Ja - Alles klar - auf der ersten Seite steht das PRODUKT des MONATS.
Auf Schuhspray reagiere ich absolut heftig drauf. Da denke ich dann nur daran, wie ich die "geringen" Expositionen der Umgebungsluft meiner Nachbarn aushalten kann. Diese Nebelwolken halten sich manchmal, je nach Witterung, 1-2 Stunden in der Außenluft auf.
Währenddessen gelangen trotzdem geringe Mengen in meine "abgedichtete" Wohnung - so fein ist das Zeugs. Eine größere Menge würde mich vermutlich dem Tode Nahe bringen...
[quote]Das Schuhspray "universal Protector" von Reno wirbt, wie inzwischen so manches Schuhspray, mit dem Einsatz der Nanotechnologie. Was sich genau hinter der Auslobung verbirgt, bleibt unklar, denn weitere Angaben finden sich nicht auf der Verpackung. Damit lässt sich auch das Risiko nur schwer einschätzen.
Grundsätzlich aber gilt: Schuhsprays erzeugen einen feinen Nebel, über den enthaltene Partikel besonders leicht eingeatmet werden können. Nanopartikel können auf Grund ihrer geringen Größe besonders gut aufgenommen werden und gelangen im Körper auch an Stellen, die größere Teilchen nicht erreichen. So überwinden viele Nanoteilchen körpereigene Schutzschranken, wie die Blut-Hirn-Schranke, die uns eigentlich vor Schadstoffen schützen soll.
Für alle Sprays gilt: grundsätzlich nur im Freien verwenden und nicht in Körperrichtung sprühen, oder noch besser: gleich darauf verzichten. [/quote] siehe
http://www.bund.net/nanodatenbank/
Auch hier im CSN wurde schon am 02. Januar 2011 ausführlich auf die Gefahren von NANO-Partikeln hingewiesen - siehe
http://www.csn-deutschland.de/blog/2011/01/02/nano-winzige-gefahrstoffe/
UND DIE BESCHWERDEN VON BEVÖLKERUNGSGRUPPEN WERDEN NICHT FÜR ERNST GENOMMEN?