ManagementGesundheitsamt Beispiel Nideggen

ManagementGesundheitsamt Beispiel Nideggen

Beitragvon Juliane » Mittwoch 8. April 2009, 23:50

"[P 28] Management gebäudebezogener

Gesundheitsstörungen durch das

Gesundheitsamt am Beispiel Nideggen

G. Heuser, M. Hoff-Gehlen

Gesundheitsamt Kreis Düren

Erst 6 Monate nach Bezug des Neubaus des Schulzentrums

Nideggen wurde das Gesundheitsamt Kreis Düren wegen Geruchsbelästigung

und SBS-Symptomatik eingeschaltet. Die Ermittlungen

ergaben 600 bis 700 μg/m3 TVOC, eine mäßige

Geruchsbelästigung in einzelnen Gebäudeteilen sowie schlechte

raumklimatische Verhältnisse. Das vom Gesundheitsamt als

Problemlösung vorgeschlagene optimierte Lüftungsverhalten

wurde nicht akzeptiert. Trotz Risikokommunikation am sogenannten

runden Tisch hielt eine sich gebildete Elterninitiative die

Gesundheitsgefährdungsfrage mit immer neuen potenziellen Verursachern

(z.B. VOC, SVOC, Toluol, Dichlormethan, Phthalate,

Aldehyde, Nonylphenol,) und Forderungen (z.B. besondere Untersuchungsbedingungen)

in Diskussion mit dem unbedingten Ziel

einer Bodenbelagssanierung (Ursachenvermutung).

Wegen mangelnder Akzeptanz zog das Gesundheitsamt frühzeitig

externe Berater (z.B. GUVV, Hygieneinstitut des Ruhrgebietes,

ÖGD, Universitätsklinikum Aachen) hinzu, denen aber seitens

der Elterninitiative auch überwiegend nicht getraut wurde.

Im Management problematisch waren die frühzeitige Politisierung

der Angelegenheit und die Verarbeitung in den Medien.

Zudem trugen beteiligte Gutachter durch Fehlmessungen/Messwertfehlinterpretationen,

öffentliche Auftritte selbsternannter

"Experten", welche die Raumluft als "gesundheitsgefährdend und

leistungsmindernd" bezeichneten, sowie Meinungsunterschiede

behandelnder Ärzte zu Verunsicherungen bei. Ein durch besorgte

Eltern über die Hausärzte bei ihren Kindern veranlasstes Human-

Biomonitoring ergab in Einzelfällen extrem erhöhte Toluol-

und Dichlormethankonzentrationen, deren Ursache bisher

ungeklärt blieb, da die Mehrzahl der Betroffenen sich an einer

Ursachensuche nicht beteiligte. Neu aufgenommenen Schülern

wird eine einseitige bis falsche schriftliche Darstellung der Sachlage

zusammen mit einem Katalog von Symptomen, die in kausalem

Zusammenhang mit dem Besuch der Schule stehen sollen,

gegeben. Zuletzt ist ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren

wegen fahrlässiger Körperverletzung noch nicht

abgeschlossen.

Aus den Erfahrungen kann die Schlussfolgerung gezogen werden,

dass ein erfolgreiches Management gebäudebezogener

Gesundheitsstörungen nur im Konsens aller Beteiligten möglich

ist. Unbegründeten Forderungen sollte begründet nicht nachgegeben

werden. Kann eine Vertrauensbasis nicht geschaffen

werden, sollte frühzeitig ein in Risikokommunikation erfahrener

Supervisor einbezogen werden."


http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/6886




12. Konferenz der Gesellschaft für Hygiene und Umweltmedizin (GHU)



3. bis 5. Oktober 2004 Halle/Saale


http://www.medizin.uni-halle.de/ihy/media/pdf/GHU_Hauptprogramm_%20Stand%2022092004.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

ManagementGesundheitsamt Beispiel Nideggen

Beitragvon Stier » Donnerstag 9. April 2009, 11:33

hallo Juliane,

danke für diesen Eintrag.

Da die Problematik der Nideggener Schadstoffschule bereits mehrfach in den Medien war
(Filmbeiträge: Monitor: Gift in Schulen, Sparen auf Kosten der Kinder (2004) - Frontal 21: Gift im Klassenzimmer (oder so ähnlich) - ZDF: 37 Grad - ich kann dich nicht riechen (Im diesem Filmbeitrag war auch eine an MCS erkrankte Schülerin der Nideggener Schule)
und es zudem viele informative Forumseinträge (vor allen Dingen zur Frontalsendung) gab, konnte man viele Informationen zu dieser Problematik der Schadstoffschule sammeln.
Zudem wurde in einem Forum auf die Homepage der Elterninitiative, von der im Vortrag der beiden Ärztinnen des Gesundheitsamtes Kreis Düren die Rede ist, hingewiesen: http://www.gift-in-schulen.de

Wenn man einige dieser Hintergrundinformationen gesehen und/oder gelesen hat, erscheint einem der Vortrag der beiden Ärztinnen sehr einseitig und kritikwürdig.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

ManagementGesundheitsamt Beispiel Nideggen

Beitragvon Stier » Dienstag 14. April 2009, 16:05

Hinweis:

Im Strang: MCS - Heinrich-Heine Realschule - gibts zum gleichen Thema weitere interessante Informationen.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

ManagementGesundheitsamt Beispiel Nideggen

Beitragvon Juliane » Dienstag 14. April 2009, 17:10

Hier noch der Link zu Stiers Hinweis:

viewtopic.php?t=8144
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Umweltkrankheiten, Sick Building Syndrome, verseuchte Schulen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron