Luftfilterung mittels Aktivkohle

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Donnerstag 29. Dezember 2011, 10:47

Kleiner Abzweig vom Thread "Arztsuche (nordöstlich von) Hamburg => PCP/Lindan"
[url]http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=17627[/url]

Zum Verständnis die Wiederholung meines Eintrags vom 28.12.2011, 21:12:52:

Hallo knick-knack,
Du schreibst (Zitat vom 26.12.2011, 18:11:32):

"... (war sogar so weit und wollte mir einen aus der Hampfgrowerzene bekanntes System zulegen, was aber finanziell nicht drin war (ALGII), aber bestimmt durchschlagenden Erfolg gehabt hätte: ..." (Zitat Ende).

Ich kann von diesen Filtern nur abraten, da die Wohnung nach 1 - 2 Stunden nach leichtem Petroleumgas stinkt, - Kopfschmerzen, Mattigkeit und Müdigkeit folgen ...

Als Innenraumfilter ist o.g. Aktivkohlefilter absolut ungeeignet.

Seitdem weiß ich nicht, ob ich überhaupt Aktivkohlefilter bzw. - Masken vertragen könnte "?".
mfg Twei


Fortsetzung - (nähere Erklärung):

Das war vor ca. 4 Jahren:
Für den Kohlefilter hatte ich einen Badentlüfter gewählt, wegen seiner kleineren Umwälzung. Da der Filterbehälter für einen Motor mit industrieller Größe konstruiert ist, konnte der kleinere Entlüfter mit geringerer Motorleistung problemlos ohne Belastung,also Motorerhitzung o.ä. saugen.

Die ersten Tage in einem Hochsommer mit Gräserpollen, Waschmitteldüften, Straßenabgasen (Teer, Autoabgasen, Reifengummi usw.), waren mit diesem Filtersystem für mich eine Erholung.
Ich öffnete für kurze Zeit die Fenster - oder mußte sie auch mal für 2 - 3 Tage zu lassen - und schaltete ab und zu für 1 - 2 Stunden den Filter an.

Die unangenehmen Gerüche verschwanden - Erfolg.
Dieser ganz ganz leichte Geruch, war erst nicht unangenehm - also von mir als unbedenklich und sauber eingestuft worden.

Nach einigen Tagen bekam ich davon aber trockene Atemwege, Müdigkeit, Mattigkeit, Kopfschmerzen und im Hals ein leichtes Kotzgefühl (Sodbrennen).
Erst da wurde mir klar, dass dieser Geruch dem von Petroleum, aber in einer ganz geringen Konzentration davon glich - ähnlich wie bei einigen Dieselautos mit Feinstaubfiltern.
Es riecht ganz leicht nach Gas - das reicht bei mir aber heute aus - leider.

Dieser Filter war neu und auch einige Male von mir mit kaltem Wasser gereinigt (für einige Zeit komplett unter Wasser getaucht).

Also dieser o.g. Filter ist nach meiner Erfahrung nicht für den Innenbereich vorgesehen. Er soll wohl nur Gerüche nach Außen hin unterdrücken.
Seitdem warte ich im Forum darauf, dass noch jemand Probleme mit der Verwendung von Aktivkohlefiltern erfahren hat. - Vielleicht hatte ich aber nur Pech, weil ich einen Filter für industrielle Zwecke verwendet hatte. Da aber genau so ein Typ hier im Forum angesprochen wurde, habe ich meine Erfahrung jetzt schon mitteilen müssen (fand auch keinen anderen Thread darüber - also sorry, knick-knack).

Meine Vorsicht bleibt - bis mir jemand ganz genau sagen kann, dass das was ich so erlebt habe auch so ist und jenes was danach noch an Aktivkohlefilter-Typen möglich ist, einen Sinn für mich ergibt.

Vielleicht besitzen Eure Aktivkohlefilter eine höhere Güte? - oder ich bin genau in diesem Bereich zu überempfindlich?
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Pianist » Donnerstag 29. Dezember 2011, 11:07

Wie wär's mit einem richtigen Luftreiniger? Einer der für MCS Kranke gedacht ist.
Selbst tüfteln halte ich für ziemlich bedenklich. Es sind zu viele Komponenten mit denen man
sich richtig Schaden zufügen kann. Industriefilter zum Filtern von Lackaerosolen oder Problemstoffen
brauchen keine Reinraumgüte zu haben.

Profesionelle Luftreiniger haben nicht ohne Grund als letzte Filterstufe einen HEPA. Der filtert jeglichen Feinstaub,
auch den, der sich durch Luftansaugen und Luftausstoss freisetzt.

Wenn Du Aktivkohle in Wasser tauchst, kontaminiert die AK schon durch das Chlor und andere Zusätze.
Warnung auch vor Aktivkohlefiltervliese für andere Bereiche als für den Luftreiniger oder billiger Chinaware, sie können Bakterizide enthalten.
Pianist
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Montag 24. August 2009, 11:33

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:02

Den anderen o.g. Filter hatte ich noch (probieren geht über studieren - das Ergebnis sieht man oben).
Vermutlich sind Deine erwähnten Luftfilter geeignet. Da aber ich auch nur ein Harzvierer bin, stehen mir für weitere Experimente kein Geld mehr zur Verfügung.

Wenn ich aber wüßte, dass dieser oder jener Luftfilter für mich wirklich geeignet wäre, dann würde ich auf lange Sicht hin, versuchen einen solchen zu ergattern.

Trotzdem haben wir es bei Aktivkohle mit einem angekokelten Holzmaterial zu tun, welches in weiter Zukunft zu echter Kohle und Gas geworden wäre, was ich heute auch nicht vertragen kann - auch nicht die Harze.

PS: Ich wollte mal zu den Fachkliniken Nordfriesland, um mich mit anderen vernünftig auszutauschen - aber alles Murks. Ich habe für einige elementare Dinge für mich noch immer keine ordentliche Lösung gefunden.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon JackJack » Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:38

Stell einen Antrag beim Amt für einen Luftfilter,
wenn Du Arztberichte mit Diagnose MCS hast.
Es gibt welche die hatten Glück und haben einen bekommen.
JackJack
Newcomer
 
Beiträge: 17
Registriert: Montag 14. Juni 2010, 13:06

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:23

Falls ich tatsächlich keine Aktivkohle vertragen kann, wäre eine Beantragung dessen unsinnig; darum wäre es gut zu erfahren, ob noch jemand negative Erfahrungen hat sammeln können, jedoch nach einigem Ausprobieren trotzdem ein Gerät mit geruchsloser Aktivkohle gefunden hat bzw. etwas ganz anderes zur Empfehlung auszusprechen vermag.

- Oder hatte ich wirklich ungünstiger Weise nur ein falsches Gerät verwendet und meine Zweifel sind als Gegenstandslos zu betrachten.
- Editiert von Twei am 29.12.2011, 18:43 -
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:33

bist du elektrosensibel? wenn nein dann könntest du evtl. hochspannungsfilter verwenden, das sind metallplattenpakete wo eine platte + und die nächste - geladen ist. daran bleibt fast alles hängen, der lufteinlass hat eine filtermatte und der luftauslass einen hepakasettenfilter. evtl. wre das ja etwas was du verträgst.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Kira » Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:36

@JackJack,
weist du da näheres, wenn ja wäre ich über jede Info froh!!

Denke aber, die Zeiten haben sich geändert!!
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Donnerstag 29. Dezember 2011, 17:00

Hallo,

@Clarissa
ich muss nur gerade lachen, nur weil ich Deinen Link zum Kurztest gerade sehe, den hatte mir Dr. T. Fenner in HH so ähnlich auch in die Hand gedrückt und wegen PCP/Lindan war ich bei ihm, raus gegangen bin ich mit dem Hinweis auf meine Psyche... :-)))

An alle: Grundsätzlich würde ein konkreter Hinweis auf ein "zertifiziertes" System helfen...

LG
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 29. Dezember 2011, 17:21

Ich habe diesen Test aus dem Quessi Test abgeleitet, das sollte nur eine erste grobe Einschätzung liefern und dafür reicht mein Test allemal. Wenn du willst kann ich dir eine Adresse geben wo es den Quessi gibt.

lg
clarissa
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Donnerstag 29. Dezember 2011, 20:23

Nein - Clarissa,
ich bin nicht elektrosensibel, mag aber trotzdem keine Hochspannungsteile - die Wirken immer.
Auf Dauer kann ich keine ozonhaltige Luft dulden.
Ich weiß nicht, ob diese Kondensatorplatten O² in O³ umwandeln. Dann möchte ich ein solches Gerät nicht kaufen (ein Verkäufer kann meine Fragen meistens nicht beantworten).
Häufig weiß ich erst nach einigen Tagen des Gebrauchs, ob ein Gerät für mich geeignet ist oder nicht.

Das mit der Aktivkohle war immer meine Hoffnungsschiene.
Im Übrigen werden Aktivkohlefilter immer mit kaltem Wasser gereinigt - so erhält man sie auch im Einkauf. Es mag sein, dass es Hersteller gibt, die destilliertes Wasser benutzen.
Das Chlor ist durch den Lüfter-Dauerbetrieb für die Trocknung der Aktivkohle verflogen.
Mein Problem kam nicht durch das Reinigen des Filters zustande.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Freitag 30. Dezember 2011, 02:18

Hallo,

also Reinigungsempfehlung für Aktivkohl, wenn überhaupt, ist immer destilliertes Wasser!
Macht aber aus meiner Sicht kaum Sinn, da die Absorptionskapazität der Aktivkohle auf Grund ihrer extrem hohen Oberfläche gewaltig ist und man mehrfach mit frischem destilliertem Wasser spülen müsste, um auf ein signifikantes Ergebnis zu kommen...
(anders sehe es bei Fett mit Alkohol aus...)

http://de.wikipedia.org/wiki/Aktivkohle
"... besteht überwiegend aus Kohlenstoff (meist > 90 %) mit hochporöser Struktur. Die Poren sind wie bei einem Schwamm untereinander verbunden (offenporig). Die innere Oberfläche beträgt zwischen 300 und 2000 m²/g Kohle, damit entspricht die innere Oberfläche von 4 Gramm Aktivkohle ungefähr der Fläche eines Fußballfelds...
Der überwiegende Anteil der Adsorption erfolgt an dem Kohlenstoffmaterial, das an der Oberfläche der Mikroporen angeordnet ist..."

Aktivkohle wird nicht nur im industriellen Bebreich, Medizin und Trinkwassergewinnung sondern auch gerne von Koibesitzern eingesetzt und die nehmen dort auch nichts anderes als die üblicherweise verkauften Pellets (z.B. bei eBay).
Die werden bestimmt ihre bis zu x-tausend EUR teuren Tiere nicht unnötigen Gefahren aussetzten...

Im Prinzip sehe ich kein Argument gegen "do it your self"...

Zu der Reihenfolge: erst HEPA und dann Aktivkohle, denn warum die Absorptionskapazität der AK mit Feinstaub reduzieren???

@Twei
Keine Ahnung, was in Deinem konkreten Fall schief gelaufen ist???

LG
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Osmanthus » Freitag 30. Dezember 2011, 11:30

Es gibt einiges an Argumenten gegen do it yourself bei Luftreinigern und merkwürdigen Tipps wie in diesem Thread.

Punkt 1: Es ist schwer unkontaminierte Basismaterialien zu bekommen (nur Aktivkohle reicht als Filtermedium nicht aus)
Punkt 2: Für Effizienz muss der Aufbau stimmen
Punkt 3: Kontaminierte Basismaterialien durch die Wohnung gepustet können die Wohnung kontaminieren
Punkt 4: Unsachgemäße "Bauweise" kann technische Defekte und Überhitzung hervorrufen
usw.

Kauft Euch einen gebrauchten Luftreiniger von jemand der eine cleane Wohnung hat oder
fragt bei einem Anbieter nach einem Luftreiniger mit Schönheitsmängeln, etc.
Osmanthus
Besserwisser
 
Beiträge: 258
Registriert: Samstag 26. September 2009, 23:15

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Freitag 30. Dezember 2011, 12:23

Ich sehe das mittlerweile auch so wie Osmanthus. Nur ein zertifiziertes Gerät für z.B. Asthmatiker bringt wohl das erwünschte Ergebnis.

Das "do it your self"-Prinzip ist bei mir auf jeden Fall nicht "out of order".
Am meisten half mir ja das Umziehen in eine andere Wohnung und das Ausgestalten derselben, um auf Filtergeräte nicht unbedingt angewiesen zu sein (obwohl ein solches in manchen Situationen eine erhebliche Erleichterung im Alltag bringen würde).

Also Knick-Knack, werde ich erst dann ganz genau Bescheid wissen, ob ich Aktivkohle vertragen kann, wenn ich ein anderes aber zertifiziertes Gerät angetestet habe. - Vielen Dank für die Mühe -
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30


Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Melville » Freitag 30. Dezember 2011, 20:21

Das lässt sich nicht vergleichen knick-knack.
Ein Sack Aktivkohle und ein Profi Luftreiniger der ein Zimmer x mal pro Stunde komplett filtert.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Freitag 30. Dezember 2011, 21:21

Das sollte auch keinen Vergleich darstellen...
und das x-mal wird nicht über den Sack Aktivkohle definiert...
- Editiert von knick_knack am 30.12.2011, 20:22 -
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Juliane » Samstag 31. Dezember 2011, 12:46

Puistola berichtet im Strang PC-Lüfter - Kohlevlies davor? - am 19.05.2008, 10:45:21
viewtopic.php?t=6251



Puistola berichtet im Strang Welche Luftreiniger sind geeignet??? - 07.09.2008, 19:45:29
viewtopic.php?t=4884
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Mittwoch 11. Januar 2012, 00:54

http://gutmbh.de/AktivkohleVortrag5.htm

10. Regeneration der Aktivkohle
Durch die Adsorption wurden die Schadstoffe in konzentrierter Form an die Aktivkohle gebunden. Aktivkohle wird in Hessen in die Kategorie II eingestuft und kann grundsätzlich nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Abfallerzeuger hat zu prüfen, ob der Abfall verwertbar ist. Das ist in aller Regel der Fall, da die Aktivkohle regeneriert werden kann. Deshalb wird Aktivkohle aus dem Sanierungsbereich nur in Ausnahmefällen zu einem Abfallproblem. Bei der Adsorption mit Aktivkohle entstehen also normalerweise keine Rest- oder Abfallstoffe.
Ziel der Regeneration einer beladenen Aktivkohle ist die Wieder- herstellung der ursprünglichen Adsorptionsleistung. Dies geschieht in der Praxis durch Desorption der Schadstoffe bei erhöhten Temperaturen. Im wesentlichen werden dazu zwei Verfahren angewandt: Durchströmen mit Heißdampf (etwas über 100 °C) oder Reaktivierung bei sehr hohen Temperaturen wie bei der Herstellung.

10.1 Heißdampf-Regeneration
Die Heißdampf-Regeneration wird bei Aktivkohle angewandt, die zur Luftreinigung benutzt wurde. Läßt man heißen Wasserdampf durch beladene Aktivkohle strömen desorbieren die Schadstoffe wegen der erhöhten Temperatur und der Verdrängung durch Wasser von der Aktivkohle und verlassen zusammen mit dem Wasserdampf den Behälter. In einem Kühler kondensieren Wasser und Schadstoffe. CKW und BTX sind mit Wasser kaum mischbar. Deshalb bilden sich zwei flüssige Phasen, die in einem Schweretrenner getrennt werden können. Die Schadstoffe fallen also als Phase wieder an und können dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden. Lösungsmittelgemische können durch Destillation wieder in die reinen Stoffe zerlegt werden.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden mit dem Heißdampf die Schadstoffe nicht vollständig von der Kohle desorbiert, da der Energieaufwand dafür zu hoch wäre. Die ursprüngliche Adsorptionskapazität wird also nicht wieder erreicht. Durch die zurückbleibende Schadstoffbeladung kann diese regenerierte Aktivkohle nicht mehr universell für jeden Sanierungsfall eingesetzt werden.
Bei großen Sanierungsfällen kann die Heißdampf-Regeneration auch direkt am Schadensort in Form von Selbstdesorbierenden Aktivkohleanlagen (SDA) realisiert werden.

10.2 Reaktivierung
Die Reaktivierung ähnelt dem Herstellungsprozeß der Aktivkohle. Zunächst wird die Kohle getrocknet. Dabei verdampft Wasser und die leichtflüchtigen CKW beginnen zu desorbieren. Einige Stoffe, wie zum Beispiel Huminsäuren, lassen sich nur schlecht desorbieren. Diese werden bei höherer Temperatur pyrolytisch zersetzt. Im Porensystem bleibt bei dieser Zersetzung ein Rückstand zurück, der im Bereich von 400 - 800 °C verkokt wird, d.h. es werden die Wasserstoff- und Sauerstoff-Anteil ausgetrieben. Der zurückbleibende Zersetzungskoks blockiert die Mikroporen. Analog zu der ersten Aktivierung der Kohle bei der Herstellung wird zwischen 900 und 1000 °C dieser Koksrückstand vergast, d.h. in der Reaktion mit Wasserdampf zu CO2, CO und H2 umgesetzt. Durch Abrieb und Abbrant geht dabei ein Teil der Aktivkohle verloren. Die Schadstoffe werden letztendlich zu Kohlendioxid, Wasser und Salzsäure verbrannt. Geringe Mengen der Schadstoffe bleiben aber auch hier auf der Kohle zurück.
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Mittwoch 11. Januar 2012, 05:05

@ Juliane
DANKE, sehr charmante Idee, Titel etwas irreführend:
viewtopic.php?t=6251
Wer so ein Filter will, frage bitte an unter ionikh@gmx.net
(Puistola)
dipl. Architekt und Bauschadenexperte
knick_knack
 


Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Valletta » Mittwoch 11. Januar 2012, 09:42

Was willst Du denn mit einem Transformator für einen Luftreiniger?
Und was soll Dein Vorschlag die Aktivkohle, die in einem Luftreinger belastet ist nach Verwendung?
Das führt Kranke in die Irre was Du hier schreibst.
Valletta
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 16. September 2010, 10:18

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Mittwoch 11. Januar 2012, 15:46

Hiho

genau das sind die Anmerkungen, die mir deutlich machen (wie z.B. auch weiter oben der "Sack Aktivkohle" oder "keine Alternative") , dass es zu unnötigen Reibungsverlusten (Streitereien) kommt, die mich ursprünglich dazu veranlasst hatten, solche Informationen direkt an z.B. Twei zu senden, doch dieser mich eindringlich gebeten hat, das, da es alle beträfe, öffentlich zu tätigen...
Davon werde ich auch wieder Abstand nehmen!!!

Mit dem Trafo kann man/frau die hier in dem anderen erwähnten Thread angebotene Lösung hinsichtlich Drehzahl und somit Durchsatz und Geräuschentwicklung steuern...

Da hier die Regeneration bzw. die Qualität von Aktivkohle auch immer wieder in Frage gestellt wird, habe ich mir erlaubt, mal deutlich zu machen, wie das, wenn überhaupt, in der Praxis gehandhabt wird und sich jeder dazu seine eigenen Gedanken machen kann, ob dass dazu geeignet ist, nach Heizöl oder ähnlichem zu richen...

LG
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Thommy the Blogger » Mittwoch 11. Januar 2012, 15:59

@ Knick-Knack

realisiere, Du befindest Dich in einem Forum für sehr schwer MCS Kranke.
Bei den Vorschlägen, die Du in diesem Thread bringst, kommt man ins Grübeln, ob Dir das so wirklich bewusst ist.
Chemikaliengeschädigte können bspw. keine kontaminierte Aktivkohle auswaschen oder anderweitig "aufbereiten".

Experimente, können bei Chemikaliensensiblen zu Reaktionen führen. Solche Reaktionen können sehr schwer sein und in Lebensgefahr münden.
DESHALB, überlassen wir Fachleuten Modifizierungsvorschläge für technische Geräte, Dekontaminierung und Ärzten Vorschläge für Therapien.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Frank-N-Furter » Mittwoch 11. Januar 2012, 22:06

Vor der Verwendung von Transformatoren zum Herunterregulieren der Drehzahl, muss ich warnen.
Das ist kein guter Tipp Knick-Knack. Je nach Gerät kann es durch den reduzierten Widerstand heiß laufen.
Was dann passieren kann weiß jedes Kind. Feuergefahr inkl.
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Mittwoch 11. Januar 2012, 23:33

Hallo knick-knack,

Meine ersten Sätze meiner ersten PM-Antwort beziehen sich auf das Ereignis Deines Luftentfeuchters:

"Hallo knick-knack, ist gibt keinen Streit und könnte es auch nicht, da es leider wirklich recht verwunderliche Dinge gibt. Wir könnten das auch im Forum direkt schreiben ohne uns zu streiten, weil das anderen vermutlich ähnlich passieren kann."
...
"Ich würde mich freuen, wenn Du das mit Deinem Luftentfeuchter ins Forum schreibst. Ich interessiere mich auch für solche, habe noch nie einen gehabt und möchte selbst keine unvorhersehbare Überraschungen erleben."

Mein o.g. letzter Satz bekräftigt den Ersten.
- Also sollte demnach meiner Meinung nach, alles weitere im Forum geäußert werden.

Und ich finde das auch gut, dass Du dieses in einem Thread mitgeteilt hast. Schließlich möchte ich in Zukunft kein Gerät kaufen, welches eventuell immer nach irgendwelchen Öldämpfen riecht. Vielleicht gehen diese Düfte ja weg oder jemand anders hat ähnliche Erfahrungen erlebt.

Ich bleibe auch bei meiner oberen Aussage, dass es keinen Streit gibt.
Jedoch hast Du das "mit dem ins Forum schreiben" irgendwie etwas anders verstanden als ich meinte.
Ich wußte nicht, dass es Dir nicht bekannt ist, dass wir hier keine gefährlichen und ungeprüften Bauanleitungen oder Empfehlungen zu geben haben, die Erkrankte schädigen könnten - und dass in einem solchen Fall der Administrator sofort eingreift. Leider finde ich dazu keinen passenden Link.

(Ich wußte ja nicht, was Du "nicht Erwähntes in der PM" zusätzlich ins Forum schreiben wolltest.)

Deinen Eintrag zur Aktivkohleaufbereitung verstehe ich auch so, wie Du meintest - und zwar, dass er eher zur Abschreckung dient und Erklärungen dafür bietet, weshalb mein Filter mit einem leichten Petroleumgeruch behaftet ist und sich daher für Innenraumzwecke nicht eignet.

mit freundlichen Grüßen Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon knick_knack » Freitag 13. Januar 2012, 17:12

@Thommy the Blogger
auch hier wird mit etwas in den Mund gelegt, dass ich so nie geäußert habe:
ES SOLL KEINE ANLEITUNG ZUM SELBER WASCHEN SEIN !!!
Das haben wir längst geklärt, dass das keinen Sinn macht...
(Wer lesen kann/ließt ist manchmal wirklich im Vorteil)
Das ist im Übrigen der Hohn schlecht hin:
Ich vergesse durch eigenes Erleben bestimmt nicht, dass es hier um schwer kranke geht...
Das heißt aber nicht, dass ich meinen Kopf nicht mehr gebrauchen kann...
Hochachtungsvoll (wenn Du weist, was ich meine)!!!


@Frank-N-Furter
Was für ein reduzierten Widerstand????
Durch Reduzierung der Drehzahl wird sich niemals der Staudruck erhöhen sondern mindern, Physik 5. Stunde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staudruck
d.h. der Lüfter muss weniger \"arbeiten\" und die Luft umströmt ihn besser.
Durch die reduzierte Spannung, dreht der Lüfter langsamer und nimmt auch weniger Leistung auf und verbraucht somit weniger Strom:
(folgendes Schaubild rechts veranschaulicht dies sehr deutlich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Spule_%28Elektrotechnik%29#Wechselstromverhalten
und läuft somit schon mal wenige warm...
Also was sollte mir das Sagen und wovor willst Du warnen???
Das einzige was ich da zu Bedenken gebe (was ich auch deutlich gemacht habe), ist, dass man/frau schon wissen sollte, was man bei Strom so macht...

Und dies Beides bestätigt mich nochmals in meiner Meinung...


@Twei
war Deinem Wunsch in viewtopic.php?t=15928 ganz unten nachgekommen und geht gleich wieder in die Post...

LG
- Editiert von knick_knack am 13.01.2012, 16:18 -
knick_knack
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Thommy the Blogger » Freitag 13. Januar 2012, 17:33

und tschüss ExUser Knick-Knack.
Geh andere Foren zumüllen und deren Admins anmachen.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Wüstenfieber » Freitag 13. Januar 2012, 17:47

Ja, dass wurde auch Zeit!

Dieser abgeschmackte, pseudowissenschaftliche Möchtegerntrollismus hat wirklich genervt.

n1 Admin
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Blonde Babe » Freitag 13. Januar 2012, 20:29

Oh mann, knick- knack, war von der ersten Sekunde an klar, was Du im Forum vor hast.
Go to kitchen.
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Twei » Samstag 14. Januar 2012, 21:02

Vielleicht hätte ich mir meine Freundlichkeit zu knick-knick sparen sollen.

Schließlich empfahl er in seinem Thread einen Aktivkohlefilter aus der Hampfgrowerzene, den er selbst gar nicht ausprobiert hatte.

Nachdem ich ihn darauf hinwies, dass ein solcher Filter völlig ungeeignet ist, da ich einen solchen früher schon mal ausprobiert hatte, blieb er trotzdem standhaft bei seiner Meinung und suchte den Fehler bei meiner Handhabung.

Um seinen Thread nicht mit einem anderen Thema zu belegen, legte ich aus Höflichkeit zum Antworten diesen Abzweigthread an.

Dann fing er aber an fragwürdige Dinge in diesen Thread zu schreiben, wozu ihn keiner gebeten hatte.

Anschließend wurde mir indirekt der schwarze Peter zugeschoben, indem ein Ausspruch aus meiner PM-Antwort von knick-knack zweckentfremdet wurde und selbst äußerte: "doch dieser mich eindringlich gebeten hat, das, da es alle beträfe, öffentlich zu tätigen..."

Ebenfalls äußerte er im gleichen Post unten: "Da hier die Regeneration bzw. die Qualität von Aktivkohle auch immer wieder in Frage gestellt wird, habe ich mir erlaubt, mal deutlich zu machen, wie das, wenn überhaupt, in der Praxis gehandhabt wird und sich jeder dazu seine eigenen Gedanken machen kann, ob dass dazu geeignet ist, nach Heizöl oder ähnlichem zu richen...".

Leider ist letztere Aussage zweideutig, was ich heute erst bemerkt habe.
Thommy the Blogger hatte diesen Satz zu diesem Zeitpunkt direkt richtig realisiert und wies knick-knack höflich auf Unterlassung hin.

Als ich Eure Einträge las, versuchte ich die Stimmung in dem Thread zu befrieden und eventuelle Mißverständisse zu klären.

Alle weiteren Einträge zeigen leider eine andere Richtung.
Ich glaub es nicht.
"Wer Streit sucht - findet ihn!"

Ich schließe mich der Meinung von Wüstenfieber an.

mfg Twei
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Stalking

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 15. Januar 2012, 01:01

@knick-knack = no-spam-for-me

Übertreibs nicht.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon mirijam » Sonntag 15. Januar 2012, 01:04

Mir ist soeben aufgefallen, dass der User knick-knack viele Frage- oder Ausrufezeichen hintereinander schrieb, nämlich so: !!! und ????? sowie auch das Zeichen ;-) mit vielen ) hintereinander schrieb, nämlich so: ;-)))))

Quizfrage:
Diese Schreibweise (!!!!!!, ??????, ;-)))))) etc.)- erinnert sich jemand von euch, welcher frühere User (der hier viel Ärger gemacht hat, bevor er rausgeschmissen wurde) die gleiche Gewohnheit hatte?

- Editiert von mirijam am 15.01.2012, 00:05 -
mirijam
 

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Wüstenfieber » Sonntag 15. Januar 2012, 08:51

Ahaaa,

ein Stalkerlein wurde enttarnt und folgerichtig entfernt.

Bei manchen reicht das ja als Warnschuss.


Wüstenfieber
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Kira » Sonntag 15. Januar 2012, 10:09

"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Thommy the Blogger » Sonntag 15. Januar 2012, 13:02

Das Stalkerlein hat sich mitten in der Nacht per Email gemeldet und konnte nicht verstehen, warum er nicht ins Forum reinkommt,
mit seinem neuen Fakeaccount.

@no-spam-for-me / Knick-Knack
Hier die öffentliche Antwort: Du bist im CSN Forum nicht erwünscht. Wir brauchen keinen der Kranke anmacht.
Falls Du immer noch das Impressum suchst, geht auf die Hauptseite.
Kannst uns per Post schreiben und mitteilen, was für Gründe Du hast Kranke zu schikanieren.
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Wüstenfieber » Dienstag 17. Januar 2012, 07:26

Hallo Thommy,

Du schreibst, dass das enttarnte Stalkerlein das Impressum sucht.
Hört sich für mich an wie eine Drohmail, kann das sein?

Wenn ja, offenbart sich hier ja ein erhebliches kriminelles Potential gepaart
mit unsagbarer Blödheit.

Nun ja, wäre typisch für diese Kreise.


Wüstenfieber
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Clarissa » Dienstag 17. Januar 2012, 07:50

@ das kleine stalkerlein: EINE PRIVATE SEITE BENÖTIGT KEIN IMPRESSUM!
CSN ist eine private Seite und müsste von daher kein Impressum haben, wenn du mehr wissen willst, geh über eine searchengine deiner Wahl und benutze die Suchbegriffe private Webseite, impressumpflicht.

Aber zu deiner Information, es gibt ein Impressum auf der CSN-Webseite, steht sogar ganz groß auf der Seite, ist nicht einmal versteckt wie bei so einigen anderen Seiten.


mfg
clarissa ehemalige webdesignerin
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Wüstenfieber » Dienstag 17. Januar 2012, 08:12

@ Clarissa,

danke für die Info!

Und, oooh, jetzt wird das kleine Stalkerlein aber ganz, ganz böse werden.

Oje, oje.

Er hat nicht richtig hingekuckt,ts,ts,ts.

Naja, vielleicht hat er ja auf CSN schon ein paar Lurkerchen installiert,
und dann wird alles wieder gut, du armes Stalkerlein!

Wüstenfieber
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Luftfilterung mittels Aktivkohle

Beitragvon Kira » Dienstag 17. Januar 2012, 09:47

oooh, kleines Stalkerlein wer lesen kann ist klar im Vorteil ...lol[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sh_025.gif[/img][/url]

Schau einmal:
"..... Auch für Cyber-Stalking gibt es verschiedene Motive – von unerfüllter Liebe bis zum Hass. In jüngster Zeit ist beim Cyberstalking allerdings auch eine gewisse Professionalisierung festzustellen. Die Täter betreiben ihr sozialschädliches Handwerk, um Menschen aus rein geschäftlichen Interessen heraus zu schaden – oder werden von Dritten dafür bezahlt, um Konkurrenten oder andere unliebsame Menschen einzuschüchtern.
........... Eine neuere Gruppe der Cyber-Stalker sind Täter, die aus finanziellen und/oder geschäftlichen Gründen entsprechende Straftaten begehen. Ihre Zahl dürfte in Zukunft weiter zunehmen, wenn Politik und Gestzgeber nicht schnellstmöglich entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten......"
http://www.computerbetrug.de/sicherheit-im-internet/cyber-stalking-psychoterror-per-internet
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron