vor ca 3 jahren habe ich einen stecker (netzadapter) gekauft.im
Fachgeschäft, produkt einer namhaften firma.
auch nach der langen zeit stinkt das teil erbärmlich nach chemie.(ich lagere das teil in einer luftdicht verschlossenen kiste)
die einfachste lösung : ab in den müll.
die lösung gefällt mir nicht. ich wüßte zu gerne, was da so stinkt und wie
schädlich es ist....
wohin kann ich mich wenden, um der sache auf den grund zu gehen.
Ich habe es schon bei dem bundesinstitut für risikobewertung versucht (mailanfrage)ebenso beim bundesumweltamt. Folgende auskunft gab das institut für risikobewertung:
Informationen über die Ursachen der Geruchsentwicklung des Steckers bekommen Sie vermutlich, indem Sie sich an den Hersteller wenden oder ein Labor mit der Untersuchung des Steckers beauftragen.
Mich macht das langsam wütend. Es kann doch nicht angehen, das ich als verbraucherin (mcs erkrankt) darauf angewiesen bin, indem ich mich an den hersteller wende (der wird mir bestimmt nicht sagen, welcher giftmüll in dem stecker zu finden ist) oder aus eigener tasche ein labor zu beauftragen.
Weiß jemand hier im forum, welchen weg man noch gehen kann, der sache auf den grund zu gehen?
Bitte die rechtschreibung entschuldigen, ich bin rechtshandbehindert und tippe nur mit mühe in kleinschrift.
Liebe grüße akino