Taschentücher ohne Geruch?

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Sienna » Samstag 26. November 2011, 13:51

Hallo!

Seit geraumer Zeit ist es nahezu unmöglich Taschentücher zu bekommen, die nicht irgendeinen Duft haben.
Ich meine damit nicht die Taschentücher, die absichtlich mit Duftstoffen versehen werden, sondern die, die eigentlich ohne Zusätze sind, aber durch die Lagerung im Laden Waschmittelgerüche, usw. aufnehmen.

Ist es möglich bei den herstellenden Firmen direkt Taschentücher zu beziehen oder wie löst ihr das Problem?

Sienns
Sienna
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 53
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 17:50

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Clarissa » Samstag 26. November 2011, 14:51

evtl. bioladen, oder vielleicht bei purenature
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Juliane » Samstag 26. November 2011, 16:22

Stofftaschentücher Satin kbA
Bestell-Nr.: 62974 (Größe: 20 cm x 20 cm, Saumnaht: natur, Pakete: 1 Taschentuch)

http://www.kulmine.de/epages/61400488.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61400488/Products/K_stoff_tasch/SubProducts/62974
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Marina » Samstag 26. November 2011, 19:38

Ich nehme die Kosmetiktücher von Aldi.
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Twei » Samstag 26. November 2011, 21:15

Ich nehme keine Taschentücher.
Entweder ziehe ich den Schleim in die Mundhöhle und spucke den Rotz weg oder Schlucke ihn runter, wenn es nicht anders geht.
Wenn ich weiß, dass ich zu üblen Duftdreck in die Nasenhöhlen bekommen habe, dann versuche ich ihn auf der Straße auszupusten.

Taschentücher machen die Haut wund. - Und krank ist krank, das soll auch jeder in meiner Umgebung sehen und hören - auch mein Fluchen über Duftstoffe.

Kommt auch mal vor, dass ich mir in die Hand schnaufe (anschließend mit Wasser wasche) oder ins Kleidungstück.

Früher hatte ich mal Stofftaschentücher - aber die habe ich nicht mehr. Falls ich irgendwann mal durchgehend Nasenlaufen bekomme, werde ich ein altes oder gebrauchtes Unterhemd nehmen und anschließend kochen.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Lulabee » Samstag 26. November 2011, 21:44

Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Mia » Sonntag 27. November 2011, 13:23

Auf die Straße spucken und die Passanten dürfen dann die Bakterien mit ihren Schuhen in ihre Wohnungen tragen? Besser einen Spucknapf mitnehmen und benutzen!
Es reicht mir schon, dass z.B. auf den Bahnsteigen von Männern herumgespuckt wird, die permanent ihr Revier markieren, in zunehmendem Maße! Bäh!

Ich suche mir für Papiertaschentücher Läden aus, die ihre Ware nicht unmittelbar bei den Waschmitteln lagern. Ansonsten hilft nur, die einzelnen Packungen auslüften zu lassen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Clarissa » Sonntag 27. November 2011, 13:31

Ich kaufe immer nur wenn sie im Großpack im Angebot sind, und dann immer gleich am 1. Tag.

Das kommt dann immer Pallettenweise und ist frische Ware, konnte also noch nicht allzu viel aufnehmen.

Die letzten waren von Regina/Zewa und im Umpack waren 60 Pakete, durch das Umpack sind sie auch relativ gut geschützt. Zu Hause wische ich das Umpack gut und gründlich ab und dann kommen sie ins Lager auf diese Weise haben ich bis 120 Pakete Taschentücher auf Lager.

Mit Toilettenpapier mache ich es auch so. Wird wieder mal Zeit den Bestand zu erhöhen aber zur Zeit gibt es nur Angebote mit duftendem WC-Papier
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Twei » Sonntag 27. November 2011, 21:05

In erste Linie spucke ich in die Gullies, sonst in die Straßenrinne oder auf Erd- und Naturflächen,
aber nicht auf dem Gehweg und schon gar nicht in Richtung von Menschen.

Dieses ist ein natürlicher Vorgang.

Wenn andere gerne Geld ausgeben möchten, bitte schön.

Und an den Schuhsohlen befindet sich so viel Stadtdreck, dass ich meine am Wohnungseingang immer ausziehe.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon mirijam » Sonntag 27. November 2011, 21:57

Hallo Twei,

erst mal danke fürs zum Lachen bringen.

Das ist in der Tat ein natürlicher Vorgang und es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man dabei nicht auf andere zielt oder sie trifft, auch wenn nur aus Versehen.

Trotzdem hätte ich folgende Frage: Musst du nicht vorher den Gulli-Deckel hochziehen, damit die Absonderungen auch richtig hineingelangen können? Das stelle ich mir doch recht mühsam vor.

- Editiert von mirijam am 27.11.2011, 20:58 -
mirijam
 

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Twei » Montag 28. November 2011, 17:40

Hallo mirijam,
vielleicht stimmt meine Bezeichnung nicht und die nennen sich Kanalgitter am Rande der Straßenrinnen.
Falls jemand mit dem Spucken keine Erfahrung hat und keinen Großvater hatte, der einem so was ordentlich beigebracht hat - noch ein Tipp - es eignen sich auch Papier- und Müllkörbe, sowie Toiletten.

Häufig beuge ich mich beim Spucken etwas runter, um den Mitmenschen zu zeigen, dass ich in guter Absicht handel und ein jahrelanges üben, gibt eine gewisse Zielsicherheit.
Tatsächlich ist das Hochziehen der Nasensekrete und das anschließende Rausspucken gesünder, da die Sekrete nicht in die Stirn-, Augen- und Kieferhöhlen gepresst werden.

Allerdings finde ich es sehr ekelhaft, wenn überall die gebrauchten Taschentücher rumliegen. An diesen befinden sich auch alle Bakterien und wenn die dann noch bei feuchtwarmer Körpertemperatur rumgetragen werden, sterben jene auch viel langsamer ab.

Wer weiß, wie verseucht so manche Seiten- oder Handtasche ist.
Ich habe auch schon Leute kennengelernt, die ihre Papiertaschentücher in die Sofaritzen stopfen.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Taschentücher ohne Geruch?

Beitragvon Jens » Montag 28. November 2011, 19:06

Ich spüle meine Nase morgens und abends mit Kochsalzlösung:
11,8 g Meersalz auf 1 Liter kochendes Wasser, abkühlen lassen
und dann ausspülen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Ich benötige selten ein
Taschentuch.
Jens
Jens
Durchstarter
 
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 21:19


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron