Seite 1 von 1
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Mittwoch 20. Mai 2009, 05:23
von Franz
Die Sendung aus dem Termintipp von Galaxie 19.5.2009
viewtopic.php?t=9682
Johannes B. Kerner
TV-Nachrichten auf dem Kopf
Über Neues mit Biss und Satire, Schimmelbefall und Flugzeuge
An diesem Abend empfängt JBK die folgenden Gäste: Moderator und Comedian Oliver Welke, Dr. Eckard Pahlke vom Hamburger Mieterverein, Umwelt-Ingenieur Klaus Peter Böge, Martin Schünke, Ulrike und Christian Landwehr sowie Chefpilot Jürgen Raps.
Thema Schimmelbefall in Wohnungen und Häusern: Das Pilzwachstum in den heimischen vier Wänden kann verschiedenste Ursachen haben und schwere Krankheiten auslösen. \"Die häufigste Erklärung von Vermietern ist falsches Lüften\", so Dr. Eckard Pahlke vom Hamburger Mieterverein. Wie kann Schimmel in der Wohnung vorgebeugt werden, welche Rechte hat der Mieter im Schadensfall und welche Bekämpfungsmöglichkeiten gibt es? Gemeinsam mit Klaus Peter Böge (Umweltingenieur und Sachverständiger für Wohngifte und Schimmel) und Martin Schünke (lebt in einer Wohnung, die von Schimmel befallen ist) spricht der Mietrechtsexperte über die Gefahren von Schimmel und gibt Tipps für ein gesundes Zuhause.
http://www.jbk.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,7588673,00.html
- Editiert von Franz am 20.05.2009, 05:34 -
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Mittwoch 20. Mai 2009, 11:19
von sunday
interessant. aber leider sagt da der schimmelexperte, es wäre für laien nicht möglich, vor anmietung einer wohnung festzustellen, ob da versteckter schimmel ist.
und das stimmt so einfach nicht. es gibt etliche anzeichen, durch die man weitgehend verhindern kann, ein schimmelloch zu mieten. nicht 100 %ig, weil manche vermieter extrem raffiniert sind, mit ihren methoden, den schimmel vorübergehend zu verstecken, aber in fast allen fällen schon.
einige der anzeichen kenn ich inzwischen sehr gut, da ich seit jahren eine neue wohnung suche und mir schon ganz oft solche wohnungen angeboten wurden.
vieles kann man schon außen am haus sehen, so daß man da alles besonders sorgfältig anschauen oder besser gleich davon ausgehen sollte, daß die schimmelgefahr da sehr groß ist.
vor allem, wenn die in dem haus befindliche wohnung frisch gestrichen ist. das wird oft gemacht, um den schimmel vorübergehend zu verstecken.
lg
sunday
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Mittwoch 20. Mai 2009, 13:45
von Marion
liebe sunday,
könntest du mal auflisten woran du das erkennst?
wäre sehr hilfreich
grüsse marion
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Mittwoch 20. Mai 2009, 23:10
von Juliane
Der Baubiologe hat auch einen Internetauftritt.
Böge - Schimmel- und Wohngiftambulanz
Hier finden Sie aktuelle PDF Dateien zum herunterladen
Info Nr. 1 Kurzfassung Schimmelpilz-Leitfaden.pdf
Info Nr. 2 Umdenken erforderlich.pdf (von Umweltmedizinern und Toxikologen)
Info Nr. 3 Schimmelpilze richtig messen und beurteilen.pdf
Info Nr. 4 Wann und wo wachsen Schimmelpilze.pdf
Info Nr. 5 Gesundes Wohnen / Energie sparen.pdf
Info Nr. 6 Sanierung von Schimmmelschäden.pdf
Info Nr. 7 Welchen Wert hat eine Sporenmessung in der Raumluft ?.pdf
http://www.boege-ambulanz.de/
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Mittwoch 20. Mai 2009, 23:27
von Juliane
Es gibt ja viele Länder auf dieser Erde, wo keine öffentliche Kritik der Verhältnisse möglich ist, ja Kritikern sogar Gefahr für Leib und Leben droht.
Aber in diesem unserem Land können Missstände öffentlich kritisiert werden (es war nicht der erste Bericht über die Zustände in deutschen Gebäuden, Wohnung, Schule oder Arbeitsstätte) und es läuft trotzdem -bis auf wenige Ausnahmen- alles weiter wie bisher.
Und was der Baubiologe über deutsche Gutachter und die deutschen Richter sagt, trifft nicht nur für das Thema Schimmel in der Wohnung zu. Krankheitssystem nennt er jenes System an dem alle daran verdienen, dass die Menschen hier krank gemacht werden.
Und ich habe das ungute Gefühl, dass auch solche Sendungen letztendlich die Verhältnisse stabilisieren.
Wird sich etwas ändern für die Menschen in dieser Siedlung.
Wieviel Hoffnung wird das junge Paar in diese Sendung gesetzt haben.
Das Publikum hat applaudiert.
Und jetzt?
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 02:42
von sunday
wenn außen am haus grüne, graue, schwarze etc. flecken oder streifen zu sehen sind, sollte man schon mehr als mißtrauisch sein.
wenn moos außen auf der wand wächst, ist diese feucht und das ist dann auch nach innen gezogen.
risse in der wand, sowohl außen als auch innen.
muffiger geruch in der wohnung oder im hausflur oder im keller (in dem fall ist es günstig, daß man mit mcs geruchsempfindlich ist).
tapeten, die nicht mehr ganz fest auf der wand sind.
gefälle in richtung haus.
iso-fenster und daneben hauchdünne und eiskalte wände.
frisch gestrichene wände, vor allem in verbindung mit o.g.
lg
sunday
.
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 07:30
von Frau Irene
Aber sehr oft sitzt der Schimmel im Fußboden. Im feuchten Estrich bei neueren Häusern oder feuchtem geschüttetem Sand bei älteren Häusern. Den sieht man nicht.
Die Siedlung aus dem Film kann doch kein Handwerker mehr trocken legen. So was gehört abgerissen. Überhaupt, es gibt Häuser, die stehen unter Denkmalschutz oft Jahre oder Jahrzehnte leer und dann kauft sie ein ahnungsloser Mensch und renoviert. Das glaubt man doch nicht im Ernst, dass der Schimmel da je wieder raus geht. Manche bauen alte Scheunen oder Fabriken um. Mir tun die Menschen in der Siedlung in Hamburg leid.
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 07:55
von Franz
Die Familie des Studiogastes findet keine neue Wohnung. Aber auch wer eine findet.
Mieter können noch nicht mal ohne finaziellen Schaden die Schimmelwohnung verlassen.
Da gibt es schon Urteile schreibt der Focus.
Schimmel kein Grund für fristlose Kündigung
Der Mieter darf seine Wohnung wegen Schimmels nicht einfach fristlos kündigen. Der Eigentümer muss erst die Möglichkeit haben, den Schaden zu beseitigen.
Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor (Az.: VIII ZR 182/06), wie die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund mitteilte. Eine Mieterin hatte in ihrer Wohnung an den Wänden Schimmel bemerkt, daraufhin den Vertrag fristlos gekündigt und die Miete nicht mehr gezahlt. Als Grund nannte sie die Gesundheitsgefährdung durch den Schimmel.
Die Richter des BGH machten in ihrem Urteil deutlich, eine solche Kündigung sei erst zulässig, wenn der Vermieter genug Zeit gehabt hätte, die Schäden zu beseitigen oder wenn er eine Abmahnung erhalten habe. Die Richter urteilten weiter, dass eine konkrete Gefährdung der Gesundheit durch Schimmel in Wohnräumen in vielen Fällen nur durch ein medizinisches Gutachten geklärt werden könne.
Focus online 31.05.07, 10:00
http://www.focus.de/immobilien/mieten/mietvertrag_aid_57701.html
Nach einer Untersuchung der Arbeitsgruppe Raumklimatologie der Uni-Klinik Jena ist fast jede zehnte Wohnung in Deutschland betroffen.
Focus online 12.02.08
http://www.focus.de/immobilien/bauen/tid-8849/schimmel_aid_236946.html
„In einer frisch renovierten Wohnung ist es für einen Laien schwer zu erkennen, ob Schimmel auftritt oder nicht“, sagt Diplom-Ingenieur Johannes Zink von der Schimmelberatung Nord aus Norderstedt.
Focus online 12.02.08
http://www.focus.de/immobilien/bauen/tid-8849/schimmel_aid_236947.html
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 07:56
von Franz
Warum gibt es keine TÜV Plakette für Gebäude, fragt man sich.
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 08:36
von Kai Uwe
Wenn es eine Gebäude-TÜV-Plakette gäbe kämen zuviele Gebäude nicht über den TÜV.
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 11:50
von sunday
daß richter sehr oft auf seiten der vermieter sind, liegt wohl auch daran, daß sie sehr gut verdienen und selbst oft hausbesitzer sind.
@frau irene
das betrifft dann vor allem erdgeschoßwohnungen. die sind schimmelmäßig sowieso (genau wie dachgeschoßwohnungen) mehr betroffen als andere.
bei besichtigungen sollte man auch immer einige zeit vor dem vereinbarten termin da sein. zum einen kann man sich das haus in ruhe von außen anschauen (dann hat es sich oft schon erledigt), zum anderen kann man sehen, ob der vermieter hingeht und gründlich lüftet, bevor die potentiellen mieter kommen. das wird oft gemacht (und die besichtigung dann bei weit geöffneten fenstern und türen), um den schimmelgeruch zu vertreiben.
lg
sunday
Kerner Sendung Schimmelbefall

Verfasst:
Donnerstag 21. Mai 2009, 13:59
von Marion
danke,
na dann kann ich mir ja denken woran es liegt:
1. habe ich eine erdgeschosswohnung (die wohnung war damals bewohnt, als wir sie besichtigt haben)
2. hat der wohnblock überall risse im aussenputz, auf der ein seite neigt sich das haus sogar 11 cm nach vorne, auf der andere seite ein paar cm nach hinten
3. der keller riecht absolut muffig
4. vor unserem küchenfenster ist der ganze boden vermoost
5. überall sind dunkle und graue streifen an den hauswänden
seit jahren ist hier nichts gemacht worden, die balkone bröckeln ab, einige der wohnungen könnten nur noch saniert werden.
hier gibt es noch mieter die sitzen seit über 30 jahren in den wohnungen und diese haben dann auch noch den stand von vor über 30 jahren.
aber man treibt die leute ja in diese billigen wohnungen, wenn du krank und kein geld hast, bleibt dir nis anderes übrig. mittlerweile gibt es hier in der nähe keine wohnung mehr, die den kriterien des jobcenters entspricht, alle teurer.
grüsse marion