Nanoproduktdatenbank des BUND

Nanoproduktdatenbank des BUND

Beitragvon Kira » Sonntag 11. November 2012, 17:33

Wo steckt Nano drin? Hier finden Sie es raus!
Herzlich willkommen bei nanowatch.de, der Nanoproduktdatenbank des BUND.
Nanoprodukte erobern unser Leben: Immer mehr Alltagsprodukte wie Kleidung, Kosmetika, Sportartikel oder Haushaltsgeräte enthalten Nanomaterialien. Die Hersteller versprechen tolle neue Eigenschaften, doch Risiken für Gesundheit und Umwelt sind oft nur unzureichend geklärt. Da es keine Verpflichtung zur Kennzeichnung gibt, sind Nanoprodukte für VerbraucherInnen schwer auszumachen.

Der BUND hat daher die Initiative ergriffen und eine Nanoproduktdatenbank erstellt, mit der Sie sich einen Überblick über die in Deutschland verfügbaren Nanoprodukte verschaffen können. Mehr als 1.000 Nanoprodukte sind bisher bei nanowatch.de zu finden:.....

http://www.bund.net/nanodatenbank/
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Nanoproduktdatenbank des BUND

Beitragvon Twei » Sonntag 11. November 2012, 20:26

Ja - Alles klar - auf der ersten Seite steht das PRODUKT des MONATS.
Auf Schuhspray reagiere ich absolut heftig drauf. Da denke ich dann nur daran, wie ich die "geringen" Expositionen der Umgebungsluft meiner Nachbarn aushalten kann. Diese Nebelwolken halten sich manchmal, je nach Witterung, 1-2 Stunden in der Außenluft auf.

Währenddessen gelangen trotzdem geringe Mengen in meine "abgedichtete" Wohnung - so fein ist das Zeugs. Eine größere Menge würde mich vermutlich dem Tode Nahe bringen...

[quote]Das Schuhspray "universal Protector" von Reno wirbt, wie inzwischen so manches Schuhspray, mit dem Einsatz der Nanotechnologie. Was sich genau hinter der Auslobung verbirgt, bleibt unklar, denn weitere Angaben finden sich nicht auf der Verpackung. Damit lässt sich auch das Risiko nur schwer einschätzen.

Grundsätzlich aber gilt: Schuhsprays erzeugen einen feinen Nebel, über den enthaltene Partikel besonders leicht eingeatmet werden können. Nanopartikel können auf Grund ihrer geringen Größe besonders gut aufgenommen werden und gelangen im Körper auch an Stellen, die größere Teilchen nicht erreichen. So überwinden viele Nanoteilchen körpereigene Schutzschranken, wie die Blut-Hirn-Schranke, die uns eigentlich vor Schadstoffen schützen soll.

Für alle Sprays gilt: grundsätzlich nur im Freien verwenden und nicht in Körperrichtung sprühen, oder noch besser: gleich darauf verzichten. [/quote] siehe http://www.bund.net/nanodatenbank/


Auch hier im CSN wurde schon am 02. Januar 2011 ausführlich auf die Gefahren von NANO-Partikeln hingewiesen - siehe http://www.csn-deutschland.de/blog/2011/01/02/nano-winzige-gefahrstoffe/

UND DIE BESCHWERDEN VON BEVÖLKERUNGSGRUPPEN WERDEN NICHT FÜR ERNST GENOMMEN?
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

... und finanzielle Förderung von Nanopartikeln

Beitragvon Annamaria » Freitag 30. November 2012, 22:18

Magnetische Nanopartikel für Chemie und Medizin

Regensburg führt internationalen Forschungsverbund an

Extrem klein und vielfältig einsetzbar: Magnetische Nanopartikel (MNPs) sind in der Biomedizin, der Chemie oder der Physik ein aktuelles Forschungsthema mit Anwendungspotential auf so unterschiedlichen Gebieten wie der chemischen Synthese oder der selektiven Therapie von Tumorerkrankungen. Ein internationaler Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Reiser vom Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg wird nun weitere Einsatzfelder der Nanopartikel untersuchen. Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert das „Initial Training Network“ (ITN) mit dem Titel „Functionalized Magnetic Nanoparticles and their Application in Chemistry and Biomedicine – Mag(net)icFun“ bis Ende September 2016 mit fast 4,5 Millionen Euro.
.....
http://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/234466.html
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Verschiedenes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron