Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon PappaJo » Freitag 21. Oktober 2011, 13:37

Hallo zusammen,
habe bisher leider kein Haus für ein "Zusammen-Wohnen" gefunden aber nun endlich und evtl. eine neue Wohnung. Werde die noch besichtigen.

Wer kann mir Ratschläge geben?

Hatte bisher immer die DG Wohnungen links liegen lassen, wegen Schräge die mit Gipskarton verkleidet sind. Nun hört sich die gefundene sehr verlockend an. Liegt auf dem Land, umgeben von Pferdekoppeln, als Einlieger.
Und jetzt der Hammer! Eigener Eingang + eigener Hausflur = ich flipp gleich aus!"freu"

Wohnen nur noch die Eigentümer drin. Die Wohnung ist komplett gefliest und hat sogar 3 Zimmer, nicht sehr groß aber so ist es wegen der MCS sehr gut. Eines für die Wäsche und zum Trocknen, eines für PC etc. und im letzten halt Wohnen und Schlafen.

Was muß man bei DG so beachten???

Sie hat z.B. im Bad eine Gasetagenheizung. Gespeist mit Flüssiggas. Ein Problem???

Wie ist die Verträglichkeit gegenüber Gipskarton? Sollte ich vorher einen Schnelltest auf Formaldehyd machen?

Der Renovierungszustand ist wohl einige Jahre alt, also OK. Überall Tapete drauf, teils Rauhfaser. Kann man ja notfalls ändern.

Wäre nett wenn die eine oder andere Meinung hier einfliest.

Ich halte das in meiner alten Wohnung nicht mehr aus. Auch das Umfeld ist zu eng, stinkig und laut. Ich denke das der Geruch von Pferden da nicht so schlimm sein wird, im Gegensatz was ich jetzt ertragen muß.
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Clarissa » Freitag 21. Oktober 2011, 13:50

klingt alles in allem sehr gut, besorg dir nen schnelltest schimmel und formaldehyd damit hast du dann schon mal die schlimmsten sachen ausgeschlossen.. geh auf die knie und kontrolliere mal die steckdosen ob es dort zieht, feuerzeug oder feder o.ä.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Lulabee » Freitag 21. Oktober 2011, 18:19

Darfst Du die Wohnung für ein paar Stunden testen?
Merkst Du Belasdtungen gleich oder erst Tage später?

Die Wohnung hört sich auf den ersten Blick toll an.
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Juliane » Freitag 21. Oktober 2011, 18:35

Zum Thema gedämmte Dächer:

http://www.konrad-fischer-info.de/21316bau.htm


Gasetagenheizung geht eigentlich gar nicht.

Pferdekoppeln kann auch ein Riesenproblem werden besonders, wenn die Besitzer es mit der Hygiene nicht so genau nehmen und täglich die Pferdeäppel entsorgen.

Dann fängt es im Sommer an zu schimmeln und zu stinken.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Tohwanga » Freitag 21. Oktober 2011, 19:51

Etagenheizung - NoGo für MCS-Erkrankte die auf Verbrennungsprodukte, PAK, etc. reagieren

Pferd(e) ist/sind sehr anfällig auf Pestizide - somit werden die angrenzenden Felder/Wiesen/Weiden nicht gespritzt - Gut
Wenn du allerdings auf die Pferdeepitelien allergisch reagierst oder Allergiker auf Tierhaare schon bist, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du entweder die Allergie(n) verschlimmerst oder dir auch noch eine Pferdehaar/-epitelienallergie auch noch aneignest.
Bei den Pferdeäppel sehe ich keine Bedenken! Grad im Sommer trocknen die sehr schnell ab. Denn Pferd frisst ja nur Gras oder Heu, sprich der Faseranteil ist fast 100%.

So! Dr. B. hat einen Kriterienkatalog bei der Auswahl von Wohnungen bei Patienten mit Erkrankungen durch Exposition zu Innenraum Schimmelpilzen und deren allergene und toxische Emissionen erstellt, der sich auch gut für MCS-gerechten Wohnraum übertragen läßt.
Darin heißt es zu DG-Whg.
Möglicherweise kritisch und problematisch: Whg. unter dem Dach in Gebäuden mit Flachdach;
Wohnungen im DG, in denen Schrägen aus dem Material Gipskarton bestehen (typisches Klopfgeräusch). Gipskarton kann dadruch problematisch werden, dass es aus dem Grundstoff Zellulose bsteht. Wenn Gipskarton auf seiner Rückseite durch entsprechende Umstände feucht wird, kann es zu nicht erkennbaren Schimmelbefall kommen.

PappaJo ich will nicht unken, aber ich lebe auch in solch einem gewissen Optimum. DG, eigener Eingang, eingenes Treppenhaus unter mir (nur) Eltern meines Vermieters, nur Ost- und Südseite bebaut, West und Nordseite angrenzende Wiesen für Heu, Silage oder Pferdehaltung. Kleines ländliches Dorf.

Aber nur Trabbel. Unsere eigentümliche, zurückgezogene, umweltbewußte und schadstoffarme Lebensweise stößt auf Unverständnis und dient zum Fingerzeig auf uns. Wir sind keine Einheimischen, reden ein klares Hochdeutsch und laufen auch noch vor allem Ausgasenden (Trecker, Rasenmäher, Schraubern, Quadfahrern, Rauchern, ...) weg. Wir passen nicht ins Dorf.
Der Druck ist damit auf die Eltern oder deine möglichen Vermieter sehr hoch: "was habt ihr euch denn da ins Haus geholt", die nehmen ja an gar nichts teil, gehen nicht in die Kirche, wollen wohl nichts mit uns zu tun haben.
Du wirst ganz genau beäugt und beobachtet, kontrolliert und gemaßregelt, wenn du mit deinem Vermieter/oder dessen Angehörigen in einem Haus wohnst. Jedes mögliche "aus der Spur gehen" Vergehen, wird geahndet und sei es nur ein Vergehen, dass nur der Vermieter/Angehörige als Vergehen ansieht!

Meine leider negative Erfahrung sagt, überlege dir es ganz genau, ob es diese Whg. sein soll.
Tohwanga
 

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Mia » Freitag 21. Oktober 2011, 21:51

Man kann doch mit dem Vermieter ein klärendes Gespräch mit sachlichen Kurzinfos fühen, um der Ausgrenzung zu entgehen. Ein ärztliches Attest hilft evtl. dabei.

Zum Gipskarton: Wer sie verträgt, könnte die Schrägen mit der Rauhfaser/Alutapete tapezieren. Diese Dampfsperre muß aber sorgfältig überlappend tapeziert werden. Die empfohlene Dichtmasse dafür habe ich die ersten Wochen nicht gut vertragen; inzwischen aber ist es o.K.

Ich würde auf alle Fälle ein Probewohnen für mind. 2 Tage mit Übernachtung vereinbaren, mit eigener Schlafunterlage, sofern es mit der Pferdehaltung überhaupt geht. Frage ist, wie die Pferdehaltung sich im warmen Sommer auswirkt und ob dann die Gerüche stärker sind.
Eine ältere Gastherme habe ich nicht vertragen. Die neuen Modelle sind vielleicht ohne Emissionen im Innenraum. Da könnte man eine Heizungsbaufirma nach Werten befragen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Toxicwarrior » Samstag 22. Oktober 2011, 08:26

Glückwunsch PappaJo, das hört sich doch gut an.
Ich würde diese Wohnung sofort nehmen, und sie nach meinen Bedürfnissen verändern.
Generell rate ich eigentlich wegen Abgasen über die Schornsteine in der Heizperiode von DG-Wohnungen ab,
näher kann man an Abgasen nicht wohnen. Ein Problem mit Gas, sehe ich evtl. nur wenn du damit kochen musst, wegen Verbrennungsrückständen und der Beduftung (Odorierung) mit Thiophen/Mercaptane oder "Gasodor S-free" von Gas. Bei Gasetagenheizungen, wenn sie gut gewartet und die Verbrennungsrückstände komplett über den Kamin abziehen können kein Problem, und sicherlich sind modernere immer besser als die alten.
Für E-sensible kann die E-Pumpe des Gerätes Probleme bereiten.

Vermutlich rauchst du noch? Dann würde ich mich um Formaldehyd u.v.m. keine Gedanken machen, schon gar nicht über Gipskarton!

Pferdekoppel ist immer noch besser wie Schweinezucht/Mastbetrieb oder flächendeckende Landwirtschaft um das Haus.
Sehe deshalb auch dort kein Problem damit.

Drücke Dir die Daumen!
Toxicwarrior
Besserwisser
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 20:46

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Tohwanga » Samstag 22. Oktober 2011, 09:28

<>


@PappaJo
Du rauchst (noch)?
Dann ist die DG-Whg. ok. Stellt sich nur den Nachmietern das Problem, dass die Whg. stark belastet ist.
Tohwanga
 

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Twei » Samstag 22. Oktober 2011, 10:32

Hallo PappaJo,
leider kann ich in einer von Dir wie oben beschriebenen Wohnung nicht wohnen. Vermutlich wirst Du die Probleme in der DgW. erst bei längerem Aufenthalt feststellen, wie z.B.:
- undichter Putz, durch den selbst die Gerüche der unteren Wohnungen kriechen.
- Risse im Mauerwerk und Putz durch arbeitende Stützbalken.
- vielleicht stellen die Fenster- und Türrahmen auch ein Problem dar.
- Und damit verbunden, alle von Vorgängern benutze Chemikalien, einschließlich Duftstoffen.

Hast Du keinen Heuschnupfen oder Allergien gegen andere ländliche Pflanzen?
Kannst Du in einem Notfall auch zu Fuß einen Hausarzt erreichen oder einkaufen?
Ich reagiere auf Inhaltsstoffe von Kleister und Tapeten allergisch, weshalb meine Wohnung teils von oben bis unten gefliest ist.
Du könntest den Vermieter fragen, ob er im Bedarfsfall von Dir, geflieste Wände dulden würde.

Meine Unnormalität fällt hier am Stadtrand zwar auf, aber hier wohnen so viele Menschen mit anderen Eigentümlichkeiten, Lastern und Hausordnungsverstößen, dass auf Dauer über vieles hinweggesehen wurde....

Bisher wohnte ich in 5 DgW. und zum ersten Mal in einer EgW.. Ich werde nie mehr in eine DgW. ziehen, weil die dortigen Probleme mit verträglicher Raumluft auf Dauer nie zu realisieren waren.
Benutzeravatar
Twei
Forumswisser
 
Beiträge: 3756
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 00:30

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon PappaJo » Mittwoch 26. Oktober 2011, 16:01

Vielen Dank für die Antworten. Werde später drauf eingehen, habe gerade wieder diese Watte im Kopf.

Der Makler hat sich aber nachdem ich ihm über AlgII und MCS berichtete nicht mehr gemeldet. Ich glaube das schreit nach einer Petition an den Bundestag. Ich suche jetzt seit 4 Jahren und jedes mal wenn ich was passendes finde, wollen die keine Arbeitslosen Totkranken. Haben wir MCS oder Lepra???
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
PappaJo
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 698
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 13:33
Wohnort: NRW

Wer weiß Bescheid? Dachgeschoß-Wohnung!

Beitragvon Sileah » Donnerstag 27. Oktober 2011, 14:11

[quote] Ich glaube das schreit nach einer Petition an den Bundestag. Ich suche jetzt seit 4 Jahren und jedes mal wenn ich was passendes finde, wollen die keine Arbeitslosen Totkranken. Haben wir MCS oder Lepra???[/quote]Ist aber leider nichts ungewöhnliches...

Selbst wenn die Miete zig mal bezahlbar ist *seufz*
Mit MCS-Nennung sind auch einige vorsichtig (Änderung des Wohnraums). Blöd, ich weiß.

Bzgl Dachwohnung: ich musste eine wieder verlassen, da die Decke nicht korrekt gemacht war. Im Sommer strömte Bitumen dampf rein. Unverschimmelte Rigibsplatten machen mir gar nix.
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron