennen. Zu den von afgis geprüften Merkmalen gehört allerdings nicht die inhaltliche Richtigkeit medizinischer Informationen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Afgis

Bei Wiki kann man anklicken die "Komplette Liste der Mitglieder als pdf "


Und man findet dort 75 von 95 Mitgliedern:

"Mitglieder des afgis e.V.: Organisationen (75 von 95 Mitgliedern, 05.07.2005)"


Wo sind denn die restlichen 20 Mitglieder?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 3. Juli 2008, 09:54

AFGIS-Logo: Nachprüfbare Qualität meint das Ärzteblatt:

\"AFGIS-Logo: Nachprüfbare Qualität
Dtsch Arztebl 2007; 104(45): A-3098 / B-2724 / C-2631
MEDIEN


\"Das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) e.V, Frankfurt/Main, hat sein Prüfverfahren für Gesundheitswebsites, mit dem Anbieter von Gesundheitsinformationen ihr Angebot einem Qualitätscheck unterziehen können, überarbeitet und optimiert. Wer das Verfahren erfolgreich absolviert hat, darf auf seiner Seite ein Qualitätslogo führen. Es zeigt Internetnutzern an, dass das Angebot geprüft und vertrauenswürdig ist. Durch Mausklick auf das Logo, das jährlich neu beantragt werden muss, gelangt man zu Hintergrundinformationen über den Anbieter, die in einer anbieterunabhängigen Datenbank von afgis abgelegt sind.
Das Prüfverfahren basiert auf international anerkannten Webstandards und ist weltweit einmalig. Die Transparenzkriterien von afgis umfassen: Anbieter, Ziel, Zweck und Zielgruppe(n) der Informationen, Autoren und Datenquellen der Informationen, die Aktualität der Inhalte, die Möglichkeit für Rückmeldungen seitens der Nutzer, Verfahren der Qualitätssicherung, die Trennung von Werbung und redaktionellem Beitrag, Finanzierung und Sponsoren, Kooperationen und Vernetzung sowie Datenverwendung und Datenschutz.\"

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=57487
- Editiert von Juliane am 23.08.2008, 00:48 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 3. Juli 2008, 23:37

Hallo Juliane,

ich weiß jetzt nicht, ob ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe:
1. Die geben praktisch sich selbst ein Qualitätssiegel?
2. Dieses Qualitätssiegel sagt nichts über die Richtigkeit des Inhalts aus?
Ein Normalmensch vermutet bei einem Qualitätssiegel: Das ist irgendwie objektiv geprüft und entspricht zumindest annähernd der Wahrheit.
Dieses "Qualitätssiegel" wäre somit die totale Irreführung!
Oder habe ich da etwas missverstanden?

Liebe Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 4. Juli 2008, 07:48

Liebe Annamaria,

ich stell Dir hier nochmal zum Anklicken die Mitgliederliste ein:

Mitglieder des afgis e.V.: Organisationen (75 von 95 Mitgliedern, 05.07.2005)

http://www.afgis.de/afgis-ev/mitgliederliste/


Unter anderem wird auch die Medizin Forum AG genannt, die Dir ja auch schon bekannt ist.

Deutsches Medizin Forum 1995-2007. Ein Dienst der Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim (http://www.medizin-forum.de/)Wie gesagt, unter anderem...

Nun kannst Du natürlich sagen, der Demeter Verband hat auch die Kriterien für sein Siegel aufgestellt. Hat er. In der Tat.


Liebe Annamaria,

ich halt es mit James Krüss:

"Doch sag ich nichts, was jemand kränkt!
Das könnte euch so passen!
Was man von ...... denkt,
bleibt jedem überlassen."


Liebe Grüße

Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon green poison » Freitag 4. Juli 2008, 10:03

Hallo Juliane,

das Gedicht von Krüss kennt mein Lebensabschnittspartner auch.
Schreib das mal weiter, hat mein Lebensabschnittspartner gesagt.


"Und Ernst und Hans und der Papa,
die riefen: welche Plage!"

http://www.weihnachtsstadt.de/Gedichte/lustig/Die_Weihnachtsmaus.htm

Echt süß, das Gedicht. Werde ich mir merken.
green poison
 

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Franz » Freitag 4. Juli 2008, 23:52

Das Internet hat die Damen und Herren in gesicherten Positionen
sensibilisiert. Es ist nur eine logische Konsequenz, dass bestimmte
Kreise ihre Machtstellungen auch in der virtuellen Welt halten
und festigen wollen.

Herr Prof.von Mühlendahl und Herr Dr.Otto waren und sind stets bemüht
ums das geschätzte Publikum.

Wer heute auf der Suche nach Krankheitssymptomen aufs Glatteis der
Suchmaschinen gerät, kann schneller als er denkt auf die Nase fallen.
Franz
 

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Samstag 5. Juli 2008, 00:59

Das Internet macht aus Expertenwissen Allgemeingut. Das ist für die Experten bedrohlich.

In ihrer Dissertation "Streitpunkt:Krankheit.
Die Kontroverse um funktionelle Syndrome zwischen Medizinern und Laien in den USA" warnt Gesine Küspert 2006 :

"Aufklärung und Aktivismus wird mit Hilfe des Internets betrieben….Die Patientenorganisationen stellen eine ‘Patientenelite’ dar, die den ‘neuen Patienten’ im Gesundheitswesen verkörpern."

Gesine Küspert hat sogar herausgefunden, dass das "Internet … Mittel politischer Aktion" ist.

http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2006/359/pdf/Diss%20Kuespert.pdf

Wenn man, wie hier beschrieben, das Internet als Mittel politischer Aktion begreift, muss man natürlich lenkend eingreifen. Insofern hat Herr Professsor von Mühlendahl schon die Zeichen der Zeit erkannt. Schließlich kann man das Internet nicht einfach kritischen Patienten überlassen.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 9. Juli 2008, 07:29

Zu Mühlendahl und Otto, Uminfo und Allum, Geldgebern, MCS und der Qualität

Die afgis-Logo-zertifizierenden und -zertifizierten Herren Mühlendahl und Otto stehen, wie bekannt, unter vielem Anderen für uminfo und allum.
Das afgis-Logo sagt zwar nichts aus über ... (z.B. inhaltliche Richtigkeit medizinischer Informationen), aber Geldgeber müssen angegeben werden.

Na, da haben wir ja schon etwas. (Ich zitiere aus http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikeldruck.asp?id=43259)

2004: Seit zehn Jahren ... umweltmedizinisches Informationsforum (UmInfo):
"Die technische Realisierung übernahm die damalige „Dokumentations- und Informationsstelle für Umweltfragen der Kinderärzte (DISU)“ in Osnabrück. In konzeptioneller Hinsicht entwickelte sich UmInfo zu einem Gemeinschaftsprojekt der DISU und des Robert Koch-Instituts in Berlin. Eine Anschubfinanzierung kam von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt; weitere Mittel stammten aus dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Gesundheit. Inzwischen wurde aus der DISU die „gemeinnützige Kinderumwelt GmbH“ und aus dem UmInfo-System ein gemeinsames Dach für verschiedene zugangskontrollierte Netze für die Fachöffentlichkeit."


(Laut http://www.umweltmedizin.de/content/articles/511/533/index.html?catid=533&topid=511&sID=3daba90a1e186c0a072a8a6360529263) Ein weiteres Angebot aus gleicher Hand: allum.

(Ich zitiere aus http://www.allum.de/)
"Das Informationsangebot wurde von der gemeinnützigen Kinderumwelt GmbH, einer Einrichtung des Dachverbandes der Deutschen Kinderärzte (DAKJ), mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstellt und mit Unterstützung der CWFG, Frankfurt/M. fortgeführt. Seit November 2007 besteht eine Kooperation mit der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)."

Zu DAKJ (aus http://p9614.typo3server.info/index.php?id=67):
"Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) wurde 1988 als Dachverband der drei großen pädiatrischen Gesellschaften Deutschlands gegründet. Dies sind:
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)."
(Also streng genommen wäre der "Dachverband der deutschen Kinderärzte", wie allum ähnlich schreibt, etwas anderes.)

Wofür steht wohl die als einzige - eigenartigerweise - nicht ausgeschriebene Abkürzung CWFG, Frankfurt/M?
Ach ja: Chemie Wirtschaftsförderungs-GmbH, CWFG (siehe http://www.chemieonline.de/berufe/verbaende.php). Sie betreibt u.a. das Forum "Chemie macht Zukunft" (siehe http://www.chemie-macht-zukunft.de/screen/Seiten/default.aspx).

Und die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)? Eine gemeinnützige (schon wieder!) GmbH (siehe http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=132).
"Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen fördern die unabhängige Patientenberatung in einem Modellvorhaben nach § 65 b SGB V. Diese Finanzierung ermöglicht eine kostenfreie persönliche Beratung in 22 regionalen Beratungseinrichtungen in allen Bundesländern sowie die Einrichtung von mehreren überregionalen Beratungsstellen zu speziellen patientenrelevanten Themen.
Neben der internen Qualitätssicherung im Rahmen des Modellverbundes stellt die wissenschaftliche Beratung und Begleitung durch die Prognos AG eine externe Evaluation und einen Informationstransfer sicher. Das Modellvorhaben ist bis Ende des Jahres 2010 durch die Spitzenverbände der Krankenkassen angelegt."

Und die Prognos AG? Diesmal eine AG, bekannt für Zukunftsanalysen und -strategien (??) (siehe http://www.prognos.com/Unternehmen.4.0.html, und das Unternehmensportrait: http://www.prognos.com/fileadmin/pdf/unternehmen/Portrait_d2007.pdf): "Es gibt viele Wirtschaftsinstitute, Unternehmensberater und Trendforscher, aber nur eine Prognos."
Ich persönlich glaube ja, dass da eine Prognos reicht, wenn es allum darum geht, in Gesundheitsfragen zu beraten.

Was schreibt allum eigentlich zu MCS? Wir alle wissen es. Dort wird einzig und allein eine sogenannte RKI-Studie aufgeführt. Wahrscheinlich die einzige mit Qualität! Andere Studien und andere Ergebnisse: Fehlanzeige bei allum. Auch wenn James Krüss sehr nett ist, würde ich nicht à la Krüss sagen: Eine Hand wäscht die andere.
Und wenn wir MCS-Erkrankten diese Fehlinformation von allum schon mit unseren Steuerzahlungen (Ministerien) und Krankenkassenbeiträgen mitfinanzieren müssen, dann sollten wir wenigstens auch etwas zu lachen haben:
Ein Hyperlink mit Gruß vom RKI in UmInfo, zu einer chemikaliensensiblen, daher verhaltensgestörten Mona Lisa.
Meine Güte, welche Qualität!
(ganz am Ende des Artikels http://www.bbghev.de/fachinformationen/sonstiges/netzwerk.pdf)
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Dundee » Mittwoch 9. Juli 2008, 08:52

Das kann man schon als hochpeinlich bezeichnen Annamaria.
Kranke Menschen liefern da weit bessere Arbeit ab als diese Offiziellen.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 9. Juli 2008, 14:42

Liebe Annamaria,

danke für Deine Recherchen.

Da braucht man ja jetzt keine Wertung zu machen. Alles spricht für sich selber.

Mir fällt dazu ein Slogan ein: "Chemie macht Zukunft"

Wir sollten wirklich mal nachforschen, ob wir nicht einen interessierten Abnehmer
für unsere Recherchen finden.

LG Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 10. Juli 2008, 19:15

Sicher, Juliane, das mit einem interessierten Abnehmer wäre schön.

Aber wer interessiert sich denn dafür?
Die Verantwortlichen wissen es.
Die Erkrankten vermuten oder wissen es.
Und alle anderen interessiert es nicht. Oder?

Liebe Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Montag 14. Juli 2008, 23:25

Zwei Adressen:

Kinderumwelt gGmbH
DISA/DISU-UMINFO-ADIZ-
ALLINFO online
Westerbreite 7
49084 Osnabrück


AFGIS
Westerbreite 7
49084 Osnabrück



Quellen:
Kinderumwelt:
http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/company/173494
afgis:
http://www.medipresse.de/article.php?sid=68
http://www.kinderumweltgesundheit.de/KUG/index2/Akteure/7info_kommunik1.html
http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/company/4038581
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Montag 14. Juli 2008, 23:46

Im folgenden Artikel geht es um das C-U-T, das Centrum für Umwelt und Technologie in Osnabrück an der Westerbreite.

Aus dem Jahresbericht 2000 der Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH:

"Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte und von der DeutschlandMed betreute Aktionsforum Gesundheits-Informationssystem AFGIS, die Informations- und Beratungsstellen für umweltmedizinische und allergologische Fragestellungen DISU und DISA der Deutschen Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin e.V. sowie das "Gesunde Firmennetzwerk HECONET" werden im Centrum zu einem Kooperationsverbund zusammengeführt, der ein in Deutschland einzigartiges umfassendes elektronisches Gesundheits-Informationssystem anbieten wird."

Aus: http://www.wfo.de/vhs/downloads/jahresbericht2000.pdf
dort auf S. 10, Mitte.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Montag 14. Juli 2008, 23:59

Aus: http://ehealth.gvg-koeln.de/xpage/objects/eh02_ws_ergebnisse/docs/7/files/WS_2.3.pdf
dort auf S. 18.


afgis aktionsforum
gesundheitsinformationssystem

Zusammensetzung der Kooperationspartner

25% Wirtschaft/Industrie
15% Medizin/Wissenschaft
11% Patienten/Verbraucher
10% Expertengruppen
7% Behörden
6% Berufsverbände
6% Sozialversicherungsträger
13% Sonstige

Gute Nacht,
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Freitag 25. Juli 2008, 17:25

What´s up in Osnabrück ?

Die räumliche Umgebung von Kinderumwelt gGmbH und der Afgis-Koordinierungsstelle

Nach Telefonnummern geordnet aus:
http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/suche?words=%24cojac%3Atotal&xCoord=8.0965788129&yCoord=52.2698360387


Juli 2008. Man findet in der Westerbreite 7 unter der Telefonnummer 9778-

Centrum für Umwelt und Technologie (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778-0
Branche: Technologiezentrum; Umweltschutzunternehmen

Dragon International Technology Development GmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/97780

Wirtschafts-Senioren Existenzberatung (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778103

Dipl.-Ing. Doriana Läge (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778-130
Branche: Architekt & Architekturbüro; Baubetreuungsgesellschaft

D.I.S. Informationssysteme GmbH (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778180
Branche: Bürobedarf, Büroeinrichtungen & Bürotechnik Einzelhandel; Computer Einzelhandel ...

ECOS Gesellschaft für Entwicklung und Consulting Osnabrück mbH (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778200
Branche: Consultingunternehmen; Unternehmensberatung

Hilterhaus Consult (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778220
Branche: Consultingunternehmen; Kunststoffbearbeitung & -verarbeitung

MM-TV Fernsehproduktion GmbH (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778240
Branche: Fernsehfilmproduzent; Fernsehgeräte Einzelhandel ...

Umtec Ingenieurgesellschaft (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778250

Büro für Qualität und Umwelt (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778260
Branche: Umweltschutzunternehmen

BEEL Planungsbüro für Elektrotechnik (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778300
Branche: Elektroinstallateur; Ingenieur & Planungsbüro ...

IMP Ingenieur GmbH (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778-320
Branche: Ingenieur & Planungsbüro

NFT Ingenieurbüro Haacks & Lühn (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778330
Branche: Ingenieur & Planungsbüro

Ionovation GmbH (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778660
Branche: Institute, Lehranstalt & Forschungsanstalt

Deutschlandmed Stifung Niederlassung Nord (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778700
Branche: Stiftung; Verein

Ingenieurbüro Tablinum (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778710
Branche: Ingenieur & Planungsbüro

Consenseo (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778770
Branche: Rechtsanwalt

Kinderumwelt gGmbH, DISA/DISU-UMINFO-ADIZ-ALLINFO online (Osnabrück)
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778900
Branche: Informationsvermittlung


Laut oben genanntem Branchenbuch gibt es in der Westerbreite Nr. 7 noch weitere 9 Firmeneinträge, für die keine Telefonnummer angegeben wird; außerdem gibt es dort natürlich auch Unternehmen, deren Telefonnummern nicht mit 9778 beginnen (8 Stück).


Aus anderen Quellen (angegeben in Klammern) stammen folgende Unternehmenseinträge mit der Tel.-Nr . 9778- in der Westerbreite 7:

Ansprechpartner der WFO, Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH:
Fridhelm Gronek: 0541/9778-100
Silke Forthmann: 0541/9778-107
Sabine Hanneken: 0541/9778-100
(http://www.wfo.de/1112.asp)

SolarService Osnabrück
Ilona Felsner
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: 0541-9778111
(http://www.sonnenwaermeag.de/ueber-uns/partner/niedersachsen.html)

ELBAGU GmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Telefon: 05 41 / 9778 130
(http://www.chemie.de/firmen/d/5132/elbagu_gmbh.html)
vgl. oben Dipl.-Ing. Doriana Läge

UP GmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel. 0541 / 9778-133
(http://www.upgmbh.com/support/pdf-files/qs2_anschluss.pdf)

GUA Gesellschaft für Umweltanalytik mbH
Dr. Rosemarie van Hülst
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Telefon: 05 41 / 9778 142
(http://www.vdu-online.de/index.php?id=203)

Logentis GmbH,
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel. 0541-9778170
Enterprise Software Solutions
(http://www.mylogistics.net/de/katalog/anbieter/key/anbieter420702/jsp)

Gesellschaft der Deutsch-Japanischen Freundschaft Osnabrück e.V.
Anschrift der Geschäftsstelle:
Geschaftsführung der Gesellschaft durch Herrn Wilhelm
Meemken in Zusammenarbeit mit Dr. Peter-J.- Alexander
Gesellschaft der Deutsch-Japanischen Freundschaft Osnabrück
c/o ECOS GmbH, Westerbreite 7
49084 Osnabrück, Tel. (0541) 9778-200
(http://www.de.emb-japan.go.jp/de-jp/djg.html
und: http://www.e-trade-center.com/nn_207104/Content/de/Robots/RobotEinzelansichtGeschaeftswunsch__node.html__nnn=true?gwID=16369796)

Geotecta GmbH
Chemische Industrie
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (0541) 97 78 - 220
(bei Hilterhaus Consult)
(http://www.google.de/search?hl=de&q=geotecta+westerbreite&btnG=Google-Suche&meta=
und http://branchenbuch.meinestadt.de/osnabrueck/company/5868867)

Geochema GmbH
Kunststoff- und Gummivertrieb
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (0541) 97 78 - 220
(bei Hilterhaus Consult)
(http://www.google.de/search?hl=de&q=geochema+westerbreite&btnG=Google-Suche&meta=)

Ristus
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778-440
Kompetenzzentrum Umweltschutz der RIS-Initiative
(http://osnabrueck.cylex.de/firma-home/ristus-2159067.html)

Psy-Pro-Personalmanagement
Bettina Wohlrab
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (49) 0541- 9778 - 450
(http://www.rekruter.de/adressen/detail.lasso?id=6396
http://www.psy-pro.de/Kontakt.html)

beracon-energy.com
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (0541) 97 78 - 500
(http://www.beracon-energy.com/)

GeoInfoTec
Sachverständigenbüro für Baugrund, Altlasten und Geoinformation
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (0541) 97 78 - 530
(http://www.osna-live.de/kat,kat,512.html)

Business Angel Netzwerk
Nordwestdeuschland (BANN) e.V.
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, 0541 - 9778 559
(http://www.ban-nwd.de/staticsite/staticsite.php?menuid=5&topmenu=5)

PTA
Phoenix Turnaround AG
Management-Problemlöser
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel.: (0541) 97 78 - 580
(http://www.phoenix-turnaround.de/)

afgis-Koordinierungsstelle
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel. 0541 9778800
(http://www.telemedizinfuehrer.de/free/2005/schug_287_288.pdf)

Seecon Deutschland GmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Tel. 0541 / 9778-851
(http://www.seecon.org/homeDe.htm)

MAXKON Engineering GmbH
Westerbreite 7, D-49084 Osnabrück, Telefon: +49 (0)541 9778-872
(http://alljobs.co.nz/121967-cad-konstrukteure-mw-in-hamburg-osnabrueck.htm)

Pina-Infoline Kinderumwelt gGmbH
Westerbreite 7, 49084 Osnabrück , Tel.: 0541/9778 903
Pina e.V., Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie/Asthma
(http://osnabrueck.cylex.de/firma-home/pina-infoline-kinderumwelt-ggmbh-2187378.html
und: http://www.luft-zum-leben.de/lzl/content/service/links/internet_empfehlungen_fuer_asthma_patienten/index_ger.html
und "Allergologische Abteilung":http://www.pina-infoline.de/infoline.htm)

Gefällt mir übrigens, dass die Kinderumwelt gGmbH eine "Allergologische Abteilung" hat, wie ein richtiges Krankenhaus. Macht echt was her!
(Übrigens, falls ihr mir schreiben wollt, adressiert es bitte an meine "Abteilung für Informations- und Medienbearbeitung". Ich bin kindisch und freue mich über eine schöne Abteilung.)

Hier sehen wir Westerbreite 7:
http://www.komsis.de/rd=cut/gisearch/profil_64.html


Westerbreite 7:
Über 50 Unternehmen.
Armer Briefträger! Aber sicher lässt sich vieles rein durch Telefon und Internet erledigen.

Annamaria
(@ Maria Magdalena: Nicht verzweifeln. Es macht Spaß. Nach dem Spazierengehen.)
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Samstag 26. Juli 2008, 22:11

Liebe Annamaria,

es wird ja immer interessanter:


ein Teilnehmer des Workshops,Dr. Tim M. Jaeger, hat es auf den Punkt gebracht. Er spricht von "Kollaborationswerkzeug".


Workshop 2.3

Informationssysteme


Seite 29



Dr. Tim M. Jaeger:


"Tatsächlich ist ein Kompetenznetz in der Medizin, so wie es in Deutschland

betrieben wird und in Zukunft wahrscheinlich im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms

von der EU auch betrieben wird, ein relativ neuartiges

Kollaborationswerkzeug,..."


http://ehealth.gvg-koeln.de/xpage/objects/eh02_ws_ergebnisse/docs/7/files/WS_2.3.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Blueberry Hill » Montag 28. Juli 2008, 22:53

Liegt Osnabrück in Lichtenstein?
Blueberry Hill
 

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Ma Baker » Montag 28. Juli 2008, 22:56

Mir scheint eher in New York, der Hausnummer 7 in der Westerbreite nach zu urteilen stehen dort Wolkenkratzer.
Ma Baker
Besserwisser
 
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 23:35


ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Sonntag 3. August 2008, 10:16

Danke Franz.

Aus deinem erschreckenden Link ergeben sich auch noch Hinweise auf Mühlendahls (!) Zeitschrift, "Children`s Environment in Central Europa":
https://enduser.elsevier.com/campaigntypes/specissue/index.cfm?campaign=europe_children_environment
Hier kommt natürlich auch Dr.rer.nat. Otto wieder öfter zu Wort.

Und Mühlendahl und Otto natürlich wieder in Eikmann Zeitschrift, dem "Int J Hyg Environ Health": http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17881288
In diesem Artikel vom Herbst 2007 erfahren wir erneut, wo die wichtigen Probleme liegen: "UV light, noise, fine particles, tobacco smoke, legal and illegal drugs, and radon, ... nutrition, housing and traffic and public media".
Und wir erfahren, was unwichtig ist: "Many of the "classical" environmental hazards and risks (such as anthropogenic chemical and physical factors, e.g., asbestos, dioxin, electromagnetic fields and "pesticides") "
Wir lernen erneut, warum diese Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig nötig ist: "In future, ranking of priorities for research and actions will be necessary, taking into account costs and effectiveness since resources to be invested into these issues certainly will remain limited."
Ja, ja, Kosten und "Nutzen". ... Für wen eigentlich was?

Eine Idee: Mühlendahl und Otto könnten den Staatshaushalt ja wieder etwas aufbessern durch Verzicht auf Fördergelder und Gemeinnützigkeit.

Was ich diesem Artikel auch mit Freude entnehme, ist nochmals eine neue "Firma" in der Westerbreite 7:
Commission on Environmental Health of the German Academy of Pediatrics and Adolescent Medicine, Westerbreite 7, 49084 Osnabrück, Germany.

Allmählich wird mir das zu viel, das mit der Westerbreite 7 und das mit den Seilschaften.

Gestern hat gurux einen Atrikel aus dem Jahr 1999, Fokus über MCS, eingestellt
viewtopic.php?t=6953

Meiner Meinung nach war die öffentliche Berichterstattung zu MCS vor 9 Jahren sogar schon weiter als heute.

Ob da vielleicht auch eine Verbindung besteht, zwischen Seilschaften und Vernetzungen hier und Rückschritt oder Stagnation in der Berichterstattung dort?

Fehlen heute Fabig und Schwarz?

Man höre und staune: Laut Fokus-Bericht aus dem Jahr 1999 konnten damals vor 9 Jahren einige (!) deutsche Ärzte bereits (!) nach einem halben Jahr der Patientin die Diagnose (!) MCS bescheinigen.

Heute unmöglich?

Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Sonntag 3. August 2008, 10:37

Hallo Annamaria,

die Bundesrepublik ist ein erstaunliches Land. Während tagtäglich neue
Hiobsbotschaften über den Anstieg psychischer Erkrankungen die Schlagzeilen füllen,
erklärt Frau Prof Dr.Caroline Herr im Forum der Apotheken Umschau auf die Frage
wieviel Patienten in der Giessener Umweltambulanz die Diagnose T78.4.(MCS) erhalten hätten:

"Bisher haben wir keine Patienten mit dieser Diagnose. Es fanden sich immer andere Erklärungen für die beklagten Beschwerden."


Die WHO hat die Krankheit MCS gelistet.

Die Erkrankung MCS ist auch beim DIMDI
(Deutsches Institut für MedizinischeDokumentation und Information)
in Köln unter unter T78.4. klassifiziert.


Man findet MCS also hier gar nicht oder selten (wurde von Thomas Eikmann schon mal mit Fragezeichen geäußert.

Somit wäre MCS eine jener seltenen Krankheiten, die es ja auch gibt.

Stell Dir vor Annamaria. MCS eingereiht unter "orphan diseases".
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Sonntag 3. August 2008, 11:18

Liebe Annamaria,

schau auch mal hier rein:

viewtopic.php?t=6954
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 4. August 2008, 13:59

"Zu Beginn meiner Tätigkeit gab es keineswegs nur Lob undAnerkennung. Seitens eines Mitgliedes des sich im folgendenauflösenden "Ausschuss Kind und Umwelt" wurde mir Industriehörigkeitvorgeworfen...


Einen wesentlichen Anteil an Wachstum und Funktion vonDISU/DISA/Kinderumwelt hat Dr. rer. nat. Matthias Otto,abilitierter Biochemiker, der seit 1991 in leitender Funktionn Osnabrück tätig ist, assistiert von engagierten und fähigen Mitarbeitern (Dr. med. Sabine Schmidt, Sabine Linn, Ursula Gomez, Eva Theil).Heute arbeitet die Kinderumwelt in Räumend es Centrums für Umwelt und Technologie (C.U.T.)Osnabrück mit fünf Mitarbeitern. Sie ist personell und von ihrer Aufstellung her gut für die in den nächsten Jahren anstehenden Aufgaben gerüstet....




Insgesamt haben sich die umweltmedizinischen und umweltpolitischenAufgaben für in die Zukunft denkende Pädiater,die ja für eine ganze Generation von heranwachsenden Kindern und Jugendlichen in präventivmedizinischem Sinne ein Jahrhundert vorausdenken müssen, nicht vermindert. Unser Umwelt ist nur punktuell besser und sicherer geworden. DerKommission für Umweltfragen und der gemeinnützigen KinderumweltGmbH wird es an Aufgaben nicht mangeln."

Kinderärztliche Umweltmedizin, gestern und morgen

Karl Ernst v. Mühlendahl




Umweltmed Forsch Prax 13 (2) 20



http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/10579">http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/10579
http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/10579">http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/10579
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 20. August 2008, 15:38

ALLUM-fassende Informationen.

Die europaweite Zusammenarbeit ist schon im Aufbau:

Umweltmedizinische Beratungsstellen und Ambulanzen in Deutschland und Österreich

http://www.allum.de/index.php?mos=adressen_umb
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 21. August 2008, 17:20

ALLUM arbeitet mit der unabhängigen Patientenberatung :

"Patienteninformationsdienste

allum.de ist ein Modellprojekt, das bis zum 30.06.2005 im Rahmen der Förderung von Modellprojekten zur Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65b SGB V gefördert wurde. Seit November 2007 arbeitet allum.de mit der Unabhängigen Patientenberatung (unabhaengige-patientenberatung.de) zusammen.

http://www.allum.de/index.php?mos=service-links-patienteninformationsdienste



"Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD gemeinnützige GmbH

http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/

Impressum
Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD gemeinnützige GmbH
Bundesgeschäftsstelle
Littenstraße 10 | 10179 Berlin

Telefon: 030 / 200 89 233 | Fax: 030 / 200 89 23 50 | info(at)upd-online.de

http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=133"
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 21. August 2008, 23:15

Osnabrück ist wirklich eine interessante Stadt.




17.1 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


\"Die DBU ist die größte Umweltstiftung in Europa.

Sie fördert innovative beispielhafte Projekte zum

Umweltschutz. In den 10 Jahren ihres Bestehens

hat sie knapp 5.500 Projekte mit über einer Milliarde

Euro Fördervolumen unterstützt.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte

aus den Bereichen:

Umwelttechnik, Umweltschutz/Naturschutz und

Umweltkommunikation.\"



17.2 European Land and Soil Alliance

(ELSA) e.V. – Boden-Bündnis europäischer

Städte, Kreise und Gemeinden



17.3 Das EXPO-Projekt „Faszination Boden\" –

ein Überblick



17.8 C.U.T Centrum für Umwelt und Technologie



\"Aufgabe des C•U•T• ist es auch den Wissenstransfer

zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu intensivieren.

Auf diesem Gebiet hat sich das C•U•T•

immer schon stark gemacht und es konnten schon

einige Projekte zwischen den Hochschulen, Forschungseinrichtungen

und Unternehmen erfolgreich

durchgeführt werden.\"

http://www.osnabrueck.de/images_design/Grafiken_Inhalt_Wohnen_Verkehr/UB_2006_internet(1).pdf


- Editiert von Juliane am 21.08.2008, 23:24 -
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Freitag 22. August 2008, 01:27

Das ist doch einfach irre !

Liebe Juliane,
welche beiderseits erfolgreichen Projekte da wohl gemeint sein könnten !?
Na ja, einige haben wir ja schon angesprochen.

Liebe Grüße und danke für deine Recherchen
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 22. August 2008, 08:31

Liebe Annamaria,

ALLUM geht uns Alle an. Und nicht nur hier die Nutzer von CSN.
Die fleissigen Menschen, die hinter ALLUM stehen, haben schon sehr früh erkannt, welche Schritte zu Zukunft verlangt. In ihrem Sinn, versteht sich.

Liebe Grüße Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 22. August 2008, 08:33

"Wer das afgis-Logo trägt, nennt Ihnen Ross und Reiter:

Das Qualitätslogo des aktionsforum gesundheitsinformationssystem (afgis) e.V. informiert anhand der zehn Transparenzkriterien über die Glaubwürdigkeit von Gesundheitsinformationen im Internet. Damit können Sie sich über den Hintergrund von Angeboten informieren, die einen Bezug zum Thema Gesundheit haben. "



http://www.afgis.de/aqdb/anbieter/afgisanbieter.2004-11-16.2658453878
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Freitag 22. August 2008, 16:23

Ein Leserbrief aus der Zeitschrift Öko-Test:

"Unabhängige Patientenberatung

Test7 //2008

Mit Interesse haben wir Ihren Artikel "Mehr sanfte Heilung" gelesen.

Sehr erfreut waren wir über den Hinweis auf die Beratungsangebote der

Unabhängigen Patienberatung Deutschland (UPD). Die Reaktionen auf diesen Hinweis -viele Anrufe bei uns in der Bundesgeschäftsstelle- zeigen, dass ein großer Beratungsbedarf zu diesem Thema besteht.....http://www.upd-online.de "

Quelle Ökotest9/2008 Seite 6


(Näheres über upd siehe oben)
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 28. August 2008, 10:01

"Kinderumwelt gGmbH, Tochtergesellschaft der DAKJ "



"Aufgaben der DAKJ

Als Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften Deutschlands (Berufsverband

der Kinder- und Jugendärzte e.V., Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.,

Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V.) kommt der DAKJ eine

interessante Rolle in der Kinder- und Jugendmedizin zu. Zum einen versteht sie sich als Dienstleister

für ihre Mitgliedsgesellschaften. Zum anderen sollte sie eigene Schwerpunkte setzen und sich ein

eigenes Profil erarbeiten.

Die DAKJ übernimmt gemeinsame Inhalte und Aufgaben in der Kinder- und Jugendmedizin, um

Redundanzen zu vermeiden und ein geschlossenes Bild der Kinder- und Jugendmedizin nach Innen

und Außen zu präsentieren. Auf der anderen Seite kommt ihr eine wesentliche Rolle in der Integration

von Eigeninteressen der Mitgliedsgesellschaften in die Kinder- und Jugendmedizin zu.



Kommission für Umweltfragen

Mitglieder: Dr. med. Stephan Böse-O´Reilly, Dr. med. Ursel Heudorf, Dr. med. Thomas Lob-Corzilius,

Dr. rer. nat. habil. Matthias Otto, Dr. med. Sabine Schmidt

Prof. Dr. med. Karl-Ernst von Mühlendahl (Kommissionsvorsitzender)

Die Arbeit dieser Kommission wird im Wesentlichen durch die Kinderumwelt gGmbH,

Tochtergesellschaft der DAKJ (Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Karl-Ernst von Mühlendahl) erbracht."

Bericht aus der DAKJ

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. | Eichendorffstr. 13 | 10115 Berlin

Berlin im März 2006

http://p9614.typo3server.info/fileadmin/archiv/veroeffentlichungen/DAKJ_Bericht_2006.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 28. August 2008, 13:52

Danke, Juliane.

(Hier nur am Rande wichtig, falls jemand nach deutschen Dissertationen und Habilitationen sucht.
Deutsche Dissertationen und Habilitationen kann man finden unter:
http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/SET=2/TTL=1/ADVANCED_SEARCHFILTER

Eine Anleitung zur Benutzung dieser Seite findet man dort unter Hilfe oder, etwas kürzer gefasst, z.B. in:
http://www.ub.uni-muenchen.de/fachbibliotheken/grosse_fachbibliotheken_der_lmu/bibliothek_der_tieraerztlichen_fakultaet/ suche_nach_deutschsprachigen_dissertationen/dissertationsuche_in_der_dnb/
Die Leerstelle vor "suche" bei "fakultaet/suche" bitte entfernen. )

Man könnte ja eigentlich meinen, fachliche Inhalte stünden an erster Stelle der Wichtigkeit.
Tatsächlich eine interessante Rolle der DAKJ.

Liebe Grüße
Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Dienstag 9. September 2008, 09:45

Dieser Strang hier ist immer aktuell, wie der Eintrag von Frank heute
zeigt:

viewtopic.php?t=6935
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Alles vernetzt. oder was?

Beitragvon Juliane » Dienstag 7. Oktober 2008, 22:43

"8.1.10 Vernetzung der Nichtregierungsorganisationen im Bereich „Kind-Umwelt-

Gesundheit“"


"Zur internen Kommunikation konnte das bereits

etablierte elektronische Medium UmInfo

(Umweltmedizinisches Informationsforum unter

http://www.uminfo.de) genutzt werden.


Das für die interne Kommunikation eingerichtete

Intranet „Kinderagenda“ im UmInfo

hat sich als Kommunikationsform der NRO

sehr bewährt. Unter den beiden Adressen

http://www.netzwerk-kindergesundheit.de und

http://www.kinder-agenda.de sind die Aktivitäten

des Netzwerks weltweit abrufbar."


Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG)

11.6 RKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“

Seite 52

http://www.euro.who.int/Document/Peh-ehp/nehapevalrptGer.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Schon vernetzt, nur was?

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:45

Ja, ja. Die einseitige Vernetzung.

Auch aus diesem Text, Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) Statusbericht 1999 - 2002:

Mitglieder des Beraterkreises:

Prof. Dr. Thomas Eikmann, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, Universitätsklinikum Gießen, Institut für Innenraum- und Umwelttoxikologie
Prof. Dr. Karl Ernst von Mühlendahl, Kinderhospital Osnabrück, Gemeinnützige Kinderumwelt GmbH
Dr. Dr. Dr. Felix Tretter, Bezirkskrankenhaus Haar
u.a.


Folgende Personen waren an der Erstellung des Statusberichtes beteiligt:

Dr. Dieter Eis, Robert Koch-Institut
Dr. Uwe Kaiser, Robert Koch-Institut
Prof. Dr. Volker Mersch-Sundermann, Universität Gießen, Universitätsklinikum, Institut für Innenraum- und Umwelttoxikologie
u.a.

Aus http://www.euro.who.int/Document/Peh-ehp/nehapevalrptGer.pdf S. 86 und S. 102
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Vernetzung ja, wenn es den Kranken nicht schadet

Beitragvon Sato » Mittwoch 8. Oktober 2008, 11:58

Annamaria,
hoffen wir, dass nicht aus heiterem Himmel eine solche "Vernetzung" (Kanalisierung von gesteuerten Interessen) für MCS aus dem Boden gestampft wird. Zum Beispiel, indem urplötzlich von irgendwoher erhebliche Summen an Geld gestiftet werden, die dann aus reiner "Nächstenliebe und Großherzigkeit" in den Aufbau einer Struktur eines Dachverbandes münden, der für Ruhe auf dem meuternden Schiff sorgt. Das wäre ein gelungenes Überraschungspaket mit Knalleffekt, den den Untergang des angeschlagenen MCS-Schiffes vorprogrammiert.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 8. Oktober 2008, 12:43

Ja, Sato, ganz deiner Meinung.

Und die oben genannte Vernetzung reicht mir eigentlich schon! Sie sorgt für die Verbreitung unzureichender und falscher Informationen zu MCS, siehe bei Allum und Uminfo.
Diese Vernetzung dürfte (bei Gesundheitsämtern etc.) den Mythos verbreiten und aufrechterhalten, MCS sei nicht anerkannt etc.

Irgendwo im Forum stand in letzter Zeit etwas über sinnvolle "Geldverwendung" für MCS, z.B. finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Kranker, Bau MCS-gerechter Wohnungen, sinnvolle Forschung.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Gatano » Mittwoch 8. Oktober 2008, 15:12

Nur finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Kranker, Bau MCS-gerechter Wohnungen, sinnvolle Forschung, etc. würde Millionen kosten.

Die andere Variante kostet noch keine Hunderttausend.
Gatano
Besserwisser
 
Beiträge: 251
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 20:19

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Dienstag 14. Oktober 2008, 17:46

http://www.allum.de/downloads/mcs.pdf


"Multiple Chemikalien-Sensitivität

(MCS) und ähnliche Symptomkomplexe



Mit der aus medizinisch-terminologischer

Sicht nicht sehr glücklich gewählten

Bezeichnung »MCS« wird demnach –

trotz des »C« – keine ätiologisch gesicherte

Entität benannt und keine Krankheit

sowie keine Diagnose (i. e. S.) bezeichnet.

Es erscheint überdies wenig hilfreich, einen

zwar unpassenden aber weit verbreiteten

Ausdruck, wie »MCS«, durch einen

nicht minder fragwürdigen Terminus,

wie zum Beispiel »Klinisches Ökologie-

Syndrom/Öko-Syndrom« (nach [102]),

ersetzen zu wollen.





Zusammenfassung

Idiopathische Umweltintoleranz-Phänomene, wie beispielsweise MCS,

dürfen nicht mit den umweltbedingten Erkrankungen im engeren

Sinne oder mit nachvollziehbaren Belästigungsreaktionen gleichgesetzt

werden. Die Ätiopathogenese von MCS und verwandten Phänomenen

ist nicht hinreichend geklärt. Den angenommenen Expositionsfaktoren

wird teils eine initiierende beziehungsweise »sensibilisierende

« Funktion, teils eine sekundär auslösende (symptomtriggernde)

Funktion zugeschrieben. Die verantwortlich gemachten Expositionen

sind kaum verifizierbar, da sie entweder einige Zeit zurück liegen oder

sich nicht wesentlich von der Hintergrundbelastung abheben. Für die

postulierte Suszeptibilität oder Hypersensitivität existieren keine

anerkannten Nachweismethoden/Marker. Die Ausschlussdiagnostik

und die Diagnose von Begleiterkrankungen stehen daher im Vordergrund

der diagnostischen Bemühungen. Beim somatischem MCSKonzept

gelten psychische und psychosomatische Störungen als

Ausschlussdiagnosen (sofern damit die Symptomatik hinreichend

»erklärt« wird), während bei Zugrundelegung eines psychosomatischen

MCS-Konzepts derartige Ausschlüsse nicht ohne weiteres vorgenommen

werden können. Jeder Mediziner, der glaubt die Bezeichnung

MCS in einem konkreten Fall verwenden zu müssen, sollte die notwendige

Erläuterung gleich mitliefern. Nur so lassen sich (hoffentlich)

Missverständnisse vermeiden. Zur Orientierung reicht meist ein Hinweis

darauf, ob man sich eher einem »somatischen« oder eher einem

»psychosomatischen« MCS-Konzept verpflichtet fühlt."
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 15. Oktober 2008, 01:30

Ach ja, Meinung von D. Eis, erschienen 2002.
In Allum, 2008 ?
Wie originell !
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 15. Oktober 2008, 02:30

Allum könnte aktualisieren.
Bräuchte nur von Wikipedia, MCS, übernehmen, z.B. das:

Diagnoseschlüssel T78.4
Laut ICD10-Klassifikation der WHP wird die MCS in der ICD10-Liste unter die Hauptkategorie S00-T99 „Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen“ dem Diagnoseschlüssel T78.4 („sonstige Allergien und Unverträglichkeiten“) zugeordnet und fällt somit bei der medizinischen Bewertung nicht in den Bereich der psychischen oder somatoformen Erkrankungen.


- Aber heißt das wirklich WHP? WHO.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Frank-N-Furter » Mittwoch 15. Oktober 2008, 10:45

Wenn man es genau betrachtet, hat das weitgehend von Laien geschriebene Wiki einen höheren Standard aufzubieten als Allum mit großem Budget und "Experten".
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Franz » Montag 27. Oktober 2008, 17:18

ALLUM hält sich an die Marschrichtung des RKI.
Franz
 

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Maria » Samstag 8. November 2008, 11:11

Zur Abwechslung mal aus der Liste der Kooperationspartner, die Strahlenschutzkommission und deren Zusammensetzung:

http://www.allum.de/impressum.html#traeger

http://www.ssk.de/

http://www.ssk.de/vorstell/mitglied.pdf

Ich denke, daraus lässt sich auch Einiges ableiten.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Montag 10. November 2008, 18:41

Oh , "Neues Deutschland" hat ALLUM als http://www.Tipp veröffentlicht.


viewtopic.php?t=7738
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Dienstag 11. November 2008, 00:50

Wie peinlich!

Ob ALLUM,
unter der Überschrift "Aktualisierung im Januar 2009",
wieder einen Ausschnitt aus der dann 9 Jahre alten, zentrenabhängigen Fragebogenaktion (Spitzname "MCS-Studie")
zum Besten geben wird?
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Juliane » Donnerstag 13. November 2008, 12:48

Die Zeitung Neues Deutschland hat in ihrem Internetauftritt
die Links geändert:




"Sozialistische Tageszeitung • Donnerstag, 13. November 2008




Umwelterkrankungen
Nach Schätzungen leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Umwelterkrankte. Der Informationsbedarf ist riesig. Hilfestellung leistet der Verein für Umwelterkrankte in der Husumer Strasse 43 in 25821 Bredstedt, Tel. (0700) 24122412, Fax. (01212) 56891378.

http://www.umwelterkrankte.de
http://www.bbfu.de
http://www.europaem.de
http://www.safer-world.org
http://www.umweltinstitut.org
http://www.bbu-online.de
http://www.baubiologie.net
http://www.umweltbedingt-erkrankte.de
http://www.unabhaengige-patientenberatung.de"



http://www.neues-deutschland.de/artikel/138637.elektrosmog-schimmelpilz.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ALLUM und AFGIS

Beitragvon Annamaria » Donnerstag 13. November 2008, 14:11

Gute Zeitung. Setzt auf Qualität. Sollte man sich merken.
Danke für die Informationen, Juliane.

Viele Informationen zu MCS und anderen Umwelterkrankungen findet man unter
http://www.csn-deutschland.de
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Nächste

Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste