80% der Haushalte pyrethroidverseucht

80% der Haushalte pyrethroidveseucht

Beitragvon Alex » Sonntag 14. Mai 2006, 16:34

Die Pilotstudie "Kinder-Umwelt-Survey" mit 550 Kindern und Jugendlichen als Probanden
stellte fest, daß 80% der Hausstaubproben das Pyrethroid Permethrin enthielten.
Pyrethroide gelten als immuntoxisch und nervenschädigend.

Eine erschreckende Feststellung.
Alex
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Elloran » Montag 15. Mai 2006, 20:16

Hallo Alex,

danke für die Nachricht. Wundern kann einen diese Tatsache nicht, bei den ausgerüsteten Teppichen und den Insektiziden die anscheinend gerne für Hunde, Katzen und Pflanzen zum Einsatz kommen.

Viele Grüsse
Elloran
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Alex » Montag 15. Mai 2006, 20:20

Hallo Elloran,

am schlimmsten sind die Haushalte mit Naturwollteppichböden.
Sie sind total permethrinverseucht. Das steht auch im Bericht der Pilotstudie.

80% hat mich trotzdem umgehauen.

Viele Grüße
Alex
Alex
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Marlene » Dienstag 16. Mai 2006, 09:16

Hallo,

ich bin entsetzt, dass trotz der vielen Fälle, in denen Bürger durch Pyrethroide schwer verletzt und dauerhaft geschädigt wurden, keinerlei Gesundheitsvorsorge zur Verhinderung weiterer unheilbarer Erkrankungen veranlaßt wurden. Dabei werden doch Gesundheitsvorsorge und Eigenverantwortlichkeit so groß propagiert? Wie soll man sich gesund erhalten, wenn man der Industrie erlaubt, uns praktisch durch die Hintertür krank zu machen?
Marlene
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 16. Mai 2006, 09:58

Hallo Marlene,

Du hast recht. Sogar wir, die auf alles achten (müssen) und informiert sind,
erleben Tiefschläge und kaufen Sachen, die sich dann als hochgiftig herausstellen.
Schützen kann man sich nur selbst, aber wie???

Mich packt ohnmächtige Wut,
Mary Poppins
Mary Poppins
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 16. Mai 2006, 13:45

Einiges über Permethrin:

Permethrin hat inzwischen Lindan als meistverwendetes Insektizid verdrängt.

Permethrin und Cyfluthrin werden auch für den vorbeugenden Schutz von Textilien gegen Motten- und Käferfraß eingesetzt. Teppichböden mit Wollsiegelqualität sind immer mit Permethrin behandelt, da die Vergabe des Wollsiegels an die Mottenschutzbehandlung geknüpft ist. Empfohlene Anwendungskonzentrationen betragen bis zu 100 mg/kg Teppich.

Für Pyrethroide liegen keine MAK- oder MRK-Werte vor.

Alle Pyrethroide werden als stark wassergefährend eingestuft.

Zentraler Angriffspunkt der Pyrethroide ist das Nervensystem. Akute Pyrethroid-Vergiftungen äußern sich in Reizerscheinungen der äußeren Haut und der Schleimhäute, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Symptome einer chronischen Pyrethroid-Vergiftung sind vor allem Störungen des Nervensystems wie Beeinträchtigung der intelektuellen Leistungsfähigkeit, Konzentrations und Gedächtnisstörungen, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit.

Der Hauptaufnahmeweg ist die Inhalation von Schwebstaub nach Anwendung von Sprays oder Elektroverdampfern und Anwendungen im Materialschutz. Es besteht aber auch die Möglichkeit der direkten Aufnahme durch Kontakt mit behandelten Oberflächen, Kleidung und Nahrung.

Da Pyrethroide sehr vielseitig eingesetzt wurden und werden, kann nicht immer genau festgestellt werden, woher das nachweisbare Permethrin stammt. Mögliche Quellen sind neben Holzschutzmitteln Pflanzenschutzmittel (und Sprays) gegen Insekten, die diesen Wirkstoff enthalten. Möglich ist auch das Vorkommen in Köderboxen oder ähnlichen Vorrichtungen zum Bekämpfen von schädlichen oder lästigen Insekten (Silberfischchen ...). Pyrethroide werden ebenfalls gerne bei Naturtextilien (Teppiche mit Wollsiegel u. a.) als Mittel gegen Schädlingsbefall eingesetzt. Hier können dann durch die meist große Fläche und den direkten Kontakt mit der behandelten Wolle Probleme auftreten.
Kai Uwe
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Kai Uwe » Dienstag 16. Mai 2006, 13:46

Anwendungsbereiche

Pyrethroide finden Anwendung in der Landwirtschaft (Obst- und Gemüseanbau), in der Holz- und Forstwirtschaft, in der Zierpflanzenproduktion sowie zur Flugzeugentwesung. Auf natürliche Weise gewonnenes Pyrethrum darf auch im ökologischen Landbau eingesetzt werden. Im häuslichen Bereich werden Pyrethrum bzw. Pyrethroide verwendet:
als Holzschutzmittel
zur Textilausrüstung ("Eulanisierung" von Wollteppichen) gegen Schädlinge (Larven von Motten oder Teppichkäfern)
in Elektroverdampfern (gegen Fliegen und Mücken)
als Insektensprays und -strips (gegen Schaben, Pharao- und Hausameisen usw.),
als Flohmittel (gegen Tierflöhe)
und als Mittel gegen Kopfläuse ("Goldgeist forte", "Quellada P")
Kai Uwe
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Elloran » Mittwoch 17. Mai 2006, 08:19

Hallo Alex,

das sind wirklich interessante Studien. Ich habe Bekannte die immer noch an ihren Wollteppichen festhalten, trotz besseren Wissens.
Kannst du mir die Seite nennen wo ich diese Studien einsehen und runterladen kann.
Bin sehr interessiert, da ich auch sonst versuche Aufklärung zu betreiben.
Die Sache mit den Teppichen scheint mir besonders wichtig zu sein.

Viele Grüsse
Elloran
 

80% der Haushalte pyrethroidverseucht

Beitragvon Alex » Mittwoch 17. Mai 2006, 09:26

Hallo Elloran,

den APUG Bericht 1999-2005
findest Du hier:

http://www.apug.de/archiv/pdf/APUG-Bericht-1999-2005.pdf

Auf Seite 32 sind die Ergebnisse in Zusammenfassung.

Viele Grüße
Alex
Alex
 


Zurück zu Chemikalien & Wirkung, Umweltskandale, Krank durch die Arbeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast