„Selbsthilfe Treff ME/CFS“ am 17. November
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Redaktion des „Selbsthilfe-Treff ME/CFS“ möchte gerne mit Euch die nächste Sendung mit dem Thema „medikamentöse“ Therapie (1) vorbereiten. Vielen Dank noch einmal an alle, die mit Ihren Beiträgen die letzte Sendung zu einem Erfolg gemacht haben.
Da sich nur wenige Ärzte und Therapeuten mit ME/CFS auskennen, sind die Kranken gezwungen, selber zu kleinen oder gar großen Experten zu werden. Expertentum aus eigener Betroffenheit ist aber naturgemäss häufig von Unsicherheiten begleitet und immer wieder Irritationen ausgesetzt.
Der „Selbsthilfe Treff“ mit Prof. Huber und Dr. Bieger am 17. November ist eine Gelegenheit, offene Fragen zu klären, diagnostische und therapeutische Erfahrungen zu überprüfen sowie ggf. Nebenwirkungen von Behandlungen aufzuklären.
Die Sendung „Selbsthilfe Treff ME/CFS“ lebt von den Beiträgen der Betroffenen. ......
http://www.fatigatio.de/aktuelles/details/artikel/selbsthilfe-treff-mecfs-am-17-november/
weiter:
http://www.verein-me-cfs.ch/images/downloads/cfs_plakat%20klein.pdf
u.A. Vortrag von
Prof. Dr. med. Wolfgang Huber (Heidelberg, D)
Eine Übersicht über sinnvolle Diagnose
und bezahlbare Therapie bei ME/CFS
und Vortrag
Behandlung des CFS mit Rituximab: Ergebnisse und Perspektive
Beitrag der Fatigatio-Tagung 2012 ab DVD
Ich fasse es nicht:"Rituximab"
Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rituximab