Auch hier sind generelle Aussagen nur beschränkt möglich - da die Sensitivitäten sich oft wesentlich unterscheiden.
Optimal: natürlich Fliesen bei entsprechender Verklebung/ Fugenmassen
Linoleum: Risiko: intensiver, zwar nicht "toxischer" aber in vielen Fällen sensibilisierender Geruch des Leinöls, eventuell auch Oxidationsprodukte aus dem Leinöl
Holzböden:
harzarme Hölzer verwenden - je nach Sensibilität Eiche (enthält aber relativ viel Essigsäure - ebenfalls für manche! MCS Betroffenen nicht"erträglich"), Buche, Ahorn, Esche;kritisch sind hier vor allem ebenfalls die Oberflächen (gerade Naturöle enthalten oft sehr viele sensibilisierende Stoffe) und vor allem aber auch Kleber, Grundierungen (enthalten fast alle allergenisierende Isothiazolinone), Spachtelmassen. Wir bevorzugen daher- wenn möglich eine schwimmende Verlegung.
Optimal wäre natürlich unbehandeltes Vollholz (verschmutzt aber leicht)
eine aktuelle Auflistung emissionsarmer(!) Böden mit ebenfalls "emissionsarmen" Verlegehinweisen kann gerne abgerufen werden.
(beratung@sentinel-haus-stiftung.eu)