Drittmittel und die Medizin

Drittmittel und die Medizin

Beitragvon Juliane » Donnerstag 13. November 2008, 18:27

" Die deutschen Hochschulen setzen bei der Finanzierung ihrer Arbeit immer mehr auf Geld von außerhalb.....

Zuschüsse von Stiftungen sowie Sponsoren vor allem aus der Wirtschaft stiegen im Jahr 2006 um weitere 5,3 Prozent auf insgesamt 3,86 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am....


Zu den sogenannten Drittmitteln gehören allerdings auch Zuschüsse der öffentlichen Hand selbst für bestimmte Projekte. Größte Nutznießer waren die Technische Hochschule Aachen, die TU München und die Universität Stuttgart.....


Medizin klar vorne Deshalb liegt auch der Anteil der Drittmittel bei den Universitätsprofessoren im Bereich Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften mit rund 353.800 Euro an erster Stelle.
Es folgen die Ingenieurwissenschaften mit 311.700 Euro.
Vergleichsweise geringe Drittmitteleinnahmen von nur etwa 45.700 Euro verbuchten die Sprach- und Kulturwissenschaften sowie die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit etwa 58.100 Euro je Professur.

In der Rangliste der einzelnen Hochschulen liegt die TH Aachen mit Einnahmen dieser Art in Höhe von knapp 135 Millionen Euro klar vorn. Bei der Technischen Universität München waren es 105 Millionen und bei der Uni Stuttgart 102 Millionen."

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/1629198_Unis-brauchen-externe-Gelder.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Drittmittel und die Medizin

Beitragvon Mary Poppins » Freitag 14. November 2008, 00:37

Stolze Summen.
Mary Poppins
Besserwisser
 
Beiträge: 358
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 22:41

Drittmittel und die Medizin

Beitragvon Analytiker » Freitag 14. November 2008, 18:46

Interessanter Fundus, Juliane, und beachtliche Beträge!
Analytiker
 


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron