Immunsystem reagiert ueber Blase

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Shafira » Samstag 14. Juli 2012, 00:33

Hallo!

Ich habe nun seit gut 2 Jahren anerkanntes MCS...
Derzeit jedoch ein ganz neues Problem: bislang habe ich immer brav mit Kopfschmerzen, Muedigkeit etc. reagiert.. seit neuestem jedoch, bekomme ich keine Kopfschmerzen mehr, sondern eine sehr ploetzliche Blasenentzuendung... Innerhalb weniger Stunden geht es mir so schlecht, dass ich massiv Blut im Urin habe.

Zu Anfangs meiner MCS-ERkrankung habe ich auch ueber die Blase reagiert, daraufhin war ich beim Urologen, und wurde auf den Kopf gestellt. Natuerlich hat dieser nichts gefunden... war ja klar. Ich bin ja "gesund"...

Vor 6 Wochen kam ich leider einem Lack zu nahe und habe auch sofort mit der Blase reagiert, Antibiotika nehmen muessen und dann wars wieder gut...
Und nun wieder...

Damit ich stabil bleibe nehme ich Wobenzym, ich arbeite auf Teilzeit, anders ueberlebt man ja nicht...

Was habt ihr fuer Erfahrungen? ODer geht diese "Phase" wider vorbei und das Krankheitsbild aendert sich wieder? Habe ich zuviel "gewagt", weil ich mich relativ gut fuehlte??? *gruebel*

Vor der Entzungung die 6 Wochen zurueck liegt, hatte ich fast 1 Jahr keine Blasenentzuendung und war relativ stabil... Relativ.. dachte ich...

GLG
Shafira
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:28

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Juliane » Sonntag 15. Juli 2012, 06:39

Antibiotika sollte man eigentlich nur nehmen, wenn auch Bakterien im Urin sind. Und man sollte vor der Einnahme auf einem Antibiogramm bestehen. Viele Bakterien sind nämlich schon restisent. Das Labor kann untersuchen, welches Mittel überhaupt noch wirkt. Wenn man Antibiotika nimmt, macht es nur Sinn, wenn das Mittel auch richtig und lange genug angewendet wird. Notfalls kann man auch eine Laboruntersuchung nach der Einnahme veranlassen.

Wenn der Arzt sich weigert, im Labor eine Kultur anlegen zu lassen, kann man auch selbt ein Labor aufsuchen. Die Untersuchung ist nicht teuer.

Blasenentzündungen treten insbesondere bei Frauen wiederholt auft. Nicht nur bei MCS Patienten.

Mir ist im Zusammenhang mit MCS der Fall einer Patientin mit
Immunkomplexnephritis bekannt:

http://www.apotheke.com/portal/de/homepage/article/display.jsp?id=documents/0000/00/00/15/5424.xml


Mit Wobenzym wäre ich da vorsichtig.

Um Bakterien in Griff zu bekommen eigen sich Trinkkuren mit Cranberry-Saft (ohne Zucker) oder auch Cranberry-Kapseln bzw. Goldrutentee-Kuren.

Manche Ärzte verornen auch Angocin® Anti-Infekt N - Mit Kapuzinerkresse
und Meerrettich
http://www.arzneimittelscout.de/hauptthemen/infektionen/mandelentzuendung-tonsilitis/produkt/article/336/angocinR-ant.html

Das Mittel hat aber viele Zutaten:
Was ANGOCIN® Anti-Infekt N enthält:
http://www.repha.de/fileadmin/pdf/Gebrauchsinformationen/Angocin_Anti-Infekt_N_9_11.pdf


Frauen können auch eine Kur mit Vagiflor machen. Die ändert das Umgebungsmilieu.

Vorbeugend kann man auch eine kurze Fastenkur einlegen und sich anschließend ein oder zwei Wochen ketogen ernähren mit Schwerpunkt auf Kokosöl nativ.
Auch Kneipp-Anwendungen sind hilfreich.

Wichtig ist immer viel zu trinken.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Shafira » Sonntag 15. Juli 2012, 12:19

Hallo!

Ja, das Angocin kenne ich...
Um wenn ich kein Wobenzym nehme, muss ich das Packungsweise "fressen" damit ich nicht krank werde...
Denn wenn ich gar nichts nehme, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Immunsystem kippt und ich wieder eine Blasenentzuendung bekomme.

Laboruntersuchungen wurden gemacht.. Urin direkt aus der Blase verwendet, Ultraschall... volles Programm, aber so gesehen bin ich gesund...
Wie alle MCSler, bilden wir und das ja meistens alles nur ein...
Nieren - und Leberwerte sind gut.

Und doch.. SObald die Giftstoffe zu viel werden....

GLG
Shafira
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:28

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Juliane » Montag 16. Juli 2012, 07:41

Schau dir doch nochmal genau die Beipackzettel von Wobenzym-Produkten an.


Wobenzym immun

Fülstoff Cellulose; beta-Glucane aus Saccharomyces

cerevisiae; Papain; Vitamin C; Fülstoff Hydroxypropylcellulose;

Traubenkern-Extrakt (Polyphenole); Bromelain;

Quercetin; Vitamin E; Zinkcitrat; Trennmittel

Fettsäuren, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren und

Siliciumdioxid; mittelkettige Triglyceride; Überzugsmittel

Natriumalginat; Hydroxypropylmethylcellulose, Ethylcellulose,

Polydextrose und Talkum; Maltodextrin; Gelatine;

Stärke; Zucker; Farbstoff Titandioxid; Aroma; Natriumselenit;

Vitamin D3.

http://www.wobenzym.de/fileadmin/user_upload/wobenzym.de/Downloads/PI_Wob-immun_6641-04.pdf



Wobenzym P

Aktive Wirkstoffe:
Bromelaine
Papain
Rutosid trihydrat
Hilfsstoffe:
Cellulose, mikrokristalline
Crospovidon
Lactose H2O
Macrogol 6000
Magnesiumstearat
Maisstärke vorverkleistert
Methacryls.-Methylmethacr.-Co.
Siliciumdioxid, hochdisperses
Stearinsäure
Talkum
Triethylcitrat
Wasser, gereinigtes
Farbstoffe:
Titandioxid E 171
Geruchs- und Geschmacksstoffe:
Vanillin
http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Wobenzym-P-Magensaftresistente-Tabletten-AA7060.html

http://www.wobenzym.de/fileadmin/user_upload/wobenzym.de/Downloads/GI_Wobenzym-P_6564-09.pdf

Was Wobenzym® plus enthält:

Die Wirkstoffe sind:

Bromelain, Trypsin und Rutosid·3 H20.

1 magensaftresistente Filmtablette enthält 90 mg Bromelain (standardisiert auf 450 F.l.P.-Einheiten);

48 mg Trypsin (standardisiert auf 24 μkat) und 100 mg Rutosid·3 H20.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat, Stearinsäure, gereinigtes Wasser,

hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid,

Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin.

http://www.wobenzym.de/fileadmin/user_upload/wobenzym.de/Downloads/GI_Wobenzym-plus_6636-01.pdf


Im Grunde genommen stellen die Zutaten eine Dauerbelastung dar.

Mit einer Fastenwoche kann man den Körper umstimmen.

Mit ketogener Diät kann man ein besseres Milieu erzeugen.

Das hilft auch bei MCS.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Mia » Montag 16. Juli 2012, 08:34

Es soll gute Teesorten geben, die bei Blasenentzündung helfen. Heilpraktiker haben doch sicher Wissen über alte Sorten von Tees, die helfen. Oder ältere, erfahrene Naturheilärzte.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Juliane » Montag 16. Juli 2012, 08:57

@ Mia


Ja, Mia, wie ich oben schrieb:
Goldrute

Teemischung geht auch
Goldrute,Löwenzahn, Birkenblätter, Brennesselkraut Melisse

Aber bei wiederkehrenden Blasenentzündungen reicht das meist nicht aus.


Selbst Antibiotika bringen häufig keine Hilfe:


Zitat

"So zeigen beispielsweise die gängigen Antibiotika gegen den häufigsten Zystitis-Erreger – Escherichia coli – oft keine Wirkung:

Ampicillin ist in 60 Prozent der Fälle wirkungslos,
Trimethoprim/Sulfamethoxazol in 30 Prozent.
Und selbst die stattdessen vermehrt eingesetzten Chinolone (Gyrasehemmer) sind mittlerweile bei jeder 10. Behandlung gegen E. coli nutzlos.
Häufig kommt gegen Blasenentzündungen die Kombination aus Trimethoprim und Sulfametoxazol zum Einsatz. Als Mittel der ersten Wahl zur kurzzeitigen Therapie der Blasenentzündung gelten jedoch Fosfomycin-Trometamol, Nitrofurantoin und Pivmecillinam. Allerdings steht Pivmecillinam in Deutschland nicht zur Verfügung – und Nitrofurantoin empfiehlt sich nur dann, wenn wirksamere und risikoärmere Mittel gegen die Blasenentzündung für Sie nicht infrage kommen. Zur Behandlung einer Zystitis während der Schwangerschaft eignen sich Fosfomycin-Trometamol oder ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine geeignet.

Üblicherweise müssen Sie die Tabletten drei bis zehn Tage einnehmen. Nehmen Sie das Medikament auf jeden Fall so lange, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat – wenn Sie es gut vertragen. Andernfalls sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten und sich beraten.

Eine dauerhafte (chronische) oder immer wieder auftretende Blasenentzündung kann man ebenfalls mit Antibiotika behandeln. Die verordneten Antibiotika sind in der Regel vier bis sechs Wochen lang einzunehmen. Manche chronische Blasenentzündung erfordert eine Behandlung über einen noch längeren Zeitraum. In solchen Fällen kommen dauerhaft Antibiotika zum Einsatz..."

http://www.onmeda.de/krankheiten/blasenentzuendung-therapie-was-der-arzt-tun-kann-1280-9.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Sternentaenzer » Dienstag 17. Juli 2012, 06:50

Hallo Shafira,
auch ich reagiere mit einer Blasenentzündung auf Chemikalien. Zuerst konnte ich das gar nicht fassen, weil ich immer mit dem Verdauungstrakt und Nervensystem auf diese Stoffe reagiert hatte. Aber nach einer Exposition von Lösungsmittel/Abbeizmittel, das von unserem Nachbarn vor einigen Jahren benutzt wurde, war selbst mir klar, dass ich auch mit einer Blasenentzündung auf solche Substanzen reagiere. Allerdings hatte ich nie Blut im Urin.
Im Augenblick bin ich etwas langsam, aber ich werde mal nachschauen, welcher der TRPV Rezeptoren in dem Bereich eine Rolle spielen.
TRPV1 wird durch Phenole aktiviert. In dem Produkt von Wobenzym sind Phenole enthalten. Die könnten die Rezeptoren reizen und Entzündungen verursachen. Allerdings können Phenole auch hilfreich sein. Deshalb versuch herauszufinden, ob sie Reaktionen bei dir auslösen oder nicht.

Ich würde keine Chinolone nehmen, weil die sehr starke Nebenwirkungen haben, die lange anhalten können. Sie greifen praktisch den ganzen Körper an und es werden verstärkt freie Radikale (unter anderem Stickoxide) produziert und damit der Teufelskreis, den Pall beschreibt, gestartet.
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Sternentaenzer » Dienstag 17. Juli 2012, 07:02

Hallo Shafira,
mir ist noch was anderes eingefallen. Ich hatte von anderen gehört, dass sie damit gute Erfahrungen gemacht hatten, aber ich habe es noch nicht ausprobiert.

http://mannose.de/


D-Mannose, ein mit der Glukose und der Galactose verwandter Einfachzucker, bietet bei Blasenentzündungen eine schonende Möglichkeit, die bakteriellen Krankheitserreger auf natürliche Art zu bekämpfen: Die Mannose setzt sich zwischen die Bakterien und die Blasenwand und spült die Bakterien in der Folge mit dem Urin aus.
Sternentaenzer
Besserwisser
 
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 06:12

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Shafira » Mittwoch 15. August 2012, 00:24

Hallo!

Danke fuer die Antworten!

Das mit der Mannose schau ich mir auf jeden Fall mal an! Helf, was helfen mag!
Inzwischen habe ich gelernt, dass die Blase vor allem bei Duftstoffen ins Spiel kommt. Bei "anderen" Chemikalien habe ich inzwischen diffuse Reaktionen gezeigt. BrainFog, Haendezittern, Kreislauf etc...

Was bei mir gerade neu ist: ich reagiere zur Zeit als erstes mit den Augen!!! Jucken, intensives Brennen, Traenen...
Ich bin ja froh, dass ich jetzt seit ca. 4 Wochen keine Blasenreaktion hatte! Uff!!!
Ich nehme noch immer Angocin, und komme derzeit sehr gut damit zurecht...

GLG
Shafira
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 10:28

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon PappaJo » Samstag 18. August 2012, 08:21

Probier doch mal den Cystus Tee von Dr. Pandalis.
Polyphenolreichste Pflanze. Nach einer Kanne hast Du echt den Rotwein-Effekt (nicht blau) aber am schweben.
Bei Bakteriellen Sachen eigentlich eine gute Wahl, auch bei einer viralen Grippe.
Das die Inhaltsstoffe bei vielen Sachen helfen ist bekannt.
http://www.pandalis.de/deutsch/produkte/cystus_bio_teekraut.php
http://www.pandalis.de/deutsch/pflanzen/cistus.php

[b]Kauf den blos nicht und niemals in der Apotheke![/b]
Der ist in einer braunen Papptüte mit dünner inneren Kaschierung. Hatte den von der Apo weggeschmissen, den konnte man nicht trinken. Schmeckte nach allem aber nicht nach Cystus. Liegt wohl an den vielen Gerüchen im Lager und in den Läden. Am besten bei einem Online-Händler und vorher nachfragen wie der gelagert wird. Wenn der seinen Shop ernsthaft betreibt und nicht nur wegen der Kohle, wird er auch Deine Anfrage genau nachgehen.

Könnte aber auch in Naturkostläden verkauft werden oder in Bio-Läden, ist ja Bio.
Von den Plagiaten der Nachahmer und Trittbrettfahren rate ich ab. Ist nicht die gleiche Sorte der Pflanze, auf die die Studien basieren! Der gute Pandalis hat sein Geheimniss nicht verraten.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Nini » Mittwoch 13. Februar 2013, 21:47

Kann mir jemand sagen, wie ich Mannose gut dosieren könnte ?
Nini
Greenhorn
 
Beiträge: 44
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 18:28

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Monja » Donnerstag 14. Februar 2013, 19:24

Hallöchen Shafira,

ich reagiere auch seit 7 Jahren heftig über die Blase, oft monatelang
mit Keimen, Blut und starken Schmerzen. Meine Naturheilärztin verweigert
mitlerweile Antibiotika mit dem Argument, dann werden ja wieder all die
Allergien und Unverträglichkeiten über lange Zeit so schlimm. Ja ich
weiß, sie hat ja Recht, Antibiotika sind schlimm für unseren Darm.

Gezwungenermaßen habe ich nun eine lange Liste von Naturheilmitteln erstellt,
die ich dann nehme. Hier meine Tipps:

Als erstes nehme ich die Combur-Teststreifen, um festzustellen, wie der
Stand der Dinge ist. ((Apotheke) Dem Urologen bringe ich einen sterilen Becher
auch Apotheke) zum untersuchen. Das dauert n paar Tage.

Die hier schon beschriebenen Angocin Tabletten (nicht Tropfen, die haben
eine ganz andere Zusammensetzung) vertrage ich super gut, obwohl ich
sonst so empfindlich bin. Davon muss man allerdings ziemlich viele nehmen.
Aber die einleitende Stoßtherapie nimmt meist schonmal die stärksten Schmerzen.

Meine Apothekerin sagte, begleitend immer Molke trinken, wer es schafft,
halben Becher pro Tag, ich schaff nur weniger, es sei darin alles enthalten,
was dem Immunsystem im Darm dabei hilft. Auf alle Fälle als Begleitung und
Nachsorge, wenn man doch Antibiotika nehmen sollte.

Naja mit Bauch warmhalten, und besonders dauerhaft die Füße und ausruhen,
das weißt du ja sicherlich. Dazu sehr viel trinken, am besten warmes, um die
Keime auszuschwemmen. Becken hoch lagern. Schwitzen.

Ich nehme Cystinol-Saft, ist pflanzlich, hilft gut, oder anstelle dessen
die gleichen Inhaltstoffe als Tee: (darf man beides nur so 5 x im Jahr und
jeweils nicht allzu lange): Bärentraubenblättertee und Goldrutenkraut.

Außerdem trinken: Brennesseltee, Salbeitee, Birkenblättertee. Cranberrysaft
und Kürbiskerne sagte mein Urologe sollte man dauerhaft kleinere Mengen
nehmen, wenn man zu diesen ständigen Blasenentzündungen neigt.

Außerdem stärke ich mich dabei noch mit Propolistropfen. Mir wurde von
einer MCS- betroffenen Frau auch Silberwasser wärmstens empfohlen, sogar
als Hauptmittel, aber ich vertrage es nicht. Musst mal schauen.

Wir haben über Blase hier auch schon einige längere Berichte geschrieben,
vielleicht findest du die ja.

Es gibt auch einige gute Akupressurpunkte für die Blase. Musst mal googeln.
Außerdem nehme ich meistens noch Notakehl D5 (nüchtern 10 Tr.tgl), das ist
homöopathisches Penicillin.

Gute Besserung, berichte doch mal, wie es geht,
Liebe Grüße Monja



- Editiert von Monja am 14.02.2013, 18:28 -
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Immunsystem reagiert ueber Blase

Beitragvon Kira » Mittwoch 20. Februar 2013, 07:04

@Monja,

homöopathische Kügelchen etc. sind bei MCS wenig sinnvoll bis schädlich.

hier geht's weiter:
Entgiftung mit homöopathischen Mitteln viewtopic.php?t=10566

und

SCHWERE ALLERGIEN AUF SCHIMMELPILZ-HOMÖOPATHIKA
http://www.arznei-telegramm.de/html/sonder/1204039_03.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast