Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Arnfried » Freitag 16. März 2012, 02:10

Aufgeweckten Ärzten fiel auf, dass ein bestimmtes Krebsmedikament vorübergehend CFS-Symptome reduzieren kann. Das wurde in einer Studie bestätigt. Dieses Medikament richtet sich gegen die B-Zellen des Immunsystems und ist auch zur Behandlung mehrerer Autoimmunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis) zugelassen.

Ob das Medikament zur langfristigen Behandlung von CFS sinnvoll sein kann, ist noch unklar. Noch wichtiger: Diese Entdeckung ist ein starkes Indiz dafür, dass CFS eine Autoimmunerkrankung ist.

[url]http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/47760/Hilft-Rituximab-bei-chronischem-Ersch_pfungssyndrom-.htm[/url]
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Polly » Freitag 16. März 2012, 08:22

Welche Nebenwirkungen hat das Medikament?
Polly
Durchstarter
 
Beiträge: 118
Registriert: Freitag 20. März 2009, 16:41

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Juliane » Freitag 16. März 2012, 13:55

Hatten wir hier schon mal:


Krebsmedizien hilft gegen CFS/ME

viewtopic.php?t=16471

viewtopic.php?t=16466


viewtopic.php?t=16485
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon mirijam » Freitag 16. März 2012, 23:24

@ Arnfried

Ich würde sagen, da will man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
mirijam
 

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Arnfried » Montag 19. März 2012, 00:31

Danke für den Hinweis, Juliane.

Trotzdem, eines wurde noch nicht angesprochen: [quote]"Es wäre möglich, dass Antikörper etwas an den Synapsen angreifen, so dass das Hirn andauernd mit Signalen überflutet wird", sagt Mella.

Das umfasse nicht nur Schmerzsignale, sondern auch Sinneswahrnehmungen von Haut, Augen, Ohren. Diese ständige Überforderung könnte die Erschöpfung und ihre typischen Begleitsymptome erklären.
[/quote]
Quelle: [url]http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,771671-2,00.html[/url]

Wäre das nicht eine sehr schlüssige Erklärung für MCS?
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Kira » Donnerstag 27. September 2012, 09:25

„Selbsthilfe Treff ME/CFS“ am 17. November
Liebe Freundinnen und Freunde,

die Redaktion des „Selbsthilfe-Treff ME/CFS“ möchte gerne mit Euch die nächste Sendung mit dem Thema „medikamentöse“ Therapie (1) vorbereiten. Vielen Dank noch einmal an alle, die mit Ihren Beiträgen die letzte Sendung zu einem Erfolg gemacht haben.

Da sich nur wenige Ärzte und Therapeuten mit ME/CFS auskennen, sind die Kranken gezwungen, selber zu kleinen oder gar großen Experten zu werden. Expertentum aus eigener Betroffenheit ist aber naturgemäss häufig von Unsicherheiten begleitet und immer wieder Irritationen ausgesetzt.

Der „Selbsthilfe Treff“ mit Prof. Huber und Dr. Bieger am 17. November ist eine Gelegenheit, offene Fragen zu klären, diagnostische und therapeutische Erfahrungen zu überprüfen sowie ggf. Nebenwirkungen von Behandlungen aufzuklären.

Die Sendung „Selbsthilfe Treff ME/CFS“ lebt von den Beiträgen der Betroffenen. ......
http://www.fatigatio.de/aktuelles/details/artikel/selbsthilfe-treff-mecfs-am-17-november/


weiter:
http://www.verein-me-cfs.ch/images/downloads/cfs_plakat%20klein.pdf
u.A. Vortrag von
Prof. Dr. med. Wolfgang Huber (Heidelberg, D)
Eine Übersicht über sinnvolle Diagnose
und bezahlbare Therapie bei ME/CFS

und Vortrag
Behandlung des CFS mit Rituximab: Ergebnisse und Perspektive
Beitrag der Fatigatio-Tagung 2012 ab DVD



Ich fasse es nicht:"Rituximab"
Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rituximab
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Kira » Sonntag 19. Mai 2013, 17:20

ein interessanter Kommentar :
02.05.13
Medikament Rituximab - Studie Norwegen

Ich bin letzte Woche an der Charite gewesen.

In Norwegen läuft zur Zeit eine zweite Studie.
Dass es bei der ersten Studie 10 % der Behandelten schlechter nach Rituximab ging, findet man in Berlin nicht so toll.

Die Charite arbeitet eng mit Norwegen zusammen und ist im Moment in Verhandlungen mit dem Hersteller von Rituximab.

Es wird auch an der Charite eine Studie mit Rituximab geben. Allerdings frühestens 2014.

Ach ja- und noch ein Tip für diejenigen, die finaziell nicht ganz so reich gesegnet sind:

man kann sich an der Charite eine Bescheinigung für die Krankenkasse ausstellen lassen und damit versuchen, die Reisekosten zurückerstatten zu lassen.
Mit dem Vermerk, dass diese Untersuchungen nur an der Charite durchgeführt werden können und, dass man mit unserem Krankheitsbild nicht in der Lage ist, innerhalb von einem oder 2 Tagen solch weite Wege Hin- und zurück ( bei mir 500 km pro Richtung) auf sich zu nehmen.

http://www.symptome.ch/vbboard/cfids-cf ... en-11.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Karlheinz » Sonntag 26. Mai 2013, 11:04

Myalgic Encephalomyelitis (ME/CFS) Table of Biological Abnormalities, Clinical/Lab
Tests and Drugs with Potential for Repurposing/quote]:

http://pandoraorg.net/uploads/MECFS_tests__drugs.pdf

Verwandtes:
Potential Drug for Fatigue to Get New Review


http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... ketplace_1
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Re: Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Kira » Sonntag 18. August 2013, 08:28

:shock: Wie sinnvoll Rituximab sein kann lest bitte aktuell hier:

Olaf Bodden durch CFS Pflegefall
viewtopic.php?f=25&t=19794
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Re: Ist CFS eine Autoimmunerkrankung?

Beitragvon Kira » Mittwoch 23. Oktober 2013, 09:08

Dissertation zu CFS
Haupttitel Charakterisierung des phänotypischen und funktionellen Immunstatus bei Patienten mit Chronischem Erschöpfungssyndrom
Titelvariante Phenotypical and functional characterisation of immune status in patients with chronic fatigue syndrome
Autor Knops, Michael
Geburtsort: Köln
Gutachter Prof. Dr. med. C. Scheibenbogen
weitere Gutachter Priv.-Doz. Dr. S. Engeli
Priv.-Doz. Dr. med. W. Jabs

Erstellt am 18.03.2013 - 12:53:31
Letzte Änderung 23.05.2013

http://www.diss.fu-berlin.de/diss/recei ... 0000093928
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu CFS & Fibromyalgie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron