von Mühlendahl über CO-Intoxikation und MCS

von Mühlendahl über CO-Intoxikation und MCS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 17. Juni 2009, 10:43

"Die gutachterliche Befassung mit einer denkbaren chronischen, subklinisch und unerkannt verlaufenden und moglicherweise zu bleibender neurologischen und psychischen Beeintrachtigung fuhrenden Kohlenmonoxidvergiftung bei einem Kleinkind ist Anlass fur die nachfolgenden Ausfuhrungen........

Insoweit erscheint es angemessen und sinnvoll, auf die chronische CO-Intoxikation hinzuweisen, die im Kontext der Diskussionen uber Rauchen und passive Tabakrauchbelastung, Innenraumluft, vielleicht auch fur das Sick Building Syndrom (SBS) und uber manche schwer fassbare, mit diffuser, unspezifischer Symptomatik einhergehende Beschwerdekonstellationen wie Multiple Chemical Sensitivity (MCS) durchaus von pathogenetischer Bedeutung sein konnte. Beim SBS und beim MCS ist die Konstellation vorwiegend schwer einzuordnender Symptome sehr ahnlich wie bei der chronischen Kohlenmonoxidvergiftung. Als Symptome einer chronischen CO-Vergiftung werden genannt: Kopfschmerzen; Ubelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen; Schwache, Ermudbarkeit, Mudigkeit; schleichende intellektuelle Verschlechterung, herabgesetzte kognitive Funktionen; Denkschwierigkeiten; Schwindel; Parasthesien; Sehstorungen; Schwache, Konzentrationsstorungen; Arrhythmien, prakordiale Beschwerden; grippeahnliche Symptome. Die Vielgestaltigkeit, die Fluchtigkeit der Beschwerden (COHb hat eine Halbwertzeit von etwa vier Stunden) und die Tatsache, dass Patienten und Arzte bislang wohl uberhaupt nicht an die Moglichkeit einer CO-Intoxikation denken,konnten dafur verantwortlich sein, dass moglicherweise regelma.ig die richtigeDiagnose ubersehen wird....."


Prof. Dr. med. Karl Ernst von Mühlendahl Kinderumwelt gGmbH, Westerbreite 7, 49084 Osnabrück Kinderhospital Osnabrück, Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück E-Mail: muehlend@uminfo.de


Chronische Kohlenmonoxid-Intoxikation:
Zu selten erkannt?
Karl Ernst von Mühlendahl, Kinderumwelt gGmbH, Kinderhospital Osnabrück

Pädiatrische Allergologie ∙ 10 ∙ 1/2007, Seite 38 ff


http://www.gpaev.de/typo/fileadmin/user_upload/GPA/dateien_indiziert/Zeitschriften/GPA_2007_1-07.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

von Mühlendahl über CO-Intoxikation und MCS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 17. Juni 2009, 10:45

Auf der gemeinsamen Sitzung der Vorstände von GPA wie der vier regionalen
Arbeitsgemeinschaften AGPAS, appa, nappa und WAPPA und wurde
Ende Januar 2007 beschlossen, dass sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen
Themenfeldern der pädiatrischen Allergologie und Umweltmedizin
konstituieren sollen (siehe Editorial, S. 3). Ausdrücklich wurde dabei erneut
die Notwendigkeit einer Arbeitsgruppe Pädiatrische Umweltmedizin bestätigt,
deren Sprecher Dr. Thomas Lob-Corzilius ist.
Hiermit sind alle interessierten Leser, ob Mitglied in der GPA oder nicht,
aufgerufen, sich an der Arbeitsgruppe zu beteiligen. Zu bearbeitende
Themen gibt es einige, so z.B. die Frage, inwieweit der nicht mehr zu
leugnende Klimawandel Veränderungen von Allergien und Lungenerkrankungen
bewirken wird, die bis vor kurzem eher exotischen Charakter
hatten. Bitte schicken Sie eine E-Mail an lob@kinderhospital.de, falls Sie
mitarbeiten wollen. Für den Herbst ist ein erstes Treffen im Rahmen des
2. gemeinsamen Allergie-Kongresses von GPA, ÄDA und DGAKI in Lübeck
vorgesehen.
In der klinischen Medizin führt die Umweltmedizin oftmals ein Schattendasein,
häufig aber nur deshalb, weil bestimmte Noxen aufgrund der Seltenheit
ihres Auftretens nicht in Betracht gezogen werden. Der nachfolgende
Artikel von Karl-Ernst von Mühlendahl über die chronische CO-Intoxikation
gibt davon Zeugnis. In lockerer Folge sollen in den kommenden Ausgaben
auch weitere Kasuistiken aufgerollt und beschrieben werden. Falls Sie über
eine umweltmedizinische Kasuistik verfügen, melden Sie sich bitte ebenfalls
bei Dr. Thomas Lob-Corzilius, E-Mail: lob@kinderhospital.de.

http://www.gpaev.de/typo/fileadmin/user_upload/GPA/dateien_indiziert/Zeitschriften/GPA_2007_1-07.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

von Mühlendahl über CO-Intoxikation und MCS

Beitragvon Lucca » Mittwoch 17. Juni 2009, 11:13

Kompetente Informationen über Kohlenmonoxydintoxikation und MCS
kann man auf der Webseite von Albert Donnay erfahren:

http://www.mcsrr.org
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste